|

Veranstaltungen
Markthalle (c) FWTM | | | Fashion & Food Festival Freiburg | vom 27. bis 28. September 2024 - Pre-Opening am 26. September
Kostenfreier ÖPNV der VAG am Samstag, dem 28. September
Vom 27. bis zum 28. September 2024 wird die Innenstadt von Freiburg erneut zum Schauplatz eines ganz besonderen Events für Fashionistas und Feinschmecker: Das diesjährige Fashion & Food Festival Freiburg verspricht eine spannende Mischung aus Mode, kulinarischen Köstlichkeiten und kreativer Energie. Das Pre-Opening am 26. September in der Konviktstraße bietet den idealen Auftakt für ein Wochenende voller Mode und Genuss.
Einzigartige Fashion-Shows, präsentiert auf den zentralen Plätzen
der Innenstadt beleuchten aktuelle Modetrends und die vielen Aktionen und Angebote der teilnehmenden Geschäfte laden dazu ein, die Innenstadt in einem neuen Licht zu entdecken. Zahlreiche FoodStände bieten eine breite Palette kulinarischer Highlights. An den Spots Konviktstraße, Münsterplatz, Augustinerplatz, Schneckenvorstadt, Kartoffelmarkt und Rathausgasse wird über zwei Tage und drei Abende hinweg ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ganz neu dabei sind in diesem Jahr das „Match-Making“-Format, das junge Labels, Designer_innen und Food und Drink-Start-ups mit Einzelhändler_innen vernetzt, sowie die After-Show-Parties.
Organisiert wird das Fashion & Food Festival Freiburg durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), unterstützt durch die Badische Zeitung, z´Friburg in der Stadt e.V., Herzschlag Freiburg, der Schneckenvorstadt, sowie die Händler-Initiativen der Konviktstraße und der Rathausgasse. Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche regionale Kooperationspartner wie das Theater Freiburg, die städtischen Museen, die VAG, und viele mehr. Mit FAEX aus Berlin/Bremen ist zudem ein überregionaler Partner mit dabei.
Uli Steinfels, Schneckenvorstadt, über die erfolgreiche Zusammenarbeit: „Wir gehen in die dritte Runde und ich freue mich natürlich sehr über den Erfolg des Fashion & Food Festivals. Das produktive und kreative Miteinander von Handel, Gastronomie, Hotellerie und Kultur steht für mich dabei im Vordergrund. Uns allen gibt es die Möglichkeit unsere Innenstadt noch lebendiger, bunter und mit viel Spaß zu präsentieren.“
Als Sponsoren unter dem Motto #gemeinsamfürdieinnenstadt-freiburg sind auch dieses Jahr wieder die Volksbank Freiburg und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau dabei.
Das Kick-Off Event am 14. Mai in der Markthalle Freiburg stellte 150 interessierten Gastronom_innen und Einzelhändler_innen das diesjährige Event-Konzept vor. Neben der Vorstellung des Programms wurde auch dazu aufgerufen, das Festival mit eigenen Aktionen zu beleben und zu bereichern. Am neuen „Matchmaking“-Format interessierte Labels hatten an diesem Abend die Möglichkeit, sich über ein Match-Me-Paper den lokalen Händler_innen zu präsentieren. In seiner Rede betonte Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn unter anderem: „Ich freue mich sehr, dass wieder ein so spannendes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt wird. Mir ist es ein persönliches Anliegen, gemeinsam mit allen Akteuren die Entwicklung der Innenstadt zu stärken. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Stadt ein bunter und lebendiger Ort bleibt und sich stetig weiterentwickelt."
Die bisher geplanten Festival-Aktionen im Überblick:
Konvikstraße
Am Donnerstag, dem 26. September von 19:00 bis 22:00 Uhr läutet das Pre-Opening in der Konviktstraße das Festival unter dem Motto "Mode und Genuss" ein. Die hier ansässigen Händler_innen präsentieren ihre Modehighlights. Begleitet werden die Fashion-Shows von einem ganz besonderen Angebot. Die Gastronomiebetriebe entlang der Konviktstraße, darunter auch zwei Sternerestaurants, verwöhnen die Besucher_innen mit eigens für diesen Abend erstellten Kreationen.
Münsterplatz
Auf dem Münsterplatz werden am Freitag, dem 27. September von 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr sowie am Samstag, dem 28. September von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr fesselnde Fashionshows des Freiburger Einzelhandels sowie beeindruckende Tanzperformances präsentiert. Die Nordseite des Münsterplatzes wird gastronomisch von der Alten Wache betreut. Auf der Südseite können bei „BZ Weingenuss on Tour“ exzellente Weine, ein vielfältiges Speisenangebot und die „GenussBox“ von neun Weingütern und ausgewählten Gastronom_innen verkostet werden.
Augustinerplatz und Schneckenvorstadt
Der Augustinerplatz und die Schneckenvorstadt bieten am Freitag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr und am Samstag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr eine bunte Mischung aus Food und Drinks, Trucks, Silent Disco sowie einer Bühne mit Live-Music an. Die gesamte Gerberau wird am Freitag für PKWs gesperrt sein.
Kartoffelmarkt
Der im letzten Jahr so beliebte Family Space kehrt auf den Kartoffelmarkt zurück. Am Samstag von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr wird es wieder ein vielfältiges Angebot für Kinder und Familien geben, mit Bühnen-, und Mitmachprogramm sowie Food Angeboten.
Das Programm der Rathausgasse wird bald bekannt gegeben, ebenso die Veranstaltungshighlights im Augustinermuseum und dem Freiburger Stadttheater.
Matchmaking: In diesem Jahr wird es keine Popup Store-Fläche oder einen Frollein Flohmarkt geben. Stattdessen planen die Veranstalter_innen ein spannendes, neues Format: Beim „Matchmaking“ werden junge Labels, Designer_innen und Food & Drink-Start-ups mit Einzelhändler_innen vernetzt. Interessierte Labels und Start-ups haben hier die Möglichkeit, sich auf den Flächen der Einzelhandelsgeschäfte zu präsentieren. Dadurch profitieren nicht nur die Newcomer_innen, sondern die Zusammenarbeit verspricht frische Impulse und einzigartige Entdeckungen für alle Beteiligten.
After-Show-Parties: In Kooperation mit der Gastro- und Clubszene der Freiburger-Innenstadt wird das Tagesprogramm dieses Jahr durch After-Show-Partys ergänzt, die die Festivalstimmung bis spät in die Nacht tragen.
Außerdem ist am Samstag, dem 28. September, anlässlich des Festivals die Nutzung des ÖPNV der VAG kostenfrei.
Händler_innen und Gastronom_innen haben noch die Möglichkeit, sich mit eigenen, kreativen Aktionen zu beteiligen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.fashion-food-festival.de/anmeldung. | Mehr | | | |
| Biertasting Biere (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Biertasting - Belgische Biere | BAD KROZINGEN. Die KROZiNGER Braumanufaktur präsentiert in diesem Jahr eine exklusive Bierverkostungsreihe. Von Februar bis November 2024 können Bierliebhaber eine faszinierende Reise durch verschiedene Bierstile und Geschmackswelten erleben. Die Termine und Themen reichen von Klassikern wie Pilsener und Palen bis hin zu besonderen Kreationen wie belgischen Bieren und verschiedenen Foodpairings.
Das Abenteuer setzt sich am 8. Juni mit der Verkostung belgischer Biere fort. Der 6. Juli steht ganz im Zeichen von "Bierstile und Foodpairing", gefolgt von "Doppelt und Dreifach" am 10. August und "Bock auf Bier" am 7. September. Am 26. Oktober wird stolz "Stout'n Porter" präsentiert, gefolgt von einer erneuten Runde "Bierstile und Foodpairing" am 9. November.
Der nächste Termin der Reihe findet am 8. Juni statt. Präsentiert werden Biere aus Belgien, einem Bierland wie kein anderes. Es hat Trappistenbrauereien, spontanvergorene Bierspezialitäten, Brautraditionen bis ins Mittelalter und innovative Jungbrauer zu bieten. Die Biere sind für ihre Vielfalt und Komplexität weltweit bekannt. Die Vielfalt an Brauverfahren und Zutaten führte zu einer außergewöhnlich breiten Palette an Bierstilen und Geschmacksprofilen. Es gibt aktuell mehr als 1000 verschiedene belgische Biervarianten und 2016 wurde die belgische Bierkultur sogar zum UNESCO Kulturerbe erklärt. Erleben Sie diese Vielfalt und Komplexität selbst. Und entdecken Sie Biere zum Entspannen und Genießen Der Ticketpreis liegt bei 35,- EUR pro Person.
Alle Veranstaltungen finden im einladenden Ambiente des Vita Culinaria in der Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen statt. Unter der fachkundigen Leitung von Braumeister Marco Madlener erleben Sie einen Abend voller Geschmacksexplosionen und spannender
Aromen.
Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr und enden um 21:00 Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im Vorverkauf bei Reservix. Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder unter www.badkrozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
| (c) Schlossberg Festival | | | Schlossberg Festival | von Freitag, 02. August bis Sonntag, 11. August 2024
Schlossberg Freiburg
Die beliebte Traditionsveranstaltung, die seit über 40 Jahren über den Dächern von Freiburgs Innenstadt in eindrucksvollem Ambiente stattfindet, kann in diesem Jahr erneut an neun Tagen vom 02. bis 11. August 2024 besucht werden.
Zum zweiten Mal wird das Festival als „Freiburg Edition“ durchgeführt. Um das Freiburger Kulturfest authentisch zu gestalten und ein klares Statement zu setzen, haben wir wieder besonders viel Wert darauf gelegt, viele Bands aus Freiburg und der Region (in Summe 86 %) zu buchen. Für uns ist es sehr wichtig, dass wir die vielfältige Freiburger Musik in den Vordergrund stellen und die hiesige Künstlerkultur fördern. Darüber hinaus haben wir es uns aber nicht nehmen lassen, euch besondere Schmankerl von weiter weg - wie z.B. die Band Rootsman Fyah - herzulocken, die ihren Weg aus dem Allgäu in den Südschwarzwald antreten werden. Die Bands erschaffen mit Rock, Pop, Folk, Funk, Latin, Reggae und Soul eine unvergleichliche Stimmung, die durch die elektronischen Klänge der DJs perfekt abgerundet wird. Im Einklang mit der Musik erstrahlen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Lichterketten, die unsere Gäste dazu einladen, bis in die sommerlichen Nächte hineinzutanzen.
Gerne stellen wir die Plätze im Detail vor. Der traumhafte Kanonenplatz bietet bei Latin, Reggae, Worldmusic, Pop und Blues eine sagenhafte Aussicht auf das nächtliche Freiburg. Am benachbarten Burggraben lässt es sich unter anderem bei Rock, Pop, Indie und Funk so richtig austanzen. Die darüber liegende Ebene, genannt Ludwigshöhe, steht voll und ganz den Fans der elektronischen Musik zur Verfügung. Von hier aus hat man sogar einen 280 Grad Rundumblick auf unsere schöne Stadt und ins Tal.
Hinter dem Burggraben werden kultige und kunstvoll gestaltete Foodtrucks mit einem vielseitigen Speisenangebot vertreten sein. Als Special werden wir von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag eine Happy Hour anbieten, in der Getränke günstiger angeboten werden. Um Teil dieses Erlebnisses sein zu können, empfehlen wir am Wochenende besonders früh (18 - 19 Uhr) zu kommen, da es ansonsten, wie die Jahre zuvor, sehr wahrscheinlich sein wird, dass die Kapazität temporär oder gar komplett erreicht ist.
Nachstehend haben wir die wichtigsten Fakten noch einmal zusammengefasst:
• Erneut ein sehr vielschichtiges Musikprogramm bestehend aus regionalen und überregionalen Künstlern (86% aus dem Raum Freiburg)
• An jedem Tag werden sechs bis acht Bands / Acts auf den drei vorhandenen Bühnen spielen. Insgesamt werden dieses Jahr 38 Bands, 2 Liveacts und 26 DJs - in Summe 66 Künstler und Künstlerinnen - auf dem Schlossberg Festival auftreten
• Eintritt je nach Veranstaltungstag 4,- € bis maximal 5,- €. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 12 Jahren sind frei (Altersnachweis erforderlich)
• Happy Hour zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr (Di., Mi., Do.)
Alle Informationen zum Programm, Hintergrundinfos (u.a. zum Sicherheitskonzept) und weitere Veranstaltungsinfos entnehmen Sie gerne unserer Homepage. | Mehr | | | |
| Kulinarik und Wein (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen | BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 25. Mai 2024 findet eine hochwertige kulinarische Weinwanderung um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Weinerlebnispfad auf dem Bad Krozinger Rebberg statt. Bei der geführten Weinwanderung können die Teilnehmer eine Vielfalt an Speisen und Weinen in einer einmaligen Landschaft im sonnigen Markgräflerland genießen. Einheimische Winzer servieren an diversen Verköstigungsständen auf dem Bad Krozinger Rebberg regionale und heimische Leckereien.
Konzipiert und errichtet wurde der Weinerlebnispfad von der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg.
Der Weinerlebnispfad Bad Krozingen bietet abwechslungsreiche Wege, großartige Rundblicke in alle Himmelsrichtungen und vielfältige Informationen rund um den Wein aus der südlichsten Anbauregion Deutschlands, dem Markgräflerland. Sieben 90 x 90 cm große, reichlich bebilderte Thementafeln informieren über die Themen „Schwarzwald & Wein“, „Biologie des Weines“, „Vogesen & Wein“, „Gesundheit & Wein“, „Geschichte & Wein“, „Essen & Wein“ und „Markgräflerland & Wein“ an landschaftlich reizvollen Aussichtspunkten und Weggabelungen. Zusätzlich geben kleine Informationstafeln (DIN A3) zwischen den Reben Einblick in die jeweiligen Weinsorten wie Weißburgunder, Gutedel, Spätburgunder usw.
Vier örtliche Winzer (Weingut Hugo Glöckler, Weingut Scherer & Zimmer, 4seithof Müller und Weingut Martin Waßmer) stellen bei der kulinarischen Weinwanderung eine Auswahl ihrer Weine vor. Eine kleine Vorspeise, ein deftiger Hauptgang, würziger Käse sowie etwas Süßes zum Spätburgunder werden dabei gereicht. Die 5 km lange Genusswanderung durch gepflegte Reblandschaften inkl. Weinverkostung und Erläuterungen der Informationstafeln dauert ca. 4 Stunden und 15 Minuten, reine Gehzeit ca. 70 Minuten.
Der Preis pro Person beträgt 47,90 € zzgl. Vvk-Gebühr. Leistungen: geführte Wanderung, 4-Gang-Menü, diverse Weine zur Verkostung und Wasser.
Weitere Informationen und Tickets für die kulinarische Weinwanderung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 - 164 oder unter www.bad-krozingen.info. | Mehr | | | |
| Kuchen- und Brunnenfest Schwäbisch Hall (c) Nico Kurth | | | Sieden und Schießen: Schwäbisch Haller Kuchen- und Brunnenfest | Die Geschichte der „Haller Salzsieder“ reicht weit in die Vergangenheit zurück. Schon die Kelten gewannen Salz aus der Salzquelle neben dem Kocher. Im Mittelalter brachte der Handel mit dem „weißen Gold“ Schwäbisch Hall großen Reichtum. Aus dieser Zeit ist auch das Salzsiederfest überliefert, dessen Ursprung in der Reinigung der Salzquelle vermutet wird. Einer beschwerlichen Arbeit, die mit den Feierlichkeiten belohnt wurde. Ablauf, Kleidung und Tanzformation unterlagen allerdings strengen Vorgaben. Heute gilt das „Kuchen- und Brunnenfest“ zu Ehren des Siederwesens als eines der schönsten Heimatfeste im Süden, das traditionsgemäß mit Salutschüssen endet.
Kuchen- und Brunnenfest
17. bis 20. Mai 2024, Schwäbisch Hall | Mehr | | | |
| Croissant & Café (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Kulinarisches Highlight im Sommer: „Genusswandern“ | BAD KROZINGEN. Die Genusswanderung ist zurück und verspricht auch dieses Jahr wieder ein unvergessliches kulinarisches Abenteuer in der Natur. Vom 3. April bis zum 27. Oktober 2024 können Wanderfans die Schönheit der Region genießen und dabei die vielfältigen Geschmäcker entdecken.
Die Region kennenlernen, die Natur genießen, aktiv unterwegs sein und - ganz nebenbei - vielfältige ausgesuchte Spezialitäten genießen. All das können Teilnehmer bei der Genusswanderung erleben. Beginnend von der Vita Classica Bad Krozingen über die sehenswerte Altstadt Staufen, entlang der beeindruckenden Schwarzwaldausläufer bis zur Ortsmitte Münstertals. Die Gesamtstrecke von Bad Krozingen bis zur Ortsmitte Münstertals beträgt ca. 11 Kilometer. Die Gehzeit der Wanderung beträgt bei gemütlichem Tempo etwa 2 Stunden und bietet die perfekte Gelegenheit, die Natur zu erkunden und den Gaumen zu verwöhnen. Der Weg ist durch den Bach Neumagen markiert und führt die Wanderer sanft durch die Landschaft. Mit dem verdienten Eis haben Sie den Abschluss Ihrer Wanderung erreicht. Nun können Sie mit dem Münstertal-Bähnle (kostenlos mit der Konus-Gästekarte) nach Bad Krozingen zurückfahren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Genusswanderung mit dem E-Bike zu erleben und so die Strecke auf entspannte Weise zurückzulegen. Die Genusswanderung findet statt vom 3. April bis zum 27. Oktober 2024, jeweils mittwochs bis sonntags.
DAS SIND DIE GENUSS-STATIONEN:
• Café Sahnehäuble, Thürachstraße 4, Bad Krozingen (neben der Vita Classica): Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Auswahl aus drei kleinen Frühstücksangeboten mit einer Tasse Kaffee, einer Tasse Schoki, einer Schwarzwald-Limonade oder einer PET-Flasche für unterwegs zum Mitnehmen
• Der Leckerladen, Kemsstraße 24, Bad Krozingen: Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Ein leckeres Croissant aus dem Elsass mit einem Heißgetränk Ihrer Wahl
• Schwarzwaldschön im Rathauscafé Staufen, Hauptstraße 51, Staufen (Innenstadt, neben dem Rathaus): Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Ein Münstertäler Bauernbrot mit Bibeleskäs, dazu 0,1 l Weißburgunder oder hausgemachte Limonade
• Talstation Münstertal, Dietzelbachstraße 1, Münstertal (Belchencenter Ortseingang): Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Kleines Salattöpfchen „Talstation“, dazu 0,2 l Saftschorle. Nach der Station "Talstation" lädt das Belchen-Center Münstertal zu einem gemütlichen Shopping-Erlebnis ein.
• Ebner Begg, Wasen 43, Münstertal (direkt neben dem Rathaus): Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Zwei Bollen hausgemachtes Eis auf die Hand
Das Genusswander-Paket ist an der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164, geöffnet Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, erhältlich. Wer möchte, kann die Genusswanderung auch als Gutschein verschenken und anderen eine besondere Freude bereiten. Der Preis für die komplette Strecke mit allen 5 Stationen beträgt 39,90 € pro Person (bzw. 37,90 € pro Person mit Gästekarte). Nach Bezahlung werden den Teilnehmern die Gutscheine sowie eine kleine Karte ausgehändigt. Die Wanderung kann dann individuell an einem beliebigen Tag von Mittwoch bis Sonntag durchgeführt werden. Flexibilität wird großgeschrieben: Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen oder die gesamte Strecke zu lang erscheinen, behalten die Gutscheine ihre Gültigkeit bis zum 27. Oktober. Damit ist die Genusswanderung auch für flexible Menschen bestens geeignet!
Bitte beachten: Es erfolgt keine Tischreservierung. Die Gutscheine sollten bereits vor der Bestellung dem Servicepersonal vorgezeigt werden, ansonsten gibt es keine Garantie, dass der Gutschein bei der Zahlung akzeptiert wird. Alle nicht eingelösten Gutscheine während der Wanderung behalten ihre Gültigkeit bis zum 27. Oktober 2024. Die Genusswanderung hat sich bereits erfolgreich am Markt etabliert und findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt.
Weitere Informationen & Verkauf: Tourist-Information Bad Krozingen, Thürachstraße 4, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 | | | | |
| | | | Weintage St. Georgen: Umleitung der Linien 11 und 14 | Während der St. Georgener Weintage fahren die Omnibuslinien 11 und 14 von Freitag, dem 10. Mai, bis zum Montag, den 13. Mai, zeitweise eine Umleitung. Jeweils bis Betriebsschluss gelten die Umleitungen am Freitag und am Samstag von 18 Uhr, am Sonntag von 11 Uhr und am Montag von 18 Uhr an.
Die Busse der Linie 11 verkehren in diesen Zeiträumen von Vauban kommend in Richtung Haid ab der Haltestelle Kapellenwinkel über die Blumenstraße die Basler Landstraße und die Guildfordallee zur Endhaltestelle Munzinger Straße. Dabei wird die Ersatzhaltestelle Blumenstraße angefahren. Die Haltestellen Cardinalweg, Obergasse, Besançonallee und Moosackerweg können in dieser Richtung nicht bedient werden.
In der Gegenrichtung geht die Fahrt zunächst über den normalen Linienweg in die Basler Straßen. Dort gibt es eine Ersatzhaltestelle „Besançonallee“. Weiter geht es durch die Blumenstraße – mit gleichnamiger Ersatzhaltestelle. An der Haltestelle „Kapellenwinkel“ kehrt die Linie 11 dann wieder auf ihren regulären Fahrweg zurück.
Die Linie 14 Richtung ab Hauptbahnhof in Richtung Haid fährt bei jenen Fahrten die nicht durch das Gewerbegebiet Haid führen, ab der Haltestelle „Wihlerweg“ weiter über die Basler Landstraße, die Tiengener Straße und die Matsuyama-/ Besançonallee zur Haltestelle „Munzinger Straße“. Die Haltestellen „Kalkackerweg“, und „Moosackerweg“ können nicht angefahren werden.
In der Gegenrichtung verkehrt die Linie 14 auf dem auf ihrem regulären Linienweg. | | | | |
| Kurorchester (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | 27. Bad Krozinger Mozartfest - Klassik-Brunch | BAD KROZINGEN. Das 27. Bad Krozinger Mozartfest, zu Ehren Wolfgang Amadeus Mozarts, präsentiert auch dieses Jahr wieder ein exquisites Programm für Musikliebhaber. Der beliebte Klassik-Brunch ist wieder zurück. Dieses Jahr am Muttertag, dem 12. Mai 2024 ab 11.00 Uhr.
Ein reichhaltiges Brunch-Büfett erwartet die Gäste, bestehend aus einer vielfältigen Auswahl an Frühstücks- und Mittagsgerichten der Kurhaus-Gastronomie. Dazu gehören köstliche Brötchenvariationen, frische Croissants, süße und herzhafte Leckereien sowie eine Auswahl an Salaten. Beim Mittagsbüfett erwarten die Besucher verschiedene Hauptgerichte mit passenden Beilagen und eine Auswahl an verführerischen Desserts. Musikalisch umrahmt wird der Brunch vom renommierten Johann-Strauß-Ensemble unter der Leitung des Kapellmeisters Tibor Szüts. Das Ensemble, bestehend aus hochqualifizierten Berufsmusikern, präsentiert ein breites Repertoire von Werken von Wolfgang Amadeus Mozart bis Johann Strauß, um die Gäste musikalisch zu begleiten und zu unterhalten. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76
|
|
|