|

Verschiedenes
| | | Elephant Beans Gartensitzplätze | Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März hat Elephant Beans den "Elephant Garden" geöffnet:
Sonnige Sitzplätze im Hof des Pfarrgartens direkt gegenüber der Kaffeerösterei in der Basler Straße. Dort schmeckt der Cappu dann fast noch besser! | Mehr | | | |
| | | | Top-Hotels werben gemeinsam um Gäste | Tourismus-Minister Bonde: Starke Botschafter für Genießerland Baden-Württemberg
Als „Best of SouthWest Germany“ werden die neun Top-Hotels Baden-Württembergs künftig im Ausland um Gäste werben. Die baden-württembergische Spitzen-Hotellerie wird dabei eng mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) zusammenarbeiten und sich gemeinsam mit der TMBW auf ausgesuchten Auslandsmärkten präsentieren. Das gab der Präsident des Tourismusverbandes Baden-Württemberg sowie Tourismus- und Verbraucherminister Alexander Bonde heute (Donnerstag, den 8. 3. 2012) auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin bekannt.
In einem ersten Schritt wollen „Baden-Württembergs Beste“, die durchweg als „Fünf Sterne Superior“-Hotels klassifiziert sind, in den Nachbarländern Schweiz und Frankreich sowie in den Benelux-Staaten und China aktiv werden. Ein Schwerpunkt soll dabei auf der Pressearbeit sowie auf Kooperationen mit auf das Top-Segment spezialisierten Reiseanbietern liegen. Auf dem traditionellen Baden-Württemberg-Pressetalk im Rahmen der ITB begrüßte der Tourismusminister die Kooperation der Fünf-Sterne-S-Häuser nachdrücklich. „Mit ,Best of SouthWest Germany‘ entsteht ein neues touristisches Angebot, das gerade auf den Auslandsmärkten auf großes Interesse stoßen dürfte“, sagte Bonde. Zudem seien die Spitzenhotels des Landes auch ideale Botschafter für das Genießerland Baden-Württemberg: „Sie verfügen alle über eine herausragende Gastronomie und können mit insgesamt 13 Michelin-Sternen aufwarten.“
Die Stärke des Genießerlandes, so Bonde weiter, resultiere aus dem fruchtbaren Zusammenwirken von ambitionierten Winzern, bodenständigen landwirtschaftlichen Erzeugern, Gasthäusern und Restaurants, die auf regionale, nachhaltig erzeugte Produkte setzten, sowie einer international renommierten Spitzengastronomie und -hotellerie.
TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun erklärte in Berlin: „Wir freuen uns darauf, mit den besten Hotels des Landes zusammenarbeiten zu dürfen. Als Wohlfühl- und Gourmet-Adressen mit internationalem Ruf helfen sie uns dabei, das Image Baden-Württembergs als Deutschlands Top-Adresse für Feinschmecker zu festigen und auch im Ausland zu verbreiten.“
Zur Kooperation „Best of SouthWest Germany“ haben sich die Hotels Traube Tonbach und Bareiss (beide Baiersbronn), Dollenberg (Bad Peterstal-Griesbach), Brenners Park-Hotel (Baden-Baden), Colombi (Freiburg), Riva (Konstanz), Erbprinz (Ettlingen), Europäischer Hof (Heidelberg) sowie Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe (Zweiflingen) zusammengefunden.
Verbandspräsident und Tourismusminister Bonde betonte in Berlin zudem die Bedeutung des Projekts „Grüner Süden“, das naturnahe und umweltschonende Urlaubsangebote in Baden-Württemberg bündelt und unter anderem in einer 200 Seiten starken Broschüre vorstellt. Er kündigte an, dass das Angebot in den kommenden Monaten weiter wachse und neue Regionen in das Projekt integriert würden – zum Beispiel Oberschwaben mit seinen einzigartigen Moor- und Riedlandschaften. Außerdem sollen die Zahl der Angebote für Kinder – wie etwa Naturcamps – erhöht und das Thema alternative Energiegewinnung eingebunden werden.
Insgesamt zeigte sich der Minister optimistisch, das glänzende Ergebnis des Rekordjahres 2011 mit 45,6 Millionen Übernachtungen – und damit der zweithöchsten Übernachtungszahl aller Bundesländer – auch 2012 halten zu können. Zumal im laufenden Jahr gleich zwei große Landesausstellungen – „900 Jahre Baden“ und „Die Welt der Kelten“ – auf dem Programm stünden, die das Zeug zu Publikumsmagneten hätten. | | | | |
| | | | Mittagstisch im Einstein Freiburg | Im Café Einstein im Stühlinger gibt es nach kurzer Renovierung der Räume Montag bis Freitag von 11.30 bis 14.30 Uhr einen Mittagstisch mit zwei wechselnden Gerichten, zu allen Tagesessen wird eine Suppe oder Beilagensalat gereicht ... Die Angebote der Wochenkarte sind auf der Homepage zu finden.
Wo es überall in Freiburg einen Mittagstisch gibt, listet unsere Sonderwebseite mittagstisch-in-freiburg.de auf: | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Prof. Dr. Elmadfa u.a. "Die BILD-Diät" | Satt essen und abnehmen mit der BILD-Diät
Diät ist, wenn der Magen knurrt? Ganz im Gegenteil, sagt die Wissenschaft heute. Wer abnehmen will, muss essen. Und zwar das Richtige: Nach neuesten Forschungen gibt es sie nämlich, die magische Formel für dauerhafte Schlankheit. Sie lautet: Ballaststoffe. Wie einfach sich damit der Kampf gegen ungeliebte Pfunde gewinnen lässt, zeigt der neue GU-Ratgeber „Die BILD-Diät“. Das Autorentrio um den europaweit führenden Ernährungswissenschaftler Professor Ibrahim Elmadfa recherchiert bereits seit Jahren die natürliche Schlank-Wirkung von Ballaststoffen. Ihre Erkenntnisse: Die vielseitigen Pflanzenfasern machen nicht nur superlange satt. Sie hemmen auch die Ausschüttung des Dickmacher-Hormons Insulin und behindern sogar die Aufnahme von Kalorien im Darm. Diese Fakten haben die Wissenschaftler nun in ein supersimples Diätkonzept übersetzt, das auch die kompetente Ratgeberredaktion der BILD überzeugte. Und das beste an den Rezepten: Die Lieblingsgerichte der Deutschen werden durch Ballaststoffe zu echten Schlankmachern. | Mehr | | | |
| | | | Tiefkühl-Nudelgerichte: Große Unterschiede beim Geschmack | Von "fast so gut wie selbstgemacht" bis "das Fleisch war leicht alt und trocken, das Gemüse bitter" lauten die Urteile der Stiftung Warentest für insgesamt 24 Tiefkühl-Nudelgerichte mit und ohne Fleisch. Die Qualitätsurteile für Bami Goreng, Nudelgerichte mit Hähnchenfleisch, Spinat-Gorgonzola-Nudeln und Tortellini mit Käse-Sahne-Soße reichen deshalb von "gut" bis "mangelhaft". Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test. | Mehr | | | |
| | | | Mittagstisch im La Centrale | Im La Centrale, dem Restaurant im E-Werk in Freiburg-Stühlinger, gibt es Montag bis Freitag ab 12 Uhr einen Mittagstisch mit zwei wechselnden Gerichten, auf Wunsch mit Salat oder Suppe als ersten Gang. Die Küche ist sehr schmackhaft und auch das Auge bekommt etwas geboten, wie die Aufnahme oben zeigt: Lachsschnitte mit Limetten-Kürbiskernkruste, Ratatouille und Kartoffelgratin... Die Angebote sind derzeit telefonsich zu erfragen, aber bald auch wieder auf der Homepage des Restaurants.
Wo es überall in Freiburg einen Mittagstisch gibt, listet unsere Sonderwebseite mittagstisch-in-freiburg.de auf: | Mehr | | | |
| | | | DEMO "WIR HABEN ES SATT!" AM 21.1.2012 IN BERLIN | Antibiotika im Hähnchenfleisch, Dioxine im Tierfutter - das ruft nach einer Agrarwende. Doch Landwirtschaftsministerin Aigner torpediert sie. Am Samstag (21.1.) gehen wir daher in Berlin auf die Straße ... | Mehr | | | |
| | | | Kneipentipp: Kantine West | Ein Imbiss der etwas anderen Art: gut aufgelegter Küchenchef, nette Bude, gute Musik, und für die kalten und nassen Tage steht nebenan ein alter Doppeldeckerbus, in den man sich mit seinen Pommes zurückziehen kann. Die Küche bietet das bekannte Imbissprogramm in einer sehr guten Qualität, die mit Imbiss nicht mehr viel zu tun hat. Dazu gibt es zwei Tagesessen, stets abwechslungsreich, und eines immer vegetarisch. Die Salattheke ist in dieser Qualität für einen Imbiss eher unüblich, und die hauseigenen Currywurstvariationen sind zudem etwas Besonderes.
Türkheimerstrasse 4, gegenüber vom Troc, 79110 Freiburg | | | | | | Autor: Irene Heitz |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117
|
|
|