Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Feudal genießen: Wasserschloss Inzlingen
Das Wasserschloss Inzlingen erzählt eine wechselhafte Geschichte: Jahrhundertelang von einem Adelsgeschlecht bewohnt, wurde es im 19. Jahrhundert erst zur Seidenband-Weberei, dann zum landwirtschaftlichen Betrieb mit Pension und im Zweiten Weltkrieg zum Zufluchtsort für Künstler. Seit 1978 führt die Familie Beha das Restaurant Wasserschloss. Simone und Stephanie Beha haben das Küchen- und Hotelfach in den besten Häusern gelernt und verwöhnen ihre Gäste nun auf höchstem Niveau. Ein Highlight ist die Gartenwirtschaft in der riesigen Parkanlage des Schlosses.
Mehr
 

Süße Versuchung: Lagerhaus an der Lauter
Lagerhaus an der Lauter (c) Steffen Schmid
 
Süße Versuchung: Lagerhaus an der Lauter
Seifenmanufaktur, Kaffeerösterei und Konditorei: Das Lagerhaus an der Lauter bietet Genießern und Naschkatzen ein Angebot für alle Sinne. Direkt an der Lauter gelegen, lässt sich im Café-Garten und auf der Terrasse die Schönheit der Schwäbischen Alb erleben – bei frisch geröstetem Kaffee, feinen Kuchen, handgeschöpfter Schokolade, aber auch deftigen Gerichten. Oder man entscheidet sich für ein ausgiebiges Frühstück am Wochenende und verknüpft dieses gleich mit einem der regelmäßig stattfindenden Workshops zum Herstellen von Seifen, Pralinen oder einem Schoko-Menü.
Mehr
 

 
Auszeit am See: Schieferhaus Dormettingen
Im Natur- und Freizeitpark „SchieferErlebnis Dormettingen“ kann man sich auf die Suche nach 180 Millionen Jahre alten Ammoniten und andere Fossilien begeben und mehr über den Rohstoff und die Region erfahren. Das Restaurant „Schieferhaus“ liegt direkt an einem See, der sich mit dem Ende des Schieferabbaus an der Abbruchkante gebildet hat und Heimat für viele Tiere geworden ist. Auf der Seeterrasse lässt es sich bei heimischer Küche und kühlen Drinks vorzüglich genießen. Ganz gleich, ob man sich für eins der Himmelbetten entscheidet oder auf den Holzbänken Platz nimmt.
Mehr
 

Auf Kaffeefahrt: Neckar-Käpt’n Stuttgart
Neckar-Käpt'n (c) TMBW / Udo Bernhart
 
Auf Kaffeefahrt: Neckar-Käpt’n Stuttgart
Auf der MS Wilhelma können es sich Passagierinnen und Genießer richtig gut gehen lassen: Zu Kaffee und Kuchen oder Linsen mit Spätzle und einem Glas Wein, verbinden sich beim Blick vom Sonnendeck auf die Weinberge, Wiesen und Wälder am Ufer Augen- und Gaumenschmaus zum ultimativen Genusserlebnis. Das Schiff ist Teil der Neckar-Käpt‘n-Flotte, die ihren Sitz in Bad Cannstatt hat, und absolviert neben Sondertouren mit Lesungen oder Weinproben auch Linienfahrten. Ihre Hausstrecke ist die „Schillerfahrt“ von Stuttgart nach Marbach.
Mehr
 

Clubbing unter Wasser: Fridas Pier Stuttgart
Stuttgarter Clubschiff Fridas Pier (c) Fridas Pier
 
Clubbing unter Wasser: Fridas Pier Stuttgart
Mitten im Stuttgarter Industriegebiet, zwischen der B10 und der Teststrecke von Mercedes-Benz, liegt der ehemalige Frachttanker „Wilhelm Knipscheer“. Das Gelände war früher eine Kohleverladestelle und wurde mit viel Liebe zum Detail in eine Kulturwerft umfunktioniert. Das Herz von „Fridas Pier“ schlägt im Unterdeck des Frachters: Wo früher 900 Tonnen Kies und Kohle lagerten, wummern jetzt die Bässe. Namhafte internationale DJs, Kollektive und Soundkünstlerinnen bieten an den Wochenenden bestes Clubbing unterhalb der Wasseroberfläche. Bei gutem Wetter sorgen das Oberdeck und der angrenzende Pier mit Loungemöbeln, Bars, Essensständen und mehreren Floors für ein einmaliges Open-Air-Feeling. Eine Tagesgastronomie und ein Bereich speziell für Kinder machen die besondere Location am, auf und unter Wasser bald noch mehr Menschen zugänglich.
Mehr
 

 
Vespern im Kulturdenkmal: Mönchhofsägemühle Waldachtal
Mitten im nördlichen Schwarzwald steht ein lebendiges Kulturdenkmal, in dem man sogar einkehren kann: In der „Möchhofsägemühle“ werden Baumstämme noch wie vor 500 Jahren zu Brettern verarbeitet. Den Antrieb für das sechs Meter hohe Wasserrad und das alte Sägegatter liefert die Waldach. Zweimal in der Woche verwandelt sich der Sägeraum in eine urige Vesperstube. Statt Holz und Sägemehl gibt es dann echte Hausmannskost: Von der Vesperplatte bis zu Bauernbratwürsten oder Maultaschen. Wer zünftig speisen und ein Stück Handwerksgeschichte erleben möchte, ist hier genau richtig.
Mehr
 

Familienparty im Park: Das Fest Karlsruhe
Das Fest Karlsruhe (c) Jürgen Franke
 
Familienparty im Park: Das Fest Karlsruhe
Clueso, Peter Fox, BAP, Simple Minds, Sunrise Avenue…Die Liste der Bands und Interpreten, die schon bei „Das Fest“ in Karlsruhe auf der Bühne standen, ist lang. Stadtnah und idyllisch am Flüsschen Alb in der Günther-Klotz-Anlage gelegen, verbindet das Familienfestival Kultur im Grünen mit kurzen Wegen. Alleinstellungsmerkmal ist der „Mount Klotz“ gegenüber der Hauptbühne: Wenn die La-Ola-Wellen den Hügel hinaufbranden oder er nachts im Licht der Feuerzeuge und Handytaschenlampen funkelt, ist Gänsehaut angesagt. Wie das Klassik-Frühstück am Sonntagmorgen gehört auch das daran anschließende „Karlsruher Entenrennen“ fest zum Programm. Tausende quietschgelbe Gummientchen schwimmen dabei für den guten Zweck in der Alb um die Wette. Ungeduldige können sich schon eine Woche vor dem eigentlichen Festival bei „Das Fest am See“ auf die große Hügelsause einstimmen.

18. – 21. Juli 2024
Mehr
 

Gute Zeit in nassen Gassen: Bächle-Genuss Freiburg
Freiburger Bächlepicknick (c) FREIBURGerLEBEN / Andreas Frank
 
Gute Zeit in nassen Gassen: Bächle-Genuss Freiburg
Freiburg im Breisgau ist bekannt für sein mildes Klima, gute Weine, grüne Projekte und natürlich die hübsche Altstadt mit ihrem Münster und dem rundherum stattfindenden Wochenmarkt. Abkühlung bringen den Bürgerinnen und Gästen die berühmten Bächle. Sie sind bei den vielen Festen im Frühjahr und Sommer stets mittendrin und bei allen Generationen gleichermaßen beliebt: Kinder lassen im klaren Wasser der gepflasterten Rinnen ihre „Bächle-Boote“ schwimmen und Erwachsene gönnen ihren Füßen bei einem Glas Wein eine Ruhepause. Zum Beispiel beim Freiburger Weinfest im Juli oder bei einem genussvollen „Freiburger Bächlepicknick“. Vorab online gebucht, kann man sich seine mit süßen und salzigen Leckereien, Bier und Wein gefüllte Kiste in der Innenstadt abholen und sich ein lauschiges Bächle-Plätzle zum Verweilen und Genießen suchen.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 

Mittagstisch-in-Freiburg


1

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger