Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Montag, 17. November 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Gewichtige Tradition: Silvesterwiegen in Nürtingen
Wenn Prominente Schlange stehen, um ihr Gewicht auf einer historischen Sackwaage ermitteln zu lassen, ist der Jahreswechsel in Nürtingen offiziell eingeläutet. Schon seit 1832 werden die Amts- und Würdenträger der Stadt an Silvester öffentlich gewogen. Inzwischen bei einem Charity-Weißwurstfrühstück in der Stadthalle. Die Wiege-Ergebnisse werden dem Publikum gewürzt mit einer guten Prise Humor bekanntgegeben und die vermeintlichen Gründe für Zu- oder Abnahme des Gewichts im Vergleich zum Vorjahr analysiert. Am Ende wird das Gesamtgewicht aller Teilnehmenden ermittelt und ein Durchschnittswert errechnet, der als positive oder negative Jahresbilanz gelesen werden kann.
Mehr
 

Wellness mit Weinsicht
Weinbergpanorama Meersburg (c) TMBW / Mende
 
Wellness mit Weinsicht
Geschenke-Shopping, Menü-Planung, Einladungs-Management: Wer sich nach Erholung vom Vorweihnachts-Trubel sehnt, findet sie in der Therme Meersburg. Sie liegt inmitten von Weinbergen direkt am Ufer des Bodensees und lädt nicht nur mit tollen Ausblicken zum Träumen und Entspannen ein, sondern auch mit einem orientalischen Hamam, einer einzigartigen Saunawelt im Stil der historischen Pfahlbauten und verschiedenen Badegelegenheiten. Die größte bietet der Bodensee selbst, der nach dem Saunagang Abkühlung verspricht.
Mehr
 

 
Winterparty im Weinberg
Weinfeste haben in Baden und Württemberg eine lange Tradition und erfreuen sich bei Einheimischen wie Gästen nach wie vor großer Beliebtheit. Was kann es auch Schöneres geben, als an einem lauen Sommerabend bei einem guten Glas zusammenzukommen und einfach nur das Leben zu genießen? Dass auch der Winter beste Bedingungen für eine Party im Weinberg bietet, beweisen die Glottertäler Jungwinzer mit ihrem Event „Roter Bur on Fire“. Unter dem Motto „Wir halten Euch warm“ laden sie dabei zum Jahresbeginn winterfeste Weinfans auf den Schlossberg und heizen ihnen mit Feuer, Glühwein, heißen Cocktails und warmen Shots ordentlich ein.
Mehr
 

Winzer für einen Tag
Markgräfler Weinkolleg Winter (c) Sabine Lang
 
Winzer für einen Tag
Mit dem Rebschnitt wird im Winter die Grundlage für ein neues Weinjahr gelegt. Was Winzerinnen und Weinbauern in der kalten Jahreszeit außerdem alles zu erledigen haben, kann man beim Markgräfler Weinkolleg erfahren und sogar selbst mitanpacken. Die Tagesseminare finden über den gesamten Verlauf eines Rebjahres statt und vermitteln nicht nur reichlich Know-how. Auch ein zünftiges Winzervesper und eine Flasche Wein sind in dem Angebot enthalten. Interesse, Arbeitskleidung und festes Schuhwerk müssen die Teilnehmenden allerdings selbst mitbringen.
Mehr
 

 
Fackeln, Wein und Fondue
Bewegung an der frischen Luft regt bekanntermaßen den Appetit an. Das ist aber nicht der einzige Grund dafür, dass der einen oder dem anderen bei der Fackelwanderung durch die winterlichen Weinberge am Kaiserstuhl das Wasser im Mund zusammenläuft. Ziel der geführten Tour ist nämlich eine romantisch zwischen den Reben gelegene Hütte, in der ein köstliches Käsefondue wartet. Das „Rebhisli“ lädt mit seiner urigen und gemütlichen Atmosphäre zum Schlemmen ein und bietet die passenden regionalen Weine für jede Gelegenheit.
Mehr
 

Wärmende Weinmomente
Muggarter Rebhüsl, Markgräflerland (c) Edgar Erler
 
Wärmende Weinmomente
Fackelwanderungen, Glühweintouren oder Schneespaziergänge: Die Mitglieder des Vereins „Weinerlebnisführer Baden-Württemberg“ lassen sich nicht nur für Frühjahr, Sommer und Herbst einiges einfallen, sondern bieten auch im Winter ein abwechslungsreiches Programm im Weinberg. Dabei ist Genuss für alle Sinne garantiert, denn neben spektakulären Aussichten, interessanten Weinfakten und so manch unterhaltsamer Anekdote soll der regionale Wein natürlich auch probiert werden. Die feinen Tropfen wärmen von innen und sorgen in Kombination mit anderen regionalen Spezialitäten von Wildwurst bis Weihnachtsgebäck für Gaumenkitzel.
Mehr
 

 
Glühweintour mit dem Planwagen
Eine Weinprobe im Planwagen ist an sich schon ein besonderes Erlebnis. Bei einer winterlichen Rundfahrt über die Rebhänge im Heilbronner Umland geht es aber besonders gemütlich zu. Warm eingekuschelt lässt es sich in den beheizten Wagen auch in der kalten Jahreszeit bestens aushalten, und der Glühwein tut sein Übriges. Wer noch eine Idee für die Betriebsweihnachtsfeier oder ein stimmungsvolles Gruppenevent mit Familie oder Freunden sucht, ist damit bestens beraten. Die vielen informativen Geschichten zu Land, Leuten und Württemberger Weinkultur sind alles andere als „trocken“.
Mehr
 

 
Weingut Sonnenbrunnen : Veranstaltungen im Advent
Zu allen Veranstaltungen laden wir recht herzlich ein:

Sa. 17.12. ab 17.00 Uhr
Glühweinabend / Nacht in der Strausse und am Feuerkorb
Der Winzer kocht:
mit Lammragout, Rosmarinkartoffeln und Feldsalat
alternativ veg. Flammenkuchen
( mit Voranmeldung zum Essen )

Fr. 23.12. ab 17.00 Uhr
Glühweinevent am Feuerkorb,
mit heißen Cocktails und winterlichen Flammenkuchen

für Gruppen von 8-14 Personen
Glühweinfahrten mit dem Planwagen über den Tuniberg

Stationär
Zeit für Genuss im Planwagen im Weingutshof
Glühweinaperitif / Salat / Käsefondue / Dessert
Getränke a la Carte
Der Planwagen ist beheizt.
Exclusiv buchbar von Dezember bis Februar mit
8 - 14 Personen
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger