|

Verschiedenes
Dario Fontanella (c) Eis Fontanella Eismanufaktur Mannheim | | | Erfinder des Spaghetti-Eis: Dario Fontanella | Das Spaghetti-Eis ist ein Verkaufsschlager in jeder deutschen Eisdiele. Doch die Süßspeise stammt wider Erwarten nicht wie ihr deftiges Vorbild aus Italien, sondern aus Mannheim. Allerdings war es mit Dario Fontanella doch ein Italiener, der 1969 im väterlichen Eiscafé auf die Idee kam, mit einer Spätzlepresse Eiscreme-Nudeln herzustellen. Zunächst geplant als Hommage an die italienische Flagge mit den Sorten Pistazie, Zitrone und Erdbeere, entstand nach längerem Probieren die Idee zum Spaghetti-Eis aus Vanilleeis, Erdbeerpüree und weißer Schokolade. Auch mehr als 50 Jahre später kann Fontanella das Experimentieren nicht lassen. In seiner gläsernen Eismanufaktur, wo man dem Tüftler über die Schulter schauen kann, entwickelt er bis heute ausgefallene Sorten von Gurke-Zitrone-Dill über Spargel bis hin zu Birne-Parmigiano. | Mehr | | | |
| | | | Sternstunden für den Wellnessurlaub | BAD KROZINGEN. Die Bad Krozinger „Vita Classica Therme” erhält aufgrund der sehr vielfältigen und hochwertigen Wellness-Abteilung 5 Wellness-Sterne. Seit vielen Jahren wird die „Vita Classica Therme“ in Bad Krozingen von den Wellness Stars Deutschland geprüft und zertifiziert. Bei der Rezertifizierung vor wenigen Tagen hat die „Vita Classica“ wieder volle 5 Sterne erreichen können.
Die Übergabe der Urkunde erfolgte durch Staatssekretär Patrick Rapp und den Aufsichtsratsvorsitzenden der Wellness Stars Deutschland GmbH, Rudolf Forcher. Der Prüfer Arne Mellert teilte mit, dass die „Vita Classica Bad Krozingen“ mit den vielen WellnessAngeboten und den mittlerweile 6 PrivateSpa’s sogar 6 Sterne erringen könnte, wenn die Wellness Stars über ein Prüfungssystem mit 6 Sternen verfügen würde.
Das authentische Japanische Bad und die Ayurveda-Abteilung konnten aufgrund der Partnerschaften mit Japan und Indien errichtet werden. Die weiteren PrivateSpa’s Türkisches Bad und Marokkanisches Bad wurden besonders hervorgehoben. Der im vergangenen Jahr durchgeführte Erweiterungsbauabschnitt beherbergt das erfolgreiche BaliSpa, das FloatingSpa (Schweben in Salzwasser) und das Premium-SyltSpa mit der Möglichkeit, eine Saunakabine und einen Whirlpool alleine, zu zweit oder mit einer Mini-Gruppe zu nutzen und Speisen und Getränke zu sich zu nehmen.
Der Geschäftsführer der Kur und Bäder GmbH Rolf Rubsamen bedankte sich für das Zertifikat und die anerkennenden Worte. | | | | |
| Eberhard Schell (c) Schell | | | Schokolade neu definiert: Eberhard Schell | Wer etwas über Schokolade und ihre kulinarischen Möglichkeiten lernen möchte, sollte nach Gundelsheim zu Eberhard Schell fahren. In seiner Konditorei kann man nicht nur die erlesensten Schokoladen probieren. Der Chef teilt auch gerne sein Wissen über Anbaugebiete des Kakaos, Terroir oder Aromen. Ein Schokoladenpionier ist Schell gleich in vielfacher Hinsicht. Doch wie niemand sonst steht er für die kulinarische Verknüpfung von Wein und Schokolade, worüber er auch ein Buch geschrieben hat. Seit fast 30 Jahren entwickelt er in seiner Manufaktur Pralinen mit Weinfüllung und steht damit sogar im Guinness Buch der Rekorde. Legendär sind seine Lagenschokoladen, die als Begleitung für einzelne Weine kreiert wurden: Zum Württemberger Trollinger empfiehlt Schell zum Beispiel eine Tafel aus der Kakaobohne Hispaniola, die in der Dominikanischen Republik angebaut wird. Sein Tipp: „Wein und Schokolade müssen sich im Mund begegnen.“ | Mehr | | | |
| | | | Lebensmittelüberwachung warnt vor „Hot-Chip-Challenge“ | Verpackung enthält einen einzigen extrem scharfen Tortilla-Chip: Mutprobe kann zu Gesundheitsschäden führen
Ein einzelner Tortilla-Chip in sargförmiger Verpackung wird vor laufender Kamera gegessen. Was harmlos klingt, ist eine gefährliche Mutprobe, denn der Chip ist extrem scharf und die „Hot-Chip-Challenge“ kann zu Schleimhautreizungen, Übelkeit, Erbrechen und Bluthochdruck führen. Deshalb rät die Lebensmittelüberwachung dringend von dem Verzehr ab und bittet Eltern und Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche zu warnen.
Die Chips sind mit der schärfsten Chili-Schote der Welt, der Carolina Reaper, gewürzt. Sie kann eine Schärfe von bis zu 2,2 Millionen Scoville enthalten, ein Pfefferspray hat durchschnittlich gerade einmal 200.000 Scoville. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen besteht beim Verzehr das Risiko ernsthafter Gesundheitsschäden.
Die Lebensmittelüberwachungsbehörden des Landes haben verschiedene Proben des Produkts erhoben. Die Sachverständigen stuften die Proben aufgrund stark variierender Schärfegrade der einzelnen Chips, die es unmöglich machen, die Gefahr vor dem Verzehr einzuschätzen, als gesundheitsschädlich ein.
Hinweise auf Verkaufsstellen innerhalb des Stadtkreises nimmt die Lebensmittelüberwachung unter der Mailadresse veterinaerbehoerde@stadt.freiburg.de entgegen.
Weiter Informationen zu den Gefahren des Produkts gibt es online | Mehr | | | |
| Jörg Geiger mit Flaschen (c) TMBW_Düpper | | | Zauberkünstler mit heimischen Früchten: Jörg Geiger | Streuobstwiesen gehören zum Landschaftsbild in Baden-Württemberg einfach dazu. Was sich aus den Früchten zaubern lässt, stellt Jörg Geiger seit vielen Jahren in seiner Genussmanufaktur unter Beweis. Dort hat er sich aufgemacht, alte Sorten neu zu entdecken und erlesene Getränke aus ihnen zu destillieren. Am Nordrand der Schwäbischen Alb baut er selbst Wiesenobst in alter Tradition an und veredelt es zu neuartigen Kompositionen. Mit sortenreinen Schaumweinen, Obstbränden und seinen alkoholfreien Seccos ist er längst vielen Feinschmeckern ein Begriff. Sein Geheimrezept: Er bringt alte Charakter-Sorten zu frischer Blüte, lässt Säure und Gerbstoffen Raum und schafft dabei neue Aromen. Manche der flüssigen Köstlichkeiten sind so neu, dass sie einen eigenen Namen brauchten. Etwa der alkoholfreie „PriSecco“ oder der bittersüße Apfelwermutwein „Wehmut“. | Mehr | | | |
| (c) Matthias Reinbold | | | Kulinarische Reise begeistert Gäste im Waldhotel am Notschreipass | Auszubildende kochen und servieren ihr Menü
Todtnau (mr). Das Waldhotel am Notschreipass ist seit vielen Jahren bekannt für beste Küche. Jetzt allerdings geht es mit seinen Auszubildenden aus Küche und Service neue kulinarische Wege und hat sich auf eine Reise durch die Herkunftsländer der Mitarbeitenden begeben. „Dabei“, so Gastgeber Benjamin Albiez vom Waldhotel, „haben wir bei der Gestaltung freie Hand gelassen“. Und das zubereitete Ergebnis verzauberte die zahlreichen Hausgäste beim Verzehr.
Sie konnten dabei auch eine vegane Speisenfolge wählen. Geboten wurden auf 1121 Meter Höhe am Schauinsland kulinarische Einflüsse aus den Ländern Marokko, Indonesien oder Aserbaidschan. Zu den Gerichten zählten dann unter anderem Mojito Lachstatar, Baliq & Harira, Roastbeef in Pistazien Kräutermantel sowie Cannoli.
Natürlich haben die Gastgeber dazu begleitend eine sehr gelungene Weinempfehlung ausgearbeitet, die ebenfalls zahlreich in Anspruch genommen wurde.
Das kulinarische Erlebnis durch ferne Länder war so gelungen, dass die Besucher sich gleich nach weiteren Terminen erkundigten. Und auch die Gastgeber-Familie um Benjamin Albiez und Sebastian Bock zeigte sich erfreut, dass sich die Mitarbeitenden so erfolgreich und kreativ eingebracht haben.
Ein besonderes Dankeschön geht deshalb von Ausbildungs-Beauftragtem Bock an das Azubi-Küchenteam Riswanti Riswanti (Indonesien), Ruhid Ganbayev (Aserbaidschan), Othmane Houssam (Marokko), Fadly Robby (Indonesien) unter der Leitung von Mika Lingg (Deutschland) sowie an das Azubi-Serviceteam Simson Hutagalung (Indonesien), Serena Cascio (Italien), Andrea-Dennis Cameriere (Italien), Natasha Kadamarunga (Simbabwe), Shantell Mbanje (Simbabwe), Christian Russ (Polen & Bulgarien), Eldar Musajev (Aserbaidschan) unter der Leitung von Chiara Lomartire (Italien) und Brandon Makoni (Simbabwe).
Passend zu St. Martin findet jetzt der Martins-Gans-Lunch statt und wie jedes Jahr passend zu Nikolaus der beliebte Clausi-Hock, an dem die Gastgeber dieses Jahr am Freitag, 01.12.23 gerne begrüßen. Das Ticket für den Clausi-Hock kostet € 85 inkl. der Getränke (ausgenommen sind Spirituosen). Natürlich haben die Gäste rund um Weihnachten und Silvester ebenfalls die Möglichkeit das Waldhotel am Notschreipass zu besuchen, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Darüber hinaus ist ebenso der Wellness-Bereich mit seinen Spa-Angeboten geöffnet. Übernachtungsgäste erwarten in den kommenden Wochen attraktive Pauschalen um erholt das neue Jahr beginnen zu können. | Mehr | | | |
| Stilvol Rosmaringeist (c) STILVOL | | | Stilvol Fichten- und Rosmaringeist | Lust auf einen Waldspaziergang oder Kräutergarten im Mund? Dann empfehlen sich die Schnäpse „Nadelwald Fichtengeist“ und „Gartenkräuter Rosmaringeist“ aus dem Sortiment von „Stilvol“ im oberschwäbischen Laupheim. Die vier Freunde und selbsternannten Dorfkinder Danny, Markus, Jessi und Markus haben die Marke gegründet, um die Tradition ihrer Heimat zu erhalten und neu zu gestalten. Hergestellt werden die Brände in Handarbeit in verschiedenen ländlichen Kleinbrennereien. Die Gestaltung und Vermarktung übernimmt das Quartett persönlich. Mit stylishem Flaschendesign und einem Online-Tasting, das auch als Trinkspiel funktioniert. | Mehr | | | |
| Goldelse Eierlikör (c) Yvonne Henning | | | Josefslust und Goldelse | Nach einem deftigen Essen braucht es oft einen wohltuenden Digestif. Eine alte, gut gehütete Rezeptur aus über 40 erlesenen Kräutern, Wurzeln und Waldbeeren verleiht dem Kräuterlikör „Josefslust“ aus Sigmaringendorf seinen fruchtig-harmonischen Geschmack. Benannt ist der hochprozentige Likör nach dem gleichnamigen Wildpark des Adelshauses Hohenzollern-Sigmaringen. Wer es lieber etwas milder mag, greift zum Nachtisch zu einem echten Klassiker, der nicht nur an Ostern schmeckt: Der „Goldelse“ Eierlikör aus Stuttgart bekommt sein intensives Aroma durch frische Eier aus Ostfildern, Sahne aus Schwäbisch Hall und echte Bourbonvanille. Auf Firlefanz und Experimente wird verzichtet, damit er schmeckt wie bei Oma. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117
|
|
|