|

Veranstaltungen
| | | Klassik-Brunch im Frühling | 22. Bad Krozinger Mozartfest
BAD KROZINGEN. Der Klassik-Brunch im Frühling am Ostermontag, den 17. April 2017 um 11.00 Uhr bietet traditionell einen Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus Bad Krozingen.
Ein umfangreiches Brunch-Buffet, bestehend aus einem Frühstücksbuffet und einem Mittagsbuffet, der Kurhaus-Gastronomie inkl. Kaffee, Tee, Orangensaft und einem Glas Sekt zur Begrüßung erwartet die Besucher.
So bietet das Frühstücksbuffet eine große Auswahl an Brötchenvariationen, Croissants, Süßes und Herzhaftes für „obendrauf“ sowie verschiedene Salate, Rührei, Bacon, Nürnberger Rostbratwürstchen, Räucherlachs und vieles mehr. Zum Mittagsbuffet erwartet die Gäste gebratenes Zanderfilet an Gutedel-Sahnesauce, Cordon Bleu von der Aubergine an fruchtiger Tomatensauce, Lammragout in Thymianreis sowie verschiedene Beilagen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Desserts wie Creme Tiramisu, Mousse au Chocolat und Obstsalat (Speisenänderungen vorbehalten).
Musikalisch umrahmt das Johann-Strauß-Ensemble unter der Leitung des Kapellmeisters Tibor Szüts den Brunch mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß u. a. Das JohannStrauß-Ensemble besteht aus insgesamt sieben Berufsmusikern mit klassischer Ausbildung: Tibor Szüts (1.Geige), Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (2. Geige), Markus Lechner (Kontrabass), Alexander Ziemann (Schlagzeug), Claire Garde (Flöte) und Lorenzo Salva Peralta (Klarinette). Etwa 700 Musikstücke umfasst das Repertoire des Orchesters: von Wiener Salonmusik und ungarischer Zigeunermusik über Operetten- und Musical-Melodien bis hin zu klassischen Opern.
An Solisten erfreuen die Sopranistin Valeria Enz-Dudas, die Sopranistin Annina Battaglia und der Tenor Rolf Keiser die Gäste.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter im Internet ... | Mehr | | | |
| | | | Bands für Fürstenberg LOKAL DERBY 2017 stehen fest | 20 Music-Acts schaffen es in die nächste Runde / Stolze 101 Bewerbungen
Donaueschingen, April 2017. Jury und Fans haben jetzt entschieden: 20 Music-Acts sind in der nächsten Runde des Fürstenberg LOKAL DERBY. Mit 101 Bewerbungen haben mehr Bands mitgemacht als bisher!
Entscheidend bei der Vielzahl an Bewerbungen ist vor allem die Qualität der eingereichten, selbst komponierten Songs – und die war erfreulicherweise wieder recht hoch. „Wir sind sehr glücklich, dass sich erneut so viele tolle Musiker aus ganz Baden-Württemberg beworben haben“, so das positive Zwischenfazit von Projektleiterin Ilona Zimmermann von der Fürstenberg Brauerei.
Ob Rock, Pop, Metal, Hip-Hop oder Blues – die Vielfalt der Musikstile ist enorm. Auch die einzelnen Regionen sind gut vertreten, so kommen die Bands unter anderem aus Mannheim, Stuttgart, Ulm, Konstanz und Freiburg.
Qualität setzt sich durch
20 Music-Acts kommen in die Live-Contests:
16 Bands wurden durch eine Jury ermittelt, die restlichen 4 Acts haben die Fans per Online-Voting weitergewählt. Durchgesetzt haben sich die qualitativ besten Bands, die mit einer guten Komposition, handwerklichem Können und innovativen Ideen überzeugten.
In den Live-Contests treten je 5 Bands in 4 Locations gegeneinander an. Einlass ist jeweils um 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr. Eintritt frei! Die Zuhörer erwarten spannende Live-Acts und jede Menge Spaß. Hier trifft Bierkultur auf Musikkultur. Und alle sind gefordert: die Musiker, die Jury live vor Ort und das Publikum, das auch aktiv votet und so den Gewinner mitbestimmt. Neu: Dieses Jahr kommen nicht nur die vier Sieger weiter, auch der Publikumsliebling unter den Zweitplatzierten aller vier Vorentscheide löst ein Ticket für das Finale am 24. Juni in Donaueschingen.
Folgende Bands spielen um den Einzug ins Finale:
06.05. Schlössle / VS-Villingen:
Empty Beauty (Indie-Rock >> Gernsbach)
Pluspol (Rock >> Göppingen)
Revote (Rock >> Oberuhldingen)
Road to Exile* (Metal >> Konstanz)
Tabula Rasa Orchestra (Pop >> Schwäbisch Gmünd)
13.05. Fürstenberg’s Irish Pub / Tuttlingen:
Charlet (Pop >> Ravensburg)
Doppel B (Indietronic/Elektropunk >> Freiburg)
ImPuls* (Alternative Rock >> Tuttlingen)
Indie Boy (Pop >> Freiburg/Mannheim)
Junion* (Rock >> Reutlingen)
20.05. Zum Raben / Haslach i.K.:
Explain the Universe (Rock >> Emmendingen)
Florian Boger & Band (Pop >> Waldshut-Tiengen)
Roadstring Army (Poprock >> Ulm)
Straßenpoeten (Poprock >> Mannheim)
The Weight & The Warmth* (Rock >> Freiburg)
27.05. Jos Fritz Café / Freiburg:
Cosmic Mints (Rock >> Freiburg)
Matt Woosey (Roots/Blues&Folk >> Ettenheim)
One Way Train (Rock >> Emmendingen)
The Rehats (Pop >> Freiburg)
Walter Subject (Rock >> Reutlingen)
* Gewinner Online-Voting
Nähere Infos zu Bands und Terminen finden Sie im Internet ... | Mehr | | | |
| | | | Ballroom Classic | Das stilvolle Tanzereignis
BAD KROZINGEN. Mit gleichgesinnten das Tanzbein schwingen und dabei an der Rothaus Biertheke oder Sektbar ein Getränk genießen. Dazu lädt die Kur und Bäder GmbH am Samstag, den 18. März 2017 ab 20.00 Uhr in den Großen Saal im Kurhaus Bad Krozingen ein.
Die vierköpfige Live-Band „Gin Fizz“ verfügt über ein riesiges Repertoire an Evergreens und Modern Hits. Mit im Gepäck sind Cha-Cha-Cha, Samba, Rumba, Discofox, Slowfox, Quickstepp, Jive, Rock’n’Roll, Tango, Wiener Walzer, Slow Waltz, Salsa und Bachata. Die MusikPalette ist bunt und vielseitig.
Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 9,90 € zzgl. VVK-Gebühr und 14,00 € an der Abendkasse.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder im Internet erhältlich ... | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt | Der Frühling naht – der Wochenmarkt im Rieselfeld lädt am Samstag (18.3.) zum Frühlingsfest ein! Einkaufen, Leute treffen, genießen, entdecken, entschleunigen und Spaß haben. Einen Baumstriezel bei Köncz Kürtös Imbiss probieren, Pastrami bei Frachtgut, leckere Waffeln und Kaffee bei Frachtgut Elysée, Bio-Obst und Gemüse bei Alfred Vogelmann und seinem Demeter-Stand entdecken, leckere Köstlichkeiten bei der Metzgerei Zimmerlin kosten. Rinklin-Beck bringt eine süße Überraschung mit. Kriemhilde Weiß hat günstige Frühblüher dabei, Günter Manthey mit dem Kultmobil bietet feine Kaffeespezialitäten, Herzwaffeln am Stiel und frischgepressten Orangensaft an. Einfach den Einkaufskorb nehmen und ein bisschen Zeit mitbringen, die gute Laune bekommt man gratis noch dazu.
Alle Marktanbieter findet man hier online ... | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: „Novis Acoustic4“ | Sie bringen rockige Klassiker und Eigenkompositionen auf die Bühne
Partylaune im Geist der deutsch-französischen RockFreundschaft am 13. April ab 20.00 Uhr
„Ich will Spaß haben, deshalb muss da eine Steigerung her“, sagt Enrico Novi. Der Freiburger Musiker ist seit Jahren Stammgast mit seinen Konzerten in Schloss Reinach. Als Solokünstler war er schon zu Gast, aber auch im Duo- und in Trio-Besetzung. Nun wird noch einmal aufgestockt: Novi bringt nicht nur seine bewährten Partner Christian Clua aus Mulhouse (Git.) und Holly Maier aus Freiburg (Bass, Mundharmonika) mit, er hat auch noch den renommierten Schlagzeuger Christophe Simon aus Colmar zum Musizieren einbestellt, mit dem er bereits seit den Neunzigern immer wieder gespielt hat.
Das Programm der „Novis Acoustic4“ wird in dieser Besetzung nicht nur aus Klassikern des Pop- und Rock-Repertoires vergangener Jahrzehnte bestehen, sondern auch Songs aus Novis eigenen Alben „Feeding The Flame“ und „Pop Gallery“ beinhalten, die 1995 und 2004 entstanden sind. Die Zeichen für eine große Party im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft Zehntkeller in Schloss Reinach stehen also sehr gut!
„Novis Acoustic4“ spielen am mit „Special Guest“ Holly Maier spielen am Donnerstag, 13. Apr. 2017 im Rahmen der Reihe „Musik hautnah“ um 20.00 Uhr in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Der Eintritt kostet 15,- € an der Abendkasse.
Einen Vorgeschmack bietet eine Demoaufnahme von „Novi & Chris“ bei Youtube (klicke auf "mehr") ... | Mehr | | | |
| | | | Endspurt für Anmeldungen zum Fürstenberg LOKAL DERBY | Anmeldeschluss: 17. März 2017
Donaueschingen, März 2017. Das Fürstenberg LOKAL DERBY kommt in die heiße Phase: Bis zum 17. März können sich Bands aus Baden-Württemberg für den Musikwettbewerb der Fürstenberg Brauerei anmelden. Dem Sieger winken ein Preisgeld von 3.000 Euro und ein Auftritt auf dem Zelt-Musik-Festival in Freiburg.
Rund 80 Bewerbungen sind bereits eingegangen – die musikalische Bandbreite reicht von Rock, Pop, Metal bis hin zu Hip-Hop. Mitmachen lohnt sich auch jetzt noch auf jeden Fall! Bewerbungen werden bis 17. März angenommen.
Chance nutzen, jetzt anmelden!
16 Bands werden von einer Profi-Jury ausgewählt, d.h. gute musikalische Qualität setzt sich am Ende durch.
4 Bands werden über das Online-Voting ermittelt, d.h. wer mit seinem Song die meisten Stimmen der Fans erhält, kommt automatisch in die Live-Contests.
Insgesamt schaffen es 20 Music-Acts in die Vorentscheide, die auf vier Gastro-Bühnen live ausgetragen werden. Der erste Live-Contest findet am 06. Mai im Gasthaus Schlössle in Villingen statt.
Alle Infos, Termine und Bands im Internet ... (klicke auf "mehr"!)
