Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Mittwoch, 2. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Bierkultur trifft Musikkultur
Jetzt bewerben für das Fürstenberg LOKAL DERBY 2017

Donaueschingen, Januar 2017. 2017 geht es wieder rund auf den Gastrobühnen im Süden: Zum dritten Mal lädt die Fürstenberg Brauerei Bands und Musiker aller Stilrichtungen zum Music-Contest LOKAL DERBY. In vier spannenden Live-Vorentscheidungen werden die Finalisten ermittelt, die dann im Juni zum packenden Finale antreten. Dem Sieger winken 3.000 Euro und ein Auftritt auf dem Zelt-Musik-Festival Freiburg 2017.

Es geht los – Bewerbungsschluss ist der 17. März

Jetzt heißt es: Mitmachen und bewerben. Bis 17. März können sich Bands, Musikbegeisterte und verborgene Talente anmelden. Alle Bewerbungen werden auf www.lokalderby.fuerstenberg.de veröffentlicht – so entsteht ein großartiges Spektrum der Musikkultur im Süden.


Einfache Regeln zum Mitmachen

Teilnehmen und bewerben kann sich jede(r) musikalisch Aktive und Ambitionierte – stilistisch sind keinerlei Grenzen gesetzt: Vielfalt gewinnt.

Das Regelwerk ist denkbar einfach:

* Alle Stile sind erlaubt, nur nicht stillos sein. Also: kein Sexismus, kein Rassismus, kein Hass.

* Mit und ohne Strom, Stimme pur oder Chor: alles geht.

* Amateur oder Profi, Youngster oder Oldie: Bühne frei!

* Mindestalter: 18 Jahre

* Wohnort: in Baden-Württemberg

* Mindestens 1 selbst komponierter Song und 20 min. Bühnenprogramm


Jury und Fans haben die Wahl

Insgesamt 20 Music-Acts schaffen es in die Live-Contests:

16 Acts werden von einer Fachjury ausgewählt. Weitere 4 Acts können eine WildCard ergattern. Hier sind die Fans gefragt: Die Band, die mit ihrem Song die meisten Stimmen beim Online-Voting erhält, schafft es automatisch in die Live-Contests.

Jede Stimme zählt: Fans und Jury entscheiden gemeinsam bei den Vorentscheiden und im Finale über den Sieg. Neu: Dieses Jahr kommen nicht nur die vier Sieger ins Finale, der Publikumsliebling unter den Zweitplatzierten aller vier Vorentscheide löst ebenso ein Ticket ins Finale.


Und die Bühne ist die Gastronomie!

Wer Fans und Jury mit seiner Bewerbung überzeugt hat, der spielt auf einer Live-Bühne um den Einzug ins Finale. 2017 heißen unsere LOKAL DERBY Stages: „Gasthaus Schlössle“ in Villingen, „Fürstenberg´s Irish Pub“ in Tuttlingen, „Zum Raben“ in Haslach / Kinzigtal und „Jos Fritz Café“ in Freiburg. Wie immer gilt: Vorhang auf – Eintritt frei!


Großes Finale am 24. Juni in Donaueschingen

Im Juni findet das große DonauquellFest in Donaueschingen statt. Hier treffen dann Bierkultur und Musikkultur ein letztes Mal zusammen: der absolute Höhepunkt des LOKAL DERBYS 2017.


Bierkultur trifft Musikkultur – typisch Süden!

Live-Musik ist ehrlich, authentisch und mitreißend: da schlagen die Herzen höher! Deshalb unterstützt die Fürstenberg Brauerei von jeher Live-Events – vom großen Festival über ausgewählte Topacts bis hin zum Hock mit Live-Musik. Mit dem LOKAL DERBY bringt Fürstenberg den Süden als Veranstalter zum Klingen und unterstützt die Musikszene in der Region – auf den ausgewählten Bühnen in der Fürstenberg-Gastronomie. Für Stimmung, Spannung und jede Menge Spaß ist also gesorgt. Und mit dem Prinzip des Live-Contests geht es ja besonders hoch her: der Süden rockt, jazzt, rappt und groovt.

Also, los geht’s. An die Instrumente, auf die Bühnen!

Anmeldeschluss ist der 17. März 2017.

Alle Infos und Anmeldung im Internet ...
Mehr
 

 
„Musik und Genuss mit Enrico Novi“ in Schloss Reinach
Beliebte Hits und Klassiker sorgen für einen „legeren GalaAbend“ für Genießer mit feinem Finger-Food und Snacks aus der Küche von Schloss Reinach

Enrico Novi muss man Musikfreunden in Freiburg und Konzertbesuchern in Schloss Reinach nicht mehr vorstellen: viermal in Folge „volles Haus“, so lautete zuletzt die Bilanz seiner Konzerte in der Reihe „Musik hautnah“. Nun stellt der Sänger und Gitarrist unter dem Motto „Musik und Genuss“ ein neues Konzert-Konzept vor. Kein „Konzert im klassischen Sinn“, sondern eher „einen legeren GalaAbend für Genießer“ habe er bei der Gestaltung des Abends im Sinn gehabt, so der sympathische Musiker.

Novi ist ein Alleskönner: auch wenn er alleine auf der Bühne steht, hat er doch seine Band in Form von selbst produzierten Playbacks immer mit dabei. In seinem Studio nimmt er alle Instrumente selbst auf, auf musikalische Konserven aus dem Computer verzichtet er dagegen ganz bewusst. Alles, was der Fan zu hören bekommt, hat Novi auch selbst gespielt. Und das Repertoire, aus dem der Vollblutmusiker schöpft, ist riesig, sein persönlicher Rekord liegt bei 72 live gespielten Songs an einem Abend: Die Songliste reicht von „Angels“ (Robbie Williams) über „Kiss“ (Prince) bis hin zu „You Sexy Thing“ (Hot Chocolate). Ständig kommen neue Klassiker aus Rock, Soul und Pop dazu, so dass auch bei „Musik und Genuss“ am 11. Februar 2017 mit einigen Überraschungen zu rechnen sein wird. „Egal, ob man die Musik genießen, tanzen oder einfach nur mit Freunden den Abend genießen will: Musik und Genuss mit Enrico Novi ist der richtige Rahmen dafür“, freut Hotelier René Gessler sich auf das neue Projekt. „Unsere Küche wird mit kleinen Leckereien und verführerischem Finger-Food ebenfalls dafür sorgen, dass jeder an diesem Abend seine Freude haben wird!“

„Musik und Genuss mit Enrico Novi“ mit „Special Guest“ Mike Furtwängler (17) an Gitarre und Mikrofon am 11. Feb. 2017 ab 17:30 Uhr in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Der Eintritt kostet 35,- €. (Vvk.) bzw. 39,- € an der Abendkasse incl. Aperitif und Snackbuffet. Reservierungen unter 07664 4070 oder über www.reservix.de .

Weitere Daten für aktuelle Konzerte und Events in Schloss Reinach sind im Internet zu finden ...
Mehr
 

 
Teddy Smith "live" im Gasthaus Schiff
am 23. Januar bei der Freiburger Blues Association

Roh und unplugged – So präsentiert der 1984 in Freiburg geborene Teddy Smith sich und seine Songs. Smith war schon Rapper und Beatboxer, nun avancierte in den letzten Jahren zum Soul & Blues Sänger und Gitarrist. Im Jahr 2016 veröffentlichte er gleich zwei CDs, das Solo Album „Rise“ sowie die Teddy Smith Trio EP „You“ . Nun ist er live unterwegs und spielt seine Lieder, die mit einer geballten Ladung an Kraft, Schmerz und Liebe seine Leidenschaft für die Musik der schwarzen Kultur Amerikas zeigen. Die Badische Zeitung bescheinigt ihm “Lieder mit Herz und Seele“, die er am 23. Januar um 20 Uhr im “Monday Life Club” der Freiburger Blues Association (FBA) präsentieren wird. Wie immer gilt: der Eintritt ist frei, in der Konzertpause geht für den Künstler der Hut um.

