Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Donnerstag, 3. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Schwarzwald „Auch Genuss lässt sich digitalisieren“
Gutes Essen, guter Wein, Biere, Wasser, Wässerli, Landschaften, Wandern – Baden-Württembergs für Tourismus zuständigen Justizminister Guido Wolf kann der Genuss kaum irgendwo vielfältiger sein wie im Ländle. Und der Schwarzwald, „Deutschlands schönste Genießerecke“, hat dazu jede Menge beizutragen, wie Geschäftsführer Hansjörg Mair bei der Internationalen Tourismus Börse in Berlin hervorhob. Seit Mittwoch präsentiert sich die Ferienregion Schwarzwald noch bis zum Sonntag auf der weltgrößten Tourismusmesse mit mehr als 100.000 Fachbesuchern aus aller Welt.

Neben der Genussvielfalt ist insbesondere die Digitalisierung ein Kernthema unterm Berliner Funkturm. „Wir wollen uns an die Speerspitze der Digitalisierung setzen“, sagt Minister Wolf. „Wir wollen aufzeigen, dass sich auch Genusserlebnisse digital nutzen lassen, um noch mehr Menschen für den Schwarzwald zu begeistern“, sagt Geschäftsführer Hansjörg Mair von der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG).

Mair: „Wir wollen als Destinationsmarketing- und Management-Organisation des Schwarzwaldes auch eine Leitfunktion für die digitale Transformation im Freizeit- und Tourismusbereich übernehmen.“

Die STG zeigt mit ihrem Partner 360-Grad-Standortmarketing zeigt die STG an ihrem Messestand, wie sie erfolgreich die ersten Schritte in die Digitalisierung des Angebotes gemeistert hat. Mittels hochwertiger VR-Brillen können Schwarzwaldinteressierte bereits heute fast 2000 Rundumpanoramen und Rundgänge betrachten. Mit Beginn der Wandersaison werden auch die Schwarzwälder Genießerpfade als besonderes Genuss-Highlight der Region virtuell und dreidimensional erlebbar.

Am 250 Quadratmeter großen Schwarzwaldstand in der Baden-Württemberg-Halle 6.2 unter dem Berliner Funkturm sind auch die Partner Baden-Baden, Karlsruhe, Europa-Park, Freiburg, Hochschwarzwald, Schwarzwaldradio und der Euro-Airport Basel prominent vertreten. Zwei Aktionsflächen in der Baden-Württemberg-Halle werden für einen “Photobully” der Badischen Weinstraße und für zwei Raupen-Explorer Ziesel der “Erlebnis-Manufaktur Schwarzwaldidylle” genutzt. Auf einem Nachbarstand präsentiert sich der Nationalpark Schwarzwald.

Die Messe dauert bis Sonntag und ist am Wochenende auch für Privatbesucher geöffnet. Erwartet werden neben den mehr als 100.000 Fachbesuchern aus aller Welt auch rund 60.000 private Besucher, die sich hier über die Tourismusangebote aus rund 190 Ländern in aller Welt informieren können.
 
 

 
Neues Veranstaltungsformat "KochWeinRausch"
im Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen

- Sternekoch Oliver Rausch, Sous-Chef Christian Koch und ausgewählte Winzer laden zum „KochWeinRausch“ ins Schloss Reinach

- Gourmet-Küche trifft auf erlesene Gewächse an drei ganz besonderen Genießer-Abenden

Das Gourmet-Restaurant „s Herrehus“ in Schloss Reinach in FreiburgMunzingen startet im März sein neues Veranstaltungsformat „KochWeinRausch“: Sternekoch Oliver Rausch und Sous-Chef Christian Rausch nehmen dabei abwechselnde Winzer sprichwörtlich in ihre Mitte und laden ein zu einem Fünfgangmenü voller genussreicher Überraschungen.

