|
| |
Schmausen unterm Blätterdach – Baum-Dinner im Schönbuch |
Erst klettern, dann genießen. Beim „Dinner im Baum“ im Naturpark Schönbuch lassen sich Aktiv- und Genussprogramm auf spezielle Art verbinden: Nachdem Sicherheitseinweisung und Kletterparcours absolviert wurden, wartet in den Baumwipfeln im Waldseilgarten Herrenberg ein Drei-Gänge-Menü samt Aperitif. Nur kletternd kann der Tisch im Baum erreicht werden, bietet dafür aber auch spektakuläre Ausblicke. Einigermaßen schwindelfrei sollte man für das deutschlandweit einzigartige Dinner-Angebot allerdings sein. Das Team bereitet die Speisen und Getränke frisch im nahegelegenen Naturfreundehaus zu und serviert sie anschließend per Seilzug im Korb. Dann heißt es an den zehn Baumtischen für zwei nur noch genießen. |
Mehr | |
| |
|
Mit dem Picknickrucksack am Bodensee (c) Ăśberlingen Marketing &Tourismus GmbH |
| |
Naturnah schlemmen – Überlinger Picknick-Tour |
Dass es an der frischen Luft oft am besten schmeckt, ist kein Geheimnis und gilt besonders dann, wenn Augen- und Gaumenschmaus eine Liaison eingehen. Der Bodensee bietet dafür die besten Voraussetzungen. Im milden Klima der Region gedeihen Obst, Gemüse und Wein und entwickeln ein eigenes Aroma. Dazu gesellen sich traumhafte Aussichten bis zu den Alpen. Mit dem Überlinger Picknick-Rucksack lässt sich die Landschaft ganz einfach mit allen Sinnen erleben: Am Seeufer oder Waldrand, auf Anhöhen mit Alpenblick, saftigen Streuobstwiesen oder beim Gartenhopping. Es gibt vier Rucksack-Varianten mit Wein und Snacks von klassisch bis vegan. Immer inklusive sind Tipps zu Touren und Genussplätzen. |
Mehr | |
| |
|
Weinprobe im HeiĂźluftballon (c) Lembergerland Kellerei Rosswag eG |
| |
Geschmackvoller Höhenflug – Weinprobe im Heißluftballon |
Ein Glas Wein in luftiger Höhe genießen, das geht nicht nur in den Steillagen Baden-Württembergs oder auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Noch höher hinaus kommt man bei einer Ballonfahrt mit Weinverkostung im Lembergerland rund um Rosswag. Im Heißluftballon fährt man über die einzigartigen Landschaften und steilen Terrassenweinberge entlang des Flüsschens Enz und erlebt eine atemberaubende Fernsicht. Hier kann man sich bei dem einen oder anderen Glas Wein einfach treiben lassen. Am Landeplatz angekommen, wird der rote Teppich ausgerollt und die Fahrt klingt mit Ballontaufe und Vesper aus. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Erdnussbutter: Von gut bis schadstoffbelastet |
14 von 21 Erdnusscremes im Test sind gut, zwei geschmacklich top. Sieben Cremes schneiden nur befriedigend ab, darunter drei Bioprodukte. Die Stiftung Warentest prüfte Erdnussbutter – vorzugsweise in der Variante “creamy”, die in Deutschland am beliebtesten ist – im Unterschied zu “crunchy” mit Erdnussstückchen.
Viele der guten Erdnusscremes sind günstig und liegen bei 57 Cent pro 100 Gramm. Von den sechs Bioprodukten im Test sind zwei zu empfehlen, drei andere liegen am Ende der Tabelle, eine aufgrund von Schadstoffen. Das Schadstoffurteil Ausreichend bekommt die Erdnussbutter von Rewe Bio. Sie enthält aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend sind. Die beiden teuersten Produkte von Rapunzel und Allos schneiden geschmacklich am schlechtesten ab. Aber auch unter den Geschmackssiegern findet sich eine Bio-Erdnussbutter.
Erdnussbutter kann eine gesunde Aufstrich-Alternative sein: Im Vergleich zu Marmelade oder Nuss-Nugat-Cremes, enthält sie bei rund 90 Prozent Erdnussanteil relativ wenig Zucker. Manche Anbieter verzichten sogar ganz auf Zuckerzusatz. Zwar ist Erdnussbutter mit rund 50 Prozent Fettanteil kalorienreich, aber bei den meisten überwiegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die gesünder sind als gesättigte.
Der vollständige Erdnussbutter-Test erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/erdnussbutter. |
Mehr | |
| |
|
Secret Dinner-Team "Next Generation" (c) Hochschwarzwald Tourismus GmbH / D.Dell |
| |
Streng geheimer Genuss – Secret Dinner im Hochschwarzwald |
Wer gern ausgiebig tafelt und Überraschungen liebt, kann sich im Hochschwarzwald blindlings in ein genussvolles Abenteuer stürzen. Denn beim Secret Dinner in der Region bleibt nicht nur das 6-Gänge-Menü bis zum Verspeisen ein Geheimnis, auch der genaue Veranstaltungsort liegt bis zur letzten Sekunde im Verborgenen. Verraten wird nur, dass man dort unter normalen Umständen keinen Tisch reservieren kann. Durch ihre Exklusivität sorgen die Dinner-Locations daher auch immer wieder aufs Neue für Aha- und Oho-Momente. Hinter dem kulinarischen Nervenkitzel stecken die Hochschwarzwald Tourismus GmbH und die „Next Generation“, ein Zusammenschluss aus heimatverbundenen Köchinnen und Köchen der Generationen Y und Z. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Kulturbühne trifft Dunkelrestaurant – Rosenau Stuttgart |
Vor über 120 Jahren als Brauereigaststätte entstanden, entwickelte sich die „Rosenau“ im Stuttgarter Westen über die Jahrzehnte zu einer Kleinkunst-, Comedy- und Konzertbühne und zum Ort der lokalen Poetry-Slam-Szene. Kulturprogramm und kulinarischer Genuss gehen hier Hand in Hand, denn die Bühne liegt im hinteren Bereich des Gastraums. Wem das reguläre Angebot aus Bühne und Schmaus noch zu wenig ist, dem sei das Dunkelrestaurant „aus:sicht“ empfohlen. Bei der Veranstaltungsreihe wird den Gästen in völliger Finsternis ein Mehrgang-Menü serviert, dessen Bestandteile es herauszuschmecken gilt. Neben dem Geschmacks- wird hier aber auch der Hörsinn bedient – mit einem Live-Kulturprogramm für die Ohren. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Kein Wochenmarkt auf dem MĂĽnsterplatz |
Am Dienstag, den 15. August 2023 fällt der Wochenmarkt auf dem Münsterplatz wegen des kirchlichen Feiertags „Mariä Himmelfahrt“ aus. An diesem Tag gibt es keine Veranstaltungen auf dem Münsterplatz.
Weitere Informationen zum Freiburger MĂĽnstermarkt unter: www.muenstermarkt.freiburg.de
Der Freiburger Münstermarktes ist regulär täglich geöffnet, außer sonn- und feiertags:
Montag bis Freitag 7.30 bis 13.30 Uhr
(Abbauende 14:30 Uhr)
Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
(Abbauende 15.00 Uhr)
Am 24.12. und 31.12. endet der Markt jeweils um 14.00 Uhr. |
Mehr | |
| |
|
Street Food Market Freiburg (c) FWTM / Fotografie-mit-Harmonie |
| |
Freiburg: 9.000 Besucherinnen und Besucher auf dem 9. Street Food Market |
Trotz starken Regens und kalter Temperaturen am Sonntag konnte die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) insgesamt 9.000 Besucherinnen und Besucher auf dem 9. Street Food Market begrüßen. 36 Foodtrucks boten am vergangenen Wochenende auf dem Gelände der Messe Freiburg eine große Auswahl an nationalen, internationalen und exotischen Spezialitäten, die direkt vor Ort frisch zubereitet wurden. „Wir freuen uns sehr, dass der Street Food Market erneut einen so großen Anklang gefunden hat. Insbesondere am Samstagnachmittag haben viele SC-Zuschauer ihren Stadionbesuch mit einem Besuch auf dem Street Food Market verknüpft“, sagt FWTM-Abteilungsleiterin Victoria Vehse. „Auch der Sonntag war trotz der schlechten Witterungsbedingungen gut frequentiert. Das ist für eine Open-Air-Veranstaltung, zu der man ohne Ticket kommen kann, nicht selbstverständlich.“
Neu dabei waren beispielsweise „Ben´s Ice“ mit Softeis und Frozen Yogurt, die Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl, die „Curly GmbH“ mit Icerolls und Bubble Waffeln oder „Sakis Pitagod“, die mit griechischen Pitas begeisterten. Ebenso vielfältig war die Getränkeauswahl, die vom klassischen regionalen Wein über Craftbeer bis hin zu frischen Smoothies reichte. Ein buntes Rahmenprogramm mit Karussell, Hüpfburg, dem „Photomobil“, Buchtanz-Shows, dem Henna Mobil und BeachLounge-Musik rundete die Veranstaltung perfekt ab.
Auch die Betreiberinnen und Betreiber der Foodtrucks ziehen ein positives Resümee: „Wir sind sehr zufrieden. Die Veranstaltung hatte ein tolles Flair, eine gute Stimmung und die Besucherinnen und Besucher waren sehr freundlich. Für unsere erste Teilnahme am Street Food Market haben wir zudem gute Umsätze gemacht“, sagt Nicole Stey, die Schokofrüchte angeboten hat. Athanasios Tsirtsos von Sakis Pitagod: „Wir wurden regelrecht überrannt und sind sehr zufrieden. Gerne sind wir nächstes Jahr wieder mit dabei.“
Der nächste Street Food Market findet am 3. und 4. August 2024 statt. |
| |
| |
|