Gasthaus Schiff
Schwarzwaldstraße 82 in Freiburg
Mehr
 

 
44. Freiburger Weihnachtsmarkt ist Besucher- und Touristenmagnet
Für die ersten drei Wochen des 44. Freiburger Weihnachtsmarktes ziehen die Veranstalterin FWTM und die Beschicker eine sehr positive Zwischenbilanz. „Das überwiegend trockene Wetter sorgt für gute Stimmung bei den Besuchern“, so Lorenz Faller von der Organisationsgesellschaft Freiburger Messen (OFM). Und Thomas Koch ergänzt: „Dass der Freiburger Weihnachtsmarkt erfolgreich und weit über die Region hinaus bekannt ist, zeigen gerade die vielen internationalen Weihnachtsmarktbesucher an den Wochenenden.“

Mit seiner Lage mitten in der Freiburger Altstadt und seinem starken Fokus auf kunsthand-werklichen Angeboten gehört der Freiburger Weihnachtsmarkt mit zu den attraktivsten Weihnachtsmärkten Europas. Dies lässt sich insbesondere an den Zahlen ablesen: Die Passanten-Frequenz und die Anzahl der Tagesbesucher und Übernachtungen in Freiburg nehmen während der Weihnachtsmarktes spürbar zu.

„Wir gehen auf Basis der ersten manuellen Zählung sowie der Mobilfunkmessung von 585.000 Besuchern innerhalb der ersten drei Wochen aus. Die Samstage waren dabei besonders stark frequentiert“, so FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann. Knapp 17% der Besucher kamen aus der Schweiz, 9% aus Frankreich und 49% aus dem PLZ-Bereich 79xxx.

Gleichzeitig zählt die FWTM das Busaufkommen während des Weihnachtsmarktes, welches sich aktuell für den Zeitraum vom 25. November bis zum 08. Dezember auf 588 Busse beläuft, wovon 222 Busse aus Deutschland und 142 aus der Schweiz kamen, gefolgt von Frankreich mit 131 Bussen. Des Weiteren fuhren Freiburg 17 Busse aus Spanien und 47 Busse aus Italien an.

FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann macht für den Erfolg des Freiburger Weihnachtsmarktes auch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit der FWTM mit den Schaustellerverbänden von der Organisationsgemeinschaft Freiburger Messen verantwortlich: „Vom Freiburger Weihnachtsmarkt profitieren neben den Beherbergungsbetrieben auch Handel und Gastronomie. Denn durch die zentrale Lage des Marktes in der Innenstadt verbinden viele Besucher ihren Weihnachtsmarktbummel auch mit dem Besuch des Freiburger Einzelhandels und mit einem Besuch in der Freiburger Gastronomie.“

Mit Unterstützung der FWTM bewirbt die Organisationsgemeinschaft Freiburger Messen den Freiburger Weihnachtsmarkt umfassend: So wurde unter anderem Printwerbung in der Region, im Elsass und der Schweiz geschaltet und in Zügen, in Bussen und in Bahnhöfen hingen Großplakate aus. Erstmals sind auch Plakate in den EC-Zügen in der Schweiz anzutreffen. Großen Anklang fand die Live-Übertagung vom Freiburger Weihnachtsmarkt am 06. Dezember, initiiert durch die Beschicker des Marktes: Insgesamt 750 Personen schauten sich den LiveStream online ein. Durch die 45-minütige Sendung moderierte der Freiburger Journalist Uli Homann. Die Sendung ist abrufbar unter www.weihnachtsmarkt.freiburg.de.
Mehr
 

 
Traumhafte Wintersaison im Europa-Park ist eröffnet
Pünktlich um 11 Uhr hat die Inhaberfamilie Mack gestern die Tore des Europa-Park geöffnet und Tausende Besucher zur 16. Wintersaison begrüßt. Vom 26. November 2016 bis zum 08. Januar 2017 (außer 24./25. Dezember) sowie vom 13. bis 15. Januar erstrahlt Deutschlands größter Freizeitpark wieder in einzigartigem Glanz: Mehr als 2.500 Tannenbäume, 10.000 Christbaumkugeln und Millionen von Lichtern verwandeln den besten Freizeitpark weltweit in ein stimmungsvolles Winterwunderland. Zudem begeistern atemberaubende Attraktionen, ein hochkarätiges Showprogramm sowie zahlreiche winterliche Specials. Die Ausstellung „MAGIC ICE − die traumhafte Märchenwelt aus Eis“ verzaubert mit faszinierenden Eisskulpturen und in Skandinavien dürfen die Besucher auf eine neue Winterlandschaft mit großer Eislauffläche und Skibobs gespannt sein. Außerdem erwarten mehr als 200 Werke des beliebten Künstlers Janosch die ganze Familie. Dabei garantiert die große Kunstausstellung in der Mercedes-Benz Hall unter anderem ein Wiedersehen mit dem kleinen Bär, der schwarz-gelben Tigerente und Günter Kastenfrosch. Aus dem 55 Meter hohen Riesenrad „Bellevue“ haben die Gäste vor allem gegen Abend einen eindrucksvollen Blick über den festlich geschmückten und kunstvoll illuminierten Europa-Park. Anschließend laden die romantischen Weihnachtsmärkte wie der Altertümliche Christkindlmarkt beim Historischen Schlosspark Balthasar zu einem gemütlichen Bummel ein. Die außergewöhnlichen Winterangebote machen einen Besuch von Europas beliebtestem Freizeitpark in der kalten Jahreszeit zu einem ganz besonderen Erlebnis.

zum Bild obem (v.l.n.r):
Michael Mack, Thomas Mack, Jürgen Mack und Roland Mack läuten die 16. Wintersaison mit den Europa-Park Künstlern im Italienischen Themenbereich ein.
Mehr
 

 
44. Freiburger Weihnachtsmarkt eröffnet
Am 21. November wurde der Freiburger Weihnachtsmarkt mit dem traditionellen Lebkuchenanschnitt durch Oberbürgermeister Dieter Salomon, Ersten Bürgermeister Otto Neideck, Dompfarrer Wolfgang Gaber und den FWTM-Geschäftsführern Bernd Dallmann und Daniel Strowitzki vor dem Rathaus eröffnet. Zum 44. Mal sorgt der Freiburger Weihnachtsmarkt mit 121 Ständen für festliche Stimmung auf dem Freiburger Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, in Unterlinden, der Franziskanerstraße und der Turmstraße. An den Adventssonntagen gibt es darüber hinaus 24 Stände auf der Kaiser-Joseph-Straße, die zum großen Weihnachtsmarktrundgang einladen. Rechtzeitig vor 'Heilig Abend' schließt der Weihnachtsmarkt am 23. Dezember um 19:30 Uhr seine Pforten.

Öffnungszeiten Freiburger Weihnachtsmarkt bis zum 23. Dezember 2016:
Montag - Samstag: 10.00 – 20.30 Uhr
Sonntag: 11.30 – 19.30 Uhr
Mehr
 

 
Karlsruhe: Kunsthandwerkliches im Gewölbekeller
Durlacher Weihnachtsmarkt im Rathaus

Zum 37. Mal lädt das Stadtamt Durlach zum Markt der Kunsthandwerker in das Rathausgewölbe ein. Geöffnet ist der "Durlacher Weihnachtsmarkt im Rathaus" an den vier Adventswochenenden, jeweils freitags von 14 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr. Die offizielle Eröffnung übernimmt Ortsvorsteherin Alexandra Ries am Freitag, 25. November, um 17.30 Uhr, musikalisch begleitet vom Bläserensemble Durlach.

Insgesamt 48 Künstler und Hobbykünstler bieten in wöchentlichem Wechsel eine breite Palette an weihnachtlichen Geschenkartikeln. Dazu gehören Handarbeiten aus Filz, Wolle, Holz und Papier, aber auch Weihnachtskrippen, Aquarelle, Floristisches, Seife, Teddybären, Buchbinderarbeiten, Schmuck, Arbeiten in Stein, Stoff, Glas und Keramik.

Dazu gibt es ein Gewinnspiel, musikalische Beiträge der Durlacher und Auer Vereine und Schulen, frisch gebackene Waffeln, Kaffee und Kinderpunsch. Einen zusätzlichen Kuchenverkauf bietet die Kindertagesstätte Ellmendinger Straße am Samstag. 3. Dezember.

Für die Kinder wird am 2. Advent eine Malaktion und am Samstag, 10. Dezember, um 15 Uhr im Bürgersaal das Theaterstück "Die kleine Hexe“ geboten. Karten dazu sind im Vorverkauf im Rathausgewölbe erhältlich.
Mehr
 

 
Stimmungsvoller Nachmittag in der Vorweihnachtszeit
„Einfach Helfen e.V.“ veranstaltet Adventsstunden im Europa-Park

In festlichem Glanz erstrahlt der Ballsaal Berlin im Europa-Park am Dienstag, 06. Dezember 2016, ab 15 Uhr, wenn Mauritia Mack zu den alljährlich stattfindenden Adventsstunden einlädt. Die Vorsitzende des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ und Ehefrau von Jürgen Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, veranstaltet den Event bereits zum neunten Mal in Folge. Neben Kaffee und Kuchen, der wie jedes Jahr von der Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim gespendet wird, erwartet die Gäste ein attraktives Showprogramm. Die Erlöse der Veranstaltung kommen in vollem Umfang dem gemeinnützigen Verein „Einfach Helfen e.V.“ zugute, der Menschen aus der Region unterstützt, die durch Schicksalsschläge oder eine Krankheit in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen.

Den Auftakt zu den Adventsstunden gestaltet wie in den vergangenen Jahren die „Dancing Company“ aus Altdorf. Neben spannender Akrobatik wird Mauritia Mack das Vereinsjahr Revue passieren lassen. Rund 100 Personen mit Familien wurden im zurückliegenden Jahr von dem Verein „Einfach Helfen e.V.“ unterstützt – sowohl finanziell als auch menschlich.
Auch in diesem Jahr entführen Ludwina Geiger und Lioba Metz ihre Zuschauer auf eine ganz besondere Reise entlang des Jakobsweges. In Bildern berichten sie von ihrer Wanderung von Santiago de Compostela nach Finisterre in Nordspanien. Höhepunkt der Adventsstunden wird die stimmgewaltige Darbietung der Sopranistin Jasmin Nopper sein.

Die Veranstaltung ist nur dank einer Vielzahl ehrenamtlicher Helfer und der treuen Gäste möglich, die durch ihr Kommen und ihre Spende den Verein unterstützen. Gerade die Adventszeit ist ein geeigneter Zeitpunkt, um auf die Not mancher Menschen hinzuweisen und dafür Sorge zu tragen, dass diese gelindert werden kann.

Der Vorverkauf für die Adventsstunden hat bereits begonnen. Tickets gibt es bei folgenden regionalen Geschäften solange der Vorrat reicht:

Beratungspraxis Geiger/Metz, Ettenheim-Wallburg
Konditorei-Bäckerei Käufer, Ettenheim
Modehaus meierfashion, Rheinhausen
Schuhhaus Rein, Rust
Reisebüro Zimmermann, Gengenbach
Buchhandlung Machleid, Ettenheim
Hotel Colosseo, Europa-Park
Hotel Bell Rock, Europa-Park

Der Europa-Park ist in der Wintersaison vom 26. November 2016 bis zum 08. Januar 2017 (außer 24. und 25. Dezember) sowie vom 13. bis 15. Januar 2017 täglich von 11 bis mindestens 19 Uhr (am 31. Dezember bis 18.30 Uhr) geöffnet.

Verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr an allen Wochenenden und während der Ferien in Baden-Württemberg. Eintrittspreise: Erwachsene 38,50 Euro, Kinder (4-11 Jahre) 32,50 Euro. Abendticket ab 16 Uhr: Erwachsene 20,50 Euro, Kinder 16,00 Euro. Infoline: 07822 / 776688.

Infos unter www.europapark.de.

*Bei extremen Witterungsverhältnissen und Temperaturen kann es zu Betriebseinschränkungen der Fahrattraktionen kommen.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger