Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Montag, 19. Mai 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
25. Freiburger Weinkost von 2. bis 11. August 2013
- Ein Fest für Freiburger Weine -

Die Freiburger Winzer und die FWTM laden als gemeinsamer Veranstalter von 2. bis 11. August 2013 bereits zum 25. Mal zum Verkosten ausgesuchter heimischer Weine in historischem Ambiente ein. An zehn Tagen können die Besucher im Innenhof und unter den Arkaden des Historischen Kaufhauses am Freiburger Münsterplatz regionale Spitzenweine testen. Ganz bewusst liegt dieses „kleine Freiburger Weinfest“ im Monat August, um neben den Daheimgebliebenen auch den Touristen die edlen Produkte und den südländischen Flair der sonnenverwöhnten Schwarzwaldhauptstadt zu bieten. „Die Weinkost bietet Einheimischen und Gästen aus aller Welt eine wunderbare Gelegenheit, bei einem Glas Freiburger Wein ins Gespräch zu kommen“, so FWTMAbteilungsleiter Wolfgang Schwehr. „Das macht den besonderen Charme der Weinkost seit 25 Jahren aus“.

Die acht Freiburger Erzeugerbetriebe Weingut Schätzle, Weingut Faber, Weingut Baumann, Weingut Hercher, Winzerverein Munzingen, Winzergenossenschaft Opfingen, Winzergenossenschaft Tiengen und Winzergenossenschaft Waltershofen präsentieren an der Weinkost rund 30 Weine und Winzersekte, die die Freiburger Rebflächen von fast 700 Hektar rund um Tuniberg, Markgräflerland und Breisgau in den vergangenen Jahren hervorgebracht haben. Dominiert wird das Sortiment von der Burgunderfamilie mit Grau-, Weiß-, und Spätburgundern, aber auch Riesling, Gutedel und weitere beliebte Rebsorten sind vertreten.

"Die 24 Weine, zwei Perlweine und vier Sekte stammen größtenteils aus den Jahrgängen 2011 und 2012, die in Fruchtaromen, Säurespiel und Volumen jeweils ganz eigene Identitäten aufweisen“, so Bernhard Schätzle vom rganisationskommitee der Freiburger Weinkost. „Der filigrane, reife 2011er Jahrgang konkurriert mit dem frischen, aber voluminösen Jahrgang 2012 in spannender Weise“.

Neben den vielseitigen Winzererzeugnissen offeriert der Caterer „À la minute“ den Besuchern ein auf die Weine abgestimmtes Speisenangebot. Für musikalische Unterhaltung sorgen diverse Musikvereine und Männerchöre, deren Repertoire auch einige „weinige Akzente“ beinhaltet.

Öffnungszeiten Freiburger Weinkost:
Montag bis Donnerstag sowie sonntags von 18 – 23 Uhr und
freitags und samstags von 18 – 24 Uhr.

Eröffnung Freiburger Weinkost:
Freitag, 2. August um 19 Uhr mit der Rathauskapelle
 
 

 
Freiburg: Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“
Gemeinsamer Regionalmarkt der Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl und des Naturparks Südschwarzwald auf dem Freiburger Augustinerplatz am 3. August 2013
Mehr
 

 
Freizeit: Ausgefallene Grillrezepte
Selbst gemachter Käse und Gemüse aus dem Garten bilden ein köstlich leichtes Gericht für das Grillen an einem warmen Sommerabend. Als Dessert empfehlen wir "Erdbeeren vom Grill mit Apfel-Lavendel-Sorbet" und wünschen guten Appetit!
Mehr
 

 
Ergebnisse der Online-Gästebefragung Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist ein ideales Urlaubsreiseziel sowohl für Kurzurlaubsreisen, die rund ein Viertel ausmachen, als auch für längere Urlaubsreisen. Besonders beliebt ist das Bundesland im Süden bei Stammgästen, die bereits mehr als vier Mal in Baden-Württemberg Urlaub gemacht haben. Aber auch immer mehr Erstbesucher entdecken das Urlaubsland für sich. Zu den wichtigsten Motiven der Gäste zählen Erholung, Naturerlebnis, Wandern, Zeit mit der Familie verbringen und natürlich das Genießen von kulinarischen Angeboten.
 
 

 
Basilikum-Pesto: Nur 3 von 30 sind „gut“
Etikettenschwindel, Keime, Fehler im Geschmack und ein gefährlicher Schadstoff: Jedes dritte Basilikum-Pesto im Test ist „mangelhaft“. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung von 30 Pastasoßen mit Basilikum, darunter 6 Pesto Genovese und 24 Basilikumzubereitungen.

Hersteller ersetzen teure Zutaten ganz oder teilweise durch preiswertere: Sonnenblumen- statt Olivenöl, Cashew- statt Pinienkerne, Kartoffelflocken oder Weizengrieß statt Parmesan und Pecorino. Fünf der sechs traditionellen Pesto Genovese im Test enttäuschen hier. Abgewandelt vom Original bietet der Handel Basilikumzubereitungen als Pesto alla Genovese oder Pesto Verde an. Darunter waren auch zwei gekühlt angebotene Produkte, die fast wie selbstgemacht schmeckten. Andere Produkte fielen im Geschmack durch, zum Beispiel das Pesto von Starkoch Jamie Oliver und das von Lidl, unzulässige Bambusfasern fanden die Tester bei Bernbacher und Verderbniskeime im Pesto von Manufactum.

Im Biopesto der Schweizer Firma Ppura wiesen die Tester den potenziell krebserregenden Schadstoff Anthrachinon nach, der in der EU nicht als Pestizid zugelassen ist. Die analysierte Menge war 80-mal so hoch wie der zulässige Höchstgehalt. Bereits vor Erscheinen des Tests warnte die Stiftung Warentest vor dem Verzehr und informierte den Anbieter. Er rief das Produkt sofort zurück.

Der ausführliche Test Basilikum-Pesto erscheint in der August-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 26.07.2013 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/pesto abrufbar.
Mehr
 

 
Gastrotipp: Hacienda im Stühlinger
Die 'Hacienda' ist Café, Restaurant und Cocktailbar in einem.

Angeboten wird hier mexikanische und meditterane Küche wie zum Beispiel Nachos, Gambas oder Patatas. An den Wänden verleihen ausgewählte Fotografien und ein großer Stierkopf das Flair von Mexico. Man denkt an Stierkämpfe und laue Sommernächte im Urlaub. Ein reichhaltiges Angebot an Cocktails und die laut Besitzer größte Auswahl an Rum in ganz Freiburg locken ebenfalls die Gäste an die Bar.

Barbarastrasse 18, 79106 Freiburg im Breisgau
Tel.: (0761) 217 736 17
Mehr
Autor: Sonja Portnow

 
Rosen-Spezialitäten aus Jechtingen sind neue „Kaiserlich genießen“-Produkte
Ökologisches Wein-& Sektgut Norbert Helde wird neuer „Kaiserlich genießen“-Partner
 
 

 
Gastrotipp: Vapiano
»Chi va piano, va sano e va lontano«: »Wer alles im Leben locker und gelassen angeht, lebt gesünder und länger«, so ein italienisches Sprichwort. So lautet auch das Motto im Vapiano.

Angeboten wird hier frisch zubereitetes italienisches Essen, Besonderheit hierbei ist, dass man den Köchen über die Schulter sehen kann, bei allem was sie machen. Sogar in der sogenannten „Manifattura“ kann man zusehen wie die Pasta selbst produziert wird.

Die Einrichtung ist sehr stilvoll und modern gehalten, auf der Terrasse kann man im Sommer eisgekühlten Aperol Spritz genießen.

Öffnungszeiten sind: Mo-Do und So. 10:00-24:00 Uhr / Fr und Sa: 10:00-01:00 Uhr

Vapiano ist am neuen Quartier Unterlinden am Fahnenbergplatz in Freiburg
Tel. 0761 28538010
Mehr
Autor: Sonja Portnow



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 

Mittagstisch-in-Freiburg


1

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger