|

Veranstaltungen
| | | Tuniberg Wein e.V. präsentiert sich bei Karstadt mit Badischer Weinprinzessin | Premiere für Weinherbst bei Galeria Karstadt Freiburg von 6. bis 8. Oktober 2022
-Dabei sind Tuniberg Wein und Weingut Schätzle-
Freiburg (mr). Kaum ist die Weinlese in den Reben beendet gibt es bei Galeria Karstadt Freiburg eine besondere Premiere: Erstmals wird dort zum Weinherbst eingeladen. Dieser soll auf einer Aktionsfläche im Erdgeschoss und im vierten Obergeschoss im Restaurant vom 6.bis 8. Oktober 2022 ausgerichtet werden. Mit dabei sind bei der Premiere die Freiburger Weinbaubetriebe von Tuniberg Wein und das Weingut Bernhard Schätzle aus Freiburg-Lehen.
Geöffnet ist der Weinherbst zu den Öffnungszeiten von Galeria Karstadt.
Neben der Verkostung von Weinen und Sekten gibt es einen herzhaften Zwiebelkuchen mit neuem Süßen zum Preis von 4,50 Euro im Restaurant.
Die Badische Weinprinzessin Geraldine Liebs wird die Veranstaltung am Freitag, 7. Oktober, 14 Uhr bis 19 Uhr, im Restaurant besuchen. | | | | |
| (c) Matthias Reinbold | | | Herbst-Feuer im Oktober 2022 am Tuniberg bei Freiburg | Tuniberg Wein e.V. lädt an den Attilafelsen ein
Beste Weine und schmackhafte Speisen
Breisach (mr). Tuniberg Wein e.V. lädt erneut zu einem Herbst-Feuer am Tuniberg bei Freiburg ein. Dieses Jahr wird die Neuauflage der Veranstaltung am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober 2022, im Bereich Attilafelsen auf Gemarkung Breisach-Niederrimsingen ausgerichtet. Auftakt ist am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ist der Beginn ab 12 Uhr vorgesehen. Um 18 Uhr wird dann am Samstag das Herbst-Feuer mit Gästen angezündet. Natürlich gibt es vor Ort beste Tropfen von Tuniberg Wein; Bewirtung wird ebenfalls angeboten (u.a. mit Flammkuchen von Hitstory Food). Getränke ohne Alkohol sind natürlich auch im Ausschank.
Erstmals höchste Weinprobe Badens
Weitere Veranstaltungen bis Jahresende sind bereits in Planung, darunter die Teilnahme an der höchsten Weinprobe Badens in der 20. Etage des Hotels Stadt Lörrach am 29.Oktober (www.hotel-stadt-loerrach.com) mit Küchenparty und Walking Band. Die Teilnahme an der Veranstaltung in Lörrach ist auch mit einer Spende verbunden.
Danach folgt die Plaza Culinaria Freiburg oder der Weihnachtsmarkt Freiburg. Darüber wird Tuniberg Wein ergänzend informieren. | | | | |
| Freiburger Mess (c) FWTM / Antal | | | Freiburger Herbstmess‘ vom 14. bis 24. Oktober 2022 | Nach mittlerweile 43 Ausgaben ist die Freiburger Mess‘ als eine der beliebtesten Großveranstaltungen für Groß und Klein aus dem Freiburger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Nachdem im Mai 2022 die Freiburger Frühjahrsmess‘ erfolgreich mit über 182.000 Besucher_innen auf dem Freiburger Messegelände stattgefunden hat, rückt nun die Herbstausgabe und damit die 44. Freiburger Mess‘ näher: Vom 14. bis 24. Oktober 2022 präsentieren 107 Schausteller_innen und Marktkaufleute ihre bunten Fahrgeschäfte, individuellen Waren und köstlichen Speisen.
Auch diesen Herbst dürfen sich die Besucher_innen auf ein großes Angebot an Fahrgeschäften und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Los geht es am Freitag, 14. Oktober um 17:00 Uhr. Von Beginn an mit dabei sein lohnt sich: Von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr bieten die 22 Fahrgeschäfte den Besucher_innen Freifahrten an. Eröffnet wird die Freiburger Herbstmess‘ mit dem traditionellen Fassanstich um 19:00 Uhr vor dem Riesenrad. Das große Eröffnungsfeuerwerk wird gegen 22:30 Uhr den Himmel über dem Veranstaltungsgelände in bunte Farben tauchen.
Highlights bei den Fahrgeschäften sind diesen Herbst die Wilde Maus von Tobias Göbel, die Riesenschaukel Hip-Hop-Fly der Firma Lagerin, Flipper von Ludwig Meeß, der Schwanenflug von Verena Krug, der Klassiker Break Dance No. 1 von Patricia Kinzler und viele mehr. Neu in diesem Jahr sind das Laufgeschäft Dschungel Camp der Firma Agtsch, die Mini-Achterbahn Gold-Rusher der Firma Bügler, das schnelle Fahrgeschäft Devil Rock von Mathias Straube und das Laufgeschäft Glasfabrik der Firma Moser.
Die 23 Warenstände, mitten im bunten Treiben der Herbstmess‘ gelegen, bieten ein vielseitiges Angebot an Kleidung, Schmuck, Gewürzen und Haushaltswaren. Auch bei den kulinarischen Angeboten dürfen sich die Besucher_innen auf eine vielfältige Auswahl freuen: Vom traditionellen Imbiss mit Gegrilltem und Gebratenem, Burger und Pizza, bis zu Asia-Spezialitäten oder mexikanischen Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei den Süßwaren warten auf die Besucher_innen Leckereien wie Minidonuts, Softeis, Zuckerwatte und schokokandierte Früchte. Nicht fehlen dürfen die klassischen Lebkuchenherzen, Magenbrot und gebrannte Mandeln.
Was wäre die Freiburger Mess‘ ohne ihre bei Jung und Alt beliebten Aktionstage: Am Dienstag, 18. Oktober ist Kinder- und Familientag, bei dem alle Fahrgeschäfte ihre Fahrten zum halben Preis anbieten. Am Mittwoch, 19. Oktober ist Studierendentag. An diesem Tag gibt es für alle Besitzer eines gültigen Studierendenausweises viele Sonderangebote. Am Freitag, 21. Oktober findet der Oma-Opa-Enkel-Tag statt. Auf die ersten 100 Enkel, die mit ihren Großeltern ans Riesenrad kommen, wartet eine Überraschungstüte mit einem „Messmoggen“ und Freifahrten. Zeitgleich findet im Festzelt der Firma Werner Kurze GmbH der Seniorentag statt, der gemeinsam mit dem Seniorenbüro der Stadt Freiburg organisiert wird. Die ersten 50 Senior_innen bekommen ein Mittagessen und Getränkegutschein sowie ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee kostenfrei. Bei einem bunten Rahmenprogramm mit Holger van den Tasten wird es wieder das bekannte Gewinnspiel mit schönen Sachpreisen geben.
Die Besucher_innen dürfen sich außerdem über ein weiteres Highlight freuen: Auf der diesjährigen Freiburger Herbstmess‘ wird es eine „Friburger Wiesn“ geben, mit regionalen DJ’s und Bands, badischen Köstlichkeiten sowie tagesspezifischen Mottos. Die „Friburger Wiesn im Ganter Feschdzelt“ wird veranstaltet von MB Eventgastronomie. Tickets sind online unter https://diginights.com/ erhältlich.
Zum Ende der Freiburger Herbstmess‘ wird der Himmel über Freiburg noch einmal in bunten Farben erleuchtet: Das große Abschlussfeuerwerk beginnt am Montag, 24. Oktober, am letzten Veranstaltungstag, gegen 22:30 Uhr.
Weitere Informationen zur Freiburger Herbstmess‘ 2022 gibt es auf der Webseite der Freiburger Mess‘ | Mehr | | | |
| Weinfest Durlach 2022 © Stadt Karlsruhe | | | Weinfest in Durlach | Feine Weine und kulinarische Leckerbissen auf dem Saumarkt
Weine und kulinarische LeckerÂbissen gibt es am 17. und 18. September beim Weinfest in Durlach auf dem Saumarkt. Öffnungszeiten sind Samstag von 15 bis 24 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Durlach hat an diesem Wochenende noch weitere Highlights zu bieten. Vom 16. bis 18. September herrscht reges Kerwe-Treiben vor der Karlsburg. Zudem laden Sonntag ab 13 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt und der "Markt der Möglichkeiten" auf dem Marktplatz zum Bummeln und Shoppen ein.
Musik auf dem Weinfest
Auch musikalisch wird Unterhaltung auf dem Weinfest geboten. Am Samstag tritt der Musiker Andy Mangold auf. Er präsentiert von 18 bis 20 Uhr bekannte Popsongs auf der Gitarre und singt dazu. Ab 20.30 Uhr bis circa 24 Uhr rocken Billy & Tom and Friends die Bühne mit bekannten Oldies und vielem mehr.
Am Sonntag hat die Band Acoustic Fun, bestehend aus den Durlacher Urgesteinen Reiner Gorenflo und Otto Reif, um 13 Uhr ihr Debüt auf dem Weinfest. Ab 16.30 Uhr ist die Band "HeggÂMac" zu Gast. HeggMac spielt sich mit Cover-Songs aus Rock und Blues durch die letzten fünf Dekaden – nicht einfach nachgespielt, sondern spannend interpretiert. | Mehr | | | |
| Feierabend Markt (c) FWTM / Bender | | | Neue Veranstaltung im Freiburger Colombipark | „Feierabend Markt“ an vier verschiedenen Terminen
Mit dem Feierabend Markt veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) an vier verschiedenen Terminen erstmals ein After-Work-Event im Colombipark. Der Feierabend Markt ist ein weiterer Baustein zur Belebung der Innenstadt und findet jeweils donnerstags, am 15. September, 22. September, 29. September und 6. Oktober 2022, in der Zeit von 17 bis 22 Uhr statt. Ergänzend zu den Angeboten des Freiburger Einzelhandels soll in zentraler Lage in der Innenstadt die Möglichkeit geboten werden, in den Abendstunden regionale Lebensmittel einzukaufen und den Tag in entspannter Atmosphäre bei kühlen Getränken und leckeren Speisen ausklingen zu lassen. Auf dem Feierabend Markt werden an 13 Marktständen saisonale Produkte zum Kauf und hochwertige Speisen sowie Getränke zum direkten Verzehr angeboten. Das Angebot umfasst frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst, Backwaren, Käse und Feinkost sowie CraftBier, regionale Weine, Kaffee- und Eisspezialitäten. Die Rezepte für die angebotenen Speisen sind an den jeweiligen Ständen erhältlich, die benötigten Zutaten zum Nachkochen können direkt vor Ort erworben werden. Verschiedene Sitzgelegenheiten und Picknickdecken, die ausgeliehen werden können, laden zum Entspannen ein. Begleitet wird das Event von stimmungsvoller Livemusik.
„Wir möchten bewusst neue Formate ausprobieren und den Freiburgerinnen und Freiburgern, Gästen aus der Region und darüber hinaus Anlässe für einen Innenstadtbesuch bieten. Zudem ermöglichen wir regionalen Anbieterinnen und Anbietern, sich in den Abendstunden einem breiten Publikum in der Innenstadt zu präsentieren“, so Bürgermeister Stefan Breiter.
Mit einem Stand vertreten sein werden „Die Dinkelei. Feine Kuchen“, „Jenny‘s Cafésita – das mobile Kaffeehäuschen“, „Förster Max – Eis. Café. Schokoladen“, „Gärtnerei Querbeet“, „Kury – frische Beeren“, „Fromagerie Leypoldt“, „Olivenprinz“ (am 15. September, 22. September und 29. September), „Valentins Oliven“ (am 6. Oktober), die „Metzgerei Reichenbach“, die „Kochschule Ben Kindler“, „Glut & Späne“, das „Braukollektiv – Craft Bier“, die „Winzergenossenschaft Wolfenweiler“ (am 15. September), die „Winzergenossenschaft Achkarren“ (am 22. September), die „Erste Markgräfler Winzergenossenschaft“ (am 29. September) und die „Winzergenossenschaft Mossmann“ (am 6. Oktober).
Musikalisch sorgen DJ "Alex Bleiziffer" & "Van Goetz" (am 15. September), das Gitarrenduo „La Vida Loca“ (am 22. September), DJ "Van Goetz" (am 29. September) und DJ "Alex Bleiziffer" (am 6. Oktober) für die richtige Lounge-Stimmung. Alle Informationen rund um den Feierabend Markt sind unter www.feierabendmarkt-freiburg.de zu finden. | Mehr | | | |
| © Roland Fränkle, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe | | | 37. Hagsfelder Kerwe vom 10. bis 12. September 2022 | Das beliebte Familienfest auf dem Festplatz an der Brückenstraße im Karlsruher Nordosten lockt nach zweijähriger Pandemiepause wieder mit gastronomischer Vielfalt und einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die drei Festtage beginnen am Samstag, 10. September um 15 Uhr und dauern bis Montag, 12. September. Bürgermeister Dr. Albert Käuflein eröffnet die Kerwe am Samstag um 17 Uhr am Stand der Vereinigten Turnerschaft Hagsfeld offiziell mit dem Fassanstich, musikalisch begleitet von den Singmäusen.
Es werden auch dieses Jahr wieder viele Programmhighlights geboten. Ob Vorführungen, Luftballon-Wettfliegen oder Entenrennen auf der Alten Bach – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Zusätzlich zum Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 10 Uhr im Feuerwehrhaus wird im Blauen Pavillon ein Kindergottesdienst angeboten.
Zur Freude der kleinen Kerwe-Gäste sind auch in diesem Jahr die Parzivalschule und die Karl-Stockmeyer-Schule wieder mit ihrem Bauernhof dabei. Die angebotenen Esel-Kutschfahrten, „Lama-Wanderungen“ und der Streichelzoo sind besonders beliebt. Im Kleintiergehege betteln Ziegen und Schafe um Streicheleinheiten. Darüber hinaus sorgen tolle Mitmachangebote wie Aquarellmalen, Plastizieren, Töpfern, Weben, Schmieden, Trommeln oder Saftpressen, die Zirkus-AG, das Puppenspiel oder Kinderschminken für noch mehr Abwechslung. Das Kasperle ist auch wieder dabei. Es wird am Samstag um 16 und 18 Uhr und am Sonntag um 13, 15 und 17 Uhr lustige Geschichten erzählen. Am Montag beteiligt sich die Grundschule Hagsfeld ab 13 Uhr mit einer Spielstraße und einem Kreativangebot.
Der beliebte Frühschoppen am Sonntag ist ein weiterer traditioneller Programmpunkt, der musikalisch vom Musikverein Bruchhausen e. V. begleitet wird. Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Montag ab 12 Uhr alle Hungrigen zum Saueressen ein. In diesem Jahr gibt es wieder einen kleinen Vergnügungspark mit einem tollen Fahrgeschäft, mit Kinderkarussell, Pfeilwerfen und Süßwaren.
Auf zahlreiche Gäste freuen sich die teilnehmenden Vereine und Institutionen: Gesangverein Liederkranz 1873 e. V., Gesangverein Frohsinn e. V., Vereinigte Turnerschaft Hagsfeld 1895 e. V., Allgemeiner Sportverein e. V., Freiwillige Feuerwehr Hagsfeld, die Hagsfelder Werkstätten, das Parzival-Schulzentrum beziehungsweise die Karl-Stockmeyer-Schule und die Grundschule Hagsfeld.
zum Bild oben:
Auf dem Festplatz an der Brückenstraße findet vom 10. bis 12. September die 37. Hagsfelder Kerwe statt.
© Roland Fränkle, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe | | | | |
| © Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe | | | 44. Mühlburger Kerwe vom 9. bis 12. September 2022 | Der Kerwefreitag steht ganz im Zeichen des Schwarzwaldes. Los geht es um 14 Uhr mit dem Senioren-Nachmittag mit musikalischer Begleitung. Der Bürgerverein lädt zu kostenlosem Kaffee und Kuchen ein. Bürgermeister Martin Lenz eröffnet die Feierlichkeiten um 19:30 Uhr offiziell mit dem Fassanstich, begleitet vom Bläserorchester St. Peter und Paul und der historischen Bürgerwehr Karlsruhe. Für gute Stimmung sorgt Gaudi Harry.
Der Samstag startet um 11 Uhr mit einem Flohmarkt. Wer beim Durchstöbern von Keller oder Dachboden „Schätze“ gefunden hat und diese nun zu Geld machen will, kann einfach spontan vorbeikommen beziehungsweise sich per Mail an mfmobil@aol.com wenden oder telefonisch unter 0179 2315064 melden. Ab 15 Uhr findet das beliebte Preisausschreiben des Bürgervereins statt und ab 19 Uhr rocken Cherrylane das Festzelt. Die Coverband aus dem Pfinztal heizen den Gästen mit Schlager und Partymusik ordentlich ein.
Der Kerwesonntag beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst und dem Bläserorchester St. Peter und Paul Mühlburg. Um 17 Uhr steigt dann die große Kinder- und Familienparty mit Schlagerstar und Entertainer Markus Becker. Natürlich ist auch das Rote Pferd dabei. Im Anschluss sorgt Holger Ilg, unter anderem Frontsänger bei „Wobbie Rilliams“ und „Inside Love Galaxy, mit bestem Poprock à la Sunrise Avenue für Stimmung. Auch hier ist der Eintritt ist wie bei allen Veranstaltungen frei.
Anlässlich der Mühlburger Kerwe findet am 11. September von 13 bis 18 Uhr der Verkaufsoffene Sonntag in Mühlburg statt. Zahlreiche Aktionen und Sonderangebote der Mühlburger Geschäftswelt wie Modenschau, Glücksrad, Kinderschminken, Sandbilder gestalten, Malwettbewerb oder Kräutersalze selbst mischen und abfüllen werden in diesem Jahr den Sonntag nicht nur Mühlburgern, sondern Menschen aus der ganzen Region attraktiv machen. Die Aaglander Motorkutsche holt und bringt kostenlos die Gäste zum Fliederplatz und in die Rheinstraße. Ergänzt werden die Feierlichkeiten auf dem Kerweplatz mit einem kleinen Vergnügungspark bestehend aus Kinderkarussell, Verlosung, Angelspiel und Süßwaren.
Am Montag gibt es noch ab 12 Uhr „Metzger Wirts‘ große Kerwe-Schlachtplatte“ bevor die 44. Mühlburger Kerwe endet.
zum Bild oben:
Vom 9. bis 12. September findet auf dem Fliederplatz in Mühlburg die 44. Kerwe statt.
© Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe | | | | |
| Freiburg: Schlossberg (c) FWTM / Antal | | | Großes Eröffnungsfest am 25. September auf dem Schlossberg | Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) wird im September das „Erlebnis Schlossberg“, das unter dem Arbeitstitel „Touristisches Aufwertungsprogramm Schlossberg (TAPS)“ geplant und realisiert wurde, abschließen. Anlässlich der Fertigstellung wird am Sonntag, 25. September 2022 ein großes Eröffnungsfest für Freiburgerinnen und Freiburger sowie Gäste der Stadt veranstaltet. Eröffnet wird das Fest um 11 Uhr von Oberbürgermeister Martin Horn und FWTMGeschäftsführerin Hanna Böhme auf dem Kanonenplatz. Den ganzen Tag wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten – alle Angebote sind an diesem Tag kostenfrei. Darüber hinaus wird es verschiedene gastronomische Angebote und Sondertarife für die Schlossberg-Bahn geben.
Im Rahmen des Erlebnis Schlossberg hat die FWTM auf dem Freiburger Schlossberg verschiedene Themenwege, Erlebnisstationen und kindergerechte Angebote wie eine Kugelbahn und Tafeln mit Schatzkarten realisiert. Ziel des Programms als eine Maßnahme des Tourismuskonzept
Freiburg ist es, den Schlossberg für ortsfremde Gäste, aber auch für Freiburgerinnen und Freiburger einfacher zugänglich zu machen und die landschaftlichen und kulturhistorischen Besonderheiten attraktiv herauszustellen, ohne den natürlichen Charme zu beeinträchtigen. Neben den
Themenwegen und Erlebnisstationen wurde unter Federführung des Schwarzwaldverein e.V. das Wegesystem optimiert und die Wegbeschilderung erweitert. Das Erlebnis Schlossberg wurde von der FWTM in Kooperation mit städtischen Ämtern und unter Einbezug von Vereinen, Gastronomie und anderen bürgerschaftlichen Akteurinnen und Akteuren umgesetzt.
Zu den Highlights, die am Eröffnungstag in der Zeit von 12 bis 18 Uhr für Erwachsene und Kinder geboten werden, gehören insgesamt 20 Führungen zur bewegten Historie des Schlossbergs und der Stadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Führungen sind jeweils auf 20 Personen begrenzt. In einem Mittelalterlager des Bunten Haufen e.V. wird mittelalterliches Leben inszeniert und historisch anmutende Waffen wie Degen oder Schwerter können selbst in die Hand genommen werden. Zudem werden Schaukampf-Vorführungen angeboten. In der Grünholzwerkstatt des Spielmobil Freiburg e.V. kann Holz mit traditionellen Werkzeugen selbst bearbeitet werden und im romantischen Kommandantengarten entführt Erzählerin Kathinka Marcks Erwachsene und Kinder wortgewandt in die Welt der Geschichten. Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren und alle, die Spaß am Rätseln haben, bietet das Kuratorium Freiburger Schlossberg eine Schnitzeljagd an.
Das gesamte Programm ist online zu finden. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76
|
|
|