Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Donnerstag, 3. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Seefest im Seepark Freiburg
Erlebniswochenende im Seepark mit buntem Unterhaltungsprogramm, Street Food-Area und Water-Tube-Challenge

Zum dritten Mal veranstaltet die FWTM mit Unterstützung des Bürgervereins Freiburg-Mooswald das Seefest im Seepark: Vom 19. bis zum 21. Juli sorgen ein buntes Unterhaltungsprogramm von verschiedenen Musikbands über Kinderkarussell, Kettenflieger, Bullriding, Bungeetrampolin und Water-Tube-Challenge bis hin zu einer Street FoodArea für ein abwechslungsreiches Erlebnis für die ganze Familie.

Water-Tube-Challenge Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet am Freitag ab 17 Uhr und am Samstag ab 15 Uhr wieder die Water-Tube-Challenge auf dem Flückigersee statt. Hierbei treten Vereine, Firmen oder Privatpersonen in einem bis zu vierköpfigem Team gegeneinander an. Mit einem aufblasbaren Reifen gilt es eine festgelegte Strecke zu bewältigen: Das Team, welches als erstes die Bojen umrundet und wieder den Start bzw. das Ziel erreicht, gewinnt. Die Water-Tube-Challenge startet im Bereich der Seebühne und die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich unter www.baden.fm/freiburger-seefest2019-water-tube-challenge.

Unterhaltungsprogramm mit Feuerwerk und Kinder-Olympiade Das Fest wird am Freitag, 19. Juli um 19 Uhr, an der Seebühne durch Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag mit dem Bürgerverein Mooswald und dem Spielmannszug der Ranzengarde eröffnet. Im Anschluss spielen die Bands „XX Cult“ und „Route 66“ zur Unterhaltung auf.

Das Unterhaltungsprogramm beginnt am Samstag ab 15 Uhr am Taubenschlag mit dem Kinderkarussell und ab 16 Uhr zeigen dort die jungen Karate-Kämpfer „Shintaikan e. V.“ ihr Können. Die Band „Paradise" spielt am Samstag ab 19 Uhr an der Seebühne. Zeitgleich unterhält die Band „Cover Nostra“ die Festbesucher auf dem Platz der Ranzengarde. Ein besonderes Highlight des Seefestes ist das Feuerwerk, das am Samstag um 23 Uhr gezündet wird.

Am Sonntag findet ab 11 Uhr eine große Kinder-Olympiade unter anderem mit Fußball-Golf, Kübelspritzen und Fahrrad-Parcours auf dem gesamten Gelände statt. Jedes Kind, welches alle Stationen durchspielt, erhält eine Siegertüte. Die Teilnehmerzahl der Kinderolympiade ist auf 500 Kinder beschränkt. Die Teilnehmerkarten gibt es ab 11 Uhr an der Seebühne für eine Schutzgebühr von 2 Euro, welche nach der Veranstaltung einer Einrichtung im Stadtteil Mooswald zugutekommt. Unterstützt wird das Kinderfest von den teilnehmenden Vereinen, Betrieben und verschiedenen Sponsoren.

Am Sonntag ebenfalls ab 11 Uhr bietet der Schiffmodellbauverein Breisgauer Klabautermänner Showfahrten im Bereich der Seebühne an. Und auf der Seebühne spielt die Black Forest Tigers Bigband. Ab 14 Uhr findet am Sonntag wieder der traditionelle "Bunte Nachmittag" für ältere und junggebliebene Bürgerinnen und Bürger mit einem umfangreichen Programm bei der Ranzengarde statt. An der Seebühne spielt ab 17.30 Uhr die Band „Aiport in Rock“.

Im Bereich des Taubenschlags wird für das gesamte Veranstaltungswochenende ein Kinderkarussell, ein Kettenflieger, ein Bungeetrampolin sowie Bullriding aufgebaut.

Da am Sonntag gleichzeitig der Triathlon im Seepark stattfindet, sind einige Straßen gesperrt. Besucher_innen, welche mit dem Fahrrad anreisen, werden gebeten, das Seefest über die Sundgauallee, Betzenhauser Torplatz anfahren. Besucher_innen, welche mit dem Auto anreisen, bitten die Veranstalter den Park & Ride Parkplatz an der Paduaallee anzufahren und von dort zu laufen beziehungsweise den ÖPNV zu nutzen.
Mehr
 

 
5. Street Food Market 03. + 04. August 2019, Messe Freiburg
Schlemmen Sie sich durch den 5. Street Food Market und bestaunen Sie dabei historische Oldtimer.

Am 03. + 04. August findet der Street Food Market erstmalig parallel zur ADAC Schauinsland Klassik statt und lädt die Besucher neben vielen verschiedenen Köstlichkeiten dazu ein, historische Oldtimer zu bestaunen. Ergänzt wird der Street Food Market zudem durch eine Beach Area, ein breites Angebot an verschiedenen Craftbeer-Sorten sowie ein umfangreiches Programm für Kinder. DJ Buddy Belpaso sorgt außerdem für die passende Lounge Atmosphäre. Die rund 40 Food Trucks öffnen ihre Verkaufsklappen am Samstag, 03. August von 11:00 bis 23:00 Uhr und am Sonntag, 04. August von 11:00 bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Parallelveranstaltungen: ADAC Schauinsland Klassik 02.+ 03. August 2019, Freigelände www.schauinsland-klassik.de Oldtimermuseum der ADAC Schauinsland Klassik 02.+ 03. August 2019, Messehalle 4 Mädelsflohmarkt 03. August 2019, Messehalle 1 www.fashion-market-freiburg.de Körperwelten 17. Mai - 25. August 2019, Messehalle 3 https://koerperwelten.de/stadt/freiburg/

Das Messegelände ist vom Hauptbahnhof mit der Stadtbahnlinie 4 erreichbar sowie mit der Breisgau-S-Bahn vom Hauptbahnhof wie auch aus Richtung Kaiserstuhl. Direkt am Messegelände stehen große Parkflächen zur Verfügung, die Parkgebühr beträgt 3,00 €.
Mehr
 

 
Locker und lehrreich: "Wissensdurst" in Kneipen
Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE

Karlsruhe. Spannende Forschungsprojekte im Rahmen einer gemütlichen Kneipentour erleben – das ist "Wissensdurst" am Mittwoch, 3. Juli, ab 19 Uhr im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE. Forschende verschiedener Hochschulen stellen dabei ihre Arbeiten vor. In der "Fettschmelze", Alter Schlachthof 25, geht es zum Auftakt im Vortrag von Dr. Andreas Haungs vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) um das Hochenergie-Universum im Weltall und wie die Datenflut für die Wissenschaft zugänglich gemacht werden kann. Außerdem gibt Jan Michael Rasismus von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe Einblicke in die modernen Methoden der Marktforschung und erklärt, was es mit dem so genannten Eye-Tracking auf sich hat.

In der "Alten Hackerei", Alter Schlachthof 11, geht es ab 20.30 Uhr um Cyberangriffe, die mittlerweile zum Alltag geworden sind. Dr. Dirk Achenbach vom Forschungszentrum Informatik (FZI) zeigt, wie Geräte im Internet der Dinge miteinander kommunizieren und wie Angreifer das für sich nutzen. "Keine Angst vor der Digitalisierung" ist die These des zweiten Vortrags von Prof. Dr. Steffen Kinkel von der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Denn: Digitalisierung wird für mehr Arbeitsplätze in Deutschland sorgen.

Bei der dritten Station des Science Pub Events "Im Schlachthof", Alter Schlachthof 7, ab 21.30 Uhr, geht es um unseren Kontinent und die Frage "Wie 'europäisch' sind eigentlich die Europäer?". Prof. Angela Diehl-Becker von der Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe hat das mit Studierenden untersucht und stellt die Ergebnisse vor. Und Roland Baier von der Bundesanstalt für Wasserbau erklärt, wie gefährdet Stahlbauten in Gewässern durch Rost sind und was dagegen unternommen werden kann, damit wichtige Wasserstraßen für den Güterverkehr funktionieren. Weitere Infos zu Wissensdurst online ...
Mehr
 

48. Freiburger Weinfest
Freiburger Weinfest (c) FWTM-Johannes Hopermann
 
48. Freiburger Weinfest
Vom 4. bis 09. Juli 2019 steht der Platz rund ums Freiburger Münster sechs Tage im Zeichen des badischen Weins: In enger Zusammenarbeit mit den Weinbereichen im Breisgau, am Kaiserstuhl, im Markgräflerland und rund um den Tuniberg lädt die FWTM zum 48. Freiburger Weinfest ein. Auf dem Freiburger Weinfest können die Besucherinnen und Besucher über 400 hochwertige Weine und Sekte aus allen Lagen Südbadens vor der malerischen Kulisse des Münsters erleben. Erstmals nach 12 Jahren Turmrestauration ist das Wahrzeichen Freiburgs wieder „oben ohne“.
 
 

 
POP-UP IM WEINBERG
Neue Veranstaltungsreihe lädt zu Jungwinzern in die Reben

Stuttgart, Juni 2019 – Bis Mitte Juli laden die Jungwinzer-Vereinigungen aus Baden und Württemberg zu improvisierten Weinevents in die Weinberge des Landes ein. Bei der neuen Veranstaltungsreihe „Weinsüden Pop-up“, die von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) initiiert wurde, können an wechselnden Orten regionale Weine verkostet werden. Weine mit Anspruch treffen dabei auf zwangloses Ambiente in den Reben.

„Immer mehr junge Winzer und Wengerter mischen den Weinsüden mit neuen Ideen und Konzepten kräftig auf“, lobte TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun die junge Generation der Weinerzeuger in Baden-Württemberg. Bei den neuen Pop-up-Events könne man diese jungen Weinmacher, ihre Arbeit und ihre Weine in ungezwungener Atmosphäre kennenlernen.

Pro Termin stellen jeweils zwei Jungwinzer ihre Weine vor, begleitet von kulinarischen Spezialitäten aus der Region und entspannter Musik. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist ohne Voranmeldung möglich.

INFO
Informationen zu allen Veranstaltungen der Reihe „Weinsüden Pop-up“ gibt es online ...
Mehr
 

 
1. Hoffest in Schwanau-Nonnenweier
6. und 7. Juli 2019

6.7.19 > 14-22 Uhr - 7.7.19 > 12-20 Uhr

Ungarisches Kesselgulasch, Langos, Pommes
Wein, Bier,Cocktails, Alkoholfreie Getränke
 
 

 
48. Freiburger Weinfest vom 4. bis 09. Juli 2019
Südbadens größte Probierstube auf dem Freiburger Münsterplatz

Das Lebensgefühl Badens in Hinblick auf Wein und Kulinarik lässt sich bestens auf dem Freiburger Weinfest erleben. Vom 4. bis 09. Juli 2019 steht der Platz rund ums Freiburger Münster sechs Tage im Zeichen des badischen Weins. In enger Zusammenarbeit mit den Weinbereichen im Breisgau, am Kaiserstuhl, im Markgräflerland und rund um den Tuniberg lädt die Veranstalterin FWTM (Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe) zum Genießen und Verweilen ein.

„Beim Freiburger Weinfest kann man sich umgeben von Freiburgs schönster Kulisse an leckere, regionale Spezialitäten erfreuen – die größte Probierstube Südbadens hält für jeden Geschmack und alle Altersklassen etwas bereit“, so FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme.

Mit einer Auswahl von über 400 Weinen und Sekten stellt das Freiburger Weinfest nicht nur einmal mehr die Vielfalt der Weinbaubereiche und Gebiete im badischen Weinbau unter Beweis, auch gastronomisch wird wieder viel geboten. Vom Flammkuchen über Spanferkel bis hin zur Spitzen- und Sternegastronomie – hier kommen sowohl Gourmets auf ihre Kosten als auch Weinfestgäste, die etwas für den kleinen Hunger zwischendurch suchen.

Öffnungszeiten: 4. bis 09. Juli 2019 rund ums Münster
Täglich: 17:00 - 24:00 Uhr
Freitag: 17:00 - 00:00 Uhr
Samstag: 17:00 - 01:00 Uhr

Weitere Informationen und ein Übersichtsplan sind online abrufbar ...
Mehr
 

 
Die Finalisten des Fürstenberg LOKAL DERBY 2019 stehen fest
Vier Bands treten im Finale am 20. Juli beim ZMF in Freiburg gegeneinander an

Donaueschingen, Juni 2019. 15 nominierte Künstler hatten bei den Live-Contests in Meßkirch, Konstanz und Donaueschingen um den Einzug ins große Finale des Fürstenberg LOKAL DERBY 2019 auf dem Zelt-Musik-Festival in Freiburg gespielt. Jeder Music-Act hatte 20 Minuten auf der Bühne um Publikum und Jury zu überzeugen. Die Gewinner der drei Vorentscheide sind: „QULT“ aus Freiburg, „The Oriental Voodoo Conference“ aus Emmendingen und „Seven Purple Tigers“ aus Freiburg. Zudem bekommen „Diamond Seagulls“ aus Lahr als beste Zweitplatzierte aller Live-Contests ein Ticket ins Finale.

Das Finale des Fürstenberg LOKAL DERBY 2019 findet am 20. Juli 2019 auf dem Zelt-Musik-Festival in Freiburg statt. Auf der Fürstenberg-Bühne spielen die drei gewählten Sieger sowie der beste Zweitplatzierte um den LOKAL DERBY-Pokal. Es gibt Preise im Wert von 6.000 Euro sowie ein Bier-Jahresabo zu gewinnen.

Auch beim Finale werden wieder Jury und Publikum live entscheiden, wer das Fürstenberg LOKAL DERBY 2019 letztlich gewinnen wird.

Beginn ist um 20:30 Uhr. Der Eintritt ist frei!


Über den Contest

Knapp 50 Bands und Music-Acts haben sich beim vierten Fürstenberg LOKAL DERBY 2019 beworben. Bis zum 30. März konnten Musikliebhaber auf www.lokalderby.fuerstenberg.de für die angemeldeten Musiker aus Baden-Württemberg abstimmen. Die drei Music-Acts mit den meisten Stimmen beim Online-Voting erhielten eine der begehrten Wild-Cards. Damit qualifizierten sie sich automatisch für die Live-Contests in Meßkirch, Konstanz oder Donaueschingen. Zwölf weitere Künstler wurden von einer Fach-Jury für die Vorentscheide nominiert.

Starke Partner für starke Events

Das Fürstenberg LOKAL DERBY hat starke Partner – nur so kann eine Veranstaltung dieses Kalibers professionell gemeistert werden. Neben der Fürstenberg Brauerei stehen die Jazz & Rock Schulen Freiburg, die Sound-Experten von Adam Audio und als Medienpartner SÜDKURIER sowie Radio 7 dem Fürstenberg LOKAL DERBY 2019 zur Seite.


Süden ist, wenn Bier auf Beats, Bass und Begeisterung trifft!

Live-Musik ist nicht nur authentisch und emotional, sondern vor allem mitreißend und voller Lebensgefühl. Deshalb unterstützt die Fürstenberg Brauerei von jeher Live-Events – vom großen Festival über ausgewählte Top-Acts bis hin zum Hock mit Live-Musik. Mit dem Fürstenberg LOKAL DERBY zeigt die Brauerei als Veranstalter, welches musikalische Potential im Süden wohnt und unterstützt zudem die Musikszene der Region – auf ausgewählten Bühnen in der Fürstenberg-Gastronomie. Denn wenn die ersten Takte erklingen, das Bier schäumt und das Publikum johlt, dann ist Fürstenberg LOKAL DERBY – und der Rock steht tief im Süden.

Alle Infos online ...
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger