|
| |
Martinsgans im Rössle Hotel Gasthof |
Der Tagestipp auf der Speisekarte im Gasthof Rössle in Freiburg-St. Georgen (Basler Landstr. 106, 79111 Freiburg, Tel. 0761 / 43313) ist bis Ende November eine knusprige Martinsgans mit Kartoffelbrei, Apfel-Rotkraut mit Maronen. Sollte man sich nicht entgehen lassen. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Koreanischer Mittagstisch in Freiburg |
Am Augustinerplatz hat jetzt ein koreanisches Restaurant eröffnet, das mittags und abends verschiedene Menus anbietet. Auf der Website des Prolix-Verlages www.mittagstisch-in-freiburg.de sind über achtzig Gaststätten, die werktags einen Mittagstisch anbieten. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Stargast Alfred Biolek kocht live mit prominenten Gästen |
Samstag, 08. November 2008,
14:30 - 15:30 Uhr und 17:30 - 18:30 Uhr
Kochstudio
mit Irene Fischer, Schauspielerin der Lindenstraße und
Dr. Christian Hodeige, Herausgeber der Badischen Zeitung
Ganze zweimal wird Alfred Biolek am Samstag den Kochlöffel schwingen und gemeinsam mit prominenten Gästen kochen, plaudern und vielleicht seinen Gästen das ein oder andere Geheimnis entlocken.
Um 14:30 Uhr wird Alfred Biolek gemeinsam mit Dr. Christian Hodeige, Herausgeber der Badischen Zeitung in den "Koch-Ring" steigen.
Um 17:30 Uhr übernimmt dann Irene Fischer, Drehbuchautorin und Schauspielerin der Lindenstraße den Kochlöffel und präsentiert mit Alfred Biolek ein unterhaltsames und amüsantes Küchenszenario im Kochstudio der Plaza Culinaria. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Mittagstisch in Freiburg |
Im relativ neuen Gasthaus "Stiefmütterchen" gibt es werktags wechselnden Mittagstisch. Auf der Website des Prolix-Verlages www.mittagstisch-in-freiburg.de sind über siebzig Gaststätten, die werktags einen Mittagstisch anbieten. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Gastrotipp für kleine Geldbeutel |
Im Cafe Légère in der Altstadt, Niemensstraße 8, kann man in toller Atmosphäre bis 12 Uhr sehr preiswert frühstücken oder danach bis 18 Uhr aus den Nachmittags-Angeboten wählen. Wer Lust auf Salat hat, findet mehre Salatvariationen, unter anderem eine Riesensalatplatte mit einem Megaschnitzel |
| |
| |
|
|
| |
ESSEN&TRINKEN mit kostenlosem Extraheft „Genießerland Baden-Württemberg“ |
Bundesland mit den meisten Michelin-Sternen
Genießen ist ein immer wichtigeres Thema für viele Urlauber in Baden-Württemberg. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, haben die Tourismus-Marketing GmbH und das Staatsministerium Baden-Württemberg die Kampagne „Genießerland Baden-Württemberg“ gestartet. Ein erster Beitrag dazu ist die Sonderbeilage in Essen&Trinken 09/2008 aus dem Hause Gruner und Jahr, die nun im Handel erhältlich ist.
In keinem Bundesland stehen mehr Restaurantsterne am Himmel: In 2008 vergibt der Restaurantführer „Guide Michelin“ 59 Sterne an 54 Baden-Württemberger Restaurants. Das ist Deutschland-Rekord.
Die ganze kulinarische Vielfalt dieses Genuss-Landes porträtiert ESSEN&TRINKEN – das Magazin für gehobene Esskultur – jetzt in dem Extraheft „Genießerland Baden-Württemberg“. Das 66-seitige Heft liegt der aktuellen ESSEN&TRINKEN-Ausgabe 9/2008 kostenlos bei.
Der Leser erfährt mehr über Wein, Bier, Holundersekt, Alb-Lämmer und -Büffel, Käse, Wurst und weitere Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen von Hohenlohe über den Schwarzwald und den Bodensee bis hin zur Schwäbischen Alb. Vorgestellt werden zudem zehn kreative Köpfe, die in Baden-Württemberg kulinarisch viel bewegt haben. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Hunenstrauße hat wieder geöffnet |
Für alle Freunde der Hunnenstraußen in Gottenheim eine erfreuliche Nachricht: Ab 20. Juni 2008 hat sie wieder geöffnet.
Speisekarte und Öffnungszeiten stehen auf der eigenen Website |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Abschiednehmen vom Grünhof |
Nur noch wenige Tage - bis einschließlich 23. Dezember - wird es im Grünhof in der Belfortstr. 52 im Stadtteil Im Grün die gewohnten Speisen und Getränke geben, denn dann schließt das Traditionslokal. Wer der neue Pächter wird, ist noch unbekannt, und ob das seit Jahrzehnten gleichgebliebene und gewohnte Ambiente erhalten bleibt, ist zu bezweifeln.
Das heutige Grünhof-Team wird allerdings schon wenige Tage später neu zu begrüßen sein, da es in der Gaststätte Freiau - eine heimlich gelegene Lokalität in der Freiaustr. 3 - übernehmen wird und bereits am 7. Januar 2008 eröffnet. Die Speisekarte wird so wohl in großen Teilen erhalten bleiben. |
| |
| |
|