|

Veranstaltungen
| | | Ungarische Spezialitäten kennenlernen | Feinkost-aus-Ungarn.de - Ungarische Spezialitäten & Feinkost veranstaltet am 30.7 und 31.7.2016 einen Tag der Offenen Türe mit Straßenfest.
Veranstaltungstage: 30.7.2016 und 31.07.2016 (Sonntag keine Beratung, kein Verkauf)
Uhrzeit: täglich 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Eintritt frei
Ort: Freiburger Str. 4 , 79331 Teningen | Mehr | | | |
| | | | „Fan- und Familienfest“ in der Brauerei Rothaus | am 9. Juli 2016: Sportclub Freiburg und Schwarzwald zum Anfassen
Neues Trikot und Aufstieg des SC Freiburg, 225 Jahre Staatsbrauerei Rothaus und pure Freude am sommerlichen Schwarzwald: Die Brauerei Rothaus, Schwarzwald Tourismus und der SC Freiburg laden am 9. Juli zum „Fan- und Familienfest“ auf das rund 40.000 Quadratmeter große Brauereigelände in Grafenhausen-Rothaus.
Unter dem Motto „Rauf geht’s“ wird der 2. Schwarzwald-Familientag in diesem Jahr auf über 1000 Meter Höhe ausgerichtet – gebührend dem Aufstieg des Sportclubs in die 1. Bundesliga. Mehr als 40 Partner von Schwarzwald Tourismus und SC Freiburg präsentieren sich und ihre Angebote von 13 bis 22 Uhr zwischen Sudkessel, Gastronomie und Lagerhalle im Freien.
Heimat, Tradition und Moderne vereinen alle Partner und die Region. Geschäftsführer Christopher Krull von Schwarzwald Tourismus: „Neugierige, Urlauber, Fans und Einheimische können beim Schwarzwald-Familientag das vielfältige Angebot der Ferienregion in schwarzwaldtypischer Location aktiv erleben.“
Für die ganze Familie gibt es ein attraktives Mitmachprogramm mit Hüpfburg, Torwandschießen und Human-Table-Soccer. Besonderes Highlight: Der SC Freiburg stellt ab 15.30 Uhr seine Bundesligamannschaft vor und präsentiert das neue Sportclub-Trikot. Der neue Hauptsponsor Schwarzwaldmilch aus Freiburg feiert damit sein Debüt in der Fußball-Welt. Im Anschluss geben die SC-Spieler Autogramme für ihre Fans.
Dank der stündlichen Bahnanbindung von Freiburg über Titisee nach Seebrugg und dem kostenlosen Shuttlebus zur Brauerei Rothaus kommen Besucher unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Fanfest. Die KONUS-Gästekarte ermöglicht Urlaubern die freie Fahrt, die RegioKarte des RVF und das Semesterticket der Uni Freiburg gelten bis zur Endstation der Drei-Seen-Bahn in Seebrugg.
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos und Fahrplan im Internet ... | Mehr | | | |
| | | | Sommerfest 2016 in der Laterna Magika | Das diesjährige Sommerfest der Laterna Magika findet am Samstag, den 2. Juli statt. Es beginnt um 18 Uhr mit dem Anzünden des Grills und (hoffentlich!) mit dem Anstich ins Fäßchens Black Lily durch Miss Malt und Mrs. Hops. Ab 20 Uhr erfreuen uns Hawaii 2.0 mit Surf Musik vom Feinsten. Gegen 22 Uhr greifen dann die Haiducken zu ihren Instrumenten und spielen mit Klezmer- und Balkan-Musik zum nächtlichen Tanz auf.
Laterna Magika
Günterstalstr. 37, 79102 Freiburg, Tel. 0761/7059650 | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Teezeremonie im Japangarten | Anmeldungen beim Gartenbauamt bis zum 8. Juli möglich
Eine traditionelle Teezeremonie können Besucherinnen und Besucher des Japangartens am Samstag, 16. Juli, ab 14 Uhr erleben. Ein Teemeister zelebriert das Ritual. Die Teilnahme an der Veranstaltung von Gartenbauamt und Deutsch-Japanischer Gesellschaft kostet 22 Euro, dabei ist der Eintritt in den Zoologischen Stadtgarten über den Eingang Nord am Festplatz inbegriffen. Wer lediglich zuschauen möchte, darf für 12 Euro dabei sein. Anmeldungen nimmt das Gartenbauamt bis 8. Juli unter der Telefonnummer 0721/133-6701 oder per E-Mail an gba@karlsruhe.de entgegen. Mitglieder der Deutsch-Japanischen Gesellschaft erhalten 3 Euro Nachlass. | | | | |
| | | | Ebringen: Historischer Festumzug | Ebringen feiert als älteste Weinbaugemeinde des Markgräflerlandes am 26. Juni 2016 sein 1.300-jähriges Jubiläum mit einem Historischen Festumzug, bei dem 66 Gruppen mit 1.000 Akteuren teilnehmen.
Wir werden zu diesem besonderen Anlass in unserem 400 Jahre alten Winzerhof, Schönbergstr. 44, ab 11:00 Uhr bewirten.
BIO-Weinbau / LEONhard Weine
Schönbergstr. 44
79285 Ebringen
Tel. 07664-600526 | Mehr | | | |
| | | | Badisches Weinfest & Schwarzwald-Erlebnistag | Hommage an die geliebte Heimatregion
Bereits zum elften Mal in Folge bietet das Badische Weinfest am 24. und 25. Juni im „Historischen Schlosspark Balthasar“ des Europa-Park wieder zahlreiche erlesene Tropfen und musikalische Highlights für seine Gäste. Zwölf Weingüter und Winzergenossenschaften aus Baden stellen für Liebhaber ihre Rebensäfte aus. Außerdem lenkt der SchwarzwaldErlebnistag am Sonntag, 26. Juni die Aufmerksamkeit auf die regionalen Brauchtümer. Ab 11 Uhr erhalten die Besucher in Deutschlands größtem Freizeitpark einen Einblick in die Tradition und Kultur der SchwarzwaldRegion.
Trocken, halbtrocken, lieblich oder süß? Ganz egal, welcher Wein bevorzugt wird, am 24. und 25. Juni werden die Geschmacksinne von Weinliebhabern im badischen Weindorf des Europa-Park verwöhnt. Die Winzergenossenschaften und Weingüter bieten beim „Historischen Schlosspark Balthasar“ eine große Auswahl an erlesenen Rebensäften aus der Region. Überregional bekannte und ausgezeichnete Weine schenken beispielsweise der Winzerkeller Hex vom Dasenstein oder die Winzergenossenschaft Wolfenweiler aus. Für das leibliche Wohl ist beim Badischen Weinfest ebenfalls gesorgt. Neben dem typisch badischen „Schäufele“ werden leckere Spezialitäten vom Schwenkgrill angeboten. Frische, halbe Hähnchen und viele weitere kulinarische Gaumenschmäuse erwarten die Besucher.
Musikalisch sorgt das Schwarzwald-Duo „Die Grashüpfer“ an beiden Tagen mit heimischem Liedgut für gesellige Unterhaltung. Am Samstag, den 25. Juni um 18:30 Uhr nimmt die frisch gekürte badische Weinkönigin, Magdalena Malin, den feierlichen Weinfassanstich vor. Außerdem haben die Gäste bei einem großen Wein-Gewinnspiel die Chance tolle Preise abzuräumen. Tanz und Artistik runden das Unterhaltungsprogramm am Samstag ab. Das Badische Weinfest beginnt jeweils um 17 Uhr und ist eine Zusammenarbeit der Badischen Wein GmbH, Urbacher, Hitradio OHR und des Europa-Park.
Zum zwölften Mal findet der traditionelle Schwarzwald-Erlebnistag am Sonntag, den 26. Juni in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Dieses Jahr präsentieren über 1.200 regionale Trachtenträger Tänze und Lieder aus dem Schwarzwald. Typische Handwerkskünste wie „Strohschuhmachen“ oder „Buttern“ bringen den Besuchern die Traditionen der beliebten Ferienregion nah. Eine vielfältige Trachtenparade mit circa 900 Teilnehmern zieht um 15:30
Uhr durch den Europa-Park. Alle Freunde der fünften Jahreszeit dürfen sich zudem in der Narrenscheune neben dem Schwarzwälder Vogtshaus auf eine tolle Maskenausstellung freuen. Rund 130 Maskeraden unterschiedlichster Zünfte der schwäbisch-alemannischen Fastnachtstradition sind dort zu bestaunen. Über weitere touristische Angebote, die die Schwarzwald-Region zu bieten hat, können sich die Besucher rund um das Vogtshaus informieren. Ab 18:30 Uhr heißt es für Musikliebhaber: Mitschunkeln bei der Bühne im Italienischen Themenbereich zu Heimat-Schlagern der „FELDBERGER“. Der Schwarzwald-Erlebnistag beginnt um 11 Uhr bei der Bühne im „Historischen Schlosspark Balthasar“.
Eintrittskarten für das Badische Weinfest am Abend des 24. und 25. Juni sind für 7,00 Euro unter der Info- und Ticket-Hotline 07822 / 77 66 97 oder ab 16 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 17 Uhr. Jahreskartenbesitzer und Hotelgäste haben freien Eintritt. Vom 24. bis 26. Juni können Besucher des Europa-Park sowohl das Badische Weinfest als auch den Schwarzwald-Erlebnistag im Rahmen ihres Parkbesuches kostenlos besuchen.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2016 bis zum 06. November täglich von 9 bis 18 Uhr (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison) geöffnet. Infoline: 07822 / 77 66 88. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Wieder "5-am-Tag" auf den Wochenmärkten | Ernährungskampagne will Kindern frisches Obst und Gemüse schmackhaft machen
Die von Fachgesellschaften, Krankenkassen, Ministerien, Stiftungen und mehreren Partnern aus der Wirtschaft getragene Ernährungskampagne „5-am-Tag“ engagiert sich seit Jahren unter dem Motto „Fünf Portionen Obst und Gemüse täglich“ dafür, dass die Menschen mehr Obst und Gemüse essen.
Im Rahmen der Kampagne hatte das städtische Marktamt bereits in den vergangenen Jahren Gruppen von Kindergärten auf die Karlsruher Wochenmärkte eingeladen, um die Jungen und Mädchen in Sachen Obst und Gemüse möglichst frühzeitig auf den Geschmack zu bringen. Auch in diesem Jahr führen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kinder im Rahmen von „5-am Tag“ über die Märkte. Dabei lernen die Jungen und Mädchen Obst und Gemüse der Saison kennen, auch aus heimischem Freilandanbau. Aber auch für Erwachsene bieten die Aktionstage auf den Märkten Informationen und Tipps zur bewussten Ernährung.
Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz eröffnet „5-am-Tag“ am Donnerstag, 23. Juni, um 11 Uhr auf dem Gutenbergplatz. Danach läuft die Aktion am Freitag, 24. Juni, auf dem Wochenmarkt vor dem Durlacher Rathaus und am Mittwoch, 29. Juni, auf dem Wochenmarkt Rüppurr. | Mehr | | | |
| | | | Freiburger Schlossbergfest | von Donnerstag 28. Juli bis Montag, 1. August 2016
Schlossberg Freiburg
Das beliebte Freiburger Schlossbergfest findet auch in diesem Jahr traditionsgemäß auf dem örtlichen Stadtberg statt. Erleben Sie mit uns dieses einmalige Ereignis mit vielen Highlights an fünf Tagen auf sechs Plätzen. In idyllischer Atmosphäre und sommerlichem Ambiente kann bei einem abwechslungsreichen musikalischen Rahmenprogramm von Rock, Pop, Jazz, Folk, Latin bis hin zu elektronischer Musik und ganz neu zu Schlager getanzt, gefeiert und geschlemmt werden. Auf verschiedenen Bühnen werden regionale und überregionale Bands für das richtige Sommerflair sorgen.
Am Burggraben zwischen dem Restaurant Dattler und dem Kanonenplatz wird im südamerikanischen Ambiente zu heißen Samba- und Salsaklängen eine ganz besondere Show geboten. Am Montag wird hier erstmals eine Schlagerparty stattfinden.
Hoch oben am Schlossberg liegt der traumhafte Kanonenplatz, von dem man eine sagenhafte Aussicht auf das nächtliche Freiburg hat. Wieder dabei ist der zum Dancefloor umfunktionierte obere Kanonenplatz, der offiziell Leopoldshöhe genannt wird. Der unter dem Kanonenplatz liegende Spielplatz steht in erster Linie unseren kleinen Gästen zur Verfügung.
Weiterhin werden der Kastaniengarten des Greiffenegg-Schlössles sowie das auf gleicher Höhe liegende Wasserreservoir stimmungsvoll in Szene gesetzt.
Bei Einbruch der Dunkelheit schaffen zahlreiche Lichterketten eine entsprechende romantische Stimmung.
Für das leibliche Wohl wird dieses Jahr noch mehr als die Jahre zuvor gesorgt sein – auf jedem Platz werden wir Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Zum ersten Mal werden auf dem Burggraben auch einige der allseits beliebten Foodtrucks vertreten sein.
Musikprogramm ab 19.00 Uhr:
Kastaniengarten
Do. 28.07.2016 Mimmo di Lipari Band (Mediterraner Pop & Folk)
Fr. 29.07.2016 Randy Club (Pop, Soul & Rock)
Sa. 30.07.2016 Coloured Groove (Cover)
So. 31.07.2016 Redhouse Hot Six - Erdinger Weißbier Frühschoppen
(Oldtime Jazz) ab 11.00 Uhr
Enrico Novi (Pop, Rock, Folk & Soul) ab 19.00 Uhr
Mo. 01.08.2016 One Way Train (Folk, Rock & Country)
Wasserreservoir
Do. 28.07.2016 Randy Club (Pop, Soul and Rock)
Fr. 29.07.2016 The Brothers (Rock)
Sa. 30.07.2016 The Brothers (Rock)
So. 31.07.2016 The Brothers (Rock)
Mo. 01.08.2016 The Brothers (Rock)
Kanonenplatz
Do. 28.07.2016 Flash Back Austin (Rock Cover)
Fr. 29.07.2016 Cris Cosmo (Deutsch-Pop, Brazil, Reggae)
Sa. 30.07.2016 Cris Cosmo (Deutsch-Pop, Brazil, Reggae)
So. 31.07.2016 Saitensprünge (Akkustik Pop Cover)
Mo. 01.08.2016 Moca Broon (Jazz, Pop, Rock, Elektro)
Burggraben
Do. 28.07.2016 Los Criollos (Música Latina - Rumba, Bolero Son, Latin-Hits)
Fr. 29.07.2016 Ipanemitas (Música Popular Brasileira)
Sa. 30.07.2016 Ipanemitas (Música Popular Brasileira)
So. 31.07.2016 Marco de Lahuén Band (Latino-Pop-Rock aus Chile, Mexico, Südamerika)
Mo. 01.08.2016 DJ Tim Gladis (Schlager)
Leopoldshöhe
Do. 28.07.2016 Dave Leon & Oliver Sylo (Deep/ House Tech-House)
Fr. 29.07.2016 Hannes Lohrer & Acoma (Deep/ House Tech-House)
Sa. 30.07.2016 Florian Herer & Shuja mit live Geige o. Gitarre (Deep/ House Tech-House)
So. 31.07.2016 Martin Mingres & So Denn & Roselle (Deep/ House Tech-House)
Mo. 01.08.2016 Agent Schwiech (Deep/ House Tech-House) | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74
|
|
|