--
Hier der aktuelle Stand der Top 4 beim Online-Voting:
Platz 1 belegen momentan die Mannheimer „Straßenpoeten“ mit Poprock und „einer Prise Rotz“. Knapp dahinter liegt „Matt Woosey“ aus Ettenheim mit einer Blues und Folk Nummer, gefolgt von den Alternativ Rockern „ImPuls“ aus Tuttlingen und der Rock-Combo „Slamjam Hiprock“ aus Stühlingen. | Mehr | | | |
| | | | Bewusster Genuss auf "Markt des guten Geschmacks" in Stuttgart | Gute, saubere und faire Lebensmittel auf "Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe" - 550 Genusshandwerker präsentieren sich - Neu: Kaffee und Schokolade
Vom 20. bis 23. April öffnet eine außergewöhnliche Genussmesse in Stuttgart ihre Tore: der "Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe". 550 Genusshandwerker aus ganz Europa präsentieren auf der Leitmesse von Slow Food Deutschland eine einzigartige Vielfalt regionaler, traditionell handwerklich hergestellter Spezialitäten. Das Besondere: Alle Produkte müssen den strengen Qualitätskriterien von Slow Food genügen. Dies bedeutet, dass sie gemäß dem Slow-Food-Motto "gut, sauber, fair" hohe Ansprüche an Geschmack und Qualität erfüllen müssen. Sie werden in traditionell handwerklicher Art, weitgehend frei von Zusatzstoffen sowie umwelt- und ressourcenschonend hergestellt. Seit mittlerweile 25 Jahren macht sich Slow Food Deutschland bereits für traditionelle Lebensmittelproduktion stark.
Rahmenprogramm: Gutes wird besser
Der Continental Whisky Market bietet Whiskybrennereien des europäischen Festlands eine einzigartige Bühne. In diesem Jahr wird sein Angebot nochmals erweitert: In der angeschlossenen "Schokoladen-Fabrik" wird das Genusspaar Whisky und Schokolade präsentiert. Besucher haben die Möglichkeit, sich über Rohstoffe und Herstellungsmethoden zu informieren - Austausch mit Schokoladen-Erzeugern und Whisky-Brennern inklusive.
Um andere Bohnen geht es einige Meter weiter: Erstmals präsentiert sich die Deutsche Röstergilde auf dem "Markt des guten Geschmacks". Die Gilde steht für traditionelle und gesundheitsbewusste Bohnenröstmethoden. Kaffeeliebhaber können sich hier auf einen lebendigen Austausch und hochwertige Geschmackserlebnisse freuen.
Als mittlerweile fester Bestandteile des "Markt des guten Geschmacks" feiert die Kochwerkstatt 2017 ihren fünften Geburtstag. In diesem Rahmen vermitteln Küchenkünstler interessierten Besuchern Basiswissen der Kochkunst und zaubern schlussendlich gemeinsam mit ihnen ein komplettes Gericht.
Nicht mehr wegzudenken sind die zahlreichen Podiumsdiskussionen und Vorträge auf der Forumsbühne. Ebenso fest etabliert haben sich die sogenannten Geschmackserlebnisse - geführte Lebensmittel-Verkostungen, die oftmals ganz neue Perspektiven eröffnen.
Komplettiert wird das Rahmenprogramm und Angebot von den Sonderbereichen "Küche und Tafel", "Marktplatz Brauerhandwerk" und der Vinothek mit einer großen Auswahl deutscher sowie internationaler Weine. Während kleine Manufakturen und Werkstätten im Bereich "Küche und Tafel" liebevoll gefertigtes Küchenmobiliar und Kochutensilien für die Zubereitung von Lebensmitteln zeigen, dreht sich auf dem "Marktplatz Brauerhandwerk" alles um Brauereien, die Wert auf traditionelle Herstellungsmethoden legen und weit davon entfernt sind, einen Massenmarkt zu bedienen. Fehlen darf natürlich auch nicht die Lange Tafel: Sie zieht sich durch alle Messehallen und lädt im geschäftigen Messetreiben zum Verweilen und Durchatmen ein. Und nebenbei ist sie natürlich der perfekte Ort, um die angebotenen Speisen zu kosten und mit den Ausstellern und Besuchern ins Gespräch zu kommen. | Mehr | | | |
| | | | Bierkultur trifft Musikkultur | Jetzt bewerben für das Fürstenberg LOKAL DERBY 2017
Donaueschingen, Januar 2017. 2017 geht es wieder rund auf den Gastrobühnen im Süden: Zum dritten Mal lädt die Fürstenberg Brauerei Bands und Musiker aller Stilrichtungen zum Music-Contest LOKAL DERBY. In vier spannenden Live-Vorentscheidungen werden die Finalisten ermittelt, die dann im Juni zum packenden Finale antreten. Dem Sieger winken 3.000 Euro und ein Auftritt auf dem Zelt-Musik-Festival Freiburg 2017.
Es geht los – Bewerbungsschluss ist der 17. März
Jetzt heißt es: Mitmachen und bewerben. Bis 17. März können sich Bands, Musikbegeisterte und verborgene Talente anmelden. Alle Bewerbungen werden auf www.lokalderby.fuerstenberg.de veröffentlicht – so entsteht ein großartiges Spektrum der Musikkultur im Süden.
Einfache Regeln zum Mitmachen
Teilnehmen und bewerben kann sich jede(r) musikalisch Aktive und Ambitionierte – stilistisch sind keinerlei Grenzen gesetzt: Vielfalt gewinnt.
Das Regelwerk ist denkbar einfach:
* Alle Stile sind erlaubt, nur nicht stillos sein. Also: kein Sexismus, kein Rassismus, kein Hass.
* Mit und ohne Strom, Stimme pur oder Chor: alles geht.
* Amateur oder Profi, Youngster oder Oldie: Bühne frei!
* Mindestalter: 18 Jahre
* Wohnort: in Baden-Württemberg
* Mindestens 1 selbst komponierter Song und 20 min. Bühnenprogramm
Jury und Fans haben die Wahl
Insgesamt 20 Music-Acts schaffen es in die Live-Contests:
16 Acts werden von einer Fachjury ausgewählt. Weitere 4 Acts können eine WildCard ergattern. Hier sind die Fans gefragt: Die Band, die mit ihrem Song die meisten Stimmen beim Online-Voting erhält, schafft es automatisch in die Live-Contests.
Jede Stimme zählt: Fans und Jury entscheiden gemeinsam bei den Vorentscheiden und im Finale über den Sieg. Neu: Dieses Jahr kommen nicht nur die vier Sieger ins Finale, der Publikumsliebling unter den Zweitplatzierten aller vier Vorentscheide löst ebenso ein Ticket ins Finale.
Und die Bühne ist die Gastronomie!
Wer Fans und Jury mit seiner Bewerbung überzeugt hat, der spielt auf einer Live-Bühne um den Einzug ins Finale. 2017 heißen unsere LOKAL DERBY Stages: „Gasthaus Schlössle“ in Villingen, „Fürstenberg´s Irish Pub“ in Tuttlingen, „Zum Raben“ in Haslach / Kinzigtal und „Jos Fritz Café“ in Freiburg. Wie immer gilt: Vorhang auf – Eintritt frei!
Großes Finale am 24. Juni in Donaueschingen
Im Juni findet das große DonauquellFest in Donaueschingen statt. Hier treffen dann Bierkultur und Musikkultur ein letztes Mal zusammen: der absolute Höhepunkt des LOKAL DERBYS 2017.
Bierkultur trifft Musikkultur – typisch Süden!
Live-Musik ist ehrlich, authentisch und mitreißend: da schlagen die Herzen höher! Deshalb unterstützt die Fürstenberg Brauerei von jeher Live-Events – vom großen Festival über ausgewählte Topacts bis hin zum Hock mit Live-Musik. Mit dem LOKAL DERBY bringt Fürstenberg den Süden als Veranstalter zum Klingen und unterstützt die Musikszene in der Region – auf den ausgewählten Bühnen in der Fürstenberg-Gastronomie. Für Stimmung, Spannung und jede Menge Spaß ist also gesorgt. Und mit dem Prinzip des Live-Contests geht es ja besonders hoch her: der Süden rockt, jazzt, rappt und groovt.
Also, los geht’s. An die Instrumente, auf die Bühnen!
Anmeldeschluss ist der 17. März 2017.
Alle Infos und Anmeldung im Internet ... | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74
|
|
|