Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Montag, 19. Mai 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Fangfrisch auf den Tisch: Bodenseefisch-Wochen
Hubert Neidhart vor dem GrĂŒnen Baum in Moos (c) REGIO e.V. / Dietmar Denger
 
Fangfrisch auf den Tisch: Bodenseefisch-Wochen
Bei den „Bodenseefisch-Wochen“ ist der Fisch der Star. Jedes Jahr tĂŒfteln die KĂŒchenchefs am See dafĂŒr an einem MenĂŒ, das ihre Liebe zur heimischen Fischwelt ausdrĂŒckt. Eine passende Wanderung mit Tourguide Sylvia Hartmann fĂŒhrt auf rund 9 Kilometern zum Thema Fisch ĂŒber die Halbinsel Höri. Inklusive Besuch eines Bodenseefischers und Einkehr im Gasthaus „GrĂŒner Baum“, wo ein Fisch-MenĂŒ wartet. Koch Hubert Neidhart ist in der Region berĂŒhmt fĂŒr seine Fisch-Kreationen, besonders die Bodenseebouillabaisse, die man auch außerhalb der Fischwochen genießen kann.

Bodenseefisch-Wochen
09. September - 06. Oktober 2024
Mehr
 

Nachhaltiger Genuss und gesunde ErnÀhrung
Foto: EDEKA SĂŒdwes
 
Nachhaltiger Genuss und gesunde ErnÀhrung
EDEKA Familientage in der Wilhelma

Am Samstag, 24. und Sonntag, 25. August lĂ€dt EDEKA SĂŒdwest zu den Familientagen in die Wilhelma an. Die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher erwartet dabei ein buntes Programm rund um das Thema ErnĂ€hrung – inklusive gesunder Kostproben und Erlebnisspielen fĂŒr die ganze Familie.

EDEKA SĂŒdwest bietet zusammen mit unterschiedlichen Produktionsbetrieben und Lieferanten gratis kĂŒhle Erfrischungen und Leckereien an. DafĂŒr sind zahlreiche StĂ€nde auf dem GelĂ€nde der Wilhelma verteilt. An diesen gibt es eine FĂŒlle von Tipps und Informationen, wie man sich genussvoll und zugleich ausgewogen und nachhaltig ernĂ€hrt – schließlich sind frische und nahrhafte Lebensmittel der SchlĂŒssel fĂŒr Gesundheit und Wohlbefinden. Das gilt sowohl fĂŒr Menschen als auch fĂŒr Tiere.

FĂŒr die Besucherinnen und Besucher bilden die im Rahmen der EDEKA Familientage prĂ€sentierten Köstlichkeiten einen Anreiz, nicht nur ĂŒber die eigene ErnĂ€hrung, sondern auch ĂŒber die Herkunft unserer Nahrungsmittel nachzudenken. Die Wilhelma ist der perfekte Ort dafĂŒr: Schließlich gehören zu den rund 8.500 Pflanzenarten im zoologisch-botanischen Garten auch viele Nutzpflanzen: Von Ananas, Kokosnuss, Kakao und Kaffee bis hin zu bei uns weniger alltĂ€glichen, aber in anderen Weltregionen verbreiteten Beispielen wie Taro, Pfeilwurz oder Erdbeerguave. Wenn man dann noch bedenkt, auf wie vielfĂ€ltige Art und Weise auch die 1.200 Tierarten der Wilhelma – darunter Nahrungsspezialisten wie die Koalas – versorgt werden mĂŒssen, bietet sich ein ganzheitlicher Blick auf das Thema ErnĂ€hrung.

Die Teilnahme an den EDEKA Familientagen ist im Eintritt der Wilhelma bereits enthalten und damit fĂŒr alle Besucherinnen und Besucher kostenlos.

zum Bild oben:
An den StĂ€nden von EDEKA SĂŒdwest und Lieferanten des Unternehmens können die Besucherinnen und Besucher der Wilhelma an den Familientagen viele verschiedene Produkte kosten.
Foto: EDEKA SĂŒdwest
 
 

Wein und Musik in Freiburg-Opfingen
 
Wein und Musik in Freiburg-Opfingen
Kostenloses Konzert mit Almost Acoustic - Mit Bewirtung

Freiburg (mr). Wein und Musik erwartet die Besucher am Samstag, 24. August 2024 an einem besonderen Ort in Freiburg-Opfingen. Direkt am Weinhaus im Bereich des RathausgĂ€rtles, DĂŒrleberg 2, laden die Opfinger Winzer eG zu einem kostenlosen Konzert von Almost Acoustic ab 19 Uhr ein. Bereits ab 18 Uhr ist fĂŒr Bewirtung mit Weinen und Sekten aus dem Bereich Tuniberg sowie Speisen gesorgt.

Zu hören gibt es unter anderem Sound von Kansas, Rolling Stones, Alan Parsons Project, Neil Young, Rod Stewart, Metallica, Fleetwood Mac oder den Eagles und weiteren Bands mit Gitarre Bass und und Akkordeon. Gelegentlich kommt noch Ukulele und die Mundharmonika hinzu
Mehr
 

Konzert mit dem Duo Captain Morgan beim Café SahnehÀuble
Captain Morgan (c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen
 
Konzert mit dem Duo Captain Morgan beim Café SahnehÀuble
BAD KROZINGEN. Mit Unterhaltungsmusik erfreut das Duo seine Zuhörer am Donnerstag, den 29. August 2024, ab 18.30 Uhr, auf der sonnigen Terrasse des CafĂ© SahnehĂ€uble in Bad Krozingen mit einem musikalischen Highlight. Veranstaltet von der Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen, verspricht dieser Abend beste Unterhaltung fĂŒr Jung und Alt.

Das Duo Captain Morgan prĂ€sentiert eine mitreißende Mischung aus Rock'n'Roll, englischen Hits und beliebten Schlagern. Mit Gitarre und Bass bieten sie ein umfangreiches Repertoire, das fĂŒr jeden Geschmack etwas bereithĂ€lt. Von bekannten Klassikern bis zu modernen Hits - hier ist fĂŒr jeden Musikliebhaber etwas dabei.

Im CafĂ© SahnehĂ€uble in Bad Krozingen erwartet Sie eine gemĂŒtliche AtmosphĂ€re mit einer Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten. Genießen Sie erfrischende GetrĂ€nke und herzhafte Snacks, begleitet von aromatischem Kaffee und verlockendem Kuchen. Die Außenterrasse lĂ€dt dazu ein, entspannt die Umgebung zu genießen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nur bei schönem Wetter stattfindet. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Musik und Genuss im Kurpark von Bad Krozingen.
 
 

Französischer Markt in der Innenstadt Bad Krozingen
(c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen
 
Französischer Markt in der Innenstadt Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Freitag, dem 6. September und am Samstag, dem 7. September, findet jeweils von 9.00 bis 20.00 Uhr auf dem Bahnhofsplatz und in der FußgĂ€ngerzone ein Französischer Markt mit rund 20 StĂ€nden statt.

Original französische MarkthĂ€ndler bieten kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an. Zu den Gaumenfreuden gehören u. a. HĂ€hnchen Ă  la Provence, Flammkuchen, KĂ€se aus der Auvergne und Burgund, KĂ€se und WurstspezialitĂ€ten aus dem Baskenland, ElsĂ€ssischer Wein, Burgunderwein, CrĂȘpes, bretonische Kekse, Oliven und TrockenfrĂŒchte. Außerdem werden Schmuck, Seife aus der Provence und Arganöl angeboten.

Das bunte Markttreiben findet bereits zum fĂŒnften Mal statt. Es soll in der Innenstadt von Bad Krozingen französisches Flair verbreiten und das Einkaufserlebnis in den GeschĂ€ften umrahmen. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info.
Mehr
 

Neureuter Kerwe am dritten Augustwochenende
© Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt
 
Neureuter Kerwe am dritten Augustwochenende
Neureuter Rathaus am Kerwemontag ab 10:30 Uhr geschlossen

Das dritte Augustwochenende in Neureut steht wieder im Zeichen der Kerwe. Der offizielle Auftakt erfolgt am Freitag, 16. August, um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch die stellvertretende Ortsvorsteherin Martina Weinbrecht, begleitet vom Musikverein Neureut. Bis einschließlich Montag, 19. August, wird auf dem Festplatz am Adolf-Ehrmann-Bad eine der Ă€ltesten und grĂ¶ĂŸten Kirchweihen der Umgebung gefeiert.

Das bunte Treiben beginnt am Freitag um 14 Uhr mit einem Familiennachmittag, ab 20 Uhr bieten die "Moonlights" einen Oldie-Abend. Am Samstag, 17. August, geht der Festbetrieb auch um 14 Uhr los und findet ab 20 Uhr mit den PartyfĂŒrsten seinen Höhepunkt. Das Turmblasen des Neureuter Posaunenchors ab 8:30 Uhr in Nord- und SĂŒdkirche lĂ€utet den Kerwe-Sonntag mit ökumenischem Gottesdienst um 10:30 Uhr und anschließendem FrĂŒhschoppenkonzert des Musikvereins ein. Am Mittag findet ab 14 Uhr ein Kinderprogramm mit HĂŒpfburg, Hip-Hop Workshop und Kinderdisco statt bevor ab 18 Uhr "Bajazzo" fĂŒr Schwung sorgt. Montags gibt es ab 11 Uhr das traditionelle Saueressen. Nach dem Auftritt von "Vorsicht Vier" ab 19 Uhr endet das abwechslungsreiche Programm.

Am Kerwe-Montag hat das Neureuter Rathaus ab 10:30 Uhr geschlossen. Drei Vereine (Turngemeinde sowie FC Germania Neureut und Fortuna Kirchfeld) kĂŒmmern sich wieder als "Arbeitsgemeinschaft Kerwe Neureut" um die Bewirtung des Festzelts. Zudem locken rund dreißig StĂ€nde, Buden und FahrgeschĂ€fte.

zum Bild oben:
Im Festzelt auf der Neureuter Kerwe 2019.
© Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt
Mehr
 

„SummerWine“ auf dem Rebberg
(c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen
 
„SummerWine“ auf dem Rebberg
mit dem Weingut Hugo Glöckler

BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 16. August 2024 findet die Veranstaltung „SummerWine“ auf dem Bad Krozinger Rebberg mit dem Weingut Hugo Glöckler statt.

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr bei der Tourist-Information Bad Krozingen. Die Teilnehmer (-innen) erwartet eine kleine FĂŒhrung durch den Rebberg mit viel Wissenswertem zur Region und zum Thema Wein & Reben. Der Winzer Markus Glöckler prĂ€sentiert an lauschigen PlĂ€tzchen im Weinberg insgesamt fĂŒnf seiner verschiedenen feinen Tropfen aus seinem traditionellen Weinkeller, seinen spritzigen Secco sowie einen Sekt, hergestellt nach der „MĂ©thode champenoise“. Begleitend dazu werden regionale, hausgemachte und ganz besondere kulinarische Köstlichkeiten serviert. Schon jetzt kann man sich beispielsweise auf SchĂ€ufele und hausgemachtem Kartoffelsalat vom Glöckler‘schen Familienrezept freuen. Auf jeden Fall auch auf eine besondere AtmosphĂ€re mit herrlichem Weitblick in den Schwarzwald.

Darauf dĂŒrfen sich die Teilnehmer(-innen) freuen: BegrĂŒĂŸung mit Vita Secco und Gutedel trocken, dazu SchwarzwĂ€lder Tapas; Grauer Burgunder Kabinett trocken, Sauvignon blanc Kabinett trocken, Chardonnay SpĂ€tlese trocken, dazu SchĂ€ufele mit hausgemachtem Kartoffelsalat und frischem Bauernbrot; SpĂ€tburgunder Rotwein SpĂ€tlese trocken und Pinot Noir trocken, dazu KĂ€se-Variation aus dem Elsass; RosĂ© Sekt extratrocken, dazu SchwarzwĂ€lder Kirschtorte im Glas.

Weitere Informationen und Tickets fĂŒr die Veranstaltungen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhĂ€ltlich.
Mehr
 

Messe Freiburg: 9.000 Besucherinnen und Besucher auf dem 10. Street Food Market
StreetfoodMarket (c) FWTM / Pasch
 
Messe Freiburg: 9.000 Besucherinnen und Besucher auf dem 10. Street Food Market
Am Samstag, 3. und Sonntag, 4. August konnte die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) rund 9.000 Besucherinnen und Besucher auf dem 10. Street Food Market auf dem GelĂ€nde der Messe Freiburg begrĂŒĂŸen. Bei sommerlichen Temperaturen wurde ein vielfĂ€ltiges Programm mit Streetball, Graffiti, Tanz und Musik sowie leckerem Essen geboten. Besonders gut besucht war der Sonntag, der mit angenehmen Wetterbedingungen zum Verweilen einlud. Insgesamt 45 Food Trucks boten zahlreiche nationale, internationale und exotische Köstlichkeiten an, die vor Ort frisch zubereitet wurden. In diesem Jahr neu dabei war beispielsweise „frenchy's kitchen“ mit bao bun‘s und bao-dogs. Ebenso vielfĂ€ltig war auch die GetrĂ€nkeauswahl, von Limonade ĂŒber Craftbeer bis hin zu Frozen Wein und brasilianischen Cocktails.

Bei der Streetball-Jam Freiburg traten gestern 24 Teams gegeneinander an. Tanzbegeisterte Besucher_innen konnten beim Hiphop-Workshop der selbstorganisierten Hiphop-Gemeinschaft „No Leaders Community“ teilnehmen und kreative Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, mit „City Colours Freiburg“ eine Graffitiwand vor Ort zu gestalten.

FWTM-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Hanna Böhme: „Wir freuen uns sehr, dass der Street Food Market erneut einen so großen Anklang gefunden hat. Neue Highlights, wie die Streetball-Jam, die Graffitiwand oder die Hiphop- und Breakdance-TanzauffĂŒhrungen wurden sehr gut angenommen.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger