Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

6. Street Food Market
Street Food 2019 © FWTM Angelina Antal
 
6. Street Food Market
1. + 2. August 2020, Messe Freiburg

Vorabregistrierung fĂĽr den 6. Street Food Market Freiburg auf der neuen Website www.streetfoodmarket-freiburg.de

Am 1. und 2. August findet der 6. Street Food Market als erste Veranstaltung seit dem 8. März 2020 auf dem Freiburger Messegelände statt. In diesem Jahr laden dafür rund 30 Food Trucks an zwei Tagen auf dem Messeboulevard der Messe Freiburg zum Schlemmen und Genießen ein. „Die FWTM freut sich ganz besonders, auch in diesem ganz besonderen Jahr den Street Food Market zu veranstalten und so die Betreiber der Food Trucks in der aktuell schwierigen Lage unterstützen zu können wie aber auch den Besuchern ein kulinarisches Angebot zu bieten“, so Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der FWTM.

Erstmals mit dabei ist in diesem Jahr „Bao Buns Burger Truck” sowie „Cuisine Marrakech”, der marokkanische Tajine Gerichte mit Rindfleisch oder Gemüse anbietet, oder auch der Truck “Veggie Bun”, der vegetarische und vegane Speisen im Angebot hat. Ausgefallenes gibt es in diesem Jahr am Truck “The Butcher” der Feinkost Metzgerei Pum aus Freiburg: Diese hat Camel- und Krokodil-Burger im Angebot. Außerdem locken an den Food Trucks Beefburger, Süßkartoffelpommes, Hofeis, süße und herzhafte Crêpes, Pulled Beef, Frozen Yogurt & Ice Cream, Kalte Sofie, Burritos, Tacos, Nachos u.v.m. Daneben gibt es weitere Attraktionen: So können die Besucher_innen in einem Tauchcontainer Schnuppertauchen oder in einer Fotobox Erinnerungsfotos für Zuhause schießen. Die kleinen Besucher dürfen sich auf ein Kinderkarussell sowie Ballons freuen. Für die richtige Stimmung
sorgt mit seinen Vinyl Schallplatten DJ Buddy Belpaso. Alle Infos zum Angebot gibt es auch auf der neuen Website www.streetfoodmarket-freiburg.de.

Neu ist in diesem Jahr die aufgrund der Corona-Pandemie eingeführte zwingende Vorabregistrierung für Besucherinnen und Besucher, inkl. der notwendigen Auswahl eines Timeslots von jeweils zweieinhalb Stunden, in denen der Street Food Market besucht werden kann. Zum Ende eines Timeslots werden alle Besucherinnen und Besucher über den Ausgang vom Veranstaltungsgelände begleitet. So kann zu jeder Zeit die Unterschreitung der jeweilig zulässigen Gesamtpersonenzahl von 500 Personen sowie die Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten gewährleistet werden. Die Registrierung erfolgt online, auf der neuen Website des Street Food Markets. Besucher_innen wählen dafür einen oder mehrere Timeslots aus und bezahlen für einen Timeslot pro Ticket 10 Euro Ticketgebühr. 8 Euro davon werden beim Einlass zum Street Food Market in Form von Verzehrgutscheinen im Wert von jeweils 1 Euro umgewandelt, die die Besucher_innen an jedem beliebigen Food Truck oder Getränkestand einlösen können. Für Attraktionen wie das Kinderkarussell oder die Ballons sind die Verzehrgutscheine ebenfalls gültig.

Die rund 30 Food Trucks öffnen ihre Verkaufsklappen am Samstag, 1. August und Sonntag, 2. August jeweils ab 11 Uhr. Verfügbare Timeslots je 500 Personen gibt es am Samstag von 11:00 bis 13:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr, 17:00 bis 19:30 Uhr und 20:00 bis 22:30 Uhr. Am Sonntag werden Timeslots von jeweils 11:00 bis 13:30 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr und 17:00 bis 19:30 Uhr angeboten. Der Einlass erfolgt erst zu Beginn des angegebenen
Timeslots. Es gibt zwei Eingänge zum Street Food Market, um die Wartezeiten bestmöglich zu reduzieren: einen Eingang bei Messehalle 1 sowie einen Eingang bei Messehalle 4 (SICKARENA). Durch Vorzeigen des Besuchertickets sind die Besucher_innen berechtigt, 30 Minuten vor Beginn des Timeslots zunächst den Eingangsbereich zu betreten, in dem sie bereits die Verzehrgutscheine erhalten können, bevor es dann auf den Messeboulevard geht. Der Ausgang des Street Food Markets befindet sich in der Mitte des Messeboulevards vor Messehalle 2.
Mehr
 

 
Plaza Culinaria
6. – 8. November 2020, Messe Freiburg

Deutschlands GenieĂźer Messe Nr. 1, die Plaza Culinaria in Freiburg, kann infolge der Corona-Pandemie im November 2020 nicht stattfinden.

Entscheidung der Messeleitung steht im Einklang mit dem Ergebnis einer groĂźen Ausstellerbefragung.

Neuer Plaza Culinaria Online-Marktplatz soll ab Ende Oktober über die ausgefallene Veranstaltung ein wenig hinwegtrösten.

„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und mit vielen Ausstellern gesprochen“, sagt FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki. „Am Ende fiel das Votum mit weit über 60 Prozent aber sehr eindeutig aus: Vor dem Hintergrund der vielen Unsicherheiten beim Thema Großveranstaltungen und angesichts der strengen Corona-Auflagen, hinter denen wir alle voll und ganz stehen, macht es keinen Sinn, die Plaza Culinaria 2020 durchzuführen“.

Deutschlands beliebteste Genießer Messe fällt damit zum ersten Mal seit ihrer Gründung im Jahr 2004 aus. „Es tut zwar weh, aber wir tragen diese Entscheidung alle mit“, so Stammaussteller René Gessler vom Hotel Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Mit seinem Team ist Gessler in den vergangenen Jahren einer der Motoren beim „Genuss Festival“ und der „Charity Night“ im Rahmen der Messe gewesen. „Beides wäre in diesem Jahr angesichts der Corona-Verordnung und den daraus folgenden Abstandsregeln nicht machbar gewesen“, so Gessler weiter.

Als „Trostpflaster“ für Fans und Aussteller der Messe wird es ab Ende Oktober aber einen Plaza Culinaria Online Shop und Marktplatz mit vielen Produkten aus dem Messesortiment geben, so Daniel Strowitzki: „Dieser Online-Marktplatz, den wir in Zusammenarbeit mit der Freiburger OXID eSales AG erstellen werden, soll uns allen die Wartezeit auf die nächste richtige Plaza Culinaria im Herbst 2021 überbrücken helfen und natürlich einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Aussteller ihre Umsatzeinbußen ein wenig abfedern können wie aber auch den Besuchern die Möglichkeit geben, liebgewonnene Produkte der vergangenen Plazas zu erwerben“.

Auf der Basis der aktuellen Corona-Verordnung des Landes hätte die Plaza Culinaria in diesem Jahr maximal 20.000 Besucher (2019: 43.000) haben können. Der Besuch der Messe hätte nur mit Voranmeldung in bestimmten Zeiträumen von bis zu 5 Stunden und ohne Ticketing vor Ort auf der Messe stattfinden können. In den Hallen hätten die Besucher Masken tragen und 1,5 m Mindestabstand halten müssen. Somit wäre der Charakter der Plaza Culinaria mit den Partys an den Messeständen und dem gemeinsamen Flanieren und Probieren nicht möglich. „Im Prinzip hätten wir für jeden Besucher auf der Messe 7 m² Fläche vorhalten müssen“, so Daniel Strowitzki. „Viele Aussteller haben vor dem Hintergrund all dieser Szenarien schon im Vorfeld eine Teilnahme an der Messe abgesagt.“ Eine seit Ende Juni laufende Ausstellerbefragung, an der sich in den ersten Tagen mehr als 150 Unternehmen beteiligt haben, zeigte denn auch: Weit mehr als die Hälfte der Befragten kann sich eine gelungene, stimmungsvolle und wirtschaftlich erfolgreiche Plaza Culinaria in diesem Jahr leider nicht mehr vorstellen. „Das macht die Durchführung auch für die verbliebenen Aussteller nicht mehr darstellbar, weshalb wir jetzt die Reißleine ziehen müssen“, so René Gessler und Daniel Strowitzki. „Schon heute freuen wir uns aber, unsere Gäste im November 2021 wieder begrüßen zu können!“
Mehr
 

 
Premiere für die längste Weinprobe auf dem Tuniberg Höhenweg
Breisach/Freiburg/Merdingen (mr). Eine Premiere der besonderen Art gibt es jetzt pĂĽnktlich zum Start der Ferienzeit in der Region.

Auf dem Tuniberg Höhenweg wird erstmals von Tuniberg Wein e.V. die längste Weinprobe ausgerichtet.

An vier Genuss-Stationen entlang des Tuniberg-Höhenwegs – St. Erentrudiskapelle/Munzingen, Attilafelsen/Niederrimsingen, Allewinden/Merdingen sowie am Schönberg/Waltershofen – können Radfahrer und Wanderer die Weinprobe auf dem Tuniberg genießen und erleben. Die Tuniberger Winzergenossenschaften bieten in Zusammenarbeit mit dem Schloss Reinach jeden Sonntag vom 02.08. – 06.09.2020, jeweils 11 Uhr bis 17 Uhr, mitten in den Reben eine Auswahl Tuniberger Weine zum Probieren an. Am der Station von Hotel und Restaurant Schloss Reinach gibt es auch leckere kleine kulinarische Köstlichkeiten.

Begleitend wird eine Wein-Probierkarte an den vier Stationen mit vier Weinen, darunter der Jubiläums-Wein zum Stadtjubiläum Freiburg, zum Preis von 8 Euro zur Verkostung angeboten.
Mehr
 

6. Street Food Market
(c) Street Food Market Freiburg
 
6. Street Food Market
1. + 2. August 2020, Messe Freiburg
Schlemmen Sie sich durch den 6. Street Food Market auf dem Freiburger Messegelände.

Am 1. und 2. August 2020 findet der 6. Street Food Market als erste Veranstaltung seit dem 8. März 2020 auf dem Freiburger Messegelände statt und lädt Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr dazu ein, die vielen verschiedenen Köstlichkeiten zu genießen. Ergänzt wird der Street Food Market durch einen DJ, der für passende Lounge-Musik sorgt. Die rund 35 Food Trucks öffnen ihre Verkaufsklappen am Samstag, 1. August und am Sonntag, 2. August jeweils um 11 Uhr. Die Beach Area sowie das Kinderschminken können in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie leider nicht angeboten werden.

Interessierte Besucherinnen und Besucher können auf der ab Mitte Juli an den Start gehenden neuen Website zum Street Food Market ein Ticket zur Veranstaltung buchen. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen sich die Besucher in diesem Jahr bei der Ticketbuchung registrieren, außerdem reserviert sich jeder Besucher dabei einen Time Slot, innerhalb dessen der Street Food Market besucht werden kann. So kann eine Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen gewährleistet werden. Die Anzahl der anwesenden Personen wird in Echtzeit für das gesamte Veranstaltungsgelände via Einlass-Scan berührungslos erfasst. Somit kann die Unterschreitung der jeweilig zulässigen Gesamtpersonenzahl von 500 Personen zu jedem Zeitpunkt gewährleistet werden. Nach Beendigung eines Time Slots werden die Besucher_innen vom Veranstaltungsgelände begleitet. Dafür wird der Ein- und Auslass in das Veranstaltungsgelände räumlich getrennt erfolgen. Neu in diesem Jahr ist auch eine Registrierungspauschale von 10€ pro Person – im Gegenzug hierzu erhält jeder Besucher am Eingang Gutscheine im Gegenwert von 8€, welchen er dann an den Food Trucks seiner Wahl einlösen kann.
Mehr
 

 
Spätzle per Screen – Video-Tutorials aus dem Genießerland
„Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl…“, mit diesen Grundzutaten liegt man bei der Zubereitung vieler Klassiker der schwäbischen und badischen Küche nicht verkehrt. Wem es also zuhause nach traditionellem Soulfood verlangt, der wird in der langen Liste der Genießerland-Spezialitäten garantiert fündig. Damit Schwarzwälder Kirsch und Co. in der eigenen Küche gelingen, braucht es vielleicht etwas Zeit und Geduld. Dafür winken als Belohnung aber auch echte Gaumenfreuden. Die Rezepte gibt es online, ebenso Youtube-Tutorials mit hilfreichen Tipps und Tricks zum Spätzle schaben, Maultaschen füllen und Torte schichten.
Mehr
 

 
Virtuell und virenfrei – Virtual Craftbeer Tasting
Dass Geselligkeit auch ganz ohne Körperkontakt funktionieren kann, beweist die Stuttgarter Craft Beer Bar Kraftpaule. Beim „Virtual Craftbeer Tasting“ kommt das Bierseminar mit spannenden Geschichten zu Bierstilen und Brauereien via Facebook-Livestream direkt aus der Kneipe ins heimische Wohnzimmer. Die passenden Craft-Biere werden vorab in der Tastingbox verschickt. Wer zum Biergenuss Live-Musik oder Comedy bevorzugt, kann sich gegen eine kleine Spende beim "Live Stream Aid" einwählen. Die digitale Veranstaltungsreihe überträgt Konzerte aus dem Kraftpaule live ins Internet und unterstützt damit lokale Künstler.
Mehr
 

 
Kollektives Coffee Couching – Digitale Kaffeesprechstunde
Ob schwarz oder mit Milchschaum, zum Kuchen oder lieber nach dem Essen. Für alle, denen ein Leben ohne Kaffee zwar möglich, aber sinnlos erscheint, bietet die Rösterei Ettli Kaffee aus Ettlingen bei Karlsruhe das passende Online-Format: Da Kaffee- und Baristaseminare im Moment nicht in gewohnter Weise stattfinden können, hat Kaffeespezialistin Jessica Bischoff die Firmen-Couch kurzerhand ins Homeoffice befördert und beantwortet von dort aus auf Instagram alle Fragen zu Geschmack, Herkunft und Röstverfahren der aromatischen Bohnen. Verkauft werden diese auch aktuell noch in den Filialen in Ettlingen und Karlsruhe und natürlich im Online-Shop.
Mehr
 

 
Radikale Resteverwertung – Radio-Kochkurs mit Sternekoch
Eigentlich jongliert Zwei-Sterne-Koch Martin Herrmann im Relais & Chateaux-Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach mit Töpfen und Pfannen. Doch diesen April stellt er sich einer besonderen Challenge: Aus den Vorschlägen der Hörer wählen die Moderatoren von Schwarzwaldradio und Hitradio Ohr jeden Montag um 8 Uhr drei Zutaten aus, die der Küchenvirtuose bis zum Mittag in ein leckeres Gericht verwandeln muss. Das Rezept steht anschließend samt Zubereitungsvideo online und kann nachgekocht werden. Wer sein Ergebnis postet, nimmt an einem Gewinnspiel teil und hat die Chance auf ein Premium-Küchenset.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger