|

Veranstaltungen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Biertasting –Von Pilsen und Palen | Pils trifft Pale Ale – Zwei Welten, ein Geschmackserlebnis
BAD KROZINGEN. Die KROZINGER Braumanufaktur lädt seit Februar 2025 zur exklusiven Bierverkostungsreihe ein. Bis Juni 2025 können Bierliebhaber eine faszinierende Reise durch verschiedene Bierstile und Geschmackswelten erleben. Die Termine und Themen reichen von Klassikern wie Pilsener und Pale Ales bis hin zu besonderen Kreationen wie belgischen Bieren und spannenden Foodpairings.
Der nächste Termin ist "Von Pilsen und Palen -Pils trifft Pale Ale – Zwei Welten, ein Geschmackserlebnis" am 29 März. Danach geht es mit der „Reise durch die Welt der Bierstile“ am 19. April weiter. Am 17. Mai 2025 steht „Hopfen und Malz“ im Mittelpunkt, bevor die Reihe am 14. Juni 2025 mit der „Deutschlandreise“ ihren Abschluss findet.
Mach dich bereit für eine spannende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Bierstile. Die Welt des Bieres ist so vielfältig wie nie zuvor. Von den USA bis Belgien, von Deutschland bis Japan – Bier ist ein globales Kulturgut, das in jeder Region seine eigene Geschichte und einzigartige Brautraditionen hat. Über 100 Bierstile sind bekannt und moderne Craft Brewer weltweit bringen jedes Jahr neue, kreative Biere hervor. Bei dieser Verkostung erwarten dich Biere aus allen Ecken der Welt. Lass dich von der Vielfalt der Braukulturen begeistern und entdecke die Unterschiede, die jede Region so besonders machen. Mit jedem Schluck tauchst du tiefer in die Geschichte, Tradition und Innovation der weltweiten Bierkunst ein. Hier gibt es kein eintöniges Supermarkt-Bier – nur echte, handwerklich gebraute Biere, die deinen Gaumen überraschen werden!
Alle Veranstaltungen finden im einladenden Ambiente des Vita Culinaria in der HerbertHellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen statt. Unter der fachkundigen Leitung von Braumeister Marco Madlener erleben Sie einen Abend voller Geschmacksexplosionen und spannender Aromen. Der Ticketpreis liegt bei 40,- EUR pro Person.
Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr und enden um 21:00 Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im Vorverkauf bei Reservix. Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder unter www.badkrozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
| Rauch&Glut 2024 © FWTM / Felix Groteloh | | | Landesgrillmeisterschaft Baden-Württemberg 2025 auf der „Rauch&Glut“ | Zum Start der Grillsaison 2025 wird im Rahmen der Rauch&Glut, die vom 14. bis 16. März in der Messe Freiburg stattfindet, der Landesgrillmeister Baden-Württembergs gekürt. Der Wettbewerb findet am Samstag, 15. März statt. Die Grillmeisterschaft ist als „Landesgrillmeisterschaft Baden-Württemberg“ von der German Barbecue Association e. V. lizenziert. Bis zu zehn Teams können in vier verschiedenen Gängen ihre Kreativität, ihr Timing und ihr Geschick am Grill unter Beweis stellen. Jeder Gang wird von einer professionellen Jury bewertet. Die Gewinnerinnen und Gewinner können sich auf attraktive Preise und der Gesamtsieger auf ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft am 26. und 27. Juli 2025 im Ferropolis in Gräfenhainichen freuen.
Auch für die Besucherinnen und Besucher bietet die Landesgrillmeisterschaft viel Spannendes: Sie können sich bei den Grillteams einiges abschauen, sich austauschen und das Spektakel genießen. Mit Musik, einer Live-Übertragung mit Interviews und viel fachlichem Know-how aus dem Bereich BBQ sowie einem gastronomischen Angebot wird ein eigenes Event im Rahmen der Rauch&Glut geboten.
Informationen zum Wettbewerb sowie zur Anmeldung sind online unter zu finden. | Mehr | | | |
| (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Biertasting – Doppelt und Dreifach | BAD KROZINGEN. Die KROZINGER Braumanufaktur lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer exklusiven Bierverkostungsreihe ein! Bierliebhaber können sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen freuen. Von zeitlosen Klassikern wie Pilsener und Pale Ale bis hin zu außergewöhnlichen Kreationen wie belgischen Bieren und inspirierenden Foodpairings – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Bierverkostungsreihe lädt ein zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise: Am 22. Februar 2025 beginnt es mit „Doppelt und dreifach“. Weiter geht es am 29. März 2025 mit „Von Pilsen und Palen“ und am 19. April 2025 mit der „Reise durch die Welt der Bierstile“. Am 17. Mai 2025 steht „Hopfen und Malz“ im Mittelpunkt, bevor die Reihe am 14. Juni 2025 mit der „Deutschlandreise“ ihren Abschluss findet.
Doppelt und Dreifach am 22. Februar 2025
Double, Triple, Barley Wine. Ein Tasting mit aromatisch süffigen Bieren. Bei süffigen Starkbieren und besonderen Raritäten aus aller Welt bekommst Du einen Einblick in Biersorten, die man sich nicht alle Tage gönnt. Man nimmt an, dass das erste Starkbier auf das selbstgebraute Bier der Paulanermönche Mitte des 18ten Jahrhunderts zurück geht. Salvator - der Retter - wurde zum Festbier anlässlich des Namenstags des Paulaner Ordensstifters Franz von Paula. Zwischenzeitlich hat die Welt der Starkbiere viele weitere kulinarische Genüsse entwickelt. Wir verkosten 6 verschiedene Biere in gemütlicher Runde.
Alle Veranstaltungen finden im einladenden Ambiente des Vita Culinaria in der HerbertHellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen statt. Der Ticketpreis liegt bei 40,- EUR pro Person
Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr und enden um 21:00 Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im Vorverkauf bei Reservix. Weitere Informationen sind bei der TouristInformation Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. Für Fragen zum Abend wenden Sie sich bitte an die KROZiNGER Braumanufaktur, Telefon 01525 406 84 98. | Mehr | | | |
| Rauch&Glut 2024 (c) FWTM / Felix Groteloh | | | BBQ Lifestyle Messe „Rauch&Glut“ | Messe Freiburg vom 14. bis 16. März
Tickets online erhältlich
Mit der BBQ Lifestyle Messe Rauch&Glut bietet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) vom 14. bis 16. März 2025 wieder die Möglichkeit, sich passend zum Start in die Grillsaison über die neusten Trends rund um das Thema Grillen und Barbecue zu informieren: An drei Tagen finden Grill-Begeisterte in den Messehallen 1 und 2 sowie auf dem Boulevard der Messe Freiburg ein umfangreiches Angebot und zahlreiche Inspirationen aus den Bereichen BBQ und Lifestyle. Zu den angebotenen Produkten gehören Grillgeräte und Räucheröfen, Grillzubehör und -equipment, Outdoor Cooking und Gartenmöbel, Grillgut, Messer und Schleifgeräte, Living und Lifestyle sowie Gastronomie und Catering. Der bereits von der Plaza Culinaria bekannte FoodRockerz-Bereich präsentiert junge regionale und überregionale Start-ups und Manufakturen aus dem Bereich Grill & BBQ. Auf dem Grill-Boulevard sorgen zahlreiche Gastronomen mit BBQ-Spezialitäten für das leibliche Wohl.
Ein fester Bestandteil der Rauch&Glut ist die Grillarena. Hier wird den Besucherinnen und Besuchern Entertainment und Wissenswertes rund um das Thema Grillen geboten. Hier halten unter anderem Profis aus der Grillbranche Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Zu den Highlights gehören die täglichen Burger-Grill-Wettbewerbe, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Grill von Napoleon gewinnen können. Auch im kommenden Jahr gibt es die Möglichkeit, an den beliebten Zigarrenworkshops mit Rum-Tasting teilzunehmen. Hier wird das Handwerk vermittelt, eine optisch perfekte kubanische Zigarre herzustellen. Zudem wird über die Tradition des Rums auf Kuba aufgeklärt und einige Beispiele verkostet. Die Anmeldung für die Grillwettbewerbe und die Zigarrenworkshops ist auf der Website der Rauch&Glut möglich.
Am Samstag, 15. März wird erstmals die offizielle Landesgrillmeisterschaft Baden-Württemberg, lizensiert vom German Barbecue Association e. V., auf der Rauch&Glut ausgetragen. Nähere Informationen wird die FWTM zeitnah bekanntgeben.
Parallel zur Rauch&Glut findet vom 14. bis 16. März die Familienmesse Baby+Kind in den Messehallen 2 und 3 sowie die Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau im Zentralfoyer und in Halle 4 der Messe Freiburg statt. Die Eintrittstickets gelten für den Besuch aller drei Messen und sind ab sofort online unter www.rauchglut-freiburg.de erhältlich. | Mehr | | | |
| (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Biertasting – Von Ostküste zu Westküste | BAD KROZINGEN. Die KROZINGER Braumanufaktur lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer exklusiven Bierverkostungsreihe ein! Bierliebhaber können sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen freuen. Von zeitlosen Klassikern wie Pilsener und Pale Ale bis hin zu außergewöhnlichen Kreationen wie belgischen Bieren und inspirierenden Foodpairings – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Bierverkostungsreihe lädt ein zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise: Am 18. Januar 2025 beginnt es mit „Von Ostküste zu Westküste“, gefolgt von „Doppelt und dreifach“ am 22. Februar 2025. Weiter geht es am 29. März 2025 mit „Von Pilsen und Palen“ und am 19. April 2025 mit der „Reise durch die Welt der Bierstile“. Am 17. Mai 2025 steht „Hopfen und Malz“ im Mittelpunkt, bevor die Reihe am 14. Juni 2025 mit der „Deutschlandreise“ ihren Abschluss findet.
Von Ostküste zu Westküste am 18. Januar 2025
Von Ostküste zu Westküste - Es ist eine Reise ins Ungewisse: Auf der Suche nach einem besseren Leben machten sich im 19. und 20. Jahrhundert Millionen Europäer auf nach Amerika. Mit ihnen kamen die Bierstile der alten Welt. Aus dem Winzerland zwischen Mosel und Rhein nahm eine der erfolgreichsten Biergeschichten Amerikas ihren Lauf. Mit der Zeit entstanden neue, regionale Bierstile mit wohlklingenden Namen wie New England Pale Ale, Eastcoast oder Westcoast IPA. Mit dem Tasting 'Von Ostküste zu Westküste' genießen wir eine Auswahl davon und erfahren etwas über die Brauer, Bierstile und Brauprozesse.
Alle Veranstaltungen finden im einladenden Ambiente des Vita Culinaria in der HerbertHellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen statt. Der Ticketpreis liegt bei 40,- EUR pro Person. Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr und enden um 21:00 Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im Vorverkauf bei Reservix. Weitere Informationen sind bei der TouristInformation Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. Für Fragen zum Abend wenden Sie sich bitte an die KROZiNGER Braumanufaktur, Telefon 01525 406 84 98. | Mehr | | | |
| (c) Weingut Sonnenbrunnen | | | Weingut Sonnenbrunnen: Veranstaltungen im Advent | Glühweinabend / Nacht in der Strausse und am Feuerkorb
Sa. 21.12. ab 17.00 Uhr
Der Winzer kocht: mit Lammragout, Rosmarinkartoffeln und Feldsalat
alternativ veg. Flammenkuchen (mit Voranmeldung zum Essen)
Glühweinevent am Feuerkorb,
mit heißen Cocktails und winterlichen Flammenkuchen
Mo. 23.12. ab 17.00 Uhr
Glühweinfahrten mit dem Planwagen über den Tuniberg
für Gruppen von 8-20 Personen
Zeit für Genuss im Planwagen im Weingutshof
Stationär
Glühweinaperitif / Salat / Käsefondue / Dessert
Getränke a la Carte
Exclusiv buchbar von Dezember bis Februar mit 10 - 20 Personen
Weingut Sonnenbrunnen
79112 Freiburg-Opfingen, Tel. 07664/59273 | Mehr | | | |
| Westhoff (c) FWTM | | | Kultur, Kunst und Shopping im Westhoff Pop-up erleben | Mit einem abwechslungsreichen Dezember-Programm beendet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) ihr innovatives Pop-up-Projekt im denkmalgeschützten Westhoff-Gebäude. Seit September bietet das Projekt eine abwechslungsreiche Mischung aus Gastronomie, Einzelhandel und Kultur in den Räumlichkeiten des historischen Behelfsbaus aus der Nachkriegszeit.
Vom 30. November bis 7. Dezember wird der Pop-up-Store zum Treffpunkt für Kunst-, Mode- und Designliebhaber. Die Freiburger Künstlerin Patricia Armbruster zeigt ihre Acrylwerke und das Unternehmen „Einrichtungskultur“ aus der Humboldtstraße präsentiert zeitlose Möbelklassiker von USM und Vitra. Zudem stellen drei Modelabels ihre Kollektionen vor: „Schwarzwald Couture“ mit regional inspirierten Unikaten, „Das Badische Dreierlei“ mit hochwertiger Strickmode und Louisa Kern mit handgefertigten Mohair-Strickdesigns. Das Opening am 30. November wird mit einer Pop-up-Bar und einem Live-DJ-Set gefeiert, gefolgt von einem Afro-Dance-Event um 21 Uhr in Kooperation mit Freiburger Bierle.
Ab dem 9. Dezember zieht ein Pop-Up Concept-Store der Schneckenvorstadt in das Westhoff-Gebäude. Bis zum 30. Dezember erwartet die Besucher_innen hier ein exklusives Einkaufserlebnis mit einer handverlesenen Auswahl an Schmuck, nachhaltiger Mode, Fotokunst und stilvollen Wohnaccessoires. Zu den Mitwirkenden gehören der Blickfang fair fashion conceptstore, die Florale Werkstatt, das Schmuckwerk und die Fotografin Anja Thölking.
Neben den längeren Nutzungen im Verkaufsraum bietet das Westhoff auch im Dezember ein abwechslungsreiches Programm an einmaligen Events, die an einzelnen Tagen oder Abenden stattfinden. Am 6. Dezember sorgt eine Party der Kulturgarage mit drei DJs für vorweihnachtliche Partystimmung. Weinliebhaber_innen können am 8. Dezember beim Event „Lebendige Weine“ Bio- und Naturweine aus Baden, dem Elsass und der Pfalz verkosten. Literarisch und musikalisch wird es am 16. Dezember, wenn der Kulturverein Kule Knut zu „Poetry & Music“ einlädt. Dominik Heißler, amtierender Landesmeister im Poetry Slam, präsentiert seine besten Texte, begleitet von Eduard Jurk, der mit seiner Instrumentalgitarre für die passende Atmosphäre sorgt. Wer selbst kreativ werden möchte, ist bei den Theaterworkshops von „Entkorkte Kunst“ am 15. und 22. Dezember genau richtig. Unter professioneller Anleitung können Teilnehmende die Grundlagen des Improvisationstheaters erkunden und dabei eigene Bühnenfiguren entwickeln. Begleitet wird das Ganze von ausgewählten Weinen. Mehr Informationen unter info@piwi-kollektiv.de.
„Wir blicken auf eine vielseitige und bereichernde Zeit im Westhoff zurück“, erklärt Hanna Böhme, Geschäftsführerin der FWTM. „Das Konzept hat gezeigt, wie kreativ und flexibel Leerstände genutzt werden können, um Handel, Kultur und Gastronomie in die Innenstadt zu bringen. Mein Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Wulf Wössner, der das Projekt als Vertreter des Eigentümers möglich gemacht hat.“
Auch das Café Ruef, das über den gesamten Zeitraum des Projektes ein Café in den Räumlichkeiten des Pop-ups geführt hat, zieht ein positives Fazit. Florian Bartsch, Betreiber Café Ruef: „Wir dürfen das historische Ambiente genießen und mit einer Prise Pommes verfeinern – mit dem neuen Konzept der FWTM, das Gastro, Events und Kultur vereint, sagen wir nur: läuft bei uns!“
Das Westhoff-Pop-up schließt seine Türen am 30. Dezember 2024. Das gesamte Programm für die verbleibenden Wochen ist unter www.popup-kaffee-freiburg.de zu finden. | Mehr | | | |
| (c) Foto: Matthias Reinbold | | | Erstmals Glühwein-Probe mit Weinhoheit im Land | Badische Weinprinzessin Verena Haßler stellt auf dem Weihnachtsmarkt Freiburg Glühweine vor
Freiburg (mr). Es ist nicht nur für den Weihnachtsmarkt in Freiburg eine Neuheit, sondern auch im Land. Tuniberg Wein e.V. richtet erstmals 2024 eine Glühwein-Probe mit der Badischen Weinprinzessin, Verena Haßler aus Freiburg-Opfingen, auf dem Weihnachtsmarkt Freiburg am Stand von Tuniberg Wein in Unterlinden aus. Mit ihrem Fachwissen führt sie in die Glühweine ein und stellt dabei einen weissen und roten Glühwein vor. Zum Empfang gibt es einen St.Nikolaus Sekt. Die Glühwein-Probe wird am Samstag, 30. November (kostenloser Nahverkehr in Freiburg), Sonntag, 1. Dezember, Sonntag, 8. Dezember, Sonntag, 15. Dezember und Sonntag 22. Dezember angeboten.
Beginn ist immer um 17 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.
Preis je Person 16,00 Euro incl. den 3 Getränken. Anmeldungen sind möglich unter info@weinhaus-opfingen.de bis Freitag, 18 Uhr, vor der Veranstaltung. Die Bezahlung erfolgt vor Ort am Glühwein-Stand. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74
|
|
|