|

Veranstaltungen
ZMF (c) Klaus Polkowski | | | 39. Zelt-Musik-Festival Freiburg vom 12. bis 30. Juli 2023 | Sich nach turbulenten Jahren endlich wieder vom Sommer verzaubern lassen: Dieser Leitgedanke prÀgt das 39. Zelt-Musik-Festival Freiburg 2023 und möchte dem Publikum damit ein bisschen Leichtigkeit ins Leben bringen. Mit Sonnenschein, erfrischenden GetrÀnken, vielseitigen Leckereien und Musiker:innen aus aller Welt wird der Festivalsommer in diesem Jahr ein ganz besonderer.
Die A-cappella-Nacht darf beim ZMF selbstverstÀndlich nicht fehlen! Am 17. Juli bringen ONAIR und Unduzo viel Stimme und Stimmung ins Zirkuszelt. Die beiden Bands zeigen dem Publikum auf ihre jeweils eigene Weise, wozu das körpereigene Instrument fÀhig ist.
Den 18. Juli sollte man sich gut merken, denn da wird es einen ganz besonderen Act geben! Doch diesen wollen die Organisator:innen des Festivals noch nicht verraten. Ein bisschen Vorfreude muss schlieĂlich sein! SpĂ€testens im Juni heiĂt es Augen offenhalten und schnell sein beim Ticket-Kauf!
Am 20. Juli geht es auf der musikalischen Reise um die Welt nach Australien. Xavier Rudd steht mit der Gitarre, dem Didgeridoo, den groĂen Percussions auf der BĂŒhne und bringt seinen einzigartigen Sound zum ZMF.
Jazz-Fans kommen am 24. Juli auf ihre Kosten: Al Di Meola, einer der Top-Gitarristen dieser Zeit, verzaubert das Publikum mit seinem unverkennbaren Klang, der durch die Verschmelzung von Weltmusik und Jazz entsteht.
Auch am 25. Juli gibt es eine Band zu hören, die durch einzigartige Musikverschmelzungen bekannt ist: The Waterboys spielen seit mehreren Jahrzehnten eine Mischung aus Keltischem, Gospel und Country.
Auch das kleinere Zelt hat in diesem Jahr so einiges zu bieten! Los gehtâs mit einer wortwörtlich zauberhaften Festival-Eröffnung: Siegfried & Joy bringen Las Vegas nach Freiburg und verzaubern am 12. Juli in gleich zwei Shows das Publikum. Am 13. Juli bringt das Duo mittags auch die Augen der kleinen ZMF-Zauberfans bei einer Kindershow zum Leuchten. Abends dann wird es wieder musikalisch: Die angesagte Newcomerin Wilhelmine, die durch ihren Song âMeine Liebeâ zu einer Stimme der deutschen LGBTQIA+ Community wurde, steht erstmals auf der ZMF-BĂŒhne.
Fans der klassischen Rockmusik sollten am 16. Juli die Ohren spitzen! Die Fireworks of Rock sind nicht nur im Freiburger Raum bekannt dafĂŒr, den Hits der 70er und 80er Jahre neues Leben einzuhauchen und sie in kraftvolle Eigeninterpretationen zu verwandeln.
Am 17. Juli können die Besucher:innen einen ganz besonderen Neustart miterleben: Die ehemalige SĂ€ngerin von Caro Emerald â Caroline Van der Leeuw â hat sich nun neu erfunden und tritt unter dem Namen The Jordan auf.
SpĂ€testens am 19. Juli kann niemand mehr die FĂŒĂe stillhalten: Malaka Hostel bringen Melodien mit verschiedensten EinflĂŒssen mit, die von groovenden Beats getragen werden. Die Texte sind Spanisch, Deutsch, Tschechisch oder Englisch â denn die Musik selbst ist die Sprache der Band.
Auch fĂŒr die Literatur-Freunde gibt es dieses Jahr etwas zu lauschen: Am 23. Juli kann das Publikum Max Goldt mit seiner humorvollen, aber doch immer sehr intelligent poetischen Art erleben.
Ein Festival im Festival â das gab es noch nie beim ZMF! Am 27. und 28. Juli wagen es die Organisator:innen und prĂ€sentieren zwei Tage Programm unter dem Namen âKulturgesichter in Actionâ, das mit FingerspitzengefĂŒhl kuratiert wurde. Ein Highlight davon ist mit Sicherheit das Konzert von The Trouble Notes am 27. Juli.
Im Bereich der Klassik stehen wieder drei Sonntagsmatineen auf dem Programm. Am 16. Juli spielt das Berner Klaviertrio (Igor Andreev, Gabriel Faur, Alexis Vincecnt) Beethoven, Strawinsky, Rachmaninoff und Babajanian. Die zweite Matinee am 23. Juli wird von den diesjĂ€hrigen und ehemaligen ZMF-PreistrĂ€gern Manuel Druminski, Enrique Ugarte, Murat Coskun, Marcin Grochowina und Volker Rausenberger bespielt mit einem abwechslungsreichen Programm von Bach ĂŒber Piazzolla bis in den Balkan. Die letzte Matinee am 30. Juli ist ein spannendes Crossover-Projekt: das Geschwisterpaar The Twiolins an den Geigen treten gemeinsam mit dem Beatboxer Robeat auf.
Am 23. Juli wird das Philharmonische Orchester Freiburg unter der Leitung von Enrique Ugarte mit Dominique Horwitz eine Jacques Brel Nacht geben.
Um dem Sommerzauber den richtigen Rahmen zu geben, haben die Organisator:innen des ZMF einige VerÀnderungen am FestivalgelÀnde auf dem Mundenhof vorgenommen:
Das Spiegelzelt wurde nicht nur mit einem neuen Zelt ausgestattet, das gröĂer ist und in einem anderen Winkel zum Platz steht, es hat auĂerdem einen neuen Namen erhalten. Die Badische Zeitung ist unter anderem ein Sponsor des Freiburger Festivals und verpasst dem Zelt, das ca. 1.000 Personen Platz bietet, den Namen âBadische Zeitung Zeltâ.
Das FĂŒrstenbergzelt behĂ€lt seinen gewohnten Namen, wird aber auf dem Platz um einige Meter Richtung Osten verschoben, wodurch die Gastromeile etwas aufgelockert wird.
Einen neuen Glanz bekommt auĂerdem die Open-Air-BĂŒhne (FĂŒrstenbergbĂŒhne): Statt eines Spannzeltes wird ein sogenannter Magic Sky ĂŒber der FreiluftbĂŒhne aufgebaut und bringt den Zauber in die Mitte des ZMF-GelĂ€ndes. Zudem rutscht die Abendkasse an den Eingangsbereich vor die KleinkunstbĂŒhne.
Auch fĂŒr die jĂŒngsten Besucher:innen ist wieder einiges an Programm geboten und Familien können sich wie jedes Jahr ganz besonders auf den Familiensonntag freuen! Am 23. Juli startet dieser mit einem ökumenischen Gottesdienst um 11 Uhr. Ab 14 Uhr folgt dann ein buntes Programm fĂŒr GroĂ und Klein.
Den Organisator:innen des ZMF ist es weiterhin wichtig, kostenfreien Zugang zum GelÀnde und zu vielen kulturellen Programmpunkten des Actionprogramms zu bieten. Insbesondere im Bereich der Kulturellen Bindung:
Am 14. Juli findet die Jugendkulturnacht statt, bei der die BĂŒhne den jungen KĂŒnstler:innen gehört. Sie beweisen ihr Talent und Mut, zeigen ihr Können und sorgen fĂŒr Begeisterung im Publikum. Bereits eine Woche spĂ€ter können junge Nachwuchsbands bei der Rockwerkstatt on Stage die BĂŒhne rocken. Die im Haus der Jugend probenden Bands decken von Singer-Songwriter bis zu Pop, Rock und Eigenkompositionen ein breites Programm ab.
AuĂerdem spannend fĂŒr die kleinen Besucher:innen: Am 14.07. findet der 38. Bambinilauf der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau fĂŒr alle Kinder bis zu zehn Jahren statt. Die Teilnahme kostet die jungen LĂ€ufer:innen nichts und gewinnen tun alle, die mitmachen!
Beim Zelt-Musik-Festival ist also auch 2023 fĂŒr alle etwas dabei. Und so laden die Musik, das GelĂ€nde, die GastrostĂ€nde und mit etwas GlĂŒck auch das Wetter zum Verweilen, zum Beisammensein und zu etwas Leichtigkeit ein. Und wer die Nase reckt, der wird bemerken, dass der Sommerzauber bereits jetzt in der Luft liegt. | Mehr | | | |
| | | | Tuniberg Wein prÀsentiert sich in Freiburg | Jungweinprobe auf dem Kartoffelmarkt, Wein- und Sektprobe in der Tourist-Information
Freiburg (mr). Tuniberg Wein e.V. weitet in den kommenden Wochen seine PrÀsenz in der Stadt Freiburg mit neuen Veranstaltungsformaten aus.
Bereits jetzt kann in der Tourist-Information am Rathausplatz der Prinzessinnensekt (10,50 Euro je Flasche) der Badischen Weinprinzessin Geraldine Liebs aus Freiburg-Opfingen erworben werden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil damit nach Angaben der Hoheit ein regionales Spendenprojekt verbunden ist. Der Sekt ist in Zusammenarbeit mit den Opfinger Winzern entstanden.
Die vielversprechenden Jungweine des Jahrgangs 2022 können dann am 21. und 22.4.23 jeweils von 14 Uhr bis 19 Uhr auf dem Kartoffelmarkt verkostet werden. FĂŒr die fachkundige Beratung und Expertise zu den Tropfen aus dem Bereich Tuniberg wird dann die Badische Weinprinzessin Geraldine Liebs zur VerfĂŒgung stehen. Die sich in der Schwarzwald-City befindliche Metzgerei Linder wird zu den ausgezeichneten Weinen und Sekten herzhafte Versucherle reichen. Und bei Lust auf mehr Speisen der Besucher ist fĂŒr das Vesper dann in der Metzgerei Linder gesorgt.
Erfreut zeigt sich Tuniberg Wein e.V auch ĂŒber die UnterstĂŒtzung der Veranstaltung zur Belebung der Innenstadt durch z'Friburg in der Stadt.
Wein- und Sektprobe mit Weinhoheit
Eine Woche spĂ€ter erwartet die Wein- und Sektfreunde der Region am Samstag, 29. April, 10.30 Uhr, eine begleitete Wein- und Sektprobe. In der Tourist-Information am Rathaus wird die Badische Weinprinzessin Geraldine Liebs fachkundig ihren Prinzessinnensekt mit zwei Weinen vorstellen. Dazu werden kleine "Naschereien" zum Verzehr gereicht. Mit im Preis von 39.50 Euro inbegriffen ist eine Flasche Prinzessinnensekt sowie eine Spende fĂŒr die Ukraine. Verbindliche verbindliche Anmeldungen (Mit Adresse, Telefonnummer und Anzahl der Teilnehmer) sind möglich bis 22.April 2023 unter Jungweinprobe@gmx.de. | | | | |
| Freiburger Mess' © FWTM Foto: Feyka & Herr | | | Freiburger FrĂŒhjahrsmessâ startet am 18. Mai 2023 | 12 Tage voller Adrenalin und SpaĂ auf dem MessegelĂ€nde
Ab dem 18. Mai geht es wieder rund auf dem MessegelĂ€nde: Die Freiburger FrĂŒhjahrsmessâ beginnt â in diesem Jahr sogar mit einem Veranstaltungstag lĂ€nger: bis zum 29. Mai können sich groĂe und kleine Besucher_innen an den schnellen FahrgeschĂ€ften, bunten Lichtern und leckeren Speisen erfreuen. Ăber 100 Schausteller und Marktkaufleute sorgen fĂŒr ein abwechslungsreiches Programm. Los geht es bereits am Donnerstag, 18. Mai 2023, um 14 Uhr.
Auch die beliebten Aktionstage finden im Rahmen der FrĂŒhjahrsmessâ 2023 wieder statt: Am Dienstag, 23. Mai ist Kinder- und Familientag, bei dem alle Fahr- und BelustigungsgeschĂ€fte die Fahrten zum halben Preis anbieten. Am Mittwoch, 24. Mai ist Studierendentag. An diesem Tag kommen alle Besitzer eines gĂŒltigen Studierendenausweises durch viele Sonderangebote auf ihre Kosten. Der SchnĂ€ppchenund Aktionstag findet am Donnerstag, 25. Mai statt und bietet den ganzen Tag ĂŒber verschiedene Angebote und Attraktionen, bei denen Aktionslose verteilt werden. Am Freitag, 26. Mai findet ebenfalls wieder der Oma-Opa-Enkel-Tag statt. Auf die ersten 100 Enkel, die mit ihren GroĂeltern ans Riesenrad kommen, wartet eine ĂberraschungstĂŒte mit Freifahrten. Zu Beginn und auch zum Ende der FrĂŒhjahrsmessâ erwartet die Besucher_innen wieder ein bunter Himmel ĂŒber dem MessegelĂ€nde: Das Eröffnungsfeuerwerk findet am 19. Mai um 22:45 Uhr statt, das groĂe Abschlussfeuerwerk wird am Montag, 29. Mai gegen 22:45 Uhr den Himmel ĂŒber Freiburg erleuchten.
Auch bei den kulinarischen Angeboten dĂŒrfen sich die Besucher_innen auf eine groĂartige Auswahl freuen: Vom traditionellen Imbiss mit Gegrilltem und Gebratenem ĂŒber Pizza, bis zu Zuckerwatte, Bonbons, Lebkuchenherzen und gebrannten Mandeln ist fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei. Mitten im bunten Treiben der FrĂŒhjahrsmess' gelegen, lĂ€dt auĂerdem der Warenmarkt mit einem vielseitigen Angebot an Kleidung, Schmuck, GewĂŒrzen oder Haushaltswaren zum Bummeln ein.
Highlights bei den FahrgeschĂ€ften der diesjĂ€hrigen FrĂŒhjahrsmessâ sind das Riesenrad der Familie Göbel, das Kettenkarussell Schwanenflug oder der Klassiker Breakdance No. 1 u.v.m. Neu in diesem Jahr sind das Geisterschloss, das 9D Kino, das LaufgeschĂ€ft Crazy-Vegas sowie die schnelle Bayern Wippe.
Weitere Informationen zur Freiburger FrĂŒhjahrsmessâ gibt es auf der FrĂŒhjahrsmessâ-Webseite unter www.freiburgermess.freiburg.de.
Ăffnungszeiten Freiburger FrĂŒhjahrsmessâ 2023:
Do., 18.05., 14-24:00 Uhr
Mo+Mi+Do, 14-23:00 Uhr
Di+Fr+Sa, 14-24:00 Uhr
Sonntag, 21. Mai, 11-23:00 Uhr
Sonntag, 28. Mai, 11-24:00 Uhr
Mo., 29.05., 11-24:00 Uhr | Mehr | | | |
| © Carl Forger | | | Pyramidenmarkt: RĂŒdiger Wolf Acoustic Soul auf 29. April verschoben | Aufgrund der sehr schlechten Wetterprognosen mit stĂŒrmischen Böen wird der von RĂŒdiger Wolf Acoustic Soul ursprĂŒnglich geplante Auftritt auf dem Pyramidenmarkt von Samstag, 1. April auf Samstag, 29. April, ab 13 Uhr, verschoben. | Mehr | | | |
| Wildschweinstand (c) Rohmer | | | Genussmarkt und Schöne Dinge | Breisach - Oberrimsingen am Tuniberg: Schloss Rimsingen
In diesem feinen denkmalgeschĂŒtzen Kleinod findet der GenuĂmarkt in den Edelremisen unter Kronleuchtern, im Aussenbereich des Schlosses, im Schlosskeller und im Falkensteingewölbe am Samstag und Sonntag, ,1. und 2. April 2023, jeweils von 11-18 Uhr statt.
Das Ambiente ist perfekt und bildet einen ansprechenden Rahmen fĂŒr Aussteller, die den Marktbesucher mit vielfĂ€ltigen Angeboten an QualitĂ€t und Sortiment aus Kulinarik und Delikatessen erfreuen. Es gibt neben regionalen und ĂŒberregionalen Ausstellern mit feinem KĂ€se- und Wurstsortiment, italienische & französche Salami, Schinken, GebĂ€ck. Alles aus der Joahnnisbeere. Pralinen, Schokolade , Essige, Ăle, GewĂŒrze. Kochmesser, Schneidebretter â eigenes Design. EdelbrĂ€nde, Destillate, Liköre, Whisky und Gin bereichern das Angebot. Fellprodukte aus eigener Herstellung.
GartenantiquitĂ€ten aus Frankreich. Kreatives aus der Hand des HolzkĂŒnstlers. TrockenfrĂŒchte aus aller Welt, Oliven aus SĂŒdfrankreich. Gold-und Silberschmiede zeigen was sie können. Speziell im Schlosskeller findet der kunstinteressierte Besucher neue Arbeiten von RAINER L. HOSP und diverser KĂŒnstler. Lassen Sie sich berraschen!
NatĂŒrlich hĂ€lt das âRESTAURANT FĂR FESTEâ von UTA Kanzler, Weine aus verschiedenen Regionen, beste Kuchen aus der eigenen Schloss-KĂŒche und eine kleine Auswahl an Snacks bereit.
Parkplatzhinweise nahe der Schlossanlage bitte beachten.
Kontakt und Organisation: Ingrid Hosp
Bundesstrasse 44, 79206 Breisach-Oberrimsingen / 076643135
Ausstellerverzeichnis www.hosp.de , Mail ingrid@hosp.de | Mehr | | | |
| Der Abendmarkt auf dem Karlsruher Marktplatz © UA Karlsruhe | | | Karlsruhe: Abend- und Pyramidenmarkt mit abwechslungsreichem Programm | Nach zwei erfolgreichen Eröffnungstagen finden der Abend- und Pyramidenmarkt auch in dieser Woche wieder auf dem Marktplatz statt. Sowohl am Mittwoch, 22. MÀrz, als auch am Samstag, 25. MÀrz, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm in der Karlsruher Innenstadt.
Abendmarkt
Am Mittwoch, den 22. MĂ€rz, sorgen das aus Karlsruhe und Mannheim stammende Musiker-Duo âMickela und Nicoâ mit einem breiten Spektrum an Musik fĂŒr gute Stimmung auf dem Marktplatz. Von 16:30 bis 18:30 Uhr holen sie das Publikum mit Akustik-Rock und Balladen ab.
Neben den musikalischen Acts bietet der Abendmarkt auch wieder zahlreiche SpezialitĂ€ten und Produkte an. Jeden Mittwoch können von 16 bis 20 Uhr regionale und international erzeugte GĂŒter gekauft werden. Das Angebot umfasst leckere ImbissstĂ€nde und frische Nahrungsmittel. ErgĂ€nzt wird das Marktangebot durch den tĂ€glich stattfindenden Blumenmarkt und dessen bunte StrĂ€uĂe und Blumen.
Pyramidenmarkt
Die Theatergruppe âKaleidoscopiaâ fĂŒhrt am kommenden Samstag, 25. MĂ€rz, das KindertheaterstĂŒck âDer MĂ€rchenzaubererâ auf. Um 13 Uhr beginnt die Vorstellung. Im Rahmen des Pyramidenmarktes können die Besucherinnen und Besucher auĂerdem am GlĂŒcksrad Freikarten fĂŒr die AuffĂŒhrungen der Theatergruppe gewinnen.
Im Anschluss wird Justin Nova die Anwesenden mit seinem âWĂŒnsch dich glĂŒcklichâ-Konzert verzaubern. Ab 14 Uhr darf sich das Publikum spontan aus ĂŒber 200 Songs seine Favoriten aussuchen. Die gewĂŒnschten Lieder wird Nova mit seiner akustischen Gitarre und Gesang spontan live umsetzen.
Der Pyramidenmarkt öffnet immer samstags von 11 bis 18 Uhr seine Tore. Essen und GetrÀnke gibt es an zahlreichen ImbissstÀnden. ErgÀnzt wird das Angebot durch KunsthandwerkerstÀnde.
Kleine Ostergeschenke an Ostersamstag
Am Ostersamstag, 8. April, wird der Marktplatz österlich geschmĂŒckt. Auch der Osterhase lĂ€sst es sich nicht nehmen, dem Marktplatz einen Besuch abzustatten. Neben kleinen Ostergeschenken sorgt ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Kinderschminken und Ballonkunst fĂŒr einen eindrucksvollen Marktbesuch. Der aus der Region stammende Musiker Kevin Karl wird ab 13 Uhr den Markt musikalisch umrahmen.
Bis Ende Oktober werden beide MĂ€rkte von einem abwechslungsreichen und kurzweiligem Kultur- und Musikprogramm bestehend aus Theaterdarbietungen, Workshops und Live-Bands, die den Marktbesuch unter dem Motto âErleben â GenieĂen â Verweilenâ zum Einkaufserlaubnis fĂŒr die ganze Familie machen, begleitet. Der bunte Mix aus Wochenmarkt, Streetfood, Kunsthandwerkermarkt mit Mitmachaktionen und einem kulturellen Programm soll jeden Samstag Leben in die Innenstadt bringen und ein Einkaufserlebnis fĂŒr die ganze Familie sein. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen gibt es online | Mehr | | | |
| (c) Schlossberg Festival | | | Schlossberg Freiburg | Die beliebte Traditionsveranstaltung, die seit 40 Jahren ĂŒber den DĂ€chern von Freiburgs Innenstadt in eindrucksvollem Ambiente stattfindet, kann in diesem Jahr erneut an neun Tagen vom 28. Juli bis 6. August 2023 besucht werden.
Lasst euch von der diesjĂ€hrigen âFreiburg Editionâ begeistern. Um die hiesige Kulturszene zu stĂ€rken und ein klares Statement zu setzen, haben wir besonders viel Wert darauf gelegt, sehr viele Bands aus Freiburg und der Region (in Summe 89%) zu buchen. DarĂŒber hinaus haben wir es uns aber nicht nehmen lassen, euch besondere Schmankerl von weiter weg wie z.B. die Band Rootsman Fyah herzulocken, die ihren Weg aus dem AllgĂ€u in den SĂŒdschwarzwald antreten werden. Insgesamt kann in dieser besonderen AtmosphĂ€re zu Rock, Pop, Folk, Funk, Latin, Reggae, Soul bis hin zu elektronischer Musik an drei BĂŒhnen in die sommerliche Nacht hinein getanzt und gefeiert werden.
Gerne stellen wir die PlĂ€tze im Detail vor. Der traumhafte Kanonenplatz bietet bei Latin, Reggae, Worldmusic, Pop und Blues eine sagenhafte Aussicht auf das nĂ€chtliche Freiburg. Am danebenliegenden Burggraben wird unter anderem mit Rock, Pop, Indie und Funk eine ganz besondere Show geboten. Die darĂŒber liegende Ebene, genannt Ludwigshöhe, steht voll und ganz den Fans elektronischer Musik zur VerfĂŒgung. Von hier aus hat man sogar einen 280 Grad Rundumblick auf unsere schöne Stadt und ins Tal.
Bei Einbruch der Dunkelheit schaffen zahlreiche Lichterketten eine schöne romantische Stimmung. Hinter dem Burggraben werden kultige und kunstvoll gestaltete Foodtrucks mit einem vielseitigen Speisenangebot vertreten sein. Als neues Special werden wir von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag eine Happy Hour anbieten, in der GetrĂ€nke gĂŒnstiger angeboten werden. Um sicher Teil dieses Erlebnisses sein zu können, empfehlen wir am Wochenende besonders frĂŒh zu kommen, da es ansonsten wie die Jahre zuvor sehr wahrscheinlich sein wird, dass die KapazitĂ€t temporĂ€r oder gar komplett erreicht ist.
Nachstehend haben wir die wichtigsten Fakten noch einmal zusammengefasst:
âą Bisher gröĂtes und vielschichtiges Musikprogramm bestehend aus regionalen und ĂŒberregionalen KĂŒnstlern (89% aus dem Raum Freiburg)
âą An jedem Tag werden sechs bis acht Bands / Acts auf den drei vorhandenen BĂŒhnen spielen. Insgesamt werden dieses Jahr 30 Bands, 4 Liveacts und 25 DJs - in Summe 59 KĂŒnstler - auf dem Schlossberg Festival auftreten
âą Eintritt je nach Veranstaltungstag 4,- ⏠bis maximal 5,- âŹ, am Dienstag ist der Eintritt frei. Kinder und Jugendliche bis einschlieĂlich 12 Jahren sind frei (Altersnachweis erforderlich)
âą Happy Hour zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr (Di, Mi, Do)
Alle Infos zum Programm, Hintergrundinfos (u.a. zum Sicherheitskonzept) und weitere
Veranstaltungsinfos entnehmen Sie gerne unserer Homepage. | Mehr | | | |
| © Stadt Karlsruhe, Roland FrÀnkle | | | Karlsruhe: Abend- und Pyramidenmarkt starten | Musik-, Tanz- und Theatergruppen begleiten die Eröffnungen am 15. und 18. MÀrz
Die beiden MĂ€rkte im Herzen Karlsruhes gehen in die nĂ€chste Runde. Ab Mittwoch, 15. MĂ€rz verwandelt der Abendmarkt und ab Samstag, 18. MĂ€rz der Pyramidenmarkt den Marktplatz rund um die Pyramide erneut zum geselligen Treffpunkt der Innenstadt. Mit verschiedenen kulinarischen Angeboten sowie Kunsthandwerk- und FrischestĂ€nden laden sie zum Einkaufen, Verweilen, GenieĂen und geselligen Beisammensein ein.
Abendmarkt immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr
Beim Abendmarkt können Besucherinnen und Besucher jeden Mittwoch von 16 bis 20 Uhr regionale und international erzeugte Produkte einkaufen. Das Angebot umfasst verschiedene FeinkostspezialitĂ€ten und Frischeprodukte, aber auch leckere ImbissstĂ€nde und wird ergĂ€nzt durch frische Blumen und StrĂ€uĂe vom tĂ€glich stattfindenden Blumenmarkt. Das beliebte Akustik-Duo Dany & the Boy sorgt am 15. MĂ€rz, ab 16:30 Uhr fĂŒr eine rockige Eröffnung. Die Karlsruher Theatergruppe Kaleidoscopia lĂ€dt um 17:15 Uhr zu einer Mitmachaktion an ihrem Stand ein. Beim GlĂŒcksrad gibt es Freikarten zu gewinnen.
Pyramidenmarkt samstags von 11 bis 18 Uhr
Der Pyramidenmarkt öffnet am Samstag, 18. MĂ€rz, ab 11 Uhr seine Pforten. Bis 18 Uhr bieten die MarktstĂ€nde Essen und GetrĂ€nke an. ErgĂ€nzt wird das Angebot durch KunsthandwerkerstĂ€nde. Ab 13 Uhr wird fĂŒr die kleinen GĂ€ste Kinderschminken und Ballonkunst angeboten. Die Eltern- und Kindertanzgruppe des Vereins griechischer Eltern und Erziehungsberechtigte Karlsruhe prĂ€sentiert ebenfalls ab 13 Uhr traditionelle TĂ€nze fĂŒr GroĂ und Klein. Ab 14 Uhr heizt dann die Tru Cru, HipHop- und Breakdance-Formation aus Karlsruhe den Besucherinnen und Besuchern des Marktes ein. Breakdance ist fĂŒr sie nicht nur ein Tanz, sondern ein Lebensstil. Ab 15 Uhr sorgt das Rockband-Urgestein "Pik As" mit rockigen Covern aus der Pop- und Rockszene der 60er bis 80er Jahre fĂŒr ausgelassene Stimmung. Die Band ist weit ĂŒber die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Bis Ende Oktober werden beide MĂ€rkte von einem abwechslungsreichen und kurzweiligem Kultur- und Musikprogramm bestehend aus Theaterdarbietungen, Workshops und Live-Bands begleitet und machen so den Marktbesuch unter dem Motto âErleben â GenieĂen â Verweilenâ zum Einkaufserlaubnis fĂŒr die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen online | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75
|
|
|