|
|

Veranstaltungen
Weinabend: Weinprobe (c) Martin Waßmer | | | | | Kulinarisches Weinerlebnis im Weingut Martin Waßmer | BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 um 19.00 Uhr findet ein kulinarisches Weinerlebnis im Weingut Martin Waßmer in Bad Krozingen-Schlatt statt. Der Winzer präsentiert zwei Winzersekt sowie fünf verschiedene, teils prämierte Weine. Begleitend dazu serviert das Hotel-Restaurant & Partyservice Fallerhof ausgewähltes Fingerfood.
Bad Krozingen ist für sein Thermalwasser genauso bekannt wir für seine Weine. Viele schöne Weinevents in den Reben laden zu kulinarischen Köstlichkeiten ein. In der dunkleren Jahreszeit bieten sich kulinarische Wein-Events in den heimeligen Weingütern an. So am Freitag, den 1. Dezember bei Patron Martin Waßmer. Auch ein Rundgang in die „heiligen Hallen“ des erst 2016 neu errichteten Weingutes ist vorgesehen.
Folgende Weine mit dazugehörigem Fingerfood stehen an diesem Abend auf dem Programm: Begrüßung mit einem Pinot-Chardonnay Winzersekt Brut. Weiter geht es mit einem Grauen Burgunder Qualitätswein trocken mit fein belegten Canapés und einer Markgräflerland Gewürztraminer Spätlese trocken mit Kürbissüppchen. Nun dürfen sich die Besucher auf den Schlatter Maltesergarten Spätburgunder Qualitätswein trocken & „CALMO“ (Rotwein Cuvée) Qualitätswein trocken mit Zwiebelküchle freuen. Den Abschluss bilden eine Dottinger Castellberg Weißer Burgunder Beerenauslese mit Mousse au Chocolat sowie ein Pinot-Rosé Winzersekt Brut zum Käse-Früchte-Spießle.
Um 19.00 Uhr startet die Taschenlampen-Wanderung vor dem Eingang der Vita-ClassicaTherme nach Bad Krozingen-Schlatt (ca. 2 km). Für die Heimfahrt (ca. 22.30 Uhr) ist mittels Großraum-Taxen gesorgt.
Der Preis pro Person beträgt 69,90 € zzgl. Vvk-Gebühr und beinhaltet neben dem kulinarischen Weinerlebnis einen Euro 10,00-Gutschein für Weine vom Weingut Martin Waßmer.
Weitere Informationen und Tickets bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 - 164 oder unter www.bad-krozingen.info. | | Mehr | | | |
| © Stadt Karlsruhe, Amerikanische Bibliothek | | | | | "Book & Bake Sale" in der Amerikanischen Bibliothek Karlsruhe | Am 18. November lockt ein Bücherflohmarkt mit Kuchenbuffet
Am Samstag, 18. November, veranstaltet die Amerikanische Bibliothek von 10 bis 14 Uhr wieder einen „Book & Bake Sale“.
Alle Interessierten haben die Möglichkeit, auf dem Flohmarkt ehemalige Bibliotheksbücher oder gespendete Bücher zu günstigen Preisen zu erwerben und sich am Kuchen-, Kaffee- und Keksbuffet zu bedienen, das der Verein Freunde der Amerikanischen Bibliothek Karlsruhe ermöglicht.
Der Eintritt ist frei.
zum Bild oben:
Am 18. November findet ein Bücherflohmarkt in der Amerikanischen Bibliothek statt.
© Stadt Karlsruhe, Amerikanische Bibliothek | | Mehr | | | |
| | | | | | Plaza Culinaria | | Am Freitag, 10. November öffnet die Plaza Culinaria wieder ihre Türen in der Messe Freiburg. Bis einschließlich Sonntag, 12. November begeistert die beliebte Genussmesse mit einer großen Vielfalt an erlesenen Produkten. Insgesamt rund 340 Aussteller, darunter 122 neue Aussteller, bieten vielfältige kulinarische Spezialitäten an. Ein umfangreiches Rahmenprogramm begeistert mit Highlights wie dem Kochstudio oder dem „JRE-Genussfestival“. Im Rahmen der „Food Rockerz“ präsentieren Start-ups ihre innovativen Produkte. Mit „Vegan Vibes“ wird in diesem Jahr zudem ein neuer Themenbereich geboten, der sich mit veganer Ernährung beschäftigt. Als Veranstalterin rechnet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) mit rund 35.000 Besucherinnen und Besuchern. | | Mehr | | | |
| Freiburg: Weihnachtsmarkt (c) FWTM / Antal | | | | | 50. Weihnachtsmarkt Freiburg | Wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und die Tage kürzer werden, steht die Adventszeit vor der Tür und damit auch der traditionelle Weihnachtsmarkt Freiburg. Die Vorfreude auf die diesjährige Vorweihnachtszeit bei der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) als Veranstalterin des Weihnachtsmarktes sowie bei den Schaustellern, Marktkaufleuten und Kunsthandwerkern ist groß, nicht zuletzt, weil in diesem Jahr bereits die 50. Ausgabe des Weihnachtsmarktes in Freiburg stattfindet. Bereitstehen werden die zahlreichen Stände vom 23. November bis einschließlich 23. Dezember 2023.
Als eine der zentralen Großveranstaltungen in Freiburg ist der Weihnachtsmarkt gerade auch für die Belebung der Innenstadt von essenzieller Bedeutung. An insgesamt sieben Standorten – in der Turmstraße, auf dem Rotteckring, in Unterlinden, auf dem Kartoffelmarkt, in
der Franziskanerstraße, im Colombipark und auf dem Rathausplatz – können die Besucher_innen an den 30 Veranstaltungstagen die weihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt genießen, Weihnachtsgeschenke erstehen oder sich zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Hinzu kommt eine Auswahl zusätzlicher Stände auf der KaiserJoseph-Straße an den Adventssonntagen.
Los geht der Weihnachtsmarkt Freiburg am Donnerstag, 23. November, um 14 Uhr. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr sowie sonntags von 11:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Am Totensonntag, 26. November, hat der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt Freiburg und dessen Geschichte gibt es online | | Mehr | | | |
| (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | | | Vita Classica Ball | BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 28. Oktober 2023 um 19.30 Uhr findet der Vita Classica Ball im Kurhaus Bad Krozingen statt. Im Großen Saal begeistert in festlichem Ambiente die 3-köpfige „Party- & Gala-Band Hans-Peter Weiß“. Zu den Highlights gehören die Standard- und Latein-Tanzeinlagen von Nevio und Celestina del Fabro, TSC Residenz Ludwigsburg. Die Wandelbar aus Freiburg bereitet frische und leckere Cocktails zu.
Die Kur und Bäder GmbH bietet wieder einen Vita Classica Ball mit Live-Tanzmusik, großartigen Tanzeinlagen und vor allen Dingen der Möglichkeit selbst „gepflegt“ zu tanzen. Im herbstlich dekorierten Großen Saal mit seinem Tanzparkett können die Tanzbegeisterten zu den Standard- und Latein-Rhythmen, zu Discofox sowie tanzbaren Oldies und Schlagern der 3-köpfigen „Party- & Gala-Band Hans-Peter Weiß“ das Tanzbein schwingen.
Wie gewohnt, lockern Tanzeinlagen den Ablauf des Abends auf. Zu den Highlights gehören die Standard- und Latein-Tanzeinlagen des Spitzenjunioren-Tanzpaares Nevio und Celestina del Fabro vom Tanzsportclub Residenz Ludwigsburg. Sie sind die Landesmeister Standard, Vizelandesmeister Latein, Jugendtrophysieger des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg sowie mehrmalige Gewinner und Finalisten verschiedener Turniere in Standard und Latein, außerdem gehören sie dem Jugendkader des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg an. Vor ein paar Tagen sind sie wieder Landesmeister in den Standardtänzen geworden. Nevio und Celestina tanzen schon seit ihrem 7. Lebensjahr und die Eltern der beiden haben eine Tanzschule. Celestina macht in diesem Schuljahr ihr Abitur und Nevio geht auf ein Sportgymnasium. Ab nächstem Jahr tanzen die beiden in der Hauptklasse und setzen sich als Ziel das Finale einer Deutschen Meisterschaft. Das erfolgreiche junge Tanzpaar wird die Gäste durch die Ball-Nacht begleiten.
Der gastronomische Teil, mit einer speziellen Vita Classica Ball-Speisekarte, liegt beim Kurhaus-Pächter Michael Graubener mit seinem Team. Die Wandelbar, eine mobile Cocktailbar für Veranstaltungen in Freiburg und der weitläufigen Umgebung, bietet frische und leckere Cocktails bis zum Ballende um ca. 2.00 Uhr an.
Der Vita Classica Ball startet um 19.30 Uhr mit dem Sektempfang. Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr. Um entsprechende Abendgarderobe wird gebeten.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Info Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | | Mehr | | | |
| | | | | | Filderkrautfest vor den Toren Stuttgarts | | Herbstzeit ist Krautzeit und das will gefeiert werden. Seit 45 Jahren findet auf den Fildern bei Stuttgart die größte deutsche „Krauthocketse“ statt. Unbestrittener Star ist der für die Gegend charakteristische Spitzkrautkopf. Zu Blasmusik und Krautrock wird um die Wette gehobelt, gestemmt und geschlemmt. Denn das zarte Kraut ist nicht nur gesund, sondern auch noch lecker. Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich den Krautkuchen aus dem historischen Backhaus. | | Mehr | | | |
| | | | | | Revolution und Wein | Freitag, 13. Oktober 2023, 19 Uhr
Dreiländermuseum|Musée des Trois Pays
Basler Straße 143, D-79540 Lörrach
Seien Sie dabei bei einem unterhaltsamen und genussvollen Abend. Die SWR-Journalisten Christoph Ebner und Andreas Waetzel verknüpfen dabei gesellschaftliche Umwälzungen mit Revolutionen in der Weinwelt. Mit dabei sind auch Bernhard Huber, der ehemalige Chef des Staatsweinguts, und die Journalistin Louise Schöneshöfer. Es gibt interessante und amüsante Geschichten zur Beziehung unterschiedlicher Revolutionen zum Wein – und Kostproben passender Weine. Anmeldung beim Besucherservice erforderlich. Kosten: 25,- €. | | Mehr | | | |
| (c) Matthias Reinbold | | | | | Premiere mit Fidelius Waldvogel bei Tuniberg Wein | Knapp 1000 Besucher bei Herbst-Feuer am Tuniberg bei Freiburg
Breisach(mr). Eine Premiere der besonderen Art gab es jetzt am Tuniberg bei Freiburg. Während der vergangenen Veranstaltung des Herbst-Feuers, 7. und 8. Oktober 2023, von Tuniberg Wein e.V. gastierte erstmals der bekannte Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel mit seinem Programm bei der beliebten Veranstaltung am Attilafelsen auf Gemarkung Breisach-Niederrimsingen. Dabei konnte er mit seinem „Wilderer“ Thema aus dem Schwarzwald durchaus am Tuniberg punkten und sorgte am Ende des Beitrages für lang anhaltenden Beifall der Gäste.
Tuniberg Wein hatte Wangler an den Attilafelsen geholt. Bereits am Samstag wurde wieder das Herbst-Feuer angezündet. Dabei unterstützten namhafte Persönlichkeiten die Entzündung. Dazu zählten unter anderem die Bereichsweinprinzessin Kaiserstuhl-Tuniberg, Verena Haßler, die ehemalige Badische Weinprinzessin Geraldine Liebst und der Ortsvorsteher von BreisachNiederrimsingen, Frank Greschel.
Insgesamt, so das Fazit von Tuniberg Wein Vorstand Günter Linser konnte die Veranstaltung wiedereinen „optimalen Verlauf“ nehmen. Mit dazu beigetragen hat nach Angaben der Ausrichter sicherlich das gute Wetter an beiden Tagen, weshalb davon auszugehen ist, dass knapp 1000 Gäste am Attilafelsen vorbei kamen.
Nun bereiten sich die Verantwortlichen auf den Weinherbst bei Galeria Karstadt Europaplatz Freiburg vor. Dieser wird mit den tollen Weinen und Sekten aus dem Bereich Tuniberg erneut auf der Dachterrasse des Galeria-Restaurants am 20. und 21. Oktober 2023 ausgerichtet. Mit dabei kulinarische Köstlichkeiten aus dem Galeria-Restaurant.
zum Bild oben:
Auftritt von Fidelius Waldvogel am Attilafelsen
(c) Matthias Reinbold | | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
|
|
|