Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Freitag, 3. Oktober 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Chakall kocht zum 10-jährigen Jubiläum der Messe Freiburg
Samstag, 6. November 2010
14:30 - 15:30 Uhr und 17:30 - 18:30 Uhr
Kochstudio auf der Plaza Culinaria, Freiburg

Sein Turban und sein Charisma sind seine Markenzeichen und zusammen mit seinen großartigen Fähigkeiten als Entertainer und vor allem als Koch werden die Kochshows mit Chakall zu einem einzigartigen Erlebnis. Nicht umsonst trägt sein Kochbuch den Titel "Schnelle Rezepte für gute Laune". Der argentinische Starkoch leitet in Lissabon sein eigenes Sterne-Restaurant und präsentiert zum 10-jährigen Jubiläum der Messe Freiburg Entenbrustfilet mit Mango und rotem Pfeffer.

Chakall wird am Samstag, dem 06. November, um 14:30 Uhr und um 17:30 Uhr live im Kochstudio zeigen, dass seine Gerichte genau so feurig und scharf sind wie es seine argentinische Herkunft vermuten lässt.
Mehr
 

 
Kolja Kleeberg kocht auf der Plaza Culinaria in Freiburg
Nichts aneinander Gereihtes sondern harmonisch Abgestimmtes

Sonntag, 07. November 2010, 14:30 - 15:30 Uhr und 17:30 - 18:30 Uhr, Kochstudio

Kolja Kleeberg ist nicht nur ein Sternekoch, Kolja Kleeberg kann viel mehr: Als singender Sternekoch sorgt er für große Begeisterung vor und hinter dem Herd. Kolja Kleeberg, Chef de Cuisine im Edelrestaurant „VAU“ in Berlin führte im Tempo eines Schnellkochtopfs das „VAU“ zum riesen Erfolg: Nur ein Jahr brauchte er zusammen mit seinem Team, um sich einen begehrten Michelin-Stern zu erkochen. Sein Erfolgsrezept ist ganz simpel: „Nichts aneinander Gereihtes, sondern harmonisch aufeinander Abgestimmtes, sind die zwingende Logik für einen guten Geschmack“. Das Kolja Kleeberg auch noch singen kann und kürzlich eine Rock´n´Roll-CD auf den Markt gebracht hat, macht den Sternekoch nur noch sympathischer.
Mehr
 

 
Buchtipp: Essen aus der Region "Von Markt & Metzger"
Die Stiftung Warentest gibt eine Reihe von nützlichen und zugleich unterhaltsamen Kochbüchern heraus, deren jedes einem bestimmten Thema gewidmet ist, wie z.B. „Familie in Form“.

„Von Markt & Metzger“, der Titel deutet es bereits an, widmet sich den Schätzen, die man auf lokalen Märkten ausheben und auf den Tisch bringen kann. Es ist eine Libeserklärung an Märkte und gute Metzger in der Region, in der man lebt. Dem Essen, Kochen und dafür Einkaufen den verdienten Stellenwert im Leben zu geben, und dabei schon den Einkauf als Genuss zu empfinden begleitet als sanfter Unterton alle Vorschläge zu den Zutaten und der Zubereitung.

Die „150 Lieblingsrezepte“ der Autorin Dagmar von Cramm aus Freiburg sind in gut verständlichen Schritt-für Schritt-Anleitungen zu lesen und schön bebildert. Die einzelnen Rezepte bestechen durch ihre Einfachheit, und dass sie ihren rustikalen Charme bewahrt haben. Sie sind zugleich gesund und pfiffig. Fast immer werden auch Varianten angeboten. Wer es genau wissen möchte kann die sparsamen Informationen zum Nährwert am Ende des Rezeptes studieren, ohne die Lust am Kochen und Essen zu verlieren.

Gespickt wird Rezeptsammlung mit Beschreibungen zum Teil in Vergessenheit geratener Techniken, wie das Zerlegen eines ganzen Huhns und der „KARTE“ eines Rindes mit den Bezeichnungen ergiebiger, aber ebenfalls und zu Unrecht „vergessener“ Stücke. Dabei geht die Ernährungswissenschaftlerin auch auf Fragen des Nährwerts von Schwein, Rind und Fisch ein, wobei sie den Leser nicht damit überfrachtet. Nebenbei wird in zwei Beispielen noch vorgerechnet, dass der Einkauf am Markt durchaus billiger sein kann, als beim Discounter.

Ein gutes Buch für Kochanfänger, weil viele Basics drin sind, ein toller Schmöker für „alte Hasen“, die nach Anregungen suchen.

Dagmar von Cramm: Von Markt & Metzger
Stiftung Warentest 2010, 240 Seiten, EUR 19,90
ISBN: 978-3-86851-014-0
Mehr
Autor: Irene Heitz

 
Straußenzeit: Uf'm'Buck in Bahlingen am Kaiserstuhl
Seit 10. September hat die Strauße Uf'm'Buck in Bahlingen am Kaiserstuhl wieder geöffnet und bietet neben Neuem Süssen aus eigenem Anbau hausgemachten Zwiebel- und Flammenkuchen sowie zahlreiche weitere Speisen. Im Außenbereich sitzt man an schönen Herbsttagen mit einer schönen Sicht ins Umland. Die Strausse hat bis 7. November geöffnet.
Mehr
Autor: Daniel Jäger

 
Kneipentipp: Goldene Krone
In der Kronenstraße Ecke Mattenstraße in Freiburg liegt die Goldene Krone, in der seit mehreren Jahrzehnten arabisch gekocht wird. Der Chef Mohammed ist ein Urgestein, der zunächst viele viele Jahre das beliebte Lokal Tannenbaum wenige Meter neben der Krone betrieben hat, damals so stark besucht, dass es oft schwierig war, an einem der vielen Tische noch einen Platz zu bekommen. Die Jahre haben viel verändert und das junge Publikum von heute findet den Weg an die arabischen Kochtöpfe in der Krone nicht mehr so häufig. Sehr schade, denn die Küche ist nach wie vor ausgezeichnet. Es gibt viele Kuskus- und Lammgerichte, vegetarische Gemüsegratins und ganz aktuell eine frische Kürbissuppe. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.

Kronenstr. 6, 79100 Freiburg, Tel. 72112
 
Autor: Daniel jäger

 
Buchtipp: Claus Leitzmann "Die 101 wichtigsten Fragen - Gesunde Ernährung"
Wie ist eine ausgewogene und vielseitige, mit anderen Worten eine gesunde Ernährung beschaffen? ....
Mehr
 

 
Freiburg: Kulinarische Überraschungen im Wald
Im Stadtwald-Arboretum gibt es viele Wildobstbäume und -
sträucher zu entdecken. Elsbeere, Holunder und Co. haben
kulinarische Überraschungen zu bieten, die Sie bei einem
Spaziergang am Sonntag, 3. Oktober um 15 Uhr kennen
lernen können. Die Heilpflanzenexpertin Martine Schiller
verrät Rezepturen zu den herbstlichen Früchten und weiß
einiges zu erzählen über Botank, Mythologie, Geschichte und
Naturheilkunde.

Treffpunkt ist am WaldHaus an der Wonnhaldestraße 6. Die
Teilnahme kostet 3 Euro, eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Weitere Informationen gibt es beim WaldHaus
unter der Telefonnummer: 89647710, unter info@waldhausfreiburg.
de oder unter www.waldhaus-freiburg.de
Mehr
 

 
Herbst- und Kürbisfest am 3. Oktober in Freiburg
Kulinarische und kreative Angebote rund um den Kürbis
– Neue Veranstaltungsfläche „Alter Misthaufen“

Am Sonntag, 3. Oktober findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Freiburger
Mundenhof wieder das große und beliebte Herbst- und Kürbisfest
statt.

Neben den bewährten Angeboten im KonTiKi-Innenhof wie
Kürbisverkauf, Kürbisgeister schnitzen und kreatives Gestalten
mir Kürbissen gibt es auf der neuen Veranstaltungsfläche
„Alter Misthaufen“ eine große Tombola mit Bücherstand, Drachen
basteln mit dem Drachenclub Breisgau e.V. und weitere
Mit-Mach-Angebote.

Auch die kulinarischen Angebote sind von den ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern der Fördergemeinschaft Freiburger
Tiergehge e.V. selbst zubereitet: Kürbissuppe, Waffeln
und frisch gepresster Apfelsaft. Der Verein Tiere in Not e.V.
bietet viele selbstgebackene Kuchen an.

Um 14.30 Uhr zeigen die KonTiKi-Kinder ihre Voltigier-
Künste, anschließend findet das beliebte Kamel- und
Pferdereiten statt.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 2 Euro, für Kinder ist der
Besuch kostenlos.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 

Mittagstisch-in-Freiburg


1

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger