Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Montag, 19. Mai 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
„Gourmet for Two“ (9. Auflage) frisch erschienen
Ermuntert durch großen Erfolg, den “Gourmet for Two” in den letzten 8 Jahren erzielen konnte, ist ab dem 05.11.2010 die 9. Auflage des beliebten Gutscheinheftes erhältlich, das vom 05.11.2010 bis 30.12.2011 gute Küche zu schmackhaften Preisen in 20 ausgewählten Restaurants bietet.

Mit „Gourmet for Two“ hält man den Fahrschein für eine kulinarische Reise durch Freiburg und Umgebung in der Hand – passend für jedes Alter und jeden Anlass, als Geschenk, oder einfach nur, um sich selbst mit einem guten Essen in schönem Ambiente verwöhnen zu lassen.

Die Resonanz der „Gourmet for Two“-Genießer in diesem Jahr war überaus positiv, was sich u.a. in den Einträgen im Gästebuch auf der Internetseite www.gourmet-for-two.de wiederspiegelt. Die anfängliche Skepsis, vielleicht Gäste 2. Klasse zu sein, war schnell dem guten Gefühl gewichen, in den teilnehmenden Restaurants ein gern gesehener Gast zu sein und ohne Abstriche bei Service und Angebot genießen zu können. Viele zufriedene Gäste haben bereits wieder ein Gutscheinheft reserviert.

Zur Auswahl stehen 2010/2011 folgende renommierte Restaurants:
In Freiburg: Goldener Sternen, Der Kaiser, Goldener Anker, Restaurant Harem, Restaurant Süden, Steakhaus Las Pampas, Hotel Gasthaus Rössle, E-Werk, Restaurant Kucci, Ganter Brauereiausschank, Restaurant Shalimar, Restaurant San Marino, Forellenhof, Lausbub, Restaurant Grünhof und Hochdorfer Hirschen
Umgebung: Gasthaus Rebstock Stube in Ebringen, Zum Wilden Mann in Kirchzarten/Burg, Gasthaus Mösle in Reute und Gasthaus zum Kreuz in Feldkirch.

„Gourmet for Two“ hat eine limitierte Auflage von 5.000 Stück. Es ist ratsam, sich schnell ein Exemplar für seine ganz persönliche kulinarische Entdeckungsreise zu sichern. „Gourmet for Two“ kostet 12,90 Euro, dafür bekommen jeweils zwei Personen die Hauptgerichte zum halben Preis serviert. Die Termine lassen sich ganz individuell nach Lust und Laune innerhalb des Gültigkeitszeitraums festlegen. Abwechslung und Genuss sind garantiert. „Gourmet for Two“ ist u.a. im Buchhandel (Buchhandlungen Rombach und Herder) sowie im BZ-Presseshop erhältlich.

Ein Teil des Erlöses geht an die „Katharinenhöhe“ in Schönwald, eine familienorientierte Rehabilitationsklinik für Herz- und Krebserkrankungen sowie schwere chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gourmet-for-two.de oder telefonisch unter 0761/ 2025700.
Mehr
 

 
WOK´N Go eröffnet Filiale am Bahnhof
Jetzt haben Rene Hoffmann und Emanuel Glück ohne großen Bahnhof ihre erste Wok ´n Go Filiale eröffnet - am Bahnhof. An das Intercityhotel angelehnt, haben sie die Lokalität auf der Ecke umgebaut, die unter häufigem Inhaberwechsel litt. Mit ihrem Angebot heben sie den Qualitätsdurchschnitt im Fastfood-Bereich auf der Südseite um einige gewichtige Punkte.
Was im Hauptgeschäft in der Glümerstrasse schon seit Januar 2010 funktioniert soll nun auch die Bahnhofsbesucher begeistern. Die Chancen stehen gut: Asiatische Zubereitung im Wok, nur frische Zutaten, kurz gegart, weltweite Rezepte, und eine Karte mit einer Auswahl an Gemüsen und Soßen, um den persönlichen Wok selbst zusammen zu stellen.
Dabei achten die Inhaber auf höchstmögliche Qualität: Auf Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe wird verzichtet. Das Fleisch ist Bio, Gambas und Fisch nach Angebot, die Eier und das Gemüse aus der Region und vom Fachhändler. Das wird auch dem Veganer, Vegetarier oder Diabetiker gerecht. Wer will, kann bei der Zubereitung der Speisen zuschauen.
Bei all dem gesunden Essen kommen SpaĂź und gute Stimmung nicht zu kurz. Angenehme, klare Einrichtung und gute Musik runden das Angebot ab. Das Team ist gut aufgestellt und superfreundlich. Wenn das Tempo der Zubereitung eingehalten wird, wie man es aus der GlĂĽmerstrasse kennt, kann man sich kurz vor Einsteigen in den ICE auf Gleis eins auch noch sein Essen auf die Reise mitnehmen - zu Preisen deutlich diesseits der Mitropa.
Mehr
Autor: Irene Heitz

 
Jörg Sackmann - Der Sternekoch aus dem Schwarzwald
Samstag, 06. November 2010, 11:30 - 12:30 Uhr, Kochstudio

Den mit einen Michelin-Stern ausgezeichneten Starkoch Jörg Sackmann erlebt man entweder in seinem eigenen Restaurant Schlossberg oder aber immer wieder im Fernsehen, im ARD-Buffet. Dabei überzeugt er vor allem durch seine ihm scheinbar angeborene Perfektion und seine Kreativität. Jörg Sackmann wird seinem Ruf als moderner Koch mit regionalen und traditionellen Einflüssen gerecht und präsentiert auf der Plaza Culinaria speziell zum 10-jährigen Messejubiläum Baba von Steinchampignons, Limonadenschaum und Wiesenkräutern.

Jörg Sackmann bringt am Samstag, den 06. November, um 11:30 Uhr den Flair seines Gourmetrestaurants Schlossberg mit auf die Plaza Culinaria bietet den Zuschauer im Kochstudio ein geschmacksintensives Erlebnis.
Mehr
 

 
Jubiläumswochen im Gasthaus "Rauher Mann"
Vor 15 Jahren eröffnete Hans Schmidt mit seiner Frau Olga den "Rauhen Mann". Die Küche hat sich auf die traditionelle badische Küche spezialsiert. Zur Zeit werden Wildgerichte aus heimischer Jagd serviert, ab 3.11. gibt es Gänsekeule mit Rotkraut und Kartoffelknödel.

Die Familie Schmidt und die Belegschaft möchte das fünfzehnjährige Jubiläum mit ihren Gästen feiern. Von 1.11. bis zum 18.11. wird deshalb zu jedem Hauptgang ein alkoholfreies Getränk oder Bier, jeweils 0,3 l, gratis angeboten.

Rauher Mann, Insel 4, 78098 Freiburg, 0761-35697
Monatgs Ruhetag (Okt.-März)
Mehr
Autor: Irene Heitz

 
Chakall kocht zum 10-jährigen Jubiläum der Messe Freiburg
Samstag, 6. November 2010
14:30 - 15:30 Uhr und 17:30 - 18:30 Uhr
Kochstudio auf der Plaza Culinaria, Freiburg

Sein Turban und sein Charisma sind seine Markenzeichen und zusammen mit seinen großartigen Fähigkeiten als Entertainer und vor allem als Koch werden die Kochshows mit Chakall zu einem einzigartigen Erlebnis. Nicht umsonst trägt sein Kochbuch den Titel "Schnelle Rezepte für gute Laune". Der argentinische Starkoch leitet in Lissabon sein eigenes Sterne-Restaurant und präsentiert zum 10-jährigen Jubiläum der Messe Freiburg Entenbrustfilet mit Mango und rotem Pfeffer.

Chakall wird am Samstag, dem 06. November, um 14:30 Uhr und um 17:30 Uhr live im Kochstudio zeigen, dass seine Gerichte genau so feurig und scharf sind wie es seine argentinische Herkunft vermuten lässt.
Mehr
 

 
Kolja Kleeberg kocht auf der Plaza Culinaria in Freiburg
Nichts aneinander Gereihtes sondern harmonisch Abgestimmtes

Sonntag, 07. November 2010, 14:30 - 15:30 Uhr und 17:30 - 18:30 Uhr, Kochstudio

Kolja Kleeberg ist nicht nur ein Sternekoch, Kolja Kleeberg kann viel mehr: Als singender Sternekoch sorgt er für große Begeisterung vor und hinter dem Herd. Kolja Kleeberg, Chef de Cuisine im Edelrestaurant „VAU“ in Berlin führte im Tempo eines Schnellkochtopfs das „VAU“ zum riesen Erfolg: Nur ein Jahr brauchte er zusammen mit seinem Team, um sich einen begehrten Michelin-Stern zu erkochen. Sein Erfolgsrezept ist ganz simpel: „Nichts aneinander Gereihtes, sondern harmonisch aufeinander Abgestimmtes, sind die zwingende Logik für einen guten Geschmack“. Das Kolja Kleeberg auch noch singen kann und kürzlich eine Rock´n´Roll-CD auf den Markt gebracht hat, macht den Sternekoch nur noch sympathischer.
Mehr
 

 
Buchtipp: Essen aus der Region "Von Markt & Metzger"
Die Stiftung Warentest gibt eine Reihe von nützlichen und zugleich unterhaltsamen Kochbüchern heraus, deren jedes einem bestimmten Thema gewidmet ist, wie z.B. „Familie in Form“.

„Von Markt & Metzger“, der Titel deutet es bereits an, widmet sich den Schätzen, die man auf lokalen Märkten ausheben und auf den Tisch bringen kann. Es ist eine Libeserklärung an Märkte und gute Metzger in der Region, in der man lebt. Dem Essen, Kochen und dafür Einkaufen den verdienten Stellenwert im Leben zu geben, und dabei schon den Einkauf als Genuss zu empfinden begleitet als sanfter Unterton alle Vorschläge zu den Zutaten und der Zubereitung.

Die „150 Lieblingsrezepte“ der Autorin Dagmar von Cramm aus Freiburg sind in gut verständlichen Schritt-für Schritt-Anleitungen zu lesen und schön bebildert. Die einzelnen Rezepte bestechen durch ihre Einfachheit, und dass sie ihren rustikalen Charme bewahrt haben. Sie sind zugleich gesund und pfiffig. Fast immer werden auch Varianten angeboten. Wer es genau wissen möchte kann die sparsamen Informationen zum Nährwert am Ende des Rezeptes studieren, ohne die Lust am Kochen und Essen zu verlieren.

Gespickt wird Rezeptsammlung mit Beschreibungen zum Teil in Vergessenheit geratener Techniken, wie das Zerlegen eines ganzen Huhns und der „KARTE“ eines Rindes mit den Bezeichnungen ergiebiger, aber ebenfalls und zu Unrecht „vergessener“ Stücke. Dabei geht die Ernährungswissenschaftlerin auch auf Fragen des Nährwerts von Schwein, Rind und Fisch ein, wobei sie den Leser nicht damit überfrachtet. Nebenbei wird in zwei Beispielen noch vorgerechnet, dass der Einkauf am Markt durchaus billiger sein kann, als beim Discounter.

Ein gutes Buch für Kochanfänger, weil viele Basics drin sind, ein toller Schmöker für „alte Hasen“, die nach Anregungen suchen.

Dagmar von Cramm: Von Markt & Metzger
Stiftung Warentest 2010, 240 Seiten, EUR 19,90
ISBN: 978-3-86851-014-0
Mehr
Autor: Irene Heitz

 
StrauĂźenzeit: Uf'm'Buck in Bahlingen am Kaiserstuhl
Seit 10. September hat die Strauße Uf'm'Buck in Bahlingen am Kaiserstuhl wieder geöffnet und bietet neben Neuem Süssen aus eigenem Anbau hausgemachten Zwiebel- und Flammenkuchen sowie zahlreiche weitere Speisen. Im Außenbereich sitzt man an schönen Herbsttagen mit einer schönen Sicht ins Umland. Die Strausse hat bis 7. November geöffnet.
Mehr
Autor: Daniel Jäger



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 

Mittagstisch-in-Freiburg


1

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger