|

Veranstaltungen
Feierabend Markt (c) FWTM / Bender | | | Neue Veranstaltung im Freiburger Colombipark | âFeierabend Marktâ an vier verschiedenen Terminen
Mit dem Feierabend Markt veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) an vier verschiedenen Terminen erstmals ein After-Work-Event im Colombipark. Der Feierabend Markt ist ein weiterer Baustein zur Belebung der Innenstadt und findet jeweils donnerstags, am 15. September, 22. September, 29. September und 6. Oktober 2022, in der Zeit von 17 bis 22 Uhr statt. ErgĂ€nzend zu den Angeboten des Freiburger Einzelhandels soll in zentraler Lage in der Innenstadt die Möglichkeit geboten werden, in den Abendstunden regionale Lebensmittel einzukaufen und den Tag in entspannter AtmosphĂ€re bei kĂŒhlen GetrĂ€nken und leckeren Speisen ausklingen zu lassen. Auf dem Feierabend Markt werden an 13 MarktstĂ€nden saisonale Produkte zum Kauf und hochwertige Speisen sowie GetrĂ€nke zum direkten Verzehr angeboten. Das Angebot umfasst frisches Obst und GemĂŒse, Fleisch und Wurst, Backwaren, KĂ€se und Feinkost sowie CraftBier, regionale Weine, Kaffee- und EisspezialitĂ€ten. Die Rezepte fĂŒr die angebotenen Speisen sind an den jeweiligen StĂ€nden erhĂ€ltlich, die benötigten Zutaten zum Nachkochen können direkt vor Ort erworben werden. Verschiedene Sitzgelegenheiten und Picknickdecken, die ausgeliehen werden können, laden zum Entspannen ein. Begleitet wird das Event von stimmungsvoller Livemusik.
âWir möchten bewusst neue Formate ausprobieren und den Freiburgerinnen und Freiburgern, GĂ€sten aus der Region und darĂŒber hinaus AnlĂ€sse fĂŒr einen Innenstadtbesuch bieten. Zudem ermöglichen wir regionalen Anbieterinnen und Anbietern, sich in den Abendstunden einem breiten Publikum in der Innenstadt zu prĂ€sentierenâ, so BĂŒrgermeister Stefan Breiter.
Mit einem Stand vertreten sein werden âDie Dinkelei. Feine Kuchenâ, âJennyâs CafĂ©sita â das mobile KaffeehĂ€uschenâ, âFörster Max â Eis. CafĂ©. Schokoladenâ, âGĂ€rtnerei Querbeetâ, âKury â frische Beerenâ, âFromagerie Leypoldtâ, âOlivenprinzâ (am 15. September, 22. September und 29. September), âValentins Olivenâ (am 6. Oktober), die âMetzgerei Reichenbachâ, die âKochschule Ben Kindlerâ, âGlut & SpĂ€neâ, das âBraukollektiv â Craft Bierâ, die âWinzergenossenschaft Wolfenweilerâ (am 15. September), die âWinzergenossenschaft Achkarrenâ (am 22. September), die âErste MarkgrĂ€fler Winzergenossenschaftâ (am 29. September) und die âWinzergenossenschaft Mossmannâ (am 6. Oktober).
Musikalisch sorgen DJ "Alex Bleiziffer" & "Van Goetz" (am 15. September), das Gitarrenduo âLa Vida Locaâ (am 22. September), DJ "Van Goetz" (am 29. September) und DJ "Alex Bleiziffer" (am 6. Oktober) fĂŒr die richtige Lounge-Stimmung. Alle Informationen rund um den Feierabend Markt sind unter www.feierabendmarkt-freiburg.de zu finden. | Mehr | | | |
| © Roland FrĂ€nkle, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe | | | 37. Hagsfelder Kerwe vom 10. bis 12. September 2022 | Das beliebte Familienfest auf dem Festplatz an der BrĂŒckenstraĂe im Karlsruher Nordosten lockt nach zweijĂ€hriger Pandemiepause wieder mit gastronomischer Vielfalt und einem bunten Rahmenprogramm fĂŒr Jung und Alt. Die drei Festtage beginnen am Samstag, 10. September um 15 Uhr und dauern bis Montag, 12. September. BĂŒrgermeister Dr. Albert KĂ€uflein eröffnet die Kerwe am Samstag um 17 Uhr am Stand der Vereinigten Turnerschaft Hagsfeld offiziell mit dem Fassanstich, musikalisch begleitet von den SingmĂ€usen.
Es werden auch dieses Jahr wieder viele Programmhighlights geboten. Ob VorfĂŒhrungen, Luftballon-Wettfliegen oder Entenrennen auf der Alten Bach â hier kommt garantiert keine Langeweile auf. ZusĂ€tzlich zum Ăkumenischen Gottesdienst am Sonntag, 10 Uhr im Feuerwehrhaus wird im Blauen Pavillon ein Kindergottesdienst angeboten.
Zur Freude der kleinen Kerwe-GĂ€ste sind auch in diesem Jahr die Parzivalschule und die Karl-Stockmeyer-Schule wieder mit ihrem Bauernhof dabei. Die angebotenen Esel-Kutschfahrten, âLama-Wanderungenâ und der Streichelzoo sind besonders beliebt. Im Kleintiergehege betteln Ziegen und Schafe um Streicheleinheiten. DarĂŒber hinaus sorgen tolle Mitmachangebote wie Aquarellmalen, Plastizieren, Töpfern, Weben, Schmieden, Trommeln oder Saftpressen, die Zirkus-AG, das Puppenspiel oder Kinderschminken fĂŒr noch mehr Abwechslung. Das Kasperle ist auch wieder dabei. Es wird am Samstag um 16 und 18 Uhr und am Sonntag um 13, 15 und 17 Uhr lustige Geschichten erzĂ€hlen. Am Montag beteiligt sich die Grundschule Hagsfeld ab 13 Uhr mit einer SpielstraĂe und einem Kreativangebot.
Der beliebte FrĂŒhschoppen am Sonntag ist ein weiterer traditioneller Programmpunkt, der musikalisch vom Musikverein Bruchhausen e. V. begleitet wird. Die Freiwillige Feuerwehr lĂ€dt am Montag ab 12 Uhr alle Hungrigen zum Saueressen ein. In diesem Jahr gibt es wieder einen kleinen VergnĂŒgungspark mit einem tollen FahrgeschĂ€ft, mit Kinderkarussell, Pfeilwerfen und SĂŒĂwaren.
Auf zahlreiche GÀste freuen sich die teilnehmenden Vereine und Institutionen: Gesangverein Liederkranz 1873 e. V., Gesangverein Frohsinn e. V., Vereinigte Turnerschaft Hagsfeld 1895 e. V., Allgemeiner Sportverein e. V., Freiwillige Feuerwehr Hagsfeld, die Hagsfelder WerkstÀtten, das Parzival-Schulzentrum beziehungsweise die Karl-Stockmeyer-Schule und die Grundschule Hagsfeld.
zum Bild oben:
Auf dem Festplatz an der BrĂŒckenstraĂe findet vom 10. bis 12. September die 37. Hagsfelder Kerwe statt.
© Roland FrÀnkle, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe | | | | |
| © Monika MĂŒller-Gmelin, Stadt Karlsruhe | | | 44. MĂŒhlburger Kerwe vom 9. bis 12. September 2022 | Der Kerwefreitag steht ganz im Zeichen des Schwarzwaldes. Los geht es um 14 Uhr mit dem Senioren-Nachmittag mit musikalischer Begleitung. Der BĂŒrgerverein lĂ€dt zu kostenlosem Kaffee und Kuchen ein. BĂŒrgermeister Martin Lenz eröffnet die Feierlichkeiten um 19:30 Uhr offiziell mit dem Fassanstich, begleitet vom BlĂ€serorchester St. Peter und Paul und der historischen BĂŒrgerwehr Karlsruhe. FĂŒr gute Stimmung sorgt Gaudi Harry.
Der Samstag startet um 11 Uhr mit einem Flohmarkt. Wer beim Durchstöbern von Keller oder Dachboden âSchĂ€tzeâ gefunden hat und diese nun zu Geld machen will, kann einfach spontan vorbeikommen beziehungsweise sich per Mail an mfmobil@aol.com wenden oder telefonisch unter 0179 2315064 melden. Ab 15 Uhr findet das beliebte Preisausschreiben des BĂŒrgervereins statt und ab 19 Uhr rocken Cherrylane das Festzelt. Die Coverband aus dem Pfinztal heizen den GĂ€sten mit Schlager und Partymusik ordentlich ein.
Der Kerwesonntag beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst und dem BlĂ€serorchester St. Peter und Paul MĂŒhlburg. Um 17 Uhr steigt dann die groĂe Kinder- und Familienparty mit Schlagerstar und Entertainer Markus Becker. NatĂŒrlich ist auch das Rote Pferd dabei. Im Anschluss sorgt Holger Ilg, unter anderem FrontsĂ€nger bei âWobbie Rilliamsâ und âInside Love Galaxy, mit bestem Poprock Ă la Sunrise Avenue fĂŒr Stimmung. Auch hier ist der Eintritt ist wie bei allen Veranstaltungen frei.
AnlĂ€sslich der MĂŒhlburger Kerwe findet am 11. September von 13 bis 18 Uhr der Verkaufsoffene Sonntag in MĂŒhlburg statt. Zahlreiche Aktionen und Sonderangebote der MĂŒhlburger GeschĂ€ftswelt wie Modenschau, GlĂŒcksrad, Kinderschminken, Sandbilder gestalten, Malwettbewerb oder KrĂ€utersalze selbst mischen und abfĂŒllen werden in diesem Jahr den Sonntag nicht nur MĂŒhlburgern, sondern Menschen aus der ganzen Region attraktiv machen. Die Aaglander Motorkutsche holt und bringt kostenlos die GĂ€ste zum Fliederplatz und in die RheinstraĂe. ErgĂ€nzt werden die Feierlichkeiten auf dem Kerweplatz mit einem kleinen VergnĂŒgungspark bestehend aus Kinderkarussell, Verlosung, Angelspiel und SĂŒĂwaren.
Am Montag gibt es noch ab 12 Uhr âMetzger Wirtsâ groĂe Kerwe-Schlachtplatteâ bevor die 44. MĂŒhlburger Kerwe endet.
zum Bild oben:
Vom 9. bis 12. September findet auf dem Fliederplatz in MĂŒhlburg die 44. Kerwe statt.
© Monika MĂŒller-Gmelin, Stadt Karlsruhe | | | | |
| Freiburg: Schlossberg (c) FWTM / Antal | | | GroĂes Eröffnungsfest am 25. September auf dem Schlossberg | Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) wird im September das âErlebnis Schlossbergâ, das unter dem Arbeitstitel âTouristisches Aufwertungsprogramm Schlossberg (TAPS)â geplant und realisiert wurde, abschlieĂen. AnlĂ€sslich der Fertigstellung wird am Sonntag, 25. September 2022 ein groĂes Eröffnungsfest fĂŒr Freiburgerinnen und Freiburger sowie GĂ€ste der Stadt veranstaltet. Eröffnet wird das Fest um 11 Uhr von OberbĂŒrgermeister Martin Horn und FWTMGeschĂ€ftsfĂŒhrerin Hanna Böhme auf dem Kanonenplatz. Den ganzen Tag wird ein buntes Programm fĂŒr GroĂ und Klein geboten â alle Angebote sind an diesem Tag kostenfrei. DarĂŒber hinaus wird es verschiedene gastronomische Angebote und Sondertarife fĂŒr die Schlossberg-Bahn geben.
Im Rahmen des Erlebnis Schlossberg hat die FWTM auf dem Freiburger Schlossberg verschiedene Themenwege, Erlebnisstationen und kindergerechte Angebote wie eine Kugelbahn und Tafeln mit Schatzkarten realisiert. Ziel des Programms als eine MaĂnahme des Tourismuskonzept
Freiburg ist es, den Schlossberg fĂŒr ortsfremde GĂ€ste, aber auch fĂŒr Freiburgerinnen und Freiburger einfacher zugĂ€nglich zu machen und die landschaftlichen und kulturhistorischen Besonderheiten attraktiv herauszustellen, ohne den natĂŒrlichen Charme zu beeintrĂ€chtigen. Neben den
Themenwegen und Erlebnisstationen wurde unter FederfĂŒhrung des Schwarzwaldverein e.V. das Wegesystem optimiert und die Wegbeschilderung erweitert. Das Erlebnis Schlossberg wurde von der FWTM in Kooperation mit stĂ€dtischen Ămtern und unter Einbezug von Vereinen, Gastronomie und anderen bĂŒrgerschaftlichen Akteurinnen und Akteuren umgesetzt.
Zu den Highlights, die am Eröffnungstag in der Zeit von 12 bis 18 Uhr fĂŒr Erwachsene und Kinder geboten werden, gehören insgesamt 20 FĂŒhrungen zur bewegten Historie des Schlossbergs und der Stadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die FĂŒhrungen sind jeweils auf 20 Personen begrenzt. In einem Mittelalterlager des Bunten Haufen e.V. wird mittelalterliches Leben inszeniert und historisch anmutende Waffen wie Degen oder Schwerter können selbst in die Hand genommen werden. Zudem werden Schaukampf-VorfĂŒhrungen angeboten. In der GrĂŒnholzwerkstatt des Spielmobil Freiburg e.V. kann Holz mit traditionellen Werkzeugen selbst bearbeitet werden und im romantischen Kommandantengarten entfĂŒhrt ErzĂ€hlerin Kathinka Marcks Erwachsene und Kinder wortgewandt in die Welt der Geschichten. FĂŒr Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren und alle, die SpaĂ am RĂ€tseln haben, bietet das Kuratorium Freiburger Schlossberg eine Schnitzeljagd an.
Das gesamte Programm ist online zu finden. | Mehr | | | |
| (c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen | | | Französischer Markt in der Innenstadt Bad Krozingen | BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 2. September und Samstag, den 3. September 2022, jeweils von 9.00 bis 20.00 Uhr, findet auf dem Bahnhofsplatz und in der FuĂgĂ€ngerzone ein Französischer Markt mit rund 20 StĂ€nden statt.
Original französische MarkthĂ€ndler bieten in bretonischer Fischertracht kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an. Zu den Gaumenfreuden gehören u. a. HĂ€hnchen Ă la Provence, Flammkuchen, KĂ€se aus der Auvergne und Burgund, KĂ€se und WurstspezialitĂ€ten aus dem Baskenland, ElsĂ€ssischer Wein, Burgunderwein, CrepĂ©s, bretonische Kekse, Oliven und TrockenfrĂŒchte. AuĂerdem werden Schmuck, Seife aus der Provence und Arganöl angeboten.
Das bunte Markttreiben findet bereits zum fĂŒnften Mal statt. Es soll in der Innenstadt von Bad Krozingen französisches Flair verbreiten und das Einkaufserlebnis in den GeschĂ€ften umrahmen.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164
oder unter www.bad-krozingen.info | Mehr | | | |
| © Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt | | | Neureuter Kerwe findet wieder auf dem Festplatz statt | Rummel, Live-Musik und Gastronomie vom 19. bis 22. August
AlljĂ€hrÂlich am dritten Wochenende im August findet die "Nereter Kerwe" statt. Die Kirchweih ist Treffpunkt fĂŒr Jung und Alt und eine Veranstaltung mit viel Tradition. Nachdem sie pandemiebedingt in den beiden vergangenen Jahren nicht wie ĂŒblich stattfinden konnte, wird sie in diesem Jahr von Freitag 19. August, bis Montag, 22. August, wieder auf dem Neureuter Festplatz beim Adolf-Ehrmann-Bad gefeiert.
2022 gibt es die Kerwe in einer anderen Form: Angeboten wird wieder ein Rummelplatztreiben mit attraktiven FahrgeschĂ€ften, aber es fehlt dieses Mal das Festzelt. Dennoch erfolgt eine AuĂenbewirtung mit Steh- und Sitzmöglichkeiten durch die "Arbeitsgemeinschaft Kerwe Neureut" (Turngemeinde Neureut, FC Germania Neureut 07 und FV Fortuna Kirchfeld).
Vielseitiges Programm mit Live-Musik
Nach dem traditionellen Fassanstich am Freitag, 19. August, um 18 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher ab 19:30 Uhr auf einen Oldie-Abend mit Livemusik freuen. Auch an den folgenden drei Abenden findet zu dieser Zeit Musikprogramm auf der BĂŒhne statt. Am Sonntag und Montag ist jeweils um 11 Uhr FrĂŒhschoppen und das traditionelle Saueressen geplant. Das vollstĂ€ndige Programm findet sich auf der Website der Neureuter Kerwe.
zum Bild oben:
Im Festzelt auf der Neureuter Kerwe 2019.
© Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt | Mehr | | | |
| Kleines Salattöpfchen 'Talstation' © Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen | | | âGenusswandernâ und âSummerWineâ | Kulinarische Highlights im Sommer
BAD KROZINGEN. Der Sommer hĂ€lt weitere Genussevents und Highlights bereit. Vom 4. Juli bis 15. Oktober können Wanderfans die Natur genieĂen und die Region schmecken bei der neuen âGenusswanderungâ der Kur und BĂ€der GmbH. Am Freitag, den 19. August 2022 findet die Veranstaltung âSummerWineâ auf dem Bad Krozinger Rebberg mit dem Weingut Hugo Glöckler statt.
Die Region kennenlernen, die Natur genieĂen, aktiv unterwegs sein und - ganz nebenbei - vielfĂ€ltige ausgesuchte SpezialitĂ€ten genieĂen. All das können Teilnehmer bei der neuen Genusswanderung erleben. Beginnend von der Vita Classica Bad Krozingen ĂŒber die sehenswerte Altstadt Staufen, entlang der beeindruckenden SchwarzwaldauslĂ€ufer des MĂŒnstertals bis zum imposanten Kloster St. Trudpert. Die Gesamtstrecke von Bad Krozingen bis zum St. Trudpert-Kloster betrĂ€gt ca. 13 Kilometer. Die Strecke vom Kloster St. Trudpert zum Ebner Begg kann man entweder zu FuĂ gehen oder mit dem Bus fahren, ca. 3 Kilometer. Ab hier kann man mit dem MĂŒnstertal-BĂ€hnle (kostenlos mit der Konus-GĂ€stekarte) nach Bad Krozingen zurĂŒckfahren. Die Genusswanderung findet statt von 4. Juli bis 15. Oktober 2022, jeweils mittwochs bis samstags.
DAS SIND DIE GENUSS-STATIONEN:
⹠Café SahnehÀuble
ThĂŒrachstraĂe 4, Bad Krozingen (neben der Vita Classica)
Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Auswahl aus drei kleinen FrĂŒhstĂŒcksangeboten mit einer Tasse Kaffee, einer Tasse Schoki, einer Schwarzwald-Limonade oder einer PET-Flasche fĂŒr unterwegs zum Mitnehmen
âą Der Leckerladen
KemsstraĂe 24, Bad Krozingen
Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Ein Croissant aus dem Elsass mit einem HeiĂgetrĂ€nk Ihrer Wahl
⹠Schwarzwaldschön im Rathauscafé Staufen
HauptstraĂe 51, Staufen (Innenstadt, neben dem Rathaus)
Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Ein MĂŒnstertĂ€ler Bauernbrot mit BibeleskĂ€s, dazu 0,1 l WeiĂburgunder oder hausgemachte Limonade
âą Talstation MĂŒnstertal
DietzelbachstraĂe 1, MĂŒnstertal (Belchencenter Ortseingang)
Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Kleines Salattöpfchen âTalstationâ, dazu 0,2 l Saftschorle
⹠Café-Gasthof zum Kreuz
St. Trudpert 1, MĂŒnstertal (direkt unterhalb des Klosters)
Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Ein StĂŒck hausgemachte SchwarzwĂ€lder Kirschtorte, dazu ein KĂ€nnchen Kaffee oder alternativ eine KaffeespezialitĂ€t nach Wahl
âą Ebner Begg
Wasen 43, MĂŒnstertal (direkt neben dem Rathaus)
Darauf können sich die Teilnehmer freuen: Zwei Kugeln hausgemachtes Eis auf die Hand.
Am Freitag, den 19. August 2022 findet die Veranstaltung âSummerWineâ auf dem Bad Krozinger Rebberg mit dem Weingut Hugo Glöckler statt. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr bei der Tourist-Information Bad Krozingen. Die Teilnehmer erwartet eine kleine FĂŒhrung durch den Rebberg mit viel Wissenswertem zur Region und zum Thema Wein & Reben. Der Winzer Markus Glöckler prĂ€sentiert an lauschigen PlĂ€tzchen im Weinberg insgesamt sechs seiner Weine. Begleitend dazu werden regionale, hausgemachte kulinarische Köstlichkeiten serviert. Der erste Gang findet an einem wunderschönen Aussichtspunkt statt, die folgenden GĂ€nge an einer SchutzhĂŒtte in den Reben mit herrlicher Sicht Richtung Tunsel, ins MarkgrĂ€flerland und bis zu den SchwarzwĂ€lder Höhen. Der ehemalige Ortsvorsteher von Tunsel, Peter Ritzel, wird die eine oder andere Geschichte aus seiner kleinen Gemeinde parat haben. Renate und Markus Glöckler vom Weingut sowie Kurdirektor Rolf Rubsamen betreuen die GĂ€ste persönlich und sorgen fĂŒr eine rundum gelungene Veranstaltung.
Darauf dĂŒrfen sich die Teilnehmer freuen: BegrĂŒĂung mit Vita Secco und Gutedel trocken, dazu SchwarzwĂ€lder Tapas; Grauer Burgunder Kabinett trocken, Sauvignon blanc Kabinett trocken, Chardonnay SpĂ€tlese trocken, dazu SchĂ€ufele mit hausgemachtem Kartoffelsalat und frischem Bauernbrot; SpĂ€tburgunder Rotwein SpĂ€tlese trocken und Pinot Noir trocken, dazu KĂ€se-Variation aus dem Elsass; SpĂ€tburgunder RosĂ© trocken und RosĂ© Sekt extratrocken, dazu
SchwarzwÀlder Kirschtorte im Glas.
Weitere Informationen und Tickets fĂŒr die Veranstaltungen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder online erhĂ€ltlich.
| Mehr | | | |
| © Carl Forger | | | DAS FEST-Citymobil macht Halt auf dem Pyramidenmarkt | Karlsruhe: Am 13. August treten KĂŒnstler aus der Region auf dem Wochenmarkt auf
Am Samstag, 13. August, wird das DAS FEST-Citymobil wieder einmal Halt auf dem Pyramidenmarkt machen und den Markt im Rahmen von zwei Auftritten musikalisch umrahmen. Gegen 13 Uhr wird die Band Whitepaper den Markt rocken. Gegen 17 Uhr wird der Rapper Dayn poppigen Smooth-Rap zum Besten geben. Beide KĂŒnstler sind aus der Region und der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.
Das DAS FEST-Citymobil ist ein Projekt der KME Karlsruhe Marketing und Event in Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe, insbesondere dem Kulturzentrum jubez. Ziel des Projekts ist es, Auftrittsmöglichkeiten fĂŒr lokale NachwuchskĂŒnstlerinnen und -kĂŒnstler zu schaffen und so Programm fĂŒr und von Jugendlichen in die Innenstadt zu transportieren.
Seit April findet jeden Samstag von 11 bis 18 Uhr der Pyramidenmarkt rund um das Wahrzeichen Karlsruhes auf dem Marktplatz statt. Der Pyramidenmarkt versteht sich als geselliger Treffpunkt fĂŒr Leib und Seele im Herzen Karlsruhes. Zum Angebot an frischen Waren gesellen sich KunsthandwerkerstĂ€nde und kulinarische Besonderheiten im Streetfood-Stil, die regelmĂ€Ăig durch ein buntes Kultur- und Musikprogramm ergĂ€nzt werden.
Neben dem Pyramidenmarkt gibt es noch weitere 17 WochenmÀrkte in Karlsruhe. Das bunte Treiben, die persönliche Beziehung vieler HÀndlerinnen und HÀndlern zu ihren Kundinnen und Kunden, sowie die lebendige AtmosphÀre machen den Marktbummel auf den Karlsruher MÀrkten zu mehr als einem reinen Lebensmitteleinkauf. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75
|
|
|