|

Veranstaltungen
| | | BĂŒllefest auf der Höri | Auf der Bodensee-Halbinsel Höri gedeiht eine alte regionale Zwiebelsorte, die GenieĂer-Herzen mit ihrem angenehm milden Aroma höher schlagen lĂ€sst. Dass die seit 2014 in ihrer Herkunft geschĂŒtzte âHöri BĂŒlleâ nicht nur zum Gaumen- sondern auch zum Augenschmaus taugt, beweist sie beim jĂ€hrlichen âBĂŒllefestâ in der kleinen Insel-Gemeinde Moos. Rund 40 StĂ€nde und Besenwirtschaften prĂ€sentieren die BĂŒlle in ihrer gesamten Vielfalt: Vom Kuchen bis zum Schnaps, als dekorativen Zopf fĂŒr die Wand oder bunt bemalt. (7. Oktober 2018) | Mehr | | | |
| | | | Herbstfest mit viel Musik, neuem SĂŒĂen und Zwiebelkuchen | in der historischen "Krone" in Kirchhofen
Mit dabei sind die vereinigten Kirchhofener HandwerkszĂŒnfte und das Weingut Franz Herbster
Es riecht nach Zwiebelkuchen, der neue SĂŒĂe ist auch schon da, ganz klar ist daher: Der Herbst hĂ€lt Einzug im historischen Gasthaus âKroneâ in Ehrenkirchen-Kirchhofen: am 22. Und 23. September ab 17:00 Uhr bzw. 11:00 Uhr werden beim Herbstfest in der âKroneâ nicht nur badische SpezialitĂ€ten aus der KĂŒche des Kirchhofener Traditionslokals, der Neue SĂŒĂe und ein herzhaftes StĂŒck Zwiebelkuchen aus âKaisers Gute Backstubeâ genossen, sondern auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: âEs wird badisch und musikalischâ, verspricht Kronen-Wirtin Birgit Kaiser.
Stilecht badisch gefeiert wird am 22. September nach der Festeröffnung um 17:00 Uhr vor allem, wenn ab 19:00 Uhr Jeannot und Christian WeiĂenberger als âDÂŽKnaschtbĂŒederâ die BĂŒhne betreten. Das alemannische Musik-Duo aus Schopfheim hat seine aktuelle Platte âAlles in de Finkeâ im GepĂ€ck und ist lĂ€ngst auch fernab des Wiesentals vielen Mundartfreunden ein Begriff. Am 23. September steht das Duo âAlemannischi Songsâ, bestehend aus Karl David und Martin Lutz ab 14.00 Uhr in der âKroneâ auf der BĂŒhne: âĂ magischi badischi Nacht", so heiĂt die aktuelle CD der beiden Musiker aus Neuenburg, die aber auch schon am Nachmittag ihre Magie versprĂŒhen werden. Ab 16:00 Uhr am Fest-Sonntag geht es dann ans Traubenpressen in der âKroneâ: Wer feiert, darf schlieĂlich auch mithelfen! Der Eintritt beim Herbstfest ist an beiden Tagen frei.
zum Bild oben:
Birgit Kaiser und die Vertreter der HandwerkszĂŒnfte, die in der Krone ihr Stammlokal seit Jahrhunderten haben... | Mehr | | | |
| | | | Deutschland mit kulinarischer Vielfalt ... | ... und starkem Netzwerk bei Terra Madre Salone del Gusto in Turin vertreten
Vom 20. bis 24. September 2018 findet Terra Madre Salone del Gusto, die gröĂte internationale Slow-Food-Veranstaltung, in Turin (Italien) statt. Slow Food Deutschland zeigt in diesem Jahr gemeinsam mit sechs Ausstellern eine starke PrĂ€senz. Dieses Jahr vertreten auch rund 90 deutsche Teilnehmende das Terra-Madre-Netzwerk beim internationalen Event.
Die von Slow Food, der Region Piemont und der Stadt Turin in Zusammenarbeit mit dem italienischen Ministerium fĂŒr Landwirtschaft, ErnĂ€hrung und Forstwirtschaft organisierte Veranstaltung Terra Madre Salone del Gusto vereint die internationale Messe fĂŒr QualitĂ€tslebensmittel Salone del Gusto mit der Terra-Madre-Konferenz, dem Treffen traditioneller Kleinerzeuger aus dem internationalen Slow-Food-Netzwerk. In einer vielfĂ€ltigen Reihe von Konferenzen, Workshops und VortrĂ€gen werden Umwelt- und Agrarpolitik, Fischerei, Lebensmittelverschwendung, artgerechte Tierhaltung und Fleischkonsum, Klimawandel sowie das Lebensmittel und unser Konsum in seinen kulturellen BezĂŒgen diskutiert.
Im internationalen Marktbereich wird Deutschland erstmals mit einem eigenen Gemeinschaftsbereich vertreten sein, der unter anderem aus InfostĂ€nden von Slow Food Deutschland und der BĂ€uerlichen Erzeugergemeinschaft SchwĂ€bisch Hall sowie aus VerkaufsstĂ€nden verschiedener Erzeuger besteht. Als Aussteller mit dabei sind die Brauerei Clemens HĂ€rle, die Andechser Molkerei, Fickenschers Backhaus, der Hohenloher Holunderzauber und die deutsche Knoblauch RĂ€ucherei. Deutsche QualitĂ€tsprodukte aus handwerklicher Produktion wie Brot, Schinken und Bier werden hier einem internationalen Publikum vorgestellt und angeboten. "Bei Terra Madre konsolidiert sich das Netzwerk aus Produzierenden und Aktivisten aller, die sich das Lebensmittelsystem zukunftsfĂ€hig wĂŒnschen und sich Tag fĂŒr Tag mit Herzblut dafĂŒr einsetzen. Es war mir deshalb ein groĂes Anliegen bei der Weltmesse fĂŒr handwerkliche QualitĂ€tsprodukte auch die deutsche kulinarische Vielfalt vorzustellen", so Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland, anlĂ€sslich der anstehenden Veranstaltung in Turin.
Zu den rund 90 deutschen Terra-Madre-Delegierte zĂ€hlen handwerklich Erzeugende, Kleinbauern, ZĂŒchter alter Tierrassen, Imker, SchĂ€fer, Absolventen der Slow-Food-UniversitĂ€t in Italien, innovative Unternehmer rund um die Lebensmittelproduktion und -vermarktung sowie Teilnehmende der Slow Food Youth Akademie. Vor Ort bilden Sie die Teilnehmenden zu den brennenden Themen des Lebensmittelsystems weiter, vernetzen sich mit Delegierten anderer LĂ€nder und tauschen sich ĂŒber fĂŒr sie relevante Themen aus. Einige PortrĂ€ts der Delegierten sowie die komplette Liste aller Teilnehmenden finden Sie >> hier.
Am Stand von Slow Food Deutschland können Besuchende u. a. mehr ĂŒber die Themen Boden, HĂŒlsenfrĂŒchte, Lebensmittelverschwendung sowie ĂŒber die Bildungsprojekte des Vereins erfahren und sich durch Mitmachaktionen spielerisch weiterbilden. So genannte Wurzelkisten bieten eine vertiefende BeschĂ€ftigung mit den Themen Boden, Klima und Wurzelwachstum; FĂŒhl- und Riechkissen lassen die Teilnehmenden Lebensmittel mit allen Sinnen erfahren und eine Ausstellung von HĂŒlsenfrĂŒchten zeigt diese als valide Alternative fĂŒr den Konsum tierischer Produkte. | | | | |
| | | | Französischer Markt in der Innenstadt Bad Krozingen | BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 31. August von 10.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, den 1. September 2018 von 9.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Bahnhofsplatz und in der FuĂgĂ€ngerzone ein Französischer Markt mit rund 20 StĂ€nden statt.
Original französische MarkthĂ€ndler bieten in bretonischer Fischertracht kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an. Zu den Gaumenfreuden gehören u. a. Flammkuchen, Quiche Lorraine, HĂ€hnchen Ă la Provence, Brot, KĂ€se aus der Auvergne, KĂ€se und WurstspezialitĂ€ten aus dem Baskenland, ElsĂ€ssischer Wein, Burgunderwein, Cidre, CrĂȘpes, Kekse, Nougat, Oliven und TrockenfrĂŒchte. AuĂerdem werden Seife aus der Provence, Lavendel und Arganöl angeboten.
Das bunte Markttreiben findet bereits zum dritten Mal statt. Es soll in der Innenstadt von Bad Krozingen französisches Flair verbreiten und das Einkaufserlebnis in den GeschÀften umrahmen.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder online ... | Mehr | | | |
| | | | Veganes Sommerfest Berlin | Vom 24. bis 26. August verwandelt das Vegane Sommerfest Berlin den Alexanderplatz zum pflanzlichen Hotspot der Hauptstadt. Ăber 130 StĂ€nde locken mit veganen Köstlichkeiten sowie tierleidfreier Mode und Kosmetik. Auf der BĂŒhne und im Vortragszelt sorgen Kochshows, Live-Musik, eine Modenschau und VortrĂ€ge ĂŒber verschiedene Aspekte des veganen Lebens fĂŒr beste Unterhaltung. ProVeg, die Albert Schweitzer Stiftung fĂŒr unsere Mitwelt und Berlin-Vegan sind die Organisatoren des Festes und stehen Ihnen vor Ort fĂŒr Fragen zu den Themen Tierschutz, Umwelt, ErnĂ€hrung und Gesundheit zur VerfĂŒgung. | Mehr | | | |
| | | | Sommer-Treff im Cala Theater Freiburg e.V. | Weingut Höfflin aus Bötzingen bei Kultur und Wein mit 8er Weinprobe
Freiburg (mr). Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe Sommer-Treff im Cala Theater Freiburg e.V. wird am Montag, 27. August, ab 18.30 Uhr an der Haslacher Str. 15 in Freiburg das Bioland Weingut Höfflin aus Bötzingen am Kaiserstuhl erwartet. Unter dem Titel Kultur trifft Wein wird an diesem Abend eine 8er Weinprobe mit Schinken und KĂ€se zum Preis von 22,50 Euro fĂŒr die Besucher ausgerichtet.
Das Cala Theater ist derzeit in Vorbereitung weiterer Veranstaltungen im Rahmen des Sommer-Treffs.
Eine Anmeldung ist möglich unter info@calatheaterfreiburg.de. | | | | |
| | | | FEINA â Genuss & Lifestyle in wunderschönem Schlosspark-Ambiente | Vom 31.08.-02.09.2018 findet im Schlosspark in Bad SĂ€ckingen die erste kulinarische SpezialitĂ€tenmesse rund um das Thema Essen, Trinken, Genuss und Lifestyle statt.
Der Veranstaltungsort, der Schlosspark in Bad SĂ€ckingen, ist malerisch am Rhein gelegen und lĂ€dt mit wunderschönem alten Baubestand, liebevoll gestalteten Blumenbeten und vielen GrĂŒnflĂ€chen ein, sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu begeben. Rund 70 Aussteller prĂ€sentieren regionale, nationale und internationale SpezialitĂ€ten. Auf die Besucher warten einzigartige Geschmackserlebnisse und hochwertige Accessoires.
Neben exquisiten Produkten rund um Fleisch, Fisch, Wurst und ausgefallenen KĂ€sesorten, erhalten Besucher einen Einblick in die Welt der hochwertigen Ăle, Salze, Dips, Aufstriche, KrĂ€uter, GewĂŒrze und Teesorten. Manufakturen, Winzer, Brauer, Biohöfe und Feinkostproduzenten prĂ€sentieren italienische und alpenlĂ€ndische SpezialitĂ€ten, KĂŒchenhelfer, Fruchtessenzen, Liköre, Sekt, Wein, Champagner, Craftbiere, Gin, Whisky und vieles mehr. Auch die Liebhaber von âSĂŒĂemâ kommen auf Ihre Kosten. Von feinsten internationalen Backwaren, leckeren CrĂȘpesvariationen und Donut-Eis bis hin zu NougatSpezialitĂ€ten kann man hier den Gaumen verwöhnen. Auch Themen wie âbiologisch, vegetarisch, vegan, wenig oder keine Kohlenhydrate, regional, saisonalâ etc. werden immer wichtiger, da sehr viele groĂen Wert auf schmackhafte und vor allem gesunde ErnĂ€hrung legen, teilweise auch von Allergien betroffen sind. Die Aussteller freuen sich, Antworten und wohlschmeckende Produkte anbieten zu dĂŒrfen.
Im Bereich Living und Lifestyle prÀsentieren die Aussteller hochwertig und liebevoll gestaltete Möbel, Einrichtungsaccessoires, Schmuck und Bekleidung. Dies ist eine ideale ErgÀnzung zum kulinarischen Themenbereich und lÀdt ein zum Bummeln und Shopping in dieser wunderschönen Umgebung.
Auf der âPastaKönig-ShowbĂŒhneâ wird das kulinarische Ausstellungsangebot durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergĂ€nzt. KochvorfĂŒhrungen der internationalen und nationalen KĂŒche sollen Besucher zum Probieren, Fragen und Nachkochen inspirieren. Interessante VorfĂŒhrungen der Aussteller komplettieren das Rahmenprogramm. Das gemĂŒtliche Verweilen und Relaxen im groĂen ĂŒberdachten Bewirtungsbereich wird zudem durch chillige Lounge-Live-Musik begleitet.
Termin
Freitag 31.08.2018 von 14-21 Uhr
Samstag 01.09.2018 von 11-21 Uhr
Sonntag 02.09.2018 von 11-19 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene ⏠6,00, Kinder bis einschl. 14 Jahre sind frei | Mehr | | | |
| | | | 4. Street Food Market | 25. + 26. August 2018, Messe Freiburg
Auf dem MessegelÀnde öffnen die Food Trucks ihre Klappen bereits zum vierten Mal
Am 25. + 26. August finden sich zum vierten Mal zahlreiche Food Trucks auf dem Messeboulevard und im FreigelĂ€nde zusammen, um die Besucher fĂŒr eine breite Facette an internationalen Speisen und GetrĂ€nken zu begeistern. ErgĂ€nzt wird der Street Food Market zudem durch eine Beach Area, ein breites Angebot an verschiedenen Craftbieren sowie ein umfangreiches Programm fĂŒr Kinder. DJ Buddy Belpaso sorgt auĂerdem fĂŒr die passende Lounge AtmosphĂ€re.
Die Food Trucks öffnen ihre Verkaufsklappen am Samstag, 25. August von 11:00 bis 23:00 Uhr und am Sonntag, 26. August von 11:00 bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das MessegelĂ€nde ist vom Hauptbahnhof mit der Stadtbahnlinie 4 erreichbar sowie mit der Breisgau-S-Bahn vom Hauptbahnhof wie auch aus Richtung Kaiserstuhl. Direkt am MessegelĂ€nde stehen groĂe ParkflĂ€chen zur VerfĂŒgung, die ParkgebĂŒhr betrĂ€gt 3,00 âŹ. Aktuelle Informationen unter: www.facebook.com/StreetFoodMarketFreiburg/ oder auf Instagram @streetfoodmarketfreiburg | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76
|
|
|