Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 26. Mai 2018 findet eine hochwertige kulinarische Weinwanderung um 12.30 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Weinerlebnispfad auf dem Bad Krozinger Rebberg statt. Bei der geführten Weinwanderung können die Teilnehmer eine Vielfalt an Speisen und Weinen in einer einmaligen Landschaft im sonnigen Markgräflerland genießen. Einheimische Winzer servieren an diversen Verköstigungsständen auf dem Bad Krozinger Rebberg regionale und heimische Leckereien.

Konzipiert und errichtet wurde der Weinerlebnispfad von der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg.

Der Weinerlebnispfad Bad Krozingen bietet abwechslungsreiche Wege, tolle Rundblicke in alle Himmelsrichtungen und vielfältige Informationen rund um den Wein aus der südlichsten Anbauregion Deutschlands, dem Markgräflerland. Sieben 90 x 90 cm große, reichlich bebilderte Thementafeln informieren über die Themen „Schwarzwald & Wein“, „Biologie des Weines“, „Vogesen & Wein“, „Gesundheit & Wein“, „Geschichte & Wein“, „Essen & Wein“ und „Markgräflerland & Wein“ an landschaftlich reizvollen Aussichtspunkten und Weggabelungen. Zusätzlich geben kleine Informationstafeln (DIN A3) zwischen den Reben Einblick in die jeweiligen Weinsorten wie Weißburgunder, Gutedel, Spätburgunder usw.

Fünf örtliche Winzer (Weingut Hugo Glöckler, Weingut Rolf Ruf, Weinscheune Biengen, Weingut Fritz Waßmer und Weingut Martin Waßmer) stellen bei der kulinarischen Weinwanderung eine Auswahl ihrer Weine vor. Eine kleine Vorspeise, ein deftiger Hauptgang, würziger Käse sowie etwas Süßes zum Spätburgunder werden dabei gereicht. Die 5 km lange Genusswanderung durch gepflegte Reblandschaften inkl. Weinverkostung und Erläuterungen der Informationstafeln dauert ca. 4 Stunden und 15 Minuten, reine Gehzeit ca. 70 Minuten.

Der Preis pro Person beträgt 40,90 € zzgl. Vvk-Gebühr. Leistungen: geführte Wanderung, 4-Gang-Menü, diverse Weine zur Verkostung und Wasser.

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf für die kulinarische Weinwanderung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder online ...
Mehr
 

 
Erlebnismonat entlang der „Badischen Weinstraße“
Weinproben und Kellerführungen, Winzerhocks, Weinfeste und kulinarische Weinwanderungen: „MaiWein“ lockt mit mehr als 100 Events Genießer und Weinfreunde noch bis Ende Mai 2018 an die Badische Weinstraße am Westrand der Ferienregion Schwarzwald. Einige Tipps aus dem Veranstaltungskalender: Ein Highlight für naturbegeisterte Weinliebhaber ist der „Gutedelwandertag“ am 10. Mai: Zahlreiche Genussstationen machen die zwölf Kilometer lange Tour zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen im Markgräflerland zu einer der „längsten Weinproben der Welt“. Ausgelassene Stimmung, Livemusik oder Clubsounds für junge Genießer versprechen die Events „Wine and Chill im Park“ am 26. Mai in Bad Bellingen und die „Weißweinparty“ am 30. Mai im Weingut Weber in Ettenheim. Infos und alle Termine unter Tel. 0761.896460
Mehr
 

 
25 Jahre „Tête-à-Tête“ in Rastatt
Mit Akrobatik, Jonglage, Musik, Comedy, Tanz und Kabarett lockt das internationale Straßenfestival „Tête-à-Tête“ nach Rastatt. Die Spielorte beim 25-jährigen Jubiläum sind vom 29. Mai bis 3. Juni in der Innenstadt und rund um das Barockschloss verteilt. Das „Tête-à-Tête“ ist das größte internationale Straßentheaterfestival in Deutschland. Alle zwei Jahre kommen professionelle Artisten aus ganz Europa nach Rastatt, um die Barockstadt im nördlichen Schwarzwald in eine Kulisse für modernes Theater im öffentlichen Raum zu verwandeln. An fünf Tagen und sechs Nächten zeigen rund 45 Künstlergruppen aus 12 Nationen beim kuratierten Festival eine atemberaubende Mischung aus Artistik, Tanz und Performance in den Straßen, Plätzen und Parks der Stadt. Mehr Infos zu den Veranstaltungen unter Tel. 07222.38290
Mehr
 

 
12 points go to...! Public Viewing Party zum ESC im Europa-Park
Wenn es am 12. Mai in Lissabon um die Gunst Europas geht und es heißt: „12 points go to…!“, dann ist wieder große Eurovision Song Contest Zeit. Der Europa-Park überträgt auch dieses Jahr wieder das musikalische Großereignis live auf Videoleinwand und lädt alle Musikbegeisterten zur Public Viewing Party ein. Ab 19:15 Uhr öffnen die Türen der Bar Colosseo zum gemeinsamen ESC schauen – der Eintritt ist frei. Umrahmt wird der Abend von zahlreichen Quiz-, und Show-Elementen, die für beste Unterhaltung sorgen werden. „12 points“ also für diejenigen, die sich diesen Spaß nicht entgehen lassen.

Mit „Ein bisschen Frieden“ hat Nicole 1982 zum ersten Mal den Eurovision Song Contest Titel nach Deutschland geholt. 28 Jahre später tat es ihr Lena mit „Satellite“ gleich. Und wie schlägt sich in diesem Jahr Michael Schulte mit „You Let Me Walk Alone“? Zur 63. Auflage des ESC zeigt der Europa-Park die Entscheidung von Anfang bis Ende live – und zwar beim großen Public Viewing in der Bar Colosseo. Im fünften Stock des gleichnamigen Hotels dreht sich mit Beginn der Live-Übertragung ab 20:15 Uhr alles rund um den internationalen Liederwettbewerb. Die Gäste haben die Möglichkeit, während der Übertragung bei einem Tipp-, Quiz- und Musikratespiel mitzumachen. Wer am Ende richtig liegt, darf sich mit etwas Glück über einen Wellness-Gutschein für das Europa-Park Hotel Resort freuen. Ab 23 Uhr demonstrieren Sänger und das Ballett des Europa-Park „Globe Theater“ ihr Können.

Während im Anschluss die europaweite Auswertung und Punkteverteilung im Hintergrund weiterläuft, geht für die Musikbegeisterten das bunte Show-programm weiter. Dazu gehören Fragen rund um die Historie des Liederwettbewerbs und das Erraten von Eurovision Song Contest Hits – tolle Preise sind auch hier garantiert.
Höhepunkt ist schließlich das Verkünden des Ergebnisses und die Frage: Wer gewinnt die ESC-Krone und tritt damit in die Fußstapfen des portugiesischen Vorjahressiegers Salvador Sobral? Im Anschluss an die Performance des Siegertitels startet die Party in der Bar Colosseo mit bunten Medleys und Interpretationen aus 63 Jahren Eurovision Song Contest so richtig durch.
 
 

 
Weinfestivals in Baden und Württemberg
Wein- und Hoffeste, Kellerführungen, kulinarische Weinspaziergänge und vieles mehr: Im Wonnemonat Mai darf in den Weinanbaugebieten Baden und Württemberg ausgiebig gefeiert werden. Das Württemberger Wein-Kultur-Festival und der Weinerlebnismonat MaiWein an der Badischen Weinstraße versprechen mit zahlreichen Veranstaltungen rund um den Rebensaft ein Erlebnis für alle Sinne. Ganz egal ob individuell, in der Gruppe oder in Begleitung eines Weinerlebnisführers.
Mehr
 

 
Baden SPIRITS
Baden-Arena & Ortenauhalle, Messe Offenburg
Badische Weinmesse mit Baden SPIRITS
5. + 6. Mai 2018

Für Spirituosen-Hersteller erweitert die Messe Offenburg die Badische Weinmesse: Baden SPIRITS präsentiert hervorragende Spirituosenhersteller, traditionsreiche Kleinbrenner und innovative Destillerien aus Baden.

Eigens für Produzenten von Branntwein, Brand, Geist, Likör und Spirituosen bindet die Messe Offenburg einen themen-spezifischen Ausstellungs-Bereich in die Badische Weinmesse ein. Ergänzt wird die Baden SPIRITS durch ein Rahmenprogramm mit einem Seminar und Aktionen mit Schwerpunkt auf Spirituosen aus Baden.

Die Baden SPIRITS knüpft an die langjährige Tradition der Badischen Weinmesse an – hier präsentieren sich ausschließlich Produzenten und Selbstvermarkter mit ihren badischen Hochprozentigen.

Der Besuch der Baden SPIRITS ist im Eintrittspreis für die Badische Weinmesse enthalten. Weitere Infos zur Badischen Weinmesse finden Sie online ...
Mehr
 

 
Gemütlich Ratschen & Beisammensein: Frühlingshock im Europa-Park
Vom 28. April bis zum 01. Mai geht es im besten Freizeitpark weltweit zünftig zu: Bereits ab Samstag dürfen sich Groß und Klein auf den geselligen Frühlingshock freuen. Jeweils ab 11 Uhr erwarten die Gäste im Bayrischen Biergarten neben herzhaften Schmankerln auch traditionelle Volksmusik- und Trachtengruppen. Ein lustiger Bauernspielparcours lädt außerdem zum Mitmachen und Spaß haben ein. Nicht nur der Nachwuchs kann sich dabei am Stockfangen, Maßkrugschieben, Schnurklotzwerfen, Wagenraddrehen sowie großen Weinkisten-Puzzle und vielem mehr versuchen. Ab Dienstag gibt es darüber hinaus einen riesigen Maibaum im Deutschen Themenbereich zu bewundern. Nach altem Brauch leitet das blau-weiße Schmuckstück die Biergartensaison ein und bei frühlingshaften Temperaturen wird ordentlich gefeiert.
 
 

 
Hamburger Fischmarkt kommt nach Karlsruhe
Markt wartet vom 28. April bis zum 1. Mai auf dem Stephanplatz

Der "Hamburger Fischmarkt auf Tour" macht wieder Halt auf dem Karlsruher Stephanplatz. Von Samstag, 28. April, bis Dienstag, 1. Mai, können Besucher dort echte Fischmarkt-Atmosphäre mit den weltbekannten Marktschreiern erleben. Sie sind es, welche die vielen Angebote auf humorvolle Art und "gnadenlos billig" an die Frau und den Mann bringen.
Mit dabei sind unter anderem der Fischspezialist Aal-Hinnerk, Wurst-Herby, Käse-Rudi, der legendäre Bananen-Fred sowie der italienische Nudelexperte Nudel-Kiri. Viele Geschichten sind nur Seemannsgarn, aber die "echten Kerle" sind alles andere als geizig: probieren der Qualitätsware ist erlaubt und erwünscht. Neben den Klassikern des Hamburger Fischmarktes gibt es für Besucher ein umfangreiches Angebot an Gewürzen, Neuheiten aller Art, an Tischwäsche, Spielzeug, Pflegeprodukten und vielem mehr.

Wer typisch nordisch einkehren möchte, besucht den "Biergarten unterm Leuchtturm", der mit Grillwurst, Fischbrötchen, süßen Leckereien und vielem mehr zur Einkehr einlädt. Für Unterhaltung sorgen am Samstag und Sonntag zusätzlich die Aktionen "Wettbewerb im Bierkrugstemmen", das jeweils um 14 Uhr beginnt, und das "Nachwuchs-Marktschreien" ab 16 Uhr. Am Dienstag, 1. Mai, wird von 11 bis 11.30 Uhr zum maritimen Frühstück mit Freibier und Matjes geladen und Besucher können bis 17 Uhr den besten Marktschreier wählen.

Geöffnet hat der "Hamburger Fischmarkt auf Tour" am Samstag, 18. April, von 10 bis 21 Uhr, am Sonntag 29. April, von 11 bis 21 Uhr, am Montag, 30. April, von 16.30 bis 21 Uhr sowie am Dienstag, 1. Mai, von 11 bis 21 Uhr.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger