|

Veranstaltungen
Freiburger Weinfest (c) FWTM / Antal | | | 49. Freiburger Weinfest vom 30. Juni bis 5. Juli 2022 | Von Donnerstag, 30. Juni bis Dienstag, 5. Juli steht der Freiburger Münsterplatz sechs Tage im Zeichen des badischen Weins: In enger Zusammenarbeit mit den Weinbaubetrieben im Breisgau, am Kaiserstuhl, im Markgräflerland und rund um den Tuniberg veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) nach zweijähriger Coronapause das 49. Freiburger Weinfest. In zehn verschiedenen Bereichen bieten über 50 regionale Betriebe mehr als 400 Weine und Sekte sowie verschiedene kulinarische Spezialitäten an. In diesem Jahr wird seit vielen Jahren wieder das Stiftungsweingut Freiburg auf dem Weinfest vertreten sein. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Weingläser wird an den Münsterbauverein und Freiburgs ukrainische Partnerstadt Lviv gespendet.
Nachdem das Freiburger Weinfest aufgrund der Coronapandemie in den vergangenen zwei Jahren nicht stattfinden konnte, können sich die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr wieder auf eine große Auswahl hochwertiger Weine und Sekte sowie kulinarische Spezialitäten aus allen Lagen Südbadens vor der historischen Kulisse des Münsters freuen. Die teilnehmenden Weinbaubetriebe werden sich in zehn verschiedene Bereiche gliedern: die Markgräfler Weingüter und Winzergenossenschaften, der Badische Winzerkeller, die Freiburger Weingüter, die Weingüter Batzenberg/Schönberg, die Kaiserstühler Winzergenossenschaften, die Generation Pinot, die Tuniberger Winzergenossenschaft, die Breisgauer Winzergenossenschaft, das Stiftungsweingut Freiburg und die Alte Wache – Haus der Badischen Weine GmbH. In jedem Bereich werden darüber hinaus verschiedene Speisen angeboten. Als Gastronomen neu mit dabei sind das Restaurant Lichtblick, das Heiliggeist Stüble, die Fischerei Schwab, das Restaurant Zum Bunten Onkel, das Restaurant Das Blümchen und die Eismanufaktur aus Freiburg sowie die Metzgerei Hartmann aus Schallstadt und die Metzgerei Reichenbach aus dem Glottertal.
Eröffnet wird das Freiburger Weinfest am Donnerstag, 30. Juni um 18:00 Uhr vor dem Historischen Kaufhaus durch Bürgermeister Stefan Breiter und FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme. Traditionell werden im Rahmen der Eröffnungsfeier auch die neu gewählten badischen Weinhoheiten der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Besucherinnen und Besuchern wird in diesem Jahr bei der Generation Pinot, der Alten Wache sowie dem Stiftungsweingut und dem Badischen Winzerkeller wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten, das von verschiedenen Bands und DJs gestaltet wird. Auftreten werden unter anderem Martin Mingres, kamida und Maria Kofler mit sax´n more.
„Mit dem Freiburger Weinfest kehrt ein Stück Normalität in das Herz Freiburgs zurück. Gleichzeitig teilen wir die Sorgen und Ängste der Bürgerschaft in unserer Partnerstadt Lviv und möchten mit der Spende ein weiteres Zeichen der Solidarität setzen“, so Bürgermeister Breiter.
Mit jedem Weinglas, das auf dem Freiburger Weinfest zu je 3 Euro verkauft wird, werden zudem 10 Cent an den Münsterbauverein zur Erhaltung des Freiburger Münsters und 40 Cent an Freiburgs Partnerstadt Lviv gespendet. Um die Umwelt zu schonen, wird auf dem Freiburger Weinfest seit dem Jahr 2019 ein Flaschenpfand in Höhe von 1 Euro auf Weinflaschen erhoben. Damit die Wartezeiten bei der Rückgabe möglichst kurz bleiben, können die Flaschen an allen Getränkeständen abgegeben werden.
Geöffnet hat das Freiburger Weinfest am Donnerstag sowie von Sonntag bis Dienstag in der Zeit von 17:00 bis 24:00 Uhr und am Freitag sowie am Samstag von 17:00 bis 01:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen sowie das Rahmenprogramm sind online | Mehr | | | |
| (c) Matthias Reinbold | | | Erneut Pfingst-Feuer am Attilafelsen bei Freiburg | Pfingst-Treff am Sonntag und Montag mit Tuniberg Weinen und Speisen
Erneut lädt der Verein Tuniberg Wein e.V. Freiburg nach dem Erfolg des vergangenen Jahres zu einem Pfingst-Treff bei Freiburg mit einem Feuer ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am Pfingst-Sonntag und Montag jeweils ab 11 Uhr am Attilafelsen auf Gemarkung Breisach-Niederrimsingen statt. Für Sonntag ist dann wieder die Entzündung eines Feuers ab 19 Uhr vorgesehen.
Natürlich ist an beiden Tagen für ausreichend Bewirtung der Besucher gesorgt. Zum Ausschank kommen die tollen Weine und Sekte aus dem Bereich Tuniberg - mit Getränken ohne Alkohol. Gläser sind vor Ort im Verkauf und können deshalb gerne mitgebracht werden. Die Bewirtung übernimmt mit knusprigem Flammkuchen das Team von History Food und für Gerichte vom Grill sorgt die Trachtenkapelle Niederrimsingen.
Tuniberg Wein freut sich auf viele Gäste.
Im August 2022 wird es an den Sonntagen auf dem Tuniberg-Höhenweg bei Freiburg an fünf Stationen erneut die längste Weinprobe geben. Beginn ist jeweils am Sonntag um 11 Uhr.
Das Bild oben zeigt einen Blick auf die Veranstaltung des vergangenen Jahres am Attilafelsen.
Bild: Matthias Reinbold | | | | |
| Bächlepicknick (c) Andreas Frank / FREIBURGerLEBEN | | | Vier neue Termine für das Freiburger Bächlepicknick | Auftakt am Mittwoch, 25. Mai 2022
Aufgrund der positiven Resonanz der Freiburger Bächlepicknicke im vergangenen Jahr wird FREIBURGerLEBEN das Event in diesem Jahr an insgesamt vier verschiedenen Terminen veranstalten. Das erste Bächlepicknick findet am Mittwoch, 25. Mai 2022 in der Zeit von 12:00 bis 20:00 Uhr statt. Weitere Termine sind der 24. Juni, der 22. Juli und der 26. August 2022. Für das Bächlepicknick werden Picknickkörbe mit kulinarischen Produkten gepackt, die vorab online gebucht und am Veranstaltungstag in der Innenstadt abgeholt werden können. Weitere Informationen sind online unter www.freiburgerleben.de/citypicknick zu finden. Das Bächlepicknick, das in Deutschland einmalig ist, trägt als Veranstaltung zur Belebung der Freiburger Innenstadt bei und wird von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) unterstützt.
Für den Komfort beim Picknick in der Freiburger Altstadt sorgen die Freiburger Bächlekissen. Die auseinanderfaltbaren Sitzkissen, die in Freiburg genäht werden, können für 19,95 Euro pro Stück in der Tourist Information am Rathausplatz sowie an der Ausgabestelle Unterlinden 9 erworben werden. Die Tourist Information hat montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, samstags von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr und sonntags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. | Mehr | | | |
| Kulinarische Weinwanderung (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Kulinarische Weinwanderung | auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 28. Mai 2022 findet eine hochwertige kulinarische Weinwanderung um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Weinerlebnispfad auf dem Bad Krozinger Rebberg statt. Bei der geführten Weinwanderung können die Teilnehmer eine Vielfalt an Speisen und Weinen in einer einmaligen Landschaft im sonnigen Markgräflerland genießen. Einheimische Winzer servieren an diversen Verköstigungsständen auf dem Bad Krozinger Rebberg regionale und heimische Leckereien.
Konzipiert und errichtet wurde der Weinerlebnispfad von der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg.
Der Weinerlebnispfad Bad Krozingen bietet abwechslungsreiche Wege, großartige Rundblicke in alle Himmelsrichtungen und vielfältige Informationen rund um den Wein aus der südlichsten Anbauregion Deutschlands, dem Markgräflerland. Sieben 90 x 90 cm große, reichlich bebilderte Thementafeln informieren über die Themen „Schwarzwald & Wein“, „Biologie des Weines“, „Vogesen & Wein“, „Gesundheit & Wein“, „Geschichte & Wein“, „Essen & Wein“ und „Markgräflerland & Wein“ an landschaftlich reizvollen Aussichtspunkten und Weggabelungen. Zusätzlich geben kleine Informationstafeln (DIN A3) zwischen den Reben Einblick in die jeweiligen Weinsorten wie Weißburgunder, Gutedel, Spätburgunder usw.
Fünf örtliche Winzer (Weingut Hugo Glöckler, Weingut Rolf Ruf, Weinscheune Biengen, Weingut Fritz Waßmer und Weingut Martin Waßmer) stellen bei der kulinarischen Weinwanderung eine Auswahl ihrer Weine vor. Eine kleine Vorspeise, ein deftiger Hauptgang, würziger Käse sowie etwas Süßes zum Spätburgunder werden dabei gereicht. Die 5 km lange Genusswanderung durch gepflegte Reblandschaften inkl. Weinverkostung und Erläuterungen der Informationstafeln dauert ca. 4 Stunden und 15 Minuten, reine Gehzeit ca. 70 Minuten.
Der Preis pro Person beträgt 42,90 € zzgl. Vvk-Gebühr. Leistungen: geführte Wanderung, 4-Gang-Menü, diverse Weine zur Verkostung und Wasser.
Weitere Informationen und Tickets für die kulinarische Weinwanderung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 - 164 oder unter www.bad-krozingen.info | Mehr | | | |
| Foto: Veranstalter | | | VITA CULINARIA | Lieblingsburger selbst gemacht und eritreisches Koch-Event
BAD KROZINGEN. Im Verwaltungsgebäude der Kur und Bäder GmbH ist der moderne Raum VITA CULINARIA zu finden. Im Mai 2022 findet der Kochkurs „Lieblingsburger selbst gemacht“ und ein eritreisches Koch-Event statt.
In dem Kochkurs „Lieblingsburger selbst gemacht“ am Freitag, den 13. Mai 2022 ab 18.00 Uhr lernen die Teilnehmer*innen, wie sie ihren Lieblingsburger selbst zubereiten können. In netter Runde wird dies Schritt für Schritt von Ulrich Kopf erklärt, so dass Einsteiger und Hobbyköche auch zu Hause ihre Gäste mit einem köstlichen Curry-Chicken-Burger pikant, BBQ-Burger, Hamburger oder Cheesburger verwöhnen können. In dem Kochkurs wird darauf geachtet, dass nur lokale und saisonale Produkte nach den Prinzipien von Slow Food verwendet werden. Das Ziel von Ulrich Kopf ist: Genussmomente schaffen. Als Mitglied von Slow Food steht er für die Förderung und Bewahrung der verantwortungsvollen Landwirtschaft, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt. Am Ende erhalten die Teilnehmer*innen die Rezepte, damit sie ihren Lieblingsburger auch zu Hause zubereiten können.
Am Samstag, den 21. Mai 2022 ab 16.00 Uhr lädt die Kursleiterin Maaza Menghistab-Langhammer zu einem Kochabend mit eritreisch-afrikanischer Küche ein. Die eritreische Küche ist für ihre raffinierten Gewürze und herzhaften Gerichte bekannt. Die Küche bietet vegetarische Varianten mit Gemüse, Hülsenfrüchten wie Linsen, Kichererbsen und Leinsamen sowie auch würzige Fleischgerichte an. Nicht fehlen darf das frisch gebackene Fladenbrot und zum Abschluss die traditionelle Kaffeezeremonie mit Süßgebäck. Gemeinsam mit allen Sinnen zu kochen und das Essen in der Gemeinschaft am schön gedeckten Tisch zu genießen, ist Maaza Menghistab-Langhammer sehr wichtig.
Weitere Informationen und Buchung bei der Tourist-Info Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.vita-culinaria.de. | Mehr | | | |
| Lichterfest (c) two phaze design | | | Großes Lichterfest im Kurpark Bad Krozingen | Auftakt zum Open Air im Park 2022
BAD KROZINGEN. Zum Auftakt des diesjährigen Open Air im Park findet am Samstag, den 16. Juli und Sonntag, den 17. Juli 2022 das traditionelle Lichterfest im Kurpark statt. Musik, Tanz und jede Menge Unterhaltung stehen auf dem Programm und sorgen zwei Tage lang für Stimmung bei Jung und Alt.
Über 15.000 Kerzen und Lampions lassen den Kurpark am Samstag, den 16. Juli bei Einbruch der Dunkelheit in romantischem Licht erstrahlen. In einem separaten Teil des Kurparks werden ca. 700 japanische Bambuslaternen und Poi-Leuchtbälle für meditative Stimmung sorgen und das Lichterfest bereichern.
Am Sonntag, den 17. Juli, wird den Besuchern im Kurpark den ganzen Tag ein buntes Unterhaltungs- und Familienprogramm geboten. Eine Hüpfburg, eine Kindereisenbahn, ein Trampolin, ein Karussell und historische Traktoren lassen Kinderherzen höherschlagen. Alle Kinder sind herzlich zu einem zauberhaften Nachmittag eingeladen.
Mit dabei sein wird auch „Silberlilly“, die mobile Musikbühne des Evangelischen Jugendwerk Breisgau-Hochschwarzwald. Zudem findet ein großer Flohmarkt im Naturpark hinter dem Kurhaus statt.
Liebevoll ausgeschmückte Lauben und Stände örtlicher Vereine und Firmen sowie eine Foodtruck-Meile sorgen an beiden Tagen für das leibliche Wohl der Besucher. Besonders die Vereine freuen sich, dass sie sich in diesem Jahr wieder auf dem Lichterfest präsentieren können. Bereits seit vielen Jahren stellt die Veranstaltung für einige der Vereine eine wichtige Einnahmequelle dar.
Das erste Konzert zum diesjährigen Open Air im Park wird die Schlager-Gala mit Liane, Reiner Kirsten & Semino Rossi am Donnerstag, den 21. Juli ab 20.00 Uhr sein. Die Fans von handgemachten Hits dürfen sich am Freitag, den 22. Juli ab 20.00 Uhr auf Chris Norman und Band freuen. Mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg gibt es am Mittwoch, den 27. Juli ab 20.00 Uhr „Klassik pur“ unter dem Sternenhimmel. Am Freitag, den 29. Juli ab 20.00 Uhr kann nun das lang ersehnte Konzert von Nico Santos stattfinden. Die Manfred Mann´s Earth Band kehrt am Sonntag, den 31. Juli ab 20.00 Uhr auf die Bühne im Kurpark zurück. Den Abschluss des Open Air im Park 2022 machen die Helmut Dold‘s Dixie All Stars feat. Claudia Moehrke am Freitag, den 5. August ab 20.00 Uhr.
Aufgrund erhöhter Sicherheitsvorkehrungen, im Interesse der Besucher, wird empfohlen Rucksäcke und Taschen nicht mit auf das Veranstaltungsgelände zu nehmen. Ansonsten werden diese an den Einlässen kontrolliert.
Lichterfest-Programm:
Samstag, 16. Juli 2022
Konzert-Pavillon
15.00 Uhr Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeister Volker Kieber und Rolf Rubsamen, Geschäftsführer der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen.
15.00 – 17.00 Uhr Gemeindekapelle Bad Krozingen.
19.00 – 24.00 Uhr Tanzmusik mit der Gruppe „Funrise
Weinbrunnen
19.00 – 24.00 Uhr Tanzmusik mit der Gruppe „Happy Melody“.
Eintritt: € 7,00 Normalpreis / € 6,00 für Inhaber der Gästekarte, BZCard, Schüler,
Studenten, Bad Krozinger Kundenkarte, VR-BankCard PLUS.
Sonntag, 17. Juli 2022
Flohmarkt
11.00 - 17.00 Uhr beim Kurhaus.
Konzert-Pavillon
19.00 – 23.00 Uhr Tanzmusik mit der Gruppe „Funrise“.
Weinbrunnen
19.00 – 23.00 Uhr Tanzmusik mit der Gruppe „Happy Melody“.
Kinder- und Familienprogramm
Hüpfburg, Kindereisenbahn, Trampolin und Karussell im Kurpark.
„Silberlilly“ ganztägig im Kurpark.
Foodtruck-Meile ganztägig im Kurpark.
Das große Feuerwerk am Sonntagabend wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Der Eintritt am Sonntag ist frei. | | | | |
| | | | Durlacher Altstadtfest findet wieder statt | 44. Auflage des beliebten Spektakels am 1. und 2. Juli
Comeback für das Durlacher Altstadtfest: Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet das Durlacher Altstadtfest am 1. und 2. Juli wieder statt - in gewohneter Größe. Aktuell planen die 28 teilnehmenden Vereine die 44. Auflage des beliebten Spektakels mit Kultur und Kulinarischem. Der offizielle Starschuss fällt am Freitag, 1. Juli, um 17 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus. | Mehr | | | |
| Rauch&Glut 2020: Grill-on-fire (c) FMTM / Felix Groteloh | | | Rauch&Glut – BBQ Lifestyle Messe | Freiburg, Messehalle 1, 2, Foyer und Boulevard
29. April - 1. Mai 2022
Auf der Rauch&Glut finden die Besucher eine große Auswahl an Grillgeräten wie Gas-, Elektro-, Holzkohle- sowie Pelletgrills und Smoker und können sich persönlich beraten lassen. Neben den verschiedenen Grillgeräten finden die Besucher vor Ort auch das passende Grillequipment & Zubehör, Outdoorküchen sowie Saucen, Öle, Rubs und Gewürze. Außerdem präsentieren sich viele regionale Metzgereien, die feinstes Fleisch und die besten Cuts aus ihrem Sortiment im Angebot haben. In großen Loungebereichen können die Besucher verschiedene Drinks und Craftbiere probieren.
Außerdem bietet die Food Rockerz Area, wie schon bei der Plaza Culinaria, Start-ups und Manufakturen mit Grill- & BBQ-Bezug die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen und Produkte auch auf der Rauch&Glut zu präsentieren und zu verkaufen. Ein umfangreiches und vielseitiges Rahmenprogramm rundet das Angebot der Rauch&Glut ab. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74
|
|
|