Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Sonntag, 6. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
04:51:12 Uhr
  •  


Veranstaltungen

Karlsruhe: Kunstgenuss und Kochkunst
Helen Iversen, Stillleben mit Erdbeeren /Foto: Städtische Galerie / Heinz Pelz
 
Karlsruhe: Kunstgenuss und Kochkunst
Neues Webinar in der Reihe "StädtischeGalerie@Kitchen"

Unter dem Motto "Rhabarberbarbara - Kompott aus frischen Früchten" findet am Samstag, 29. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr wieder ein Webinar mit Carmen Beckenbach in der Reihe "StädtischeGalerie@Kitchen" statt. Inspiriert von einem Kunstwerk aus der Sammlung der Städtischen Galerie Karlsruhe und passend zur Jahreszeit geht es ans Kochen oder Backen in der heimischen Küche. Im Mittelpunkt steht dieses Mal das um 1900 entstandene Gemälde "Stillleben mit Erdbeeren" der Berliner Malerin Helen Iversen (1857-1941).

Die Anmeldung zum Webinar erfolgt unter kunstvermittlung.galerie@kultur.karlsruhe.de oder über Instagram. Nach der Anmeldung werden der Link zur Veranstaltung und die Zutatenliste zur Verfügung gestellt.

zum Bild oben:
Helen Iversen, Stillleben mit Erdbeeren, um 1900, Städtische Galerie Karlsruhe
Foto: Städtische Galerie / Heinz Pelz
Mehr
 

Der Tuniberg blüht auf
Foto: Matthias Reinbold
 
Der Tuniberg blüht auf
Tuniberg Wein pflanzt mit Bürgermeistern Rosen
Bis Ende des Jahres 1000 Pflanzen geplant

Breisach/Freiburg (mr). Der Tuniberg blüht weiter auf. Tuniberg-Wein hat am Freitag, 30. April 2021, mit dem Bürgermeister der Stadt Breisach, Oliver Rein, und den Ortsvorstehern von Niederrimsingen, Frank Greschel, und Oberrimsingen, Pius Mangold, sowie dem Vorstand von Tuniberg Wein, Günter Linser, im Bereich Attilafelsen Topfrosen als symbolischen Start der RosenPflanzaktion 2021 auf dem Tuniberg gepflanzt. Gleiches geschah auf Gemarkung Opfingen am Aussichtsturm mit Freiburgs Erstem Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und der Ortsvorsteherin aus dem Tuniberg-Stadtteil, Silvia Schumacher. Weil Topfpflanzen beste Überlebenschancen bei der Frühjahrspflanzung haben, wurde diese Sorte ausgewählt. Die Winzer haben im guten Glauben über 30 Jahre im Frühjahr die Rosen gepflanzt, weil die Winzer im Glauben waren sie müssen in der Zeit, wenn man die Rebsetzlinge pflanzt, gepflanzt werden. Dem ist aber nicht so, sie wurden nun von zwei Rosenpflanz-Veredlern beraten. Diese teilten nun mit, wenn man die Rosen als Setzlinge im Spätjahr pflanze würden sie über den Winter Saugwurzeln ziehen. Und damit können sie bei dem Austrieb sofort Wasser und Nährstoffe von dem Boden aufnehmen, somit gibt es keine “Kümmerpflanzen“ und keine Ausfälle durch Trockenheit mehr. Gleichzeitig sei es auch eine Preisfrage. Der Setzling kostet knapp 5 Euro eine Topfpflanze rund 18 Euro. Da die Region immer wärmeren Sommer entgegen gehe, haben die Rosen bessere Überlebenschancen, wenn sie im Spätjahr gepflanzt werden.

Gleichzeitig möchte Tuniberg Wein mehrere Roseninseln anlegen, wenn möglich auch an Orten wo sich die Leute gerne aufhalten, bedingt aber auch wegen der Pflege und Instandhaltung. Damit verbunden ist die Wahrnehmung besser, wenn auf einer Stelle mehr blühende Pflanzen vorhanden sind. Die Rose ist eine Blume wo am längsten im Jahr blüht, gleichzeitig auch als „Zeigerpflanze“ in Pilzkrankheiten – wie etwa Mehltau dienen kann, und gut zu den Reben am Tuniberg passt. Somit möchte der Verein Tuniberg Wein dann im Spätjahr eine große RosenPflanzaktion über den gesamten Tuniberg mit über 1000 Pflanzen in Angriff nehmen, und den Tuniberg wieder als blühender Weinberg bezeichnen. Die Bürgermeister sicherten für das Vorhaben ihre Unterstützung zu.

Aktionen 2021

Tuniberg-Wein veranstaltet derzeit vom 30.April 2021 bis zum 9.Mai (Muttertag) 2021 zusammen mit dem Hotel und Gasthaus Fallerhof (Bad Krozingen-Hausen) ein Wohnmobil-Dinner. Dabei erhält der Teilnehmer bei einer Bestellung ein Viertel Tuniberg Wein kostenlos. Hintergrund der Aktion ist das 35-jährige Bestehen des Fallerhofs um Inhaber-Familie Siegfried Faller. Es wird um telefonische Anmeldung für das Wohnmobil-Dinner unter 07633-4400 gebeten. Das Wohnmobil-Dinner ist möglich Montag bis Samstag von 17 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag bereits ab 11.30 Uhr. Mehr Informationen auch unter www.fallerhof.de

Zu Pfingsten ist eine „to go“ Aktion auf dem Tuniberg-Höhenweg in Planung.

Ebenfalls auf dem Tuniberg-Höhenweg ist im August 2021 erneut die längste Weinprobe an den Sonntagen jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr vorgesehen.

Das Bild oben zeigt von links nach rechts Freiburgs Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, Vorsitzender Tuniberg Wein Günter Linser, Martin Linser Vizepräsident Badischer Weinbauverband, Opfingens Ortsvorsteherin Silvia Schumacher und Tuniberg Wein Vorstandsmitglied Heinz Jacob bei der Pflanzaktion am Aussichtsturm Opfingen.
Foto: Matthias Reinbold
Mehr
 

 
Neureuter Straßenfest fällt aus
Das Neureuter Straßenfest im Juni wird wegen der anhaltenden Pandemielage nicht stattfinden. Dies teilt aktuell die Ortsverwaltung Neureut mit.
Mehr
 

 
Durlacher Altstadtfest wird verschoben
Neuer Termin ist am 17. und 18. September

Statt des traditionellen Termins Anfang Juli wird das Durlacher Altstadtfest dieses Jahr ausnahmsweise im September stattfinden - sofern die weitere Entwicklung der Corona-Pandemiesituation dies erlaubt. Aufgrund der aktuellen Lage hatten sich die teilnehmenden Vereine der Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest e. V. einstimmig darauf geeinigt, das Altstadtfest vorerst auf den 17. und 18. September zu terminieren.

Nachdem bereits die Absage des 44. Durlacher Altstadtfests 2020 für die Vereine ein herber Schlag war, würde sich ein erneuter Ausfall in diesem Jahr sehr negativ auf die Vereinsarbeit auswirken. Ob allerdings das Altstadtfest im September im bisher gewohnten Rahmen stattfinden kann, ist noch nicht sicher. Weil derzeit nicht abschätzbar ist, wie sich die Situation in den nächsten Monaten entwickeln wird, erarbeiten die Verantwortlichen nun verschiedene Veranstaltungskonzepte, um das Altstadtfest durchführen zu können, wenn die aktuellen Bestimmungen dies dann erlauben.
Mehr
 

INTERGASTRA 2021: Im Austausch mit Köch*innen der Chef Alliance
(c) Marion Hunger / Slow Food
 
INTERGASTRA 2021: Im Austausch mit Köch*innen der Chef Alliance
Vom 8. bis 10. März 2021 findet die INTERGASTRA, Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie, digital statt. Slow Food Deutschland beteiligt sich mit drei Veranstaltungen. Im Fokus steht die Chef Alliance, das Köch*innen-Netzwerk von Slow Food. Ihre Mitglieder sind Pioniere der Ernährungswende, indem sie in regionalen Netzwerken arbeiten und ihre Gäste für biokulturelle Vielfalt begeistern. Während der INTERGASTRA erfahren Verbraucher*innen beim digitalen Live-Kochen, wie weniger Tierisches, dafür mehr Pflanzliches das Menü bereichern kann. Bei einer Schokoladenverkostung mit Original Beans geht es um den Geschmacksreichtumg vielfältiger Kakaobohnen.
Mehr
 

Karlsruhe: Abendmarkt startet am 3. März in die Saison
Karlsruher Abendmarkt / Foto: Stadt Karlsruhe
 
Karlsruhe: Abendmarkt startet am 3. März in die Saison
Bonus-Aktion mit kleinen Überraschungen / Bioerzeugnisse im Angebot

Der Abendmarkt kehrt aus der Winterpause zurück und läutet das Frühjahr ein. Ab 3. März können Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz neben der Pyramide immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr regionale sowie ökologisch erzeugte Waren kaufen. Angeboten werden portugiesische und italienische Feinkost, Marmeladen, Eingelegtes, Öl, Essig, Wurst und Fleisch von der Biometzgerei sowie Molkereiprodukte. Auch handgefertigte Seifen und badische Gerichte in Dosen finden sich im Sortiment.

Wer Stammkundin oder Stammkunde ist, kann in dieser Saison an einer Bonus-Aktion teilnehmen und wird nach acht Einkäufen mit einer kleinen Überraschung belohnt. Einfach an den Ständen nach der Abendmarkt-Karte fragen und bei jedem Einkauf abstempeln lassen.
Mehr
 

Getreide fest und flüssig: Brot und Bier Online-Verkostung
(c) Manuel Hilscher
 
Getreide fest und flüssig: Brot und Bier Online-Verkostung
Brot und Bier - zwei Lebensmittel, die für unsere Geselligkeit unverzichtbar sind. Beiden gemein ist eine lange Kulturgeschichte, eine oft vergessene regionale Vielfalt sowie ihre Grundzutat: Getreide. All dem geht Slow Food bei der Online-Verkostung am 26. Februar um 19:00 Uhr auf die Spur. Expert*innen aus Erzeugung und Handwerk nehmen die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Welt des Back- und des Brauhandwerks. Was zeichnet gutes, sauberes und faires Bier und Brot aus? Wie schlägt sich Bodenqualität sowie das Wissen des ‚echten‘ Handwerks geschmacklich nieder? Fragen, auf die es während der Verkostung von vier Brot- und drei Biersorten Antworten gibt. Anmeldung bis zum 17. Februar möglich.
Mehr
 

Valentinstag auf dem Plaza Culinaria Online-Marktplatz
Plaza Culinaria 2018 (c) FWTM - Achim Käflein
 
Valentinstag auf dem Plaza Culinaria Online-Marktplatz
7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag geöffnet

Seit über einem Monat ist unser Online-Marktplatz der Plaza Culinaria nun geöffnet. Regionale und überregionale Aussteller bieten unter https://shop.plaza-culinaria.de ausgesuchte Produkte der Genussmesse zum Verkauf an. Mit nur wenigen Klicks kommen die ausgewählten Delikatessen und mit viel Herzblut hergestellten Produkte direkt nach Hause. Bald rückt der Valentinstag am 14. Februar näher. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, lohnt ein Blick auf unseren Online-Marktplatz: Wer noch auf der Suche nach Zutaten für ein außergewöhnliches Valentinstags-Menü ist oder ein genussvolles Geschenk sucht, der findet Ideen und Anregungen beim virtuellen Rundgang auf dem Online-Marktplatz der Plaza Culinaria. Einfach die Lieblingsprodukte bis zum 7. Februar bestellen und schon werden sie rechtzeitig und bequem bis zum Valentinstag nach Hause geliefert.

Wie wäre es am Valentinstag als Aperitif z.B. mit gerösteten Bio-Mandeln mit Meersalz, Rosmarin und Zitronenthymian und dazu Champagner? Für das Salz in der feinen Vorspeisensuppe sorgen außergewöhnliche Salzarten wie z.B. Fichten-, Minze-, Wald- und Löwenzahnsalz. Wer keine Muße zum Kochen hat, findet auf dem Online-Marktplatz auch bereits gekochte und liebevoll verpackte Gerichte, wie z.B. Wildgulasch mit Pfifferlingen oder vegetarisches Linsen Dal mit Beluga-Linsen. Als Abschluss empfehlen wir einen geschmackvollen Espresso mit einem zartschmelzenden Schokoladengugelhupf.

Alle Ideen zum Valentinstag finden Sie online ...
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger