Schaufenster in einem Spezialitätengeschäft in Colmar, © Foto: Daniel Jäger, Alsace im Oktober 2003
Hier wollen wir einige Tipps geben für alle möglichen Formen der Ernährung, wie die einfach lebensnotwendigen täglichen Mahlzeiten oder bewusstes, gesundes Essen, oder Möglichkeiten, nett essen zu gehen.
Stichwortverzeichnis
Badische Küche Biergärten Brauereien Cafés Eis-Cafés | Imbissmöglichkeiten Kneipen & Restaurants Spargelzeit Straußwirtschaften |
Badische Küche
Für Nicht-Badener sind die Spezialitäten der hiesigen Küche vielleicht eine Entdeckung wert. Die badische Küche bevorzugt Gerichte mit Bratkartoffeln, Brägele genannt. Dazu werden Leberle und Sulz (Kutteln) gereicht. Feldsalat, Spargel, Schwarzwurzeln, Wurstsalat, Schäufele und Schwarzwälder Schinkenspeck sind weitere Spezialitäten. Der badische Obstanbau bringt Trauben, Äpfel, Kirschen, Zwetschgen bzw. Pflaumen und Mirabellen auf den Tisch, die u.a. in Konditoreien in Form von Kuchen wiederzufinden sind. Zwiebelkuchen und Neuen Süßen gibt es im Herbst.
Biergärten
Vor allem im Sommer genießen es Einheimische wie Gäste, Biergärten bis spät in den Abend zu bevölkern. Zahlreiche Gartenwirtschaften laden dazu ein, müssen aber wegen der Sperrstunde spätestens um 23 Uhr schließen, neuerdings freitags und samstags sogar erst um 24 Uhr. Beliebt sind:
Biergarten am Seepark
schließt auch erst um Mitternacht
Biergarten am Waldsee
Waldseestraße, open end
Biergarten beim Augustiner
im Bankepeter, Schwarzwald-Ecke-Gresserstraße
Biergarten Gasthaus Stahl
Kartäuserstr. 99 (bis 24 Uhr auf)
Feierlings Biergarten
Gerberau beim Augustinerplatz
Ganter Hausbiergarten
an der Dreisam (Leo-Wohleb-Brücke)
Kastaniengarten beim Greiffenegg Schlössle
auf dem Schlossberg
schließt erst um Mitternacht
schließt erst um Mitternacht
Kybfelsengarten
Schauinslandstraße (Günterstal)
Brauereien
Nachdem in den letzten Jahrzehnten zwei alte Freiburger Brauereien wie Feierling-Inselbrauerei und Löwenbrauerei aufgegeben haben, teilen sich den heimischen Markt die Privatbrauerei Ganter aus Freiburg mit zwei kleinen Freiburger Hausbrauereien und den anderen Brauhäusern aus dem Umland wie Fürstenberg aus Donaueschingen, Rothaus und Waldhaus aus dem Schwarzwald, Riegeler aus dem Kaiserstuhl, Lasser aus Lörrach und Kronenbräu aus Offenburg. Folgende Brauereien haben auch Kneipenausschank:
Feierling Hausbrauerei
Gerberau 46
www.feierling.de
www.feierling.de
Ganter
Brauerei Schwarzwaldstr. 43
Brauereiausschank Münterplatz 18-20
Brauereiausschank Münterplatz 18-20
Martinsbräu
Kaiser Joseph-Str. 237
Cafés
Nur eine kleine Auswahl netter Cafes, die man zum gemütlichen Frühstück oder zum Nachmittagskaffee aufsuchen kann:
Altstadtcafe
Gerberau 12
Ein Frühstücksparadies
Ein Frühstücksparadies
Art Cafe
Niemensstraße 6,
kleines gemütliches Café, das vorallem von Studenten immer gut besucht ist. Der Name ist Programm, zeitweise sind Fotografien oder Bilder ausgestellt.
kleines gemütliches Café, das vorallem von Studenten immer gut besucht ist. Der Name ist Programm, zeitweise sind Fotografien oder Bilder ausgestellt.
Bergäcker Café
Kunzenweg 3, 79117 FR-Littenweiler
Hausgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten aus fair gehandeltem Spitzenespresso, wechselnde Tagesangebote
Hausgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten aus fair gehandeltem Spitzenespresso, wechselnde Tagesangebote
Biosk
Alter Messplatz, Schwarzwaldstraße 80a
Laut Selbstangabe Deutschlands erster Bio-Kiosk.
Frisch gepresste Säfte, Bio-Gemüse und schmackhafter Kaffee. Auch sonst wird angeboten was in einem Kiosk nicht fehlen darf z.B. Zeitschriften etc.
Laut Selbstangabe Deutschlands erster Bio-Kiosk.
Frisch gepresste Säfte, Bio-Gemüse und schmackhafter Kaffee. Auch sonst wird angeboten was in einem Kiosk nicht fehlen darf z.B. Zeitschriften etc.
Blumencafè
Humbergweg 14
Etwas außerhalb im Stadtteil Lehen. Perfekt um eine kleine Pause von einem Spaziergang einzulegen. Spezialitäten sind hier Frühstücksangebote und Kuchen.
Etwas außerhalb im Stadtteil Lehen. Perfekt um eine kleine Pause von einem Spaziergang einzulegen. Spezialitäten sind hier Frühstücksangebote und Kuchen.
Café Auszeit
Moltkestraße 16, 79098 Freiburg, Tel. 0761 24264
gute Backwaren, belegte Brötchen, kleiner Mittagstisch, sehr nette Bedienung
gute Backwaren, belegte Brötchen, kleiner Mittagstisch, sehr nette Bedienung
Café Burgblick
Talstr. 131, 79194 Wildtal
Tel. 0761-53321
Kuchen aus eigener Herstellung, schöne Gartenterrasse, Sonntags Frühstücksbüffet
Tel. 0761-53321
Kuchen aus eigener Herstellung, schöne Gartenterrasse, Sonntags Frühstücksbüffet
Cafe Capri
am Augustinerplatz
Eiscafe mit Straßenverkauf und gemütliches Cafe im 1. OG mit Ruhe zum Schachspielen und Zeitung lesen
Eiscafe mit Straßenverkauf und gemütliches Cafe im 1. OG mit Ruhe zum Schachspielen und Zeitung lesen
Café Huber
Wentzingerstraße 46
Kleines Café im Stühlinger mit Berlin-Chic. Weißer Raum mit Stuck und Holzmöbeln. Selbstgemachte, kleine Speisen wie Quiche oder Suppe. Zu Lesen gibts hier Comics die von der Besitzerin bereitgestellt werden.
Kleines Café im Stühlinger mit Berlin-Chic. Weißer Raum mit Stuck und Holzmöbeln. Selbstgemachte, kleine Speisen wie Quiche oder Suppe. Zu Lesen gibts hier Comics die von der Besitzerin bereitgestellt werden.
Café Lilac
Andreas-Hofer-Straße 9, 79111 Freiburg-St. Georgen
Mo bis Fr 12 bis 14 Uhr Mittagstisch
Mo bis Fr 12 bis 14 Uhr Mittagstisch
Cafe Ruef
Kartäuserstr. 2
Kombination von Konditorei, Kneipe und Weinhandlung
Kombination von Konditorei, Kneipe und Weinhandlung
Café Satz
Guntramstr. 57, Tel. 15615760
Angenehme Auszeit bei Kaffee und Buch - für viele die ideale Kombination. Das Café`Satz mit Gebrauchtbücher-Laden ist solch ein Ort. Bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verweilen, Freunde treffen, am eigenen Laptop im Internet surfen, Zeitung oder ein Buch lesen und sich wohlfühlen in einem kreativen Ambiente. Mo-Fr 13 bis 18:30 Uhr
Angenehme Auszeit bei Kaffee und Buch - für viele die ideale Kombination. Das Café`Satz mit Gebrauchtbücher-Laden ist solch ein Ort. Bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verweilen, Freunde treffen, am eigenen Laptop im Internet surfen, Zeitung oder ein Buch lesen und sich wohlfühlen in einem kreativen Ambiente. Mo-Fr 13 bis 18:30 Uhr
Domino
Konviktstraße 21
Selbstgemachte Kuchen und guter Kaffee, etwas abseits der überfüllten Cafés der Innenstadt. Der Name ist hier Programm. Das Thema Domino taucht überall auf.
Selbstgemachte Kuchen und guter Kaffee, etwas abseits der überfüllten Cafés der Innenstadt. Der Name ist hier Programm. Das Thema Domino taucht überall auf.
Elephant Beans
Basler Str. 12 a, 79100 Freiburg
Tel. 0761-42960190
Freiburgs erstes Shoprösterei-Café mit Spezialitätenkaffees
und Gewürzen aus eigenem Direkthandel
Tel. 0761-42960190
Freiburgs erstes Shoprösterei-Café mit Spezialitätenkaffees
und Gewürzen aus eigenem Direkthandel
JC café
Klarastr 70
Café mit Friseursalon mit Tatoostudio. Alternativ, spannend, intellektuell. Ein Café mit seinem ganz eigenen Charme. Unbedingt vorbeigehen!
Café mit Friseursalon mit Tatoostudio. Alternativ, spannend, intellektuell. Ein Café mit seinem ganz eigenen Charme. Unbedingt vorbeigehen!
josfritzcafé
Wilhelmstraße 15/1
Tel. 0761-30019
www.josfritzcafe.de
Öffnungszeiten: Mo 10–02, Di, Mi 10–24, Do 10–02, Fr, Sa 10–03, So mittags
Das aus der linken Szene stammende und seit 25 Jahren im Familienbetrieb geführte josfritzcafé gehört zum festen Bestandteil Freiburgs: ob als Ruheoase inmitten der Stadt, als Ort der kulturellen Bildung oder einfach, um einen ausgezeichneten Kaffee zu genießen.
Freiburgs KULTurcafé josfritzcafé bietet allerlei: eine tolle Nachbarschaft (Buchladen, Keramikatelier, Theater, Fahrradladen); einen einzigartigen Innenhof; Musik, live oder mit DJ_ane; monatlich wechselnde Ausstellungen und Lesungen; Raum für unterschiedliche Gruppierungen; eine Auswahl an Getränken aus biologischer Landwirtschaft sowie fair gehandelt; und jede Menge eigenwillige und eigensinnige Menschen.
Tel. 0761-30019
www.josfritzcafe.de
Öffnungszeiten: Mo 10–02, Di, Mi 10–24, Do 10–02, Fr, Sa 10–03, So mittags
Das aus der linken Szene stammende und seit 25 Jahren im Familienbetrieb geführte josfritzcafé gehört zum festen Bestandteil Freiburgs: ob als Ruheoase inmitten der Stadt, als Ort der kulturellen Bildung oder einfach, um einen ausgezeichneten Kaffee zu genießen.
Freiburgs KULTurcafé josfritzcafé bietet allerlei: eine tolle Nachbarschaft (Buchladen, Keramikatelier, Theater, Fahrradladen); einen einzigartigen Innenhof; Musik, live oder mit DJ_ane; monatlich wechselnde Ausstellungen und Lesungen; Raum für unterschiedliche Gruppierungen; eine Auswahl an Getränken aus biologischer Landwirtschaft sowie fair gehandelt; und jede Menge eigenwillige und eigensinnige Menschen.
Kolben-Café
direkt neben dem Martinstor
hier werden auch südländische Spezialitäten zum Verkauf angeboten
hier werden auch südländische Spezialitäten zum Verkauf angeboten
Schloßcafé
Auf dem Gipfel des Lorettobergs bietet die große Terrasse einen schönen Ausblick auf die Stadt von der Bahnhofszeile bis fast nach Günterstal. Interessante Frühstückskarte.
Sedan Café
Sedanstr 9
Ein sehr liebevoll eingerichtetes Cafe mit entspanntem Publikum. Leckere Kuchen, frische Säfte. der perfekte Ort um mit Freunden zu plaudern oder sogar zu lernen.
Ein sehr liebevoll eingerichtetes Cafe mit entspanntem Publikum. Leckere Kuchen, frische Säfte. der perfekte Ort um mit Freunden zu plaudern oder sogar zu lernen.
Strandcafe
Adlerstraße
Unterm Pflaster liegt der Strand - das Motto begleitet dieses Cafe auf dem Gelände der ehemaligen Gießerei im Grün. Linksalternatives Ambiente, Frühstück, Abendveranstaltungen.
Unterm Pflaster liegt der Strand - das Motto begleitet dieses Cafe auf dem Gelände der ehemaligen Gießerei im Grün. Linksalternatives Ambiente, Frühstück, Abendveranstaltungen.
Strass Café
Herrenstr 44
Ein Café wie es im Buche steht, mit einem bunt gemischten Publikum. Hier wird sehr guter Kaffee serviert
Ein Café wie es im Buche steht, mit einem bunt gemischten Publikum. Hier wird sehr guter Kaffee serviert
Uni-Cafe UC
Niemensstr. 7
Das UC zieht, obwohl privat betrieben und nicht mit der Universität verbunden, vor allem jüngere Studenten in größeren Scharen an als manche Vorlesung
Das UC zieht, obwohl privat betrieben und nicht mit der Universität verbunden, vor allem jüngere Studenten in größeren Scharen an als manche Vorlesung
Wilhelm Moltke
Moltkestr.42
Unkompliziert, ehrlich, authentisch. Kleines Café mit Berlin-Flair mit dem womöglich besten Espresso in Freiburg
Unkompliziert, ehrlich, authentisch. Kleines Café mit Berlin-Flair mit dem womöglich besten Espresso in Freiburg
Eis-Cafés
Mit seinem südlichen Flair hat Freiburg natürlich auch einige Eisdielen zu bieten, oft in italienischer Führung mit viel traditionellem Können bei der Eisherstellung. Eis-Cafés sind zu finden unter dem neuen Theatercafé, am Münster- oder Rathausplatz.
Weitere:
Weitere:
Eis-Dolomiti
Lehenerstr. 15
Eis-Venezia
Schwarzwaldcity
Eiscafé‚ Saviane
Zähringerstr. 336
Imbissmöglichkeiten
Die traditionellen Imbissbuden, an denen es Frikadellen, Pommes und heiße Würste gibt, sind nur noch am Münsterplatz, aber noch zahlreich in den Gewerbegebieten anzutreffen. In den letzten Jahren sind weitere Schnellküchen eröffnet worden, überwiegend sind es türkische Dönergrills.
Kneipen & Restaurants
In Freiburg gibt es derzeit über 800 gastronomische Lizenzbetriebe - wir können hier nur eine sehr kleine Auswahl herauspicken, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit und in der Kenntnis, die Lieblingskneipe des einen oder der anderen hier vergessen zu haben. Gerne sind wir aber bereit, weitere Gastrotipps hier aufzunehmen, wenn sie aus unserer Leserschaft vorgeschlagen werden. Bitte per email an redaktion@prolix-studienfuehrer.de mit dem Namen und der Anschrift der Wunschkneipe mit Angaben, weshalb sie empfehlenswert ist. Hier unsere kleine Auswahl:
Spargelzeit
Eine besondere Spezialität des Kai-serstühler Anbaus ist der Spargel. Er ist ein König der Gemüseküche, sehr kalorienarm und zart im Geschmack. Spargel isst man mit Kratzete (Pfannkuchen in Teile zerkratzt) und mit Schinken, Schnitzel oder Steak. Dazu ein Weißwein von hier. Gegen Ende der Spargelzeit gibt es in Freiburg-Opfingen ein Spar-gelfest, bei dem die Bauern und Winzer Spargelgerichte mit einem Vier-tele sehr preiswert anbieten.
Straußwirtschaften
Winzern ist es erlaubt, für vier Monate pro Jahr selbsterzeugten Wein auszuschenken. Zudem dürfen kleine Gerichte angeboten werden. Die Preise pro Viertele sind recht günstig und die Straußwirtschaften wohl auch deshalb besonders beliebt. An Tankstellen liegt immer wieder ein kostenloser Straußenkalender aus; in den Straußen selbst kann man einen Straußenführer für 1,70 E kaufen, der einen guten Jahresüberblick bietet. Am Straßenrand signalisiert ein Besen: Strauße geöffnet. Straußwirtschaften, die länger als vier Monate geöffnet haben, brauchen eine andere Lizenz und sind dann Winzerschänken.
Hier eine kleine Auswahl:
Hier eine kleine Auswahl:
Alte Küferei (Pfaffenweiler)
Tel. 07664-7130, Mo-So 17-24 h
Kapellenblick (FR-Munzingen)
Grosse Roos 10, Tel. 07664-2341
Mi-Sa ab 17 h, So ab 14 h, Mo+Di Ruhetag
Mi-Sa ab 17 h, So ab 14 h, Mo+Di Ruhetag
Kerber's Straußi (Staufen)
Auf der Breite, Tel. 07633-5705
Mo, Do, Fr, Sa ab 17, So ab 15 h
Mo, Do, Fr, Sa ab 17, So ab 15 h
Löwenstrauße (Bötzingen )
Uf'm Buck (Bahlingen)
Kapellenstr. 50, Tel. 07663-1812
Di-Sa ab 17, So ab 12 Uhr
Di-Sa ab 17, So ab 12 Uhr