Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Ohrenglück für Klassikfans – Opernfestspiele Heidenheim
Als eines der erfolgreichsten Klassik-Festivals Deutschlands locken die Heidenheimer Opernfestspiele Musikliebhaber aus dem ganzen Land auf die Ostalb. Diese Festspielzeit dreht sich das Programm um das Thema „Glück“. Neben Opern und Konzerten erwarten die Besucher Vorträge und kulinarische Highlights mit musikalischer Untermalung: Bei der Veranstaltung „Zu Gast bei Tschaikowski“ serviert Ellen Kleiber vom Restaurant Wacholder den Gästen zur Oper „Pique Dame“ in der Schlosskirche außergewöhnliche Kreationen aus Russland. Und auch beim Picknick am Schlossberg verbinden sich Ohren- und Gaumenschmaus zum unvergesslichen Erlebnis. Junge Besucher können bei den Workshops in der Musikwerkstatt OH! kreativ werden oder szenisch-musikalischen Geschichten vom Glück lauschen.
26. Mai bis 28. Juli 2019
Mehr
 

 
Neu und nachhaltig – Kessel Festival Stuttgart
Nach dem Aus des legendären „HipHop Open“ im Jahr 2015 bekommt die Landeshauptstadt in diesem Juni ein neues Festival. Als Location für das nachhaltige Musik-, Sport- und Kultur-Event dient wieder das Gelände des Cannstatter Wasen. Neben nationalen und internationalen Größen der Musikszene wie Samy Deluxe und Maximo Park bekommen beim „Kessel Festival“ auch Newcomer eine Bühne. Außer Live-Musik gibt es aber noch viel mehr zu erleben: Sport- und Funsportbereiche und ein interaktives Familien- und Kultur-Programm laden zum Mitmachen ein. Und beim „Übermorgen Markt“ mit über 250 Ausstellern aus den Bereichen New Mobility, Fair Fashion und Urban Living kann ohne schlechtes Gewissen geshoppt werden.
01. bis 02. Juni 2019
Mehr
 

 
Kulinarische Radtour in vier Gängen
Radelnd geht es für Genießer durchs Markgräflerland – und zwar von Genussstation zu Genussstation: Nach einem kleinen Frühstück in Staufen wartet in Müllheim die Vorspeise. Entlang der Weinberge und über leicht hügelige Wege führt die Tour zum Hauptgang nach Heitersheim. Die Rundtour endet nach rund 35 Kilometern wieder in Staufen, zum Dessert mit einem Eis vom Bauernhof. Die kulinarische Radtour in vier Gängen kostet 49,90 Euro pro Person. Sie ist täglich buchbar, außer an Sonntagen.
Mehr
 

 
„Tafelvine“: Schwarzwald und Mittelmeer treffen sich im Weinberg
Feta-Käse aus Balzhofen mit Schwarzwälder Honig und Feigen vom Kaiserstuhl im Ofen gebacken oder Schwein vom Renchtäler Hofgut Silva an pikanten Kichererbsen und Bühler Zwetschgen: Mittelmeer trifft auf Schwarzwald – und das mitten in den Weinbergen Badens. Gleich acht Weingüter zwischen Weil am Rhein und Baden-Baden laden 2019 zum Wein-Genuss-Event mit Spitzenkoch Ronny Loll ein. Zu den Weinen des jeweiligen Winzers bereitet der WeintourismusPreisträger 2018 jeweils ein achtgängiges passendes Menü aus regionalen Zutaten zu, das an den festlich gedeckten Tischen zwischen den Reben des Weingutes serviert wird. Zur Wahl stehen 14 Termine zwischen Mai und September 2019.
Mehr
 

 
Erlebnismonat entlang der Badischen Weinstraße
Weinproben und Kellerführungen, Winzerhocks, Weinfeste und kulinarische Weinwanderungen: „MaiWein“ lockt mit mehr als 100 Events Genießer und Weinfreunde von Ende April bis Anfang Juni 2019 an die seit 65 Jahren bestehende Badische Weinstraße am Westrand der Ferienregion Schwarzwald. Dort wachsen mehr als 80 Prozent der berühmten badischen Weine. Die Spezialitäten der Weinregionen Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg und Markgräflerland finden sich auf vielen Menü-Karten und in Weinkellern weit über Deutschland hinaus. Eine Übersicht mit den Veranstaltungsterminen gibt es online ...
Mehr
 

 
Freiburger Frühjahrsmess‘ vom 17. bis 27. Mai 2019
112 Schausteller_innen und Marktkaufleute bieten bei der 40. Freiburger Mess‘ neue und klassische Attraktionen an

Am Freitag, 17. Mai 2019 um 17:00 Uhr öffnet die 40. Freiburger Mess‘ auf dem Messegelände an der Herman-Mitsch-Straße ihre Tore. In der Tradition eines Familienfestes hat die FWTM gemeinsam mit der Organisationsgesellschaft Freiburger Messen (OFM) eine Vielzahl attraktiver Schaustellerbetriebe engagiert: Rund 112 Schausteller_innen und Marktkaufleute sorgen mit ihrem abwechslungsreichen Programm 11 Tage für Spaß und gute Laune.

Am Eröffnungsabend, 17. Mai beginnt die Frühjahrsmess' mit halbstündigen Freifahrten ab 17:00 Uhr, um 19:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung und gegen 22:30 Uhr das große Eröffnungsfeuerwerk – das zum ersten Mal ein „Musikfeuerwerk“ sein wird, denn synchron zum Feuerwerk wird an sechs Fahrgeschäften Musik abgespielt.

Gewinnspiele: Backstage-Tour und Frühstück im Riesendrad Eine Besonderheit der Freiburger Mess‘ ist die Backstage-Tour am Montag, 20. Mai um 18 Uhr, an der maximal 20 Personen (Mindestalter 18 Jahre) teilnehmen können. Die Tour zeigt, was hinter den Kulissen der Freiburger Mess´ passiert und man kann Interessantes rund um das Leben der Schausteller erfahren. Verschiedene Fahr- und Belustigungsgeschäfte werden nicht nur vorgestellt, sondern können auch getestet werden. Bewerbungen für die Tour sind per Mail mit dem Betreff „Backstage-Tour Freiburger Mess´“ an info.maerkte@fwtm.de möglich. Teilnahmeschluss ist der 17. Mai 2019 um 18 Uhr, das Los entscheidet.

Die Freiburger Frühjahrsmess‘ und baden.fm laden am 26. Mai um 10:00 Uhr 100 Personen zu einem exklusiven Frühstück im Riesenrad ein. Bewerben kann man sich auf der Facebook-Seite von baden.fm. Das Los entscheiden, wer eine der 100 Karten erhält und an diesem besonderen Highlight über der Freiburger Mess‘ thronend teilnehmen darf.

Aktionstage Auch die beliebten Aktionstage gibt es wieder: Am Dienstag, 21. Mai ist Kinder- und Familientag, bei dem alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte Fahrten zum halben Preis anbieten. Am Mittwoch, 22. Mai ist Studententag. An diesem Tag kommen alle Besitzer eines gültigen Studentenausweises durch viele Sonderangebote auf ihre Kosten. Der Schnäppchen- und Aktionstag findet am Donnerstag, 23. Mai statt und bietet den ganzen Tag über verschiedene Angebote und Aktionen, bei denen auch Aktionslose verteilt werden. Mit etwas Glück können die Besucher bei der großen Verlosung um 21:00 Uhr vor dem Riesenrad zwei Reisegutescheine vom ADAC im Wert von jeweils 250,00 €, einen Flachbildschirm oder eine Soundbar gewinnen. Am Freitag, 24. Mai findet schließlich der Oma-Opa-Enkeltag statt. Auf die ersten 100 Enkel, die mit ihren Großeltern ans Riesenrad kommen, wartet eine Überraschungstüte mit Freifahrten.

Fahrgeschäfte, Imbissangebote und Attraktionen Erstmalig präsentieren sich auf der Freiburger Mess‘ die Fahrgeschäfte „Bayrischer Wellenflieger“, „Euro Rutsche“, „Take OFF“, „Viva Cuba“, „Grand Prix“, „Dumbo´s“, „Godzilla“, „Flip Fly“, „Atlantis“ und „Rio“. Aber auch Messeklassiker wie die Wilde Maus, das Fahrgeschäft für die ganze Familie, Break Dance No. 1, das Kultkarussell mit verschiedenen Bewegungsabläufen und vieles mehr erwartet die Besucher. Eine Übersicht mit allen Fahrgeschäften und Ständen gibt es unter www.freiburgermess.freiburg.de.

In der Mitte der Mess‘ gelegen, bietet der Warenmarkt mit 32 Marktkaufleuten ein einladendes Angebot an Lederwaren, Gewürzen, Kleidung, Schmuck, Haushaltswaren und vielem mehr.

Für das leibliche Wohl steht ein reichhaltiges Angebot zur Auswahl: Das Sortiment reicht vom traditionellen Imbiss mit Gegrilltem und Gebratenem über Pizza bis zu mexikanischen, asiatischen und ungarischen Spezialitäten. Bei den Süßwaren werden dem Besucher Minidonuts, Zuckerwatte und schokokandierte Früchte geboten. Natürlich dürfen auch die klassischen Lebkuchenherzen, Magenbrot und gebrannte Mandeln auf der Mess‘ nicht fehlen. Neu im Angebot ist das spanische Spritzgebäck „Churros“.

Das große Abschlussfeuerwerk wird am Montag, 27. Mai gegen 22:30 Uhr den Himmel über Freiburg erleuchten.

Offizielle Eröffnung
Freitag, 17. Mai 2019, 19.00 Uhr, Messplatz
mit: Martin Horn
Oberbürgermeister der Stadt Freiburg
Hanna Böhme
Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM)

Öffnungszeiten auf einen Blick:
Freitag, 17. Mai 17.00 – 24.00 Uhr
Samstag, 18. Mai 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag, 19. Mai 11.00 – 23.00 Uhr
Montag, 20. Mai 14.00 – 23.00 Uhr
Dienstag, 21. Mai 14.00 – 23.00 Uhr
Mittwoch, 22. Mai 14.00 – 23.00 Uhr
Donnerstag, 23. Mai 14.00 – 23.00 Uhr
Freitag, 24. Mai 14.00 – 24.00 Uhr
Samstag, 25. Mai 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag, 26. Mai 11.00 – 23.00 Uhr
Montag, 27. Mai 14.00 – 24.00 Uhr

Aktionstage

Freitag, 17. Mai 17.00 – 17.30 Uhr Freifahrten
19.00 Uhr Offizielle Eröffnung
ca. 22.30 Uhr großes Musikfeuerwerk

Dienstag, 21. Mai
Kinder- und Familientag
Fahr- und Belustigungsgeschäfte bieten 50% Ermäßigung auf die Fahrpreise für Kinder und Familien an.

Mittwoch, 22. Mai
Studententag
Besitzer eines gültigen Studentenausweises kommen in den Genuss zahlreicher Sonderangebote.

Donnerstag, 23. Mai
Schnäppchen- und Aktionstag
Angebot diverser Aktionen über den ganzen Tag hinweg und Verteilung von Aktionslosen.

Freitag, 24. Mai
Oma-Opa-Enkel-Tag
Die ersten 100 Enkel, die mit ihren Großeltern an das Riesenrad kommen, erwartet eine Überraschungstüte samt Freifahrten.

Montag, 27. Mai
ca. 22.30 Uhr großes Abschlussfeuerwerk
Mehr
 

 
Sonnige Aussichten – Sommer auf der Burg Wertheim
Fast über das gesamte Jahr erstreckt sich das Programm zum „Sommer auf der Burg“ in Baden-Württembergs nördlichster Stadt. Zwischen April und November gibt es in der Wertheimer Burgruine jedes Wochenende Veranstaltungen von Klassik bis Metal, von Comedy bis Theater. Neben regionalen Künstlern treten auch immer wieder Stars auf. Genießer kommen bei dem Burg-Spektakel ebenfalls auf ihre Kosten. Sie haben die Qual der Wahl zwischen geschmackvollen Tastings und Event-Menüs. Das Sahnehäubchen ist aber ohnehin der spektakuläre Ausblick von der Festungsmauer einer der ältesten Burganlagen im Süden: Das Wahrzeichen thront erhaben auf einem Felssporn am Zusammenfluss von Main und Tauber.
April bis November 2019
Mehr
 

 
Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 25. Mai 2019 findet eine hochwertige kulinarische Weinwanderung um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Weinerlebnispfad auf dem Bad Krozinger Rebberg statt. Bei der geführten Weinwanderung können die Teilnehmer eine Vielfalt an Speisen und Weinen in einer einmaligen Landschaft im sonnigen Markgräflerland genießen. Einheimische Winzer servieren an diversen Verköstigungsständen auf dem Bad Krozinger Rebberg regionale und heimische Leckereien.

Konzipiert und errichtet wurde der Weinerlebnispfad von der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg.

Der Weinerlebnispfad Bad Krozingen bietet abwechslungsreiche Wege, tolle Rundblicke in alle Himmelsrichtungen und vielfältige Informationen rund um den Wein aus der südlichsten Anbauregion Deutschlands, dem Markgräflerland. Sieben 90 x 90 cm große, reichlich bebilderte Thementafeln informieren über die Themen „Schwarzwald & Wein“, „Biologie des Weines“, „Vogesen & Wein“, „Gesundheit & Wein“, „Geschichte & Wein“, „Essen & Wein“ und „Markgräflerland & Wein“ an landschaftlich reizvollen Aussichtspunkten und Weggabelungen. Zusätzlich geben kleine Informationstafeln (DIN A3) zwischen den Reben Einblick in die jeweiligen Weinsorten wie Weißburgunder, Gutedel, Spätburgunder usw.

Fünf örtliche Winzer (Weingut Hugo Glöckler, Weingut Rolf Ruf, Weinscheune Biengen, Weingut Fritz Waßmer und Weingut Martin Waßmer) stellen bei der kulinarischen Weinwanderung eine Auswahl ihrer Weine vor. Eine kleine Vorspeise, ein deftiger Hauptgang, würziger Käse sowie etwas Süßes zum Spätburgunder werden dabei gereicht. Die 5 km lange Genusswanderung durch gepflegte Reblandschaften inkl. Weinverkostung und Erläuterungen der Informationstafeln dauert ca. 4 Stunden und 15 Minuten, reine Gehzeit ca. 70 Minuten.

Der Preis pro Person beträgt 41,90 € zzgl. Vvk-Gebühr. Leistungen: geführte Wanderung, 4Gang-Menü, diverse Weine zur Verkostung und Wasser.

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf für die kulinarische Weinwanderung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder online ...
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger