|

Verschiedenes
| | | Hersteller tricksen mit Gesundheitsversprechen | Studie von lebensmittelklarheit.de und Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigen Handlungsbedarf
Viele Lebensmittel werben mit Gesundheitsversprechen. Diese Health Claims oder Angaben wie „zuckerfrei“ auf dem Etikett haben großen Einfluss auf das Kaufverhalten. Eine neue Studie und ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigen: Viele Produkte locken mit potenziell irreführenden Aussagen.
| Mehr | | | |
| | | | Irreführende Werbung für Pilzmischung | vzbv klagt erfolgreich: Pilze aus China und Chile dürfen nicht den Eindruck regionaler Herkunft erwecken
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Aufmachung einer Verpackung für eine Pilzmischung untersagt. Der vzbv hatte beanstandet, dass der Firmenname irreführend sei. Auf der Vorderseite wurde dreimal der Begriff „Bayer. Pilze & Waldfrüchte“ verwendet. Tatsächlich stammten die Pilze jedoch aus China und Chile. | Mehr | | | |
| | | | Freihandel bei Lebensmitteln braucht Grenzen | vzbv stellt internationale Studie zu Verbraucherwünschen bei Lebensmitteln vor
Verbraucher sehen es kritisch, wenn nationale Standards für Lebensmittel geändert werden, um international Handelshemmnisse abzubauen. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv. In vier Ländern auf vier Kontinenten wurden über 2.000 Verbraucher nach Anforderungen an Lebensmittel und den globalen Handel gefragt ... | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Barbara Rias-Bucher "Winter-Smoothies" | Gesunder Genuss in der kalten Jahreszeit - mit den besten Weihnachts-Smoothies
Wenn es draußen kühl und ungemütlich ist, brauchen wir besonders die gesunden Kräfte der Natur. Mit Smoothies tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und haben noch viel Freude dabei, denn die gesunden Drinks schmecken herrlich und bieten eine ganze Reihe der wichtigen Stoffe, die unser Organismus täglich braucht: Vitamine, Vital- und Ballaststoffe und viel Flüssigkeit. | Mehr | | | |
| | | | Räucherlachs: Der Testsieger kommt vom Discounter | Rechtzeitig zu den Feiertagen hat die Stiftung Warentest Räucherlachs getestet. 4 Wildlachsprodukte und 16 aus der Zucht wurden im Labor mikrobiologisch untersucht, außerdem wurde auf Schadstoffe und Nematoden geprüft. Den wichtigsten Prüfpunkt machte die sensorische Untersuchung aus – hier schnitten 11 der 20 Produkte mindestens „gut“ ab; die insgesamt drei besten Räucherlachse beider Kategorien waren sogar „sehr gut“. Allerdings gab es große Preisunterschiede: Mit 1,65 bzw. 2,27 Euro pro 100 Gramm waren die beiden Zuchtlachsprodukte um einiges preisgünstiger als der beste Wildlachs aus dem Berliner KaDeWe für 16,80 Euro, meldet die Januar-Ausgabe der Zeitschrift test.
Räucherlachs ist gesund, auch wenn er recht fett ist. Er enthält Vitamine, Mineralstoffe und leicht verdauliches Eiweiß sowie reichlich wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Trotzdem sollte man nicht grenzenlos zuschlagen, denn mit 3 Gramm Salz pro 100 Gramm Fisch enthält Räucherlachs schon die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge von 6 Gramm.
Außerdem gut zu wissen: es handelt sich bei Räucherlachs um ein empfindliches Lebensmittel, das anfällig für Keime ist. Der kaltgeräucherte Fisch sollte deshalb am besten nur nach Bedarf gekauft und dann bald gegessen werden, also idealerweise vor Ablauf der Verbrauchsfrist. Angebrochene Packungen sollten spätestens am nächsten Tag verputzt werden.
Der ausführliche Test Räucherlachs erscheint in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 23.12.2014 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/lachs abrufbar. | Mehr | | | |
| | | | Fürstenberg Brauerei ehrt langjährige Partner | „1375 Jahre geballte Gastronomiekompetenz!“
Donaueschingen. Seit 300 Jahren verbindet die Fürstenberg Brauerei und die „Kalte Herberge“ in Vöhrenbach eine enge Partnerschaft. Ein stolzes Jubiläum, das jetzt im Rahmen der traditionellen Wirteehrung im Fürstenberg Bräustüble besonders gewürdigt wurde. Fürstenberg-Geschäftsführer Georg Schwende freute sich bei der Übergabe der Ehrenurkunden an 29 Hoteliers und Wirte über insgesamt „1375 Jahre geballte Gastronomiekompetenz und die Treue zur Fürstenberg Brauerei“.
Die jüngste, von der „Brauerei des Südens“ ausgezeichnete Zusammenarbeit währt 15 Jahre, viele andere Partnerschaften bestehen seit mehreren Jahrzehnten. Ihnen allen dankte Georg Schwende für die langjährige Treue. „Es ist mir eine Ehre, im Namen des gesamten Fürstenberg-Teams aus tiefstem Herzen Danke zu sagen.“
Die Fürstenberg Brauerei setzt sich als Gastronomiemarke nachhaltig für die Anliegen ihrer Partner ein. Dazu gehört auch die Seminarreihe „Erfolgreiche Wirte“, die Fürstenberg 2015 weiterführen wird. „Damit wollen wir unseren Gastronomen dabei helfen, nicht nur eine hervorragende Küche zu bieten, sondern vor allem auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein.“
Begrüßt wurden die Inhaber der gastronomischen Betriebe auch von dem Donaueschinger Oberbürgermeister Erik Pauly, der die Bedeutung der Gastronomie und Hotellerie für die Kommunen und Regionen hervorhob.
Die geehrten Gastronomen
Die Auszeichnung für 300 Jahre Partnerschaft mit der Fürstenberg Brauerei nahm Tamara Winterhalder, seit 1989 Chefin der „Kalten Herberge“, persönlich entgegen. Der Name „Kalten Herberge“ rührt nach einer Geschichte mutmaßlich daher, dass in unruhigen Zeiten Bauern aus der Nachbarschaft und Bürger aus den nahegelegenen Städten ihre Vorräte und Wertsachen in den versteckten, oder wie es im alten Schwarzwälder Dialekt heißt „verkalteten“, Kellergewölben dieses Gasthauses in Sicherheit gebracht hatten. Die Kalte Herberge galt lange Zeit als wichtigste Station an der alten Wegverbindung von Freiburg nach Villingen. 1370 wurde die Familie Winterhalder erstmals im Zusammenhang mit der „Kalten Herberge“ erwähnt. Heute ist mit Sohn Peter Winterhalder als Koch bereits die nächste Generation in dem erfolgreichen Familienunternehmen tätig.
Eine andere Familie steht für den Erfolg des „Hotel-Landgasthof Kranz“ in Hüfingen-Behla. Seit 1985 geführt von Lydia und Egon Martin wurde das 3 Sterne Hotel mit eigenem Landgasthof mehrfach ausgezeichnet. Die Partnerschaft zwischen dem „Kranz“ und der Fürstenberg Brauerei besteht seit 155 Jahren.
Für Geschäftsführer Georg Schwende, der die Geehrten nach den Auszeichnungen zu einer Brauereiführung und einem Vier-Gänge-Menü einlud, sind diese stolzen Jubiläen ein schöner Beweis für die „sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unseren Partnern aus Gastronomie und Hotellerie und der Fürstenberg Brauerei“.
Die Geehrten im Einzelnen:
300 Jahre
Tamara Winterhalder, Gasthaus Kalte Herberge, Vöhrenbach
155 Jahre
Lydia und Egon Martin, Hotel Landgasthof Kranz, Hüfingen-Behla
60 Jahre
Hans-Joachim Sauter, Getränke Sauter, Epfendorf
Rudolf König, Gasthaus Adler, Hohenstein
Thomas Kiefer, Holzer Kreuz, Fröhnd bei Schönau
50 Jahre
Ingeborg Eberhardt, Gasthaus Grüne Au, Albstadt
Lioba Grießhaber, Bergstüble, Furtwangen
Klaus Kleiser, Waldrast, Vöhrenbach
Henriette und Herbert Scherzinger, Riegeler Hof, Riegel
40 Jahre
Werner Bökamp, Gasthof Bökamp, Rietberg
Gabriele Müller, Getränke Klausmann e.K., Haslach i. K.
Gosbert Steiger, Alter Brunnen, Hüfingen
30 Jahre
Gudrun und Emil Vit, Gaststätte Oldtimer, VS-Schwenningen
Christa und Jürgen Herb, Bootshaus Rappenwört, Karlsruhe
Wilhelm Hammerich, Strand-Casino, Kellenhusen
Mauro Grande, Gasthaus Santa Lucia, Eisingen
25 Jahre
Ralf Bürger, Tanzlokal Okay GmbH, Donaueschingen
Ahmet Selvi, Selvi`s Grill, Hüfingen
Lioba Weisser, Ackerloch Grill, Unterkirnach
Harald Schmidle, S´Pfännle, Hinterzarten
Ursula Geisberger, Gasthaus Alpenblick, Löffingen-Göschweiler
Wolfgang Weber, Getränkevertrieb, Schonach
Artur Gol, Gasthaus Auerhahn, Eisenbach-Bubenbach
Heiner Mahnecke, Fallenbengel, Furtwangen
Rosa und Natale Brindisi, La Perla, Stühlingen
20 Jahre
Uwe Reich, Klimperkasten, St. Georgen
Harry Grether und Ulrike Dewintre-Grether, Café im Dorf, Brigachtal
Genesio Bevilacqua, Pizzeria Ristorante Italia, Tuttlingen
15 Jahre
Reinhold Weiler, Andreas Klause, Ubstadt-Weiher
- - -
zum Bild oben:
Kalte Herberge, Vöhrenbach - Stolze 300 Jahre wird Fürstenberg-Bier in der „Kalten Herberge“ in Vöhrenbach ausgeschenkt. v.l. Fürstenberg-Geschäftsführer Georg Schwende, Familie Winterhalder, Fürstenberg-Gebietsverkaufsleiter Artur Welte. | Mehr | | | |
| | | | Zertifizierung neuer Kaiserstühler Gästeführer | Lehrgang erfolgreich beendet
Ein Jahr lang haben 16 Personen an einem Gästeführer-Lehrgang im Naturgarten Kaiserstuhl teilgenommen. Die meisten von ihnen haben auch die Prüfungsleistungen erfolgreich absolviert. Grund genug, den erfolgreichen Abschluss zu feiern und zu würdigen. Gabi Muck von der Umweltakademie Baden-Württemberg konnte elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu zertifizierten Natur- und Landschaftsführern ernennen und ihnen das BANU-Zertifikat überreichen.
BANU ist ein bundesweit anerkanntes System für die Ausbildung und Qualitätssicherung von Natur- und Landschaftsführern, das vom Bundesarbeitskreis staatlich getragener Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) entwickelt wurde. Auf dieser Grundlage wurde der Lehrgang für Kaiserstühler Gästeführer konzipiert und zur Umsetzung gebracht. Hierfür initiierte der Verein Kaiserstühler Gästeführer e.V. zusammen mit dem Naturzentrum Kaiserstuhl ein PLENUM-Projekt, für das die Naturgarten Kaiserstuhl GmbH die formale Projektträgerschaft übernahm. So konnte das Projekt mit finanzieller Unterstützung seitens des Landes und der EU durchgeführt werden.
Zur Vermittlung von grundlegenden Informationen über die Region Naturgarten Kaiserstuhl wurde ein Basis-Seminar angeboten und aufgrund der großen Nachfrage zweimal durchgeführt. Insgesamt 63 Personen nahmen daran teil. Darauf aufbauend startete dann im Oktober 2013 der eigentliche Gästeführer-Lehrgang. Die elf Lehrgangseinheiten fanden in der Regel einmal monatlich ganztägig statt. Das Themenspektrum reichte von naturkundlichen und geologischen Grundlagen über Weinbau, Flurbereinigung und Landschaftspflege bis hin zu Natur- und Weintourismus in der Region. Des weiteren wurden Grundlagen der Didaktik vermittelt und viele Übungen durchgeführt, um Themen aus dem Themenspektrum Natur, Landschaft und Kultur der Region informativ und zugleich attraktiv zu vermitteln.
Jede der Lehrgangseinheiten wurde in einem anderen Ort oder Bereich der Region Naturgarten Kaiserstuhl durchgeführt, erzählt Matthias Hollerbach, der den Lehrgang freiberuflich konzipiert, organisiert und geleitet hat. So ließen sich die unterschiedlichen Ecken und Besonderheiten der Region am besten kennenlernen. Nach Abschluss der inhaltlichen Lehrgangseinheiten hatten di e Teilnehmer als Hausarbeit eine Führung zu konzipieren sowie eine schriftliche und eine praktische Prüfung zu absolvieren, um die Zertifizierung zu erlangen.
Das Ende des Lehrgangs wurde nun feierlich begangen. Neben der Verleihung der Urkunden konnten die neuen Kaiserstühler Gästeführer bei einem Glas Rotwein den Holzfasskeller in Kiechlinsbergen der Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen kennen lernen und in geselliger Runde zusammen mit aktiven Gästeführern des Vereins der Kaiserstühler Gästeführer e.V. feiern.
zum Bild oben:
Gruppenbild der neuen zertifizierten Kaiserstühler Gästeführer, zusammen mit Gabi Muck von der Umweltakademie Baden-Württemberg und dem Lehrgangsleiter Matthias Hollerbach (4. und 2. Person von rechts) / Foto: privat | Mehr | | | |
| | | | Gutschein* für 2 Personen für einen Sonntagsbrunch im Schloss Reinach | Das Buffet der 1.000 Köstlichkeiten: Beim Sonntagsbrunch im herrschaftlichen Saal Reinach erleben Sie zu zweit ungezwungene Gastlichkeit. Das beeindruckende Buffet lässt die Genießerherzen höher schlagen. Wir verlosen einen Gutschein*, der für zwei Personen im Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen gültig ist. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 29.12.14 einschreiben. Viel Glück!
---
* nicht an den Adventssonntagen, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, an Ostern und am Muttertag gültig | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117
|
|
|