|
| |
Premiere für die längste Weinprobe auf dem Tuniberg Höhenweg |
Breisach/Freiburg/Merdingen (mr). Eine Premiere der besonderen Art gibt es jetzt pĂĽnktlich zum Start der Ferienzeit in der Region.
Auf dem Tuniberg Höhenweg wird erstmals von Tuniberg Wein e.V. die längste Weinprobe ausgerichtet.
An vier Genuss-Stationen entlang des Tuniberg-Höhenwegs – St. Erentrudiskapelle/Munzingen, Attilafelsen/Niederrimsingen, Allewinden/Merdingen sowie am Schönberg/Waltershofen – können Radfahrer und Wanderer die Weinprobe auf dem Tuniberg genießen und erleben. Die Tuniberger Winzergenossenschaften bieten in Zusammenarbeit mit dem Schloss Reinach jeden Sonntag vom 02.08. – 06.09.2020, jeweils 11 Uhr bis 17 Uhr, mitten in den Reben eine Auswahl Tuniberger Weine zum Probieren an. Am der Station von Hotel und Restaurant Schloss Reinach gibt es auch leckere kleine kulinarische Köstlichkeiten.
Begleitend wird eine Wein-Probierkarte an den vier Stationen mit vier Weinen, darunter der Jubiläums-Wein zum Stadtjubiläum Freiburg, zum Preis von 8 Euro zur Verkostung angeboten. |
Mehr | |
| |
|
(c) Street Food Market Freiburg |
| |
6. Street Food Market |
1. + 2. August 2020, Messe Freiburg
Schlemmen Sie sich durch den 6. Street Food Market auf dem Freiburger Messegelände.
Am 1. und 2. August 2020 findet der 6. Street Food Market als erste Veranstaltung seit dem 8. März 2020 auf dem Freiburger Messegelände statt und lädt Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr dazu ein, die vielen verschiedenen Köstlichkeiten zu genießen. Ergänzt wird der Street Food Market durch einen DJ, der für passende Lounge-Musik sorgt. Die rund 35 Food Trucks öffnen ihre Verkaufsklappen am Samstag, 1. August und am Sonntag, 2. August jeweils um 11 Uhr. Die Beach Area sowie das Kinderschminken können in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie leider nicht angeboten werden.
Interessierte Besucherinnen und Besucher können auf der ab Mitte Juli an den Start gehenden neuen Website zum Street Food Market ein Ticket zur Veranstaltung buchen. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen sich die Besucher in diesem Jahr bei der Ticketbuchung registrieren, außerdem reserviert sich jeder Besucher dabei einen Time Slot, innerhalb dessen der Street Food Market besucht werden kann. So kann eine Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen gewährleistet werden. Die Anzahl der anwesenden Personen wird in Echtzeit für das gesamte Veranstaltungsgelände via Einlass-Scan berührungslos erfasst. Somit kann die Unterschreitung der jeweilig zulässigen Gesamtpersonenzahl von 500 Personen zu jedem Zeitpunkt gewährleistet werden. Nach Beendigung eines Time Slots werden die Besucher_innen vom Veranstaltungsgelände begleitet. Dafür wird der Ein- und Auslass in das Veranstaltungsgelände räumlich getrennt erfolgen. Neu in diesem Jahr ist auch eine Registrierungspauschale von 10€ pro Person – im Gegenzug hierzu erhält jeder Besucher am Eingang Gutscheine im Gegenwert von 8€, welchen er dann an den Food Trucks seiner Wahl einlösen kann. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Spätzle per Screen – Video-Tutorials aus dem Genießerland |
„Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl…“, mit diesen Grundzutaten liegt man bei der Zubereitung vieler Klassiker der schwäbischen und badischen Küche nicht verkehrt. Wem es also zuhause nach traditionellem Soulfood verlangt, der wird in der langen Liste der Genießerland-Spezialitäten garantiert fündig. Damit Schwarzwälder Kirsch und Co. in der eigenen Küche gelingen, braucht es vielleicht etwas Zeit und Geduld. Dafür winken als Belohnung aber auch echte Gaumenfreuden. Die Rezepte gibt es online, ebenso Youtube-Tutorials mit hilfreichen Tipps und Tricks zum Spätzle schaben, Maultaschen füllen und Torte schichten. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Virtuell und virenfrei – Virtual Craftbeer Tasting |
Dass Geselligkeit auch ganz ohne Körperkontakt funktionieren kann, beweist die Stuttgarter Craft Beer Bar Kraftpaule. Beim „Virtual Craftbeer Tasting“ kommt das Bierseminar mit spannenden Geschichten zu Bierstilen und Brauereien via Facebook-Livestream direkt aus der Kneipe ins heimische Wohnzimmer. Die passenden Craft-Biere werden vorab in der Tastingbox verschickt. Wer zum Biergenuss Live-Musik oder Comedy bevorzugt, kann sich gegen eine kleine Spende beim "Live Stream Aid" einwählen. Die digitale Veranstaltungsreihe überträgt Konzerte aus dem Kraftpaule live ins Internet und unterstützt damit lokale Künstler. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Kollektives Coffee Couching – Digitale Kaffeesprechstunde |
Ob schwarz oder mit Milchschaum, zum Kuchen oder lieber nach dem Essen. Für alle, denen ein Leben ohne Kaffee zwar möglich, aber sinnlos erscheint, bietet die Rösterei Ettli Kaffee aus Ettlingen bei Karlsruhe das passende Online-Format: Da Kaffee- und Baristaseminare im Moment nicht in gewohnter Weise stattfinden können, hat Kaffeespezialistin Jessica Bischoff die Firmen-Couch kurzerhand ins Homeoffice befördert und beantwortet von dort aus auf Instagram alle Fragen zu Geschmack, Herkunft und Röstverfahren der aromatischen Bohnen. Verkauft werden diese auch aktuell noch in den Filialen in Ettlingen und Karlsruhe und natürlich im Online-Shop. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Radikale Resteverwertung – Radio-Kochkurs mit Sternekoch |
Eigentlich jongliert Zwei-Sterne-Koch Martin Herrmann im Relais & Chateaux-Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach mit Töpfen und Pfannen. Doch diesen April stellt er sich einer besonderen Challenge: Aus den Vorschlägen der Hörer wählen die Moderatoren von Schwarzwaldradio und Hitradio Ohr jeden Montag um 8 Uhr drei Zutaten aus, die der Küchenvirtuose bis zum Mittag in ein leckeres Gericht verwandeln muss. Das Rezept steht anschließend samt Zubereitungsvideo online und kann nachgekocht werden. Wer sein Ergebnis postet, nimmt an einem Gewinnspiel teil und hat die Chance auf ein Premium-Küchenset. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Digitale Degustation – Online-Weinreisen nach Baden und Württemberg |
Wie man aus der Not eine Tugend macht, beweisen derzeit zahlreiche Winzer und Weingärtner in den Weinbaugebieten in Baden und Württemberg. Zwar dürfen sie ihre Keller und Lauben nicht für Weinproben nutzen. Die Korken lassen sie aber dennoch knallen und laden zu virtuellen Weinreisen und Online-Verkostungen per Livestream. Die ausgewählten Weine und Seccos werden im Probierpaket von der Post geliefert. Mit einer guten Internetverbindung und der nötigen technischen Ausstattung steht dem perfekten Genusserlebnis in den eigenen vier Wänden dann nichts mehr im Wege. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Meyerhof Puls |
Liebe Gäste, verehrtes Publikum,
vielen Dank für die lieben und aufbauenden digitalen Grüße und Mutmacher, die uns immer wieder zeigen, dass die Meyerhof-Gäste großartig sind – auch wenn wir uns zur Zeit nicht persönlich sehen können (auch nicht zu den Veranstaltungen).
Wir hoffen, ihr seid gesund und habt nach zwei Wochen Kontaktsperre mal wieder richtige Gelüste auf unser Speisenangebot. Damit können wir dienen, denn wir kochen wieder!
AB MONTAG, 6. APRIL – TÄGLICH – 17.00 UHR – 21.00 UHR
AUSSER – HAUS – VERKAUF !
TELEFONISCHE VORBESTELLUNG AB 16.00 UHR unter 0761 / 38 37 397 (bitte keine Email)
Wir freuen uns auf euch, und ihr euch hoffentlich aufs Meyerhof-Essen….
Paniertes Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes / Badisches Ochsenfleisch mit Meerrettichsauce und Kartoffeln / Linsen mit Spätzle und Wienerle / Geschmälzte Maultaschen mit Kartoffelsalat / Linseneintopf / …und FREITAG und SAMSTAG gibt es unsere Bretonische Fischsuppe!
Gerne könnt ihr eure Behälter auch mitbringen.
Wenn ihr uns in dieser „ver-rückten“ Zeit noch anderweitig unterstützen wollt, würden wir uns freuen, wenn ihr einen Gutschein bei uns kauft, den ihr dann verschlemmen könnt, wenn der Meyerhof wieder richtig Puls hat.
Email an info@grosser-meyerhof.de mit Gutscheinbetrag
wir schicken die Bankverbindung
nach Eingang wir der Gutschein sofort gemailt
Bleibt bitte gesund und uns gewogen.
Mit meyerhöflichen Grüßen
Elmar und Gabi Wittmann und das gesamte Meyerhof - Team |
Mehr | |
| |
|