|

Verschiedenes
| | | Neu erschienen: „Freiburger Restaurantführer 2014“ | Mit der 8. Ausgabe macht auswärts essen Spaß! Der „Freiburger Restaurantführer 2014“ ist das umfangreichste Verzeichnis der Restaurants in der Stadt Freiburg. Der Führer ist übersichtlich und praktisch gestaltet und erlaubt einen schnellen Zugriff auf das gesuchte Lokal. Dazu sind in der neuen Ausgabe wieder interessante redaktionelle Beiträge passend zum Thema Essen und Trinken.
Ab sofort gibt es den „Freiburger Restaurantführer“ auch als kostenlose App.
Der „Freiburger Restaurantführer 2014“ ist für Einheimische und Besucher gedacht, für Einheimische, weil sie meist die ihnen bekannten Lokale besuchen, aber auch mal ein „Neues“ probieren sollten, für Besucher, damit sie die vielseitige Gastronomie in Freiburg kennen lernen. Freiburg bietet mehr als nur „Badische Küche“ - Gehen Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise und beurteilen Sie die Lokale selbst und nach „Ihrem eigenen“ Geschmack!
Der Verlag hat bewusst keine Bewertung der Lokale vorgenommen, da er der Meinung ist, Restaurantkritiken
gibt es mehr als genug.
KERN MEDIA Freiburg 2013, 172 Seiten, EUR 4,90
Erhältlich im Buch- und Zeitschriftenhandel | Mehr | | | |
| | | | Japanische Bio-Bauern bei den Gründern der Biolandwirtschaft in Deutschland | Eine Delegation japanischer Bio-Landwirte der "Maruta Organic Farmers
Groups" und eines Bio-Großhandels aus Tokyo kam am 29. November 2013
zu einem Erfahrungsaustausch nach Eichstetten am Kaiserstuhl. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Gastronomie auf der Holzschlägermatte ab Frühjahr 2014 | Schöne Aussicht: Der Verkauf der Holzschlägermatte ist jetzt
unter Dach und Fach / Eröffnung im Frühjahr 2014 geplant
Eine der aussichtsreichsten städtischen Immobilien ist nunmehr auch
notariell verkauft: Der Verkauf des Ausflugslokals Holzschlägermatte
an eine Investorengruppe in Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
wurde jetzt beurkundet. Die Übergabe erfolgt zum 1. Januar 2014.
Wenn alles wie vorgesehen läuft, ist nach Aussage der Käufer die
Eröffnung im Frühjahr 2014 geplant.
Das neue Erbbaurecht gilt bis Ende 2063 und bringt der Stadt und
den Käufern Planungssicherheit. Mit dem Kaufvertrag wurden auch
der Mietvertrag über das Grundstück Flst. Nr. 8311/4 (Parkplatz,
Kläranlage, Backhaus) und ein Gestattungsvertrag (wg. Einlegung
von Leitungen in städtische Grundstücke) abgeschlossen. Für das
markante Gebäude an der Landstraße L 124 auf den Schauinsland
hatte der Gemeinderat 2011 als Kaufpreis 209.000 Euro festgelegt.
Die Käufer wollen das Ausflugslokal an die gastronomisch
erfahrenen Eheleute Dörthe und Mike Minuth aus Kappel verpachten.
Diese planen bodenständige regionale Küche mit Produkten aus der
Region. Auch für Familienfeste, Vereine und Stammtische soll die
Gaststätte zur Verfügung stehen. Sie soll außer zwei mal jährlich je
14 Tagen Betriebsferien ganzjährig geöffnet sein, und zwar dienstags
bis sonntags von 11 bis mindestens 22 Uhr. Montag ist Ruhetag. | | | | |
| | | | Freiburger Weihnachtsmarkt unten den TOP 5 in Europa | Die englische Boulevard-Tageszeitung „The Daily Mirror“ bewertet den von der FWTM veranstalteten Freiburger Weihnachtsmarkt als einen der fünf schönsten in Europa. „Best for Foodies“ - der Beste für Feinschmecker, so lautet die Empfehlung für den Markt und die Stadt Freiburg, die der Daily Mirror auch zu den Mirror‘s Travel Favorite Cities zählt. Neben den Weihnachtsmärkten in Brüssel, Rothenburg ob der Tauber, Dresden und Budapest empfiehlt der Mirror seinen Lesern zur Weihnachtszeit eine Reise nach Freiburg, in die „lebenswerte, jugendliche Universitätsstadt mit ihrer charmanten, festlichen Atmosphäre“. | Mehr | | | |
| | | | Romantik pur und köstliche Angebote: Weihnachten in Schloss Reinach | Adventszeit, Weihnachten und der Jahresausklang zu Silvester: Im
Hotel Schloss Reinach und seinen Restaurants in Freiburg Munzingen
stehen die Zeichen auf Romantik, Feierlichkeit und Genuss!
Weihnachten in Schloss Reinach ist eine ganz besondere Zeit: Jeden
Freitag und Samstag im Advent zum Beispiel, wenn im weihnachtlich
geschmückten historischen Innenhof des Hotels ab 18.00 Uhr zum
„Outdoor-Glühwein“ gerufen wird, um das Wochenende einzuläuten. Jeden
Sonntag im Advent beim weihnachtlichen Adventsbrunch ab 11.00 Uhr. Am
1. Dezember ab 18.00 beim „Winterzauber“ mit piano.vocal und Carsten
Dittrich, einer rührend-spannenden Geschichte zum Beginn der
Weihnachtszeit, mit Musik, viel Poesie und einem „richtigen“
Weihnachtswunder.
Und natürlich ganz besonders am 14. und 15 Dezember beim Munzinger
Weihnachtsmarkt im Innenhof von Schloss Reinach: Zwei Tage lang bietet
der Markt jeweils von 12.00 bis 20.00 Uhr ein ganz besonderes Erlebnis für
alle Sinne, angefangen bei der umwerfenden Dekoration, für die Hotelchefin
Beatrix Gessler persönlich verantwortlich zeichnet, bis hin zur breit
aufgestellten Auswahl an Geschenkideen und Leckereien der rund 70
Aussteller und aus Küche und Keller des Hotels.
Der Markt vor der einmalig schönen Kulisse des historischen Innenhofs im
Schloss Reinach lockt bei freiem Eintritt auch in diesem Jahr wieder mit
einer Vielzahl selbstgefertigter Geschenk- und Dekorationsideen fürs
weihnachtlich geschmückte Zuhause, mit Glühwein, mit Weihnachtsgebäck
und Weihnachtsbäumen zugunsten karitativer Zwecke, mit Kunsthandwerk
und kreativen Ideen und natürlich mit winterlichen Speisen aus der
ausgezeichneten Hotelküche im Schloss Reinach.
Mehr davon bieten aber auch die festlichen Menüs im
Sternerestaurant „s Herrehus“ (Hirschrücken auf Birne und Anna-
Kartoffeln) und im „s Badische Wirtshus“ (Konfierte Gänsebrust in
Beifuß-Jus mit Apfelrotkohl und geschmelzten Klößen), der festliche
Weihnachtsbrunch am 25. und 26. Dezember, die Festtagsmenüs und
die Silverstergala mit der Robert Ahl Band am 31. Dezember zum
Jahresausklang!
Zeiten, Preise und Buchungen für alle genannten Events und Menüs: | Mehr | | | |
| | | | Neun Wintersterne für eine Sternennacht | Virtuelles Gewinnspiel startet in den Städten des Südens
Die „Sterne des Südens“, ein Zusammenschluss der neun kreisfreien Städte in Baden-Württemberg, laden in der Winterzeit zu einem etwas anderen Gewinnspiel ein. Zur Verlosung steht eine Sternennacht voller kulinarischer Hochgenüsse im Mercedes-Benz Museum mit Übernachtung im Le Méridien Stuttgart.
In den neun Städten Baden-Baden, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Stuttgart und Ulm können ab dem 22. November nach und nach neun Wintersterne entdeckt und virtuell mit der Sternsammler-App gesammelt werden. Durch das Sammeln eines dieser besonderen Sterne, erkennbar durch den winterlichen Eiskristall, nimmt der Sternsammler an der Verlosung für das große Winter-Gewinnspiel teil. Mit jedem weiteren gesammelten Winterstern aus einer anderen Stadt erhöhen sich die Chancen auf den Gewinn. Die Wintersterne sind an besonders „winterlichen“ Orten der neun Städte platziert und zeigen auf diese Weise den Mitspielern, dass die „Sterne des Südens“ auch im Winter einiges zu bieten haben.
Tipps und Hinweise, wo genau die Wintersterne zur Teilnahme am Gewinnspiel zu finden sind, können während der gesamten Gewinnspiellaufzeit auf Facebook, Twitter und auf der Homepage der „Sterne des Südens“ gesammelt werden.
Unter allen Teilnehmern, die mindestens einen Winterstern gesammelt haben, wird am Ende des Gewinnspiels (09. Januar 2014) ein Dinner für zwei Personen bei den Sternennächten im Mercedes-Benz Museum inkl. einer Übernachtung im luxuriösen Le Méridien Hotel in Stuttgart verlost. Der Gewinner wird am 10. Januar persönlich benachrichtigt.
Mehr Informationen und Download der Sternsammler-App:
www.die-sterne-des-suedens.de | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: "Das neue Kochbuch durchs Jahr" | Gesund und nachhaltig kochen
Mit der saisonalen Küche kann man Schätze aus heimischem Gemüse wiederentdecken: Auch aus Schwarzwurzel, Rüben und Wirsing lassen sich kreative Gerichte zubereiten. Kochanregungen für jede Jahreszeit und Rezeptideen für Gurke, Spargel und Co. liefert „Das neue Kochbuch durchs Jahr“ aus der Ratgeber-Reihe der Stiftung Warentest. Die saisonale Küche hat viele Vorteile: Gemüse und Obst enthalten weniger Schadstoffe, sind vitaminreicher und ihre Produktion verursacht einen geringeren CO2-Ausstoß durch den Anbau im Freiland statt im Treibhaus. | Mehr | | | |
| | | | Kaffee- und Espressomaschinen: Die besten Maschinen zum Fest | Ob Espressovollautomat, Kapsel-, Pad- oder Filterkaffeemaschine: Die Stiftung Warentest stellt in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test mehr als 30 Kaffee- und Espressomaschinen vor, die empfehlenswert und damit als Weihnachtsgeschenk geeignet sind. Zu wem welche Maschine am besten passt, hängt davon ab, welche Art Kaffee und welche Menge man am liebsten trinkt.
Die Auswahl reicht vom Espressokocher für die Herdplatte für 47 Euro bis zum Espressovollautomaten mit Cappuccino-Automatik für 970 Euro. Bei der Auswahl lohnt es sich, auf die Vorlieben der Kaffeetrinker zu achten: Espresso-Genießer brauchen einen Vollautomaten oder eine Siebträgermaschine. Eilige Espresso-Fans sind hingegen mit einer Kapselmaschine besser bedient.
Pragmatiker, die auf den Preis achten, greifen zu einem Espressokocher für den Herd und kochen einen Mokka, der wie Espresso ist, nur ohne Crema. Wer auf die Haube aus Schaum nicht verzichten möchte, wählt eine preisgünstige Siebträgermaschine. Auch für Filter- und Milchkaffee-Liebhaber finden sich zahlreiche Modelle. Nur 18 Euro kostet beispielsweise eine „gute“ Filterkaffeemaschine, man kann aber auch 184 Euro für ein Modell bezahlen.
Einfach und bequem kann man seinen Kaffee mit Pad- oder Kapselmaschinen brühen, „gute“ Modelle sind ab 77 bzw. 91 Euro zu haben. Die Kaffeepads aus Zellstoff brühen weder klassischen Filterkaffee noch echten Espresso, sind dafür aber einfach und bequem, besonders für eilige Kaffeefreunde. Schnell geht das Brühen eines guten Espressos mit Crema auch mit den Kapselmaschinen. Hier kostet die Tasse aber bis zu 45 Cent und die Kapseln verursachen viel Müll.
Der ausführliche Test Kaffee- und Espressomaschinen erscheint in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 22.11.2013 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/kaffeemaschinen abrufbar. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117
|
|
|