|

Veranstaltungen
(c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen | | | Biertasting â Oktoberfestzeit | BAD KROZINGEN. Die KROZINGER Braumanufaktur lĂ€dt seit Februar 2025 zu einer exklusiven Bierverkostungsreihe ein. Noch bis Dezember haben Bierliebhaber die Gelegenheit, verschiedene Bierstile aus aller Welt kennenzulernen â von klassischen deutschen Sorten bis hin zu modernen Craft-Bieren. Die nĂ€chsten Termine der Reihe sind: âOktoberfestzeitâ am 18. Oktober, âReise durch die Welt der Bierstileâ am 15. November sowie das festliche âWeihnachts-Biertastingâ am 6. Dezember.
âOktoberfestzeitâ am 18. Oktober
Weltweit bekannt und ĂŒberall eine groĂe Sause. Tauche ein in die Welt von malzbetonten, sĂŒffigen und wĂŒrzigen SpezialitĂ€ten. Ob Bierkenner oder neugieriger GenieĂer â bei diesem Tasting kommt jeder auf seinen Geschmack! Bei sechs verschiedenen Bieren erfĂ€hrst Du etwas ĂŒber die jeweiligen Bierstile, die Brauerei und natĂŒrlich das Bier. Lederhose und Dirndl sind willkommen, aber kein Muss.
Alle Veranstaltungen finden im einladenden Ambiente des Vita Culinaria in der Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen statt. Unter der fachkundigen Leitung von Braumeister Marco Madlener erleben Sie einen Abend voller Geschmacksexplosionen und spannender Aromen. Der Ticketpreis liegt bei 40,- EUR pro Person.
Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr und enden um 21:00 Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im Vorverkauf bei Reservix. Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info erhÀltlich. | Mehr | | | |
| | | | Plaza Culinaria 2025: 20 Jahre Genuss, Innovation und kulinarische Vielfalt | Vom 7. bis 9. November 2025 feiert die Plaza Culinaria, SĂŒddeutschlands fĂŒhrende Genussmesse, ihr 20-jĂ€hriges JubilĂ€um in der Messe Freiburg. Veranstaltet von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse â mit hochwertigen Produkten, innovativen Ausstellern und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Genussfestival mit SpitzenkĂŒche
Das Genussfestival in Halle 1 bringt renommierte Gourmetköche und eine Konditormeisterin an einem Ort zusammen:
ï· Franziska Klausmann (Konditormeisterin)
ï· Niels Möller (âLuisenhöheâ, Horben),
ï· Daniel Fehrenbacher (âAdlerâ, Lahr),
ï· Thomas Merkle (âMerkles Restaurantâ, Endingen),
ï· Jochen Helfesrieder (âStorchenâ, Bad Krozingen-Schmidhofen).
Jedes Gericht ist fĂŒr 17 Euro erhĂ€ltlich, ein Dessert fĂŒr 11 âŹ. Mit dem Genuss-Pass fĂŒr 74 Euro (zzgl. Eintritt) können Besucherinnen und Besucher fĂŒnf Euro sparen. Der Pass ist ausschlieĂlich vor Ort in Halle 1 erhĂ€ltlich. Ein besonderes Highlight ist die neue Genusslounge: FĂŒr 145 Euro erwartet die GĂ€ste ein exklusives FĂŒnf-GĂ€ngeMenĂŒ am reservierten Tisch im separaten Bereich, inklusive begleitende Weine, Wasser, Service und Eintritt zur Messe.
Zora Klipp im Kochstudio
Die TV-Köchin, Autorin und Gastronomin Zora Klipp ist Stargast im Kochstudio der Plaza Culinaria 2025. Mit ihrem weltoffenen, humorvollen Stil und ihren Erfahrungen aus aller Welt bringt sie frische Impulse und persönliche Geschichten mit auf die BĂŒhne.
NatĂŒrlich. VON DAHEIM â Das Genussreich Schwarzwald
Das Genussreich Schwarzwald prĂ€sentiert sich auf 900 Quadratmetern mit rund 30 StĂ€nden regionaler Produzenten â von Landwirten ĂŒber Brenner bis hin zu Köchinnen und Handwerkern. Das Angebot reicht von Wild aus heimischen WĂ€ldern ĂŒber regionale KĂ€sesorten und SchwarzwĂ€lder Kirschstollen bis zu Produkten direkt von der Streuobstwiese. Begleitet wird der Bereich durch eine Landfrauen-Kuchentafel sowie eine Naturpark-Kochschule fĂŒr Kinder. Die PrĂ€sentation erfolgt im Rahmen des Projekts âNatĂŒrlich. VON DAHEIMâ, einer Initiative des Ministeriums fĂŒr ErnĂ€hrung, LĂ€ndlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-WĂŒrttemberg und der MBW Marketinggesellschaft.
Innovation bei den Food Rockerz
In Halle 4 prĂ€sentieren bei den âFood Rockerzâ junge Start-ups ihre kulinarischen Innovationen. Die Plattform feiert in diesem Jahr ihr siebenjĂ€hriges Bestehen. Neu sind die Themenschwerpunkte âAsienâ und âGenuss Purâ, der Fokus liegt auf bewusster ErnĂ€hrung und neuen Geschmackswelten.
Workshops & Mitmachaktionen
Das interaktive Programm bietet spannende Workshops direkt auf der MesseflÀche:
ï· Mini-Kochkurs âThai Snackâ mit Ben Kindler
ï· Matcha- & Filterkaffe-Workshop mit Kohi coffee+goods
ï· Kombucha-Workshop mit St. Ferment
Plaza Late Night & JubilÀumsdrink
Nach erfolgreicher Premiere 2024 kehrt die Plaza Late Night zurĂŒck: Am Freitag- und Samstagabend kann die Messe bis 1:00 Uhr nachts in entspannter AtmosphĂ€re ausklingen. Zum 20-jĂ€hrigen JubilĂ€um wurde auĂerdem ein eigener Drink kreiert: der âPlaza Spritzâ â in charakteristischem Plaza-Rot. ErhĂ€ltlich ist er vorab in ausgewĂ€hlten Freiburger Locations (u.a. Filli, CafĂ© Jolie, Toms) sowie auf der Messe selbst.
SĂŒdstar kehrt zurĂŒck
Nach einem Jahr Pause ist SĂŒdstar â ein langjĂ€hriger Aussteller â mit einem neuen Standkonzept wieder auf der Plaza Culinaria vertreten.
Genuss trifft Gesundheit
In Kooperation mit Partnern bietet die FWTM am Samstag einen LĂ€ufer*innen-Check-Up im Konferenzraum 6-9 an â eine bewusste Vorbereitung fĂŒr sportlich ambitionierte GenieĂerinnen und GenieĂer im Hinblick auf den Freiburg Marathon.
Tickets & Vorverkauf
Der Online-Vorverkauf ist gestartet. Tickets sind unter
www.plaza-culinaria.de erhÀltlich.
Ticketpreise 2025:
ï· 12,00 âŹ: Online-Vorverkauf (bis 6.11., 23:59 Uhr)
ï· 15,00 âŹ: RegulĂ€res Ticket (ab 7.11.)
ï· 13,50 âŹ: ErmĂ€Ăigt (ab 7.11.)
ï· NEU 19,00 âŹ: 2-Tages-Ticket (nur im Vorverkauf)
ï· NEU 9,50 âŹ: Sonntagsticket (nur gĂŒltig am 9.11.)
ï· Kostenfrei: Kinder bis 12 Jahre (in Begleitung) | Mehr | | | |
| Kulinarische Weinwanderung (c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen | | | Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen | BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 4. Oktober 2025 findet eine hochwertige kulinarische Weinwanderung um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Weinerlebnispfad auf dem Bad Krozinger Rebberg statt. Bei der gefĂŒhrten Weinwanderung können die Teilnehmer eine Vielfalt an Speisen und Weinen in einer einmaligen Landschaft im sonnigen MarkgrĂ€flerland genieĂen. Vier einheimische Winzer servieren an VerköstigungsstĂ€nden auf dem Bad Krozinger Rebberg regionale und heimische Leckereien.
Konzipiert und errichtet wurde der Weinerlebnispfad von der Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg.
Der Weinerlebnispfad Bad Krozingen bietet abwechslungsreiche Wege, groĂartige Rundblicke in alle Himmelsrichtungen und vielfĂ€ltige Informationen rund um den Wein aus der sĂŒdlichsten Anbauregion Deutschlands, dem MarkgrĂ€flerland. Sieben 90 x 90 cm groĂe, reichlich bebilderte Thementafeln informieren ĂŒber die Themen âSchwarzwald & Weinâ, âBiologie des Weinesâ, âVogesen & Weinâ, âGesundheit & Weinâ, âGeschichte & Weinâ, âEssen & Weinâ und âMarkgrĂ€flerland & Weinâ an landschaftlich reizvollen Aussichtspunkten und Weggabelungen. ZusĂ€tzlich geben kleine Informationstafeln (DIN A3) zwischen den Reben Einblick in die jeweiligen Weinsorten wie WeiĂburgunder, Gutedel, SpĂ€tburgunder usw.
Vier örtliche Winzer (4seithof MĂŒller, Weingut Hugo Glöckler, Weingut Fritz WaĂmer, und Weingut Martin WaĂmer) stellen bei der kulinarischen Weinwanderung eine Auswahl ihrer Weine vor. Eine kleine Vorspeise, ein deftiger Hauptgang, wĂŒrziger KĂ€se sowie etwas SĂŒĂes werden zu Gutedel, SpĂ€tburger und weiteren Weinen gereicht. Die 5 km lange Genusswanderung durch gepflegte Reblandschaften inkl. Weinverkostung und ErlĂ€uterungen der Informationstafeln dauert ca. 4 Stunden und 15 Minuten, reine Gehzeit ca. 70 Minuten. Der Preis pro Person betrĂ€gt 48,90 ⏠zzgl. Vvk-GebĂŒhr. Leistungen: gefĂŒhrte Wanderung, 4-Gang-MenĂŒ, diverse Weine zur Verkostung und Wasser.
Weitere Informationen und Tickets fĂŒr die kulinarische Weinwanderung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 - 164 oder unter www.bad-krozingen.info. | Mehr | | | |
| | | | Licht und lecker: Fackelwanderung mit Fondue am Kaiserstuhl | Bewegung an der frischen Luft regt bekanntermaĂen den Appetit an. Das ist aber nicht der einzige Grund dafĂŒr, dass der einen oder dem anderen bei einer Fackelwanderung durch die Weinberge am Kaiserstuhl das Wasser im Mund zusammenlĂ€uft. Ziel der in den Wintermonaten angebotenen Tour ist nĂ€mlich eine romantisch zwischen den Reben gelegene HĂŒtte, in der ein köstliches KĂ€sefondue wartet. Das âRebhisliâ lĂ€dt mit seiner urigen und gemĂŒtlichen AtmosphĂ€re zum Schlemmen ein und bietet die passenden regionalen Weine fĂŒr jede Gelegenheit. | Mehr | | | |
| | | | Klimafreundlicher Genuss | Neuer Pop-up-Store eröffnet in Freiburger Innenstadt
Am 24. September 2025 eröffnet der neue Pop-up-Store Plaza Food Boutique in der Freiburger Innenstadt und verbindet damit Genuss mit Verantwortung. Mit der Plaza Food Boutique startet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) ihr nĂ€chstes Pop-up-Projekt und eröffnet einen neuen temporĂ€ren Store in der SchusterstraĂe 24 und 28. Bis zum 2. November 2025 kann dort regional, saisonal, pflanzenbasiert â und unbeschwert geschlemmt werden. AuĂerdem vermittelt die VerkaufsbĂŒhne Wissen ĂŒber bewusste ErnĂ€hrung sowie einen Lebensstil, der Verantwortung, Geschmack und Freude an schönen Dingen verbindet.
WĂ€hrend der Laufzeit des Pop-up-Stores erwartet Besucherinnen und Besucher ein sorgfĂ€ltig kuratierter Food-Shop organisiert von der Regionalwert Frischekiste in der SchusterstraĂe 28. Hinzu kommen spannende Workshops, inspirierende VortrĂ€ge und kreative Kochkurse rund um das Thema nachhaltiger Genuss und klimafreundliche ErnĂ€hrung in der SchusterstraĂe 24. Am 26. September wird dort ein Show-Cooking mit Instagram-Köchin und BZ-Kolumnistin, Mira Maurer, als ein Highlight des Fashion & Food Festival Freiburg stattfinden. AuĂerdem sind weitere Veranstaltungen mit Estella Schweitzer, Botschafterin fĂŒr klimafreundliche ErnĂ€hrung, dem ErnĂ€hrungsrat Freiburg sowie dem Freiburger Tofuhersteller Taifun geplant.
Weitere Informationen, Ăffnungszeiten sowie das vollstĂ€ndige Veranstaltungsprogramm finden Sie online | Mehr | | | |
| Burg Gamburg (c) TMBW / Andreas Weise | | | LâAperitif au Jardin: Burg Gamburg | Wild und romantisch geht es auf Burg Gamburg zu. Die sagenumwobene Stauferburg im Taubertal ist nicht nur berĂŒhmt fĂŒr ihren imponierenden Rittersaal mit den einzigartigen âBarbarossa-Freskenâ, sondern auch fĂŒr ihren Barockpark. Dieser wurde von der EigentĂŒmerfamilie nach alten Vorlagen wiederhergestellt und empfĂ€ngt seine GĂ€ste heute als Heckengarten mit Nymphenbrunnen und Wasserspielen, Obelisken und Palmen. Beim abendlichen Gruppenangebot âLâApĂ©ritif au Jardinâ fĂŒhren Hans-