Mit einem Aperitif fängt alles an, und dann spielen sich die Köche im „s Herrehus“ und der jeweils beteiligte Winzer einen Abend lang die Bälle zu: Engagiert, schnörkellos, kreativ und vor allem kompromisslos exzellent geht es zu, wenn beispielsweise am 2. März zum Auftakt der Reihe Spitzenwinzer Karl Heinz Johner aus Vogtsburg am Kaiserstuhl seine edlen Gewächse vorstellt: Seit Mitte der Achtzigerjahre hat sich Johner in der Szene einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Und wer weiß: Vielleicht bringt er ja auch noch eine Flasche aus seinen Reben in Neuseeland mit?

Weitere Termine für den „KochWeinRausch“ stehen am 27. April mit dem Weingut Korrell Johanneshof aus Bad Kreuznach/Nahetal und am 9. Mai mit den traditionsreichen VDP-Weinen von Stigler aus Ihringen am Kaiserstuhl im Kalender von Oliver Rausch und Christian Koch. „Mit dem KochWeinRausch richten wir uns an Genießer, die ihrer Familie, ihren Freunden oder auch Kollegen und Geschäftspartnern eine besondere Freude machen wollen“, so Hotelier René Gessler über das neue Konzept, das auch in Kombination mit einer Übernachtung im Hotel Schloss Reinach und dessen Wellness-Möglichkeiten gebucht werden kann.

INFO: Der erste „KochWeinRausch“ Abend im „s Herrehus“ in Schloss Reinach beginnt am 2. März 2018 um 19:00 Uhr. Die Teilnahme inkl. Fünfgang-Gourmetmenü und aller Weine kostet 149,- € pro Person. Anmeldung erforderlich unter 07664 4070 oder info@schlossreinach.de
Mehr
 

 
KÄPELLE-BRUNCH' 18
Unsere weiteren Termine 2018 sind am 28. Januar sowie am 4. und 18. Februar.
Bei unserem Brunch sind jede Menge Leckereien dabei. Nicht nur ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sondern auch Suppe, Salat und Mittagessen. Zum krönenden Abschluss dann noch 2-3 verschiedene Desserts.
Das alles zum Preis von 21,- € inkl. einem Heißgetränk und verschiedene Säfte.
Wir bitten um Reservierung!!

Kapellenblick
Freiburg-Munzingen
Grosse Roos 10, Tel. 07664-2341
Mehr
 

 
Alexander Herrmann ist "The Taste" Gewinner
Dezember 2017. Die Nerven lagen bei allen Teilnehmern blank, denn dieses „The Taste“-Finale hatte es in sich: Neun Wochen Löffel-Reise gingen zu Ende und sechs Finalisten kämpften am Mittwochabend (6.12.) bei Sat.1 um den Sieg, ein eigenes Kochbuch, 50.000 Euro und eine kulinarische Weltreise.

Im alles entscheidenden Finale setzte sich Lisa (26) aus Gera durch. Sie war die Kandidatin von Alexander Herrmann, der sie über sechs Wochen mit seinem untrüglichen Spürsinn für den perfekten Geschmack und mit seinem Knowhow als Sternekoch gecoacht hatte. Der smarte Franke bewies erneut sein Ausnahmetalent unter Deutschlands Fernsehköchen und holte damit bereits zum dritten Mal den Titel „The Taste“; so oft wie keiner vor ihm.

Wer den „The Taste“ Gewinner einmal live erleben möchte, hat dazu bald die Gelegenheit: Ab dem 16. Januar 2018 geht Alexander Herrmann mit seiner neuen Koch-Late-Night-Show auf Tournee. Dabei verrät er Geheimnisse aus dem Leben eines Fernseh- und Sternekochs und wird auch einen Blick hinter den Kulissen von „The Taste“ geben. Die Zuschauer dürfen sich auf Kochgeschichten, die nicht im Fernsehen gezeigt wurden, und auf jede Menge Tipps und Tricks aus der Sterneküche freuen.

Freiburger Auftritt:
Der Veranstalter teilt uns mit, aus TV-produktionstechnischen Gründen muss Alexander Herrmanns Bühnenprogramm „Die Koch-Late-Night-Show“ für den 09.02.2018 in Freiburg abgesagt werden.
Gekaufte Tickets können an den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Weitere Veranstaltungen:
Stuttgart, Liederhalle am 10.2., Heilbronn (Neckar), Harmonie am 27.2. und Pforzheim, CCP am 2.3.2018
Mehr
 

 
Buntes "Ballonglühen" auf der Piazza des Europa-Park Hotels "Colosseo"
Auch in diesem Jahr erstrahlt die Piazza des 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ während des Ballonglühens am 16. Dezember 2017 in einzigartigem Glanz: Ab 21 Uhr tauchen 10 große Modellballons den adventlich dekorierten Innenhof in schönstes Licht. Im Laufe der rund 30-minütigen Show können Groß und Klein nicht nur das Auf- und Absteigen der Giganten, sondern auch ihre unterschiedlichen Formen, Farben und Motive aus nächster Nähe bestaunen. Zudem erwartet die Gäste eine herrlich weihnachtliche Atmosphäre mit duftendem Glühwein und leckerem Punsch. Bei gutem Wetter begleitet die Stadtkapelle Lahr e.V. das bunte Spektakel außerdem musikalisch.
 
 

 
Happy New Year: Unvergessliche Silvesterparty im Europa-Park erleben
Ein aufregendes Jahr neigt sich in Deutschlands größtem Freizeitpark dem Ende entgegen. Wer den letzten Abend des Jahres gebührend feiern möchte, ist im Europa-Park richtig: Am 31. Dezember steigt die größte Silvesterparty in der Ortenau. Im Europa-Park Dome können sich die Gäste ab 21 Uhr bei relaxter Lounge-Musik auf den letzten Abend des Jahres einstimmen, bevor es dann ab 22 Uhr mit angesagten DJs richtig losgeht: Von Schlager bis Future House ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Ein weiteres Highlight wird die Hip-Hop-Aufführung des Streetdancers The K. sein.

Am 31. Dezember können sich die Gäste der Silvesterparty ab 21 Uhr bei relaxter Lounge-Musik auf eine aufregende Nacht einstimmen. Ab 22 Uhr bringen angesagte DJs den Europa-Park Dome zum Kochen. Eine Hip-HopPerformance der Extraklasse wird zudem der Ausnahmekünstler The K. bieten. Wer sich selbst einmal wie ein Star fühlen möchte, ist beim Karaoke im

Traumpalast bestens aufgehoben. Bars und Cocktailstände sowie ein vielfältiges Snackangebot sorgen für die nötige Stärkung der Partygäste. Um Mitternacht erleuchtet schließlich ein gigantisches Feuerwerk die Skyline von Deutschlands größtem Freizeitpark. Fremde werden zu Freunden, über 2.000 Menschen liegen sich in den Armen und wünschen sich vor der fantastischen Kulisse des winterlich geschmückten Europa-Park ein frohes neues Jahr. Diese Silvesterparty ist ein absolutes Muss für jeden, der in einer grandiosen Atmosphäre in das neue Jahr starten möchte.

Tickets sind im Vorverkauf für 27,00 Euro pro Person unter 07822/ 776697 oder online unter www.europapark.de erhältlich. Keine Abendkasse verfügbar. Einlass ab 18 Jahren.

Der Europa-Park ist in der Wintersaison vom 25. November 2017 bis zum 07. Januar 2018 (außer am 24. und 25. Dezember) täglich von 11 bis mindestens 19 Uhr geöffnet. Verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr an allen Wochenenden und während der Ferien in Baden-Württemberg. Eintrittspreise: Erwachsene 41 Euro, Kinder (4-11 Jahre) 34,50 Euro. Abendticket ab 16 Uhr: Erwachsene 22 Euro, Kinder 17 Euro. Infoline: 07822 / 77 66 88.
Mehr
 

 
Kaffeeklatsch und Einkaufsbummel: „Meihnachtswarkt“ im Café Pow
Wer in der Adventszeit keine Lust auf überfüllte Weihnachtsmärkte hat und trotzdem nicht auf Glühwein und weihnachtliche Stimmung verzichten möchte, kommt in Freiburg auf seine Kosten. Während der gesamten Vorweihnachtszeit lädt der „Meihnachtswarkt“ im Café Pow im Grünhof jeden Abend außer sonntags zum besinnlichen Verweilen bei Glühwein, Punsch und Waffeln ein. Und die Weihnachtseinkäufe kann man nebenbei auch noch erledigen: Donnerstags, freitags und samstags wird die Location zum Designmarkt.

26. November bis 22. Dezember, Mo–Fr 18–22 Uhr/Sa 12–23 Uhr, Café Pow Freiburg
Mehr
 

 
45. Freiburger Weihnachtsmarkt
vom 27. November bis 23. Dezember 2017

Festliche Stimmung herrscht vom 27. November bis 23. Dezember 2017 wieder auf dem Freiburger Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, in Unterlinden, der Franziskanerstraße und der Turmstraße: Der Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet zum 45. Mal seine Pforten. 121 Beschicker aus Freiburg und Umgebung bauen hier ihre Stände auf und präsentieren ihre weihnachtlichen Waren und Dienstleistungen. Der Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet am 27. November um 14:00 Uhr. Am Eröffnungsabend wird um 18.00 Uhr der traditionelle Weihnachtslebkuchen vor dem Rathaus durch den Ersten Bürgermeister Otto Neideck und FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann angeschnitten und verteilt.

Beliebt ist der der Freiburger Weihnachtsmarkt für seine große Palette kunsthandwerklicher Erzeugnisse. Von handgefertigten Designkerzen, Filzprodukten, hochwertiger Keramik bis hin zu Handpuppen, Holzspielzeug und Weihnachtskrippen finden sich Dekorationsartikel und Geschenke aller Art. Und wer den Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter schauen und beim Entstehungsprozess dabei sein will, hat dazu unter anderem bei einem Drechsler, einem Glasbläser oder dem „Steinknacker" die Gelegenheit. Süß geht es zu bei der Herstellung von Köstlichkeiten vor den Augen der Besucherinnen und Besucher an einem Schokoladen- und Mandelstand. Wer selbst kreativ werden möchte, kann sein handwerkliches Geschick in der Kerzenwerkstatt ausprobieren und die kleinen Gäste dürfen in der Backstube auf dem Kartoffelmarkt beim Plätzchenbacken mithelfen.

Abgerundet wird das weihnachtliche Geschehen durch eine Krippe mit lebensgroßen Holzfiguren des Bildhauers Edgar Spiegelhalter, die sich rechts vor dem Haupteingang der Kirche St. Martin befindet. In der Kirche St. Martin bieten tägliche Adventsimpulse um 17:30 Uhr Zeit und Gelegenheit zum Besinnen und Innehalten.

Leuchtende Kinderaugen wird es auch in diesem Jahr beim Besuch des Nikolaus am 6. Dezember auf dem Rathausplatz geben. Neben einer Weihnachtsgeschichte, die der Nikolaus vorliest, wird er an alle anwesenden Kinder kleine Geschenke verteilen.

Rechtzeitig vor 'Heilig Abend' schließt der Weihnachtsmarkt am 23. Dezember um 19:30 Uhr seine Pforten.

Öffnungszeiten:
Am Eröffnungstag: ab 14:00 Uhr
Werktags: 10.00 - 20.30 Uhr
Sonntags: 11.30 - 19.30 Uhr
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger