Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Montag, 19. Mai 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Freiburg: Mehr Vielfalt - fünf alte und drei neue Münstermarktbeschicker
Nach der Absage eines zugelassenen Beschickers rückt die Firma Gruninger nach

Fünf Standplätze stehen auf der Nordseite, drei auf der Südseite zur Verfügung. Monatliche Rotation auf den Standplätzen um das Münster herum

Durch die Dienstleistungsrichtlinie der EU war eine Neuausschreibung der Imbissstandplätze auf dem Wochenmarkt am Münsterplatz nötig geworden. Das Ergebnis ist eine Erweiterung des Imbissangebotes in Quantität und Qualität: Neben den fünf bewährten Wurstständen sind drei neue Anbieter zugelassen worden, darunter u.a. ein Tofuwurststand. Mindestens ein Anbieter wird zudem Biowürste ins Programm nehmen. Gleichzeitig bleibt die familiäre Atmosphäre gewahrt, denn in fast allen Wurstständen stehen die Standinhaber auch selbst hinter dem Grill. Die Konzessionen wurden für eine Dauer von fünf Jahren vergeben.

Ein im Sommer zugelassener Imbisswagenbeschicker - die Metzgerei Rothmund aus Murg - hat die FWTM im Dezember darüber informiert, dass sie die Zulassung zum Münstermarkt aus gesundheitlichen Gründen zurückgeben muss. Im Zuge des Zulassungsverfahrens rückt nun der nächstplatzierte Bewerber, die Metzgerei Gruninger aus Freiburg, nach.

Für alle Anbieter stehen fünf Standplätze stehen auf der Münsterplatznordseite und drei Standplätze auf der Südseite zur Verfügung. In einem gemeinsamen Termin bei der FWTM haben sich die Imbisswagenbesitzer auf ein rollierendes System geeinigt. Bis auf Herrn Karle-Hämmerle, der freiwillig seinen traditionellen Standplatz auf der Südseite behält, werden die anderen Imbisswagen monatlich auf den verbleibenden sieben Standplätzen rollieren. Der Grund: Die Umsätze zwischen den Standplätzen variieren erheblich, auf der Nordseite werden in der Regel höhere Umsätze erzielt. So soll ein Ausgleich in den Einnahmechancen geschaffen werden. Der Tofustand der Firma Life Food GmbH wird nach Fertigstellung seines Imbisswagens ab März 2012 seine vegetarische Variante anbieten. FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann: „Wir freuen uns auf den Neubeginn mit einem verbesserten Angebot und wünschen allen Imbisswagenbetreibern einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2012.“
 
 

 
Die 6. Ausgabe des „Freiburger Restaurantführer 2012“ ist soeben erschienen.
Das Motto des Herausgebers: "Auswärts essen macht Spaß! Wir bieten Ihnen 19.435 Sitzplätze! Nehmen Sie Platz!"

Der „Freiburger Restaurantführer 2012“ ist das umfangreichste Verzeichnis mit über 100 Restaurants in der Stadt Freiburg. Der Führer ist übersichtlich und praktisch gestaltet und erlaubt einen schnellen Zugriff auf das gesuchte Lokal.


Das Buch ist jetzt in folgende Gruppen eingeteilt:
Restaurants alphabetisch
Restaurants nach Landesküche
Restaurants nach Straßen
Restaurants nach Stadtteilen
Restaurants mit barrierefreiem Zugang
Essen im Freien
Essen nach 23 Uhr
Durchgehend warme Küche
SB-Restaurants
Sonntagsbrunch
Restaurants mit Raucherbereich
Restaurants mit Internetadressen
Und nach dem Essen?

Dazu sind in der neuen Ausgabe wieder redaktionelle Beiträge passend zum Thema Essen und Trinken. Der „Freiburger Restaurantführer 2012“ ist für Einheimische und Besucher gedacht, für Einheimische, weil sie meist die ihnen bekannten Lokale besuchen, für Besucher, damit sie die vielseitige Gastronomie in Freiburg kennen lernen.

Der Verlag hat bewusst keine Bewertung der Lokale vorgenommen, denn – „G’schmäcker sin verschiede“, so verschieden wie die Besonderheiten der Lokale. Viele Gastronomen nutzten die Möglichkeit, Besonderheiten ihres Lokales hervorzuheben.

Gehen Sie als Leser dieses Buches in der wunderschönen Stadt Freiburg auf Entdeckungsreise und beurteilen sie die Lokale selbst.

Wir wünschen Ihnen viel Freude,
viele Neuentdeckungen – und vor allem:

„Guten Appetit“.

Buchformat: 10,5 x 21 cm
Umfang: 172 Seiten
Preis: EUR 4,90
KERN MEDIA, Freiburg
Im Buch- und Zeitschriftenhandel

Weitere Infos erhalten Sie unter:
www.freiburger-restaurantfuehrer.de
Mehr
 

 
Eisbergsalat - robuster Wasserspender
Der Eisberg-Salat ist eine alte Salatvarietät, die ursprünglich in der Gegend um Neapel gezüchtet wurde. In Amerika erst hat diese Sorte größere Bedeutung und ihren heutigen Namen erhalten. Beim Bahntransport von Kalifornien zur Ostküste - damals existierten noch keine gekühlten Transportmittel - häufte man Eisblöcke über die Ladung um sie vor dem Verderben zu schützen. ...
Mehr
 

 
Pizzeria-Ristorante Da Giovanni in der Freiau
In der Gaststätte Freiau ist seit Oktober die Küche original italienisch geworden. Es gibt eine umfangreiche Speisekarte mit vielen italienischen Spezialitäten. Montags bis Freitags bietet die kleine Ristorante einen preiswerten Mittagstisch mit zwei Gerichten zur Wahl.

Freiaustraße 3, 79100 Freiburg, Tel. 0761 / 42996514

Eine Übersicht über zahlreiche Gaststätten mit Mittagstisch finden Sie auf unserer Sonderseite mittagstisch-in-freiburg.de
Mehr
 

 
Weihnachtsverlosung: 3 x 2 Freieintritte in Bad & Sauna des Eugen Keidel Bad
Wir verlosen als Weihnachtsaktion drei mal je zwei Freieintritte in Bad & Sauna des Eugen Keidel Bad Freiburg unter unseren Lesern. Mit diesen Eintrittskarten kann man an einem ganzen Tag eigener Wahl im Eugen Keidelbad Freiburg schwimmen und saunieren gehen. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 19.12.2011 einschreiben. Die Namen der Gewinner werden im prolixletter veröffentlicht.
Mehr
 

 
Koreanisches Fingerfood - Kimbap und Mandoo
Freiburg. Am Donnerstag, den 8.12. sowie am Freitag den 9.12. gibt es bei Elephant Beans in der Basler Straße 12a erstmals koreanisches Fingerfood - Kimbap (Puppurtang mit gekochtem Reis) und Mandoo (kleine Maultschen) in kleinen Probierportionen. Es ist geplant diese und weitere Snacks jeweils wöchentlich donnerstags und freitags anzubieten, in ganzen und halben Portionen, auch zum Mitnehmen. Hergestellt werden die Köstlichkeien von Frau Eun-Soon Shin, gelernte Hotelfachfrau, die am Donnerstag selbst anwesend sein wird.
Mehr
 

 
Rosenkohl - kleines Wintergemüse
Rosenkohl entstand in Brüssel aus einer Weiterzüchtung des Meerskohls vor ca. 200 Jahren. Fremdländischer Rosenkohl wird im Gegensatz zu einheimischem meist nicht handgepflückt. Rosenkohl wächst traubenartig an einem hohen Pflanzenstängel heran. Die walnussgroßen Schösslinge ähneln Rosen, da die Blätter ähnlich angeordnet sind ...
Mehr
 

 
Basel: Rauchen bleibt in Restaurants untersagt
Das Basler Stimmvolk hat die Initiative "Nichtraucherschutz ohne kantonale Sonderregelung" knapp abgelehnt. So wird auch künftig im Kanton Basel-Stadt neben dem Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen die strengere kantonale Regelung anzuwenden sein: Das Rauchen in den Basler Gastwirtschaftsbetrieben bleibt untersagt. ...
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 

Mittagstisch-in-Freiburg


1

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger