|

Verschiedenes
| | | Las Pampas in neuen Räumen | Das beliebte argentinische Steakhaus, bislang beim Schützenverein hinter dem Waldsee, ist umgezogen und jetzt in der Basler Land Straße 79 in Freiburg-St. Georgen zu finden. Das Telefon ist gleichgeblieben: 0761-70 43 87 71 und es empfiehlt sich, einen Platz zu reservieren. Es hat täglich von 18 bis 23 Uhr geöffnet, die umfangreiche Speisekarte bietet die gleichen Gerichte wie bisher. Auch im neuen Lokal gibt es ein separates Raucherzimmer, obgleich dies wohl immer weniger nachgefragt wird. Für trockene Herbstabende stehen wenige Tische auf einer kleinen Terrasse bereit. | | | | |
| | | | Die 4. Ausgabe des „Freiburger Restaurantführer 2010“ ist erschienen. | Die neue Ausgabe ist noch umfangreicher, die einzelnen Restaurants bieten noch mehr Infos. Das Buch ist jetzt in folgende Gruppen eingeteilt:
Restaurants alphabetisch
Restaurants nach Landesküche
Restaurants nach Straßen
Restaurants nach Stadtteilen
NEU: Restaurants mit barrierefreiem Zugang / Essen im Freien / Essen nach 23 Uhr
NEU: Durchgehend warme Küche
NEU: SB-Restaurants / Sonntagsbrunch
Restaurants mit Raucherbereich
Restaurants mit Internetadressen
Dazu sind in der neuen Ausgabe wieder einige redaktionelle Artikel passend zum Thema Gastronomie.
Der „Freiburger Restaurantführer 2010“ ist für Einheimische und Besucher gedacht, für Einheimische, weil sie meist die ihnen bekannten Lokale besuchen, für Besucher, damit sie die vielseitige Gastronomie in Freiburg kennen lernen.
Der Verlag hat bewusst keine Bewertung der Lokale vorgenommen, denn – „G’schmäcker sin verschiede“, so verschieden wie die Besonderheiten der Lokale. Viele Gastronomen nutzten die Möglichkeit, Besonderheiten ihres Lokales hervorzuheben. Gehen Sie als Leser dieses Buches in der wunderschönen Stadt Freiburg auf Entdeckungsreise und beurteilen sie die Lokale selbst.
KERN MEDIA, Buchformat: 10,5 x 21 cm, Umfang: 156 Seiten, Preis: EUR 4,90
ISBN: 978-3-9806050-4-5
Im Buch- und Zeitschriftenhandel
Weitere Infos erhalten Sie unter:
www.freiburger-restaurantfuehrer.de | Mehr | | | |
| | | | „Gourmet for Two“ (8. Auflage) | Ermuntert durch großen Erfolg, den “Gourmet for Two” in den letzten 7 Jahren erzielen konnte, ist ab sofort die 8. Auflage des beliebten Gutscheinheftes erhältlich, das ab sofort bis 30.12.2010 gute Küche zu schmackhaften Preisen in 20 ausgewählten Restaurants bietet.
Mit „Gourmet for Two“ hält man den Fahrschein für eine kulinarische Reise durch Freiburg und Umgebung in der Hand – passend für jedes Alter und jeden Anlass, als Geschenk, besonders auch zur Weihnachtszeit, oder einfach nur, um sich selbst mit einem guten Essen in schönem Ambiente verwöhnen zu lassen.
Die Resonanz der „Gourmet for Two“-Genießer in diesem Jahr war überaus positiv, was sich u.a. in den Einträgen im Gästebuch auf der Internetseite www.gourmet-for-two.de wiederspiegelt. Die anfängliche Skepsis, vielleicht Gäste 2. Klasse zu sein, war schnell dem guten Gefühl gewichen, in den teilnehmenden Restaurants ein gern gesehener Gast zu sein und ohne Abstriche bei Service und Angebot genießen zu können. Viele zufriedene Gäste haben bereits wieder ein Gutscheinheft reserviert.
Zur Auswahl stehen 2009/2010 folgende renommierte Restaurants:
In Freiburg: Goldener Sternen, Dachrestaurant Zylinder, Goldener Anker, Restaurant Harem, Restaurant Süden, Steakhaus Las Pampas, Hotel Gasthaus Rössle, E-Werk, Restaurant im Silencio, Ganter Brauereiausschank, Restaurant Shalimar, Freiburger Steakhaus, s`Wirtschäftle am Tunisee und Hochdorfer Hirschen
Umgebung: Gasthaus Rebstock Stube in Ebringen, Ouzeri Rapsani-Wickenhof in Buchenbach/Unteribental, Zum Wilden Mann in Kirchzarten/Burg, Gasthaus zur Straußi in Buchholz, Landgasthaus Grüner Baum in Simonswald und Gasthaus zum Kreuz in Feldkirch.
„Gourmet for Two“ hat eine limitierte Auflage von 5.000 Stück. Es ist ratsam, sich schnell ein Exemplar für seine ganz persönliche kulinarische Entdeckungsreise zu sichern. „Gourmet for Two“ kostet 12,90 Euro, dafür bekommen jeweils zwei Personen die Hauptgerichte zum halben Preis serviert. Die Termine lassen sich ganz individuell nach Lust und Laune innerhalb des Gültigkeitszeitraums festlegen. Abwechslung und Genuss sind garantiert. „Gourmet for Two“ ist u.a. im Buchhandel (Buchhandlungen Rombach und Herder) sowie im BZ-Presseshop erhältlich.
Ein Teil des Erlöses geht an die „Katharinenhöhe“ in Schönwald, eine familienorientierte Rehabilitationsklinik für Herz- und Krebserkrankungen sowie schwere chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gourmet-for-two.de oder telefonisch unter 0761/ 2025700. | Mehr | | | |
| | | | Jobben in der Gastronomie: Crash-Kurs für Studierende | Kein Stress mit dem Tablett - Wochenend-Crash-Kurs in der Gastronomie
In der Gastronomie werden oft Aushilfen mit Erfahrung gesucht. Das Studentenwerk bietet in Kooperation mit einem Gastro-Profi einen 2-tägigen Crash-Kurs an für alle, die noch keine oder wenig Erfahrung in der Gastronomie haben. Im Kurs kommt alles zur Sprache, was zum Kellnern gehört: Umgang mit den Gästen, Tipps in Sachen Service und Tricks in Sachen Trinkgeld.
Termin: 23. und 24.01.2010, jeweils von 10 - 17 Uhr
Ort: Haus zur Lieben Hand, Löwenstr. 16, Freiburg
Kosten: 25 EUR
Anmeldung: persönlich im Infoladen des Studentenwerks, Schreiberstr. 12, 79098 Freiburg
Mo-Fr, 8.00 - 17.00 Uhr, Do bis 19.00 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Anmeldeschluss ist der 22.12.2009 | Mehr | | | |
| | | | Fernsehkoch Carsten Dorhs kocht Euro-Asiatische Küche live im Kochstudio | Samstag, 7. November, 17:30 Uhr, Kochstudio der Plaza Culinaria
Bekannt wurde Carsten Dorhs durch die beliebte Kochsendung "Kochduell" auf VOX. Sein beeindruckender Lebenlauf enthält neben zahlreichen Stationen in der führenden "Sterne" Gastronomie auch einen Aufenthalt auf dem Luxus-Segelschiff Seacloud.
Auch als Buchautor ist Carten Dorhs sehr erfolgreich und brachte schon zahlreiche Kochbücher auf den Markt. Da lag es auch nahe, dass Carsten Dorhs seine eigene Kochschule "la cucina" in Remagen/Rhein eröffnete und dort seine Rezepte mit wissenshungrigen Schülern nachkocht. | Mehr | | | |
| | | | Martinsgans im Rössle Hotel Gasthof | Der Tagestipp auf der Speisekarte im Gasthof Rössle in Freiburg-St. Georgen (Basler Landstr. 106, 79111 Freiburg, Tel. 0761 / 43313) ist bis Ende November eine knusprige Martinsgans mit Kartoffelbrei, Apfel-Rotkraut mit Maronen. Sollte man sich nicht entgehen lassen. | Mehr | | | |
| | | | China zu Besuch auf der Plaza Culinaria | vom 6. bis 8. November 2009 auf der Messe Freiburg
Genuss für die Sinne – der China-Stand auf der Plaza Culinaria
Wenn am 6. November 2009 die Plaza Culinaria ihre
Pforten öffnet, sind es noch genau 175 Tage bis zur
Eröffnung der Weltausstellung in Shanghai am 1. Mai
2010. Freiburg Green City leistet mit der Teilnahme
gemäß dem Motto der Weltausstellung „Better city –
better life“ einen Beitrag zu einer besseren und
nachhaltigen Stadt der Zukunft und fördert den
interkulturellen Dialog zwischen Deutschland und dem
Reich der Mitte.
Die Besucher der Plaza Culinaria erhalten am China-
Stand Informationen über die Präsenstation „Freiburg
Green City“ auf der Expo 2010 in Shanghai sowie
einen Vorgeschmack auf die kulturelle wie auch
kulinarische Vielfalt Chinas. „Genuss für die Sinne aus
China“ ist das Motto des China-Standes des Konfuzius
Instituts Freiburg und des China Forums. Der Begriff
„Genuss“ bezieht sich dabei auf alles, was man sieht,
riecht, schmeckt, hört und fühlt. Neben dem
Konfuzius Institut sind auch Mulan Fine Asian Arts
& Furniture und das AiDi-Teehaus aus Südchina mit
dabei. Wunderbare Deko- und Geschenkartikel,
kostbare Tees, edle Teeservice und alles rund um die
richtige Teezubereitung, viele Tips und vieles zum
Verkosten und Probieren werden die Besucher in die
Welt Chinas entführen.
Der Auftritt der Stadt Freiburg auf der Weltausstellung
wird begleitet werden von Maßnahmen und Aktionen
in Freiburg, zu denen die Freiburger Bürger,
Unternehmen und Institutionen herzlich eingeladen
sind. Informationen und Anregungen unter
www.expo 2010.freiburg.de | Mehr | | | |
| | | | Stadt Freiburg macht Heimfallrecht für die Holzschlägermatte geltend | Zu geringe Öffnungszeiten seit Ende letzten Jahres dokumentiert
In der letzten Zeit gab es aus der Bevölkerung immer wieder
Hinweise, dass das auf einem Erbpachtgrundstück der Stadt
Freiburg gelegene Gasthaus Holzschlägermatte nur sehr selten
geöffnet habe. Das Gasthaus selbst gehört einem privaten
Eigentümer, der sich mit dem Abschluss des Erbbauvertrages
über das dazugehörige Grundstück verpflichtet hatte, mindestens
6 Monate im Jahr die Wirtschaft geöffnet zu halten. Im Juni 2008
hatte der Eigentümer der Stadt gegenüber bestätigt, die
Gaststätte unter der Woche von 15 bis 20 Uhr und an
Wochenenden von 12 bis 20 Uhr geöffnet zu haben. In einem
Gespräch im Oktober 2008 versicherte er, die Vereinbarungen
des Vertrages einzuhalten. Bei dem damaligen Gespräch vor Ort
in der Gaststätte waren deutlich sichtbar Warenauslagen
vorhanden, die auf einen kioskartigen Betrieb hindeuten.
Nachdem sich aber in der Folge die Beschwerden über die
geschlossene Gaststätte selbst bei schönstem Ausflugswetter
häuften, überprüfte das zuständige Amt für Liegenschaften und
Wohnungswesen (ALW) die Öffnungszeiten kontinuierlich ab
Dezember 2008 bis Ende Juni 2009 mit dem Ergebnis, dass
weder die Gaststätte noch ein Kiosk in diesem Zeitraum je
geöffnet war. Damit sieht die Stadt ein Verstoß gegen den Vertrag
gegeben, der einen sogenannten Heimfallanspruch nach dem
Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Freiburg begründet. Dies
bedeutet, dass das auf dem Erbpachtgrundstück errichtete
Gebäude gegen eine noch festzulegende Entschädigung in das
Eigentum der Stadt Freiburg übergeht. Der Heimfallanspruch
wurde am 6. Juli durch die Stadt geltend gemacht. Sollte der
Eigentümer des Gebäudes dies akzeptieren, wird die Stadt mit
ihm über eine geeignete Entschädigungssumme verhandeln.
Andernfalls muss über den Heimfallanspruch gegebenenfalls
gerichtlich entschieden werden. Sobald über den Anspruch
Klarheit herrscht, kann das Gebäude neu zum Verkauf
ausgeschrieben werden und wieder ein Erbpachtvertrag für das
Grundstück abgeschlossen werden. Ziel der Stadt Freiburg ist es,
dass der neue Eigentümer mindestens an 6 Monaten im
Kalenderjahr der auf dem Freiburger Hausberg Erholung
suchenden Bevölkerung ein gastronomisches Angebot,
gegebenenfalls auch als Kioskbetrieb zuverlässig anbietet. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
|
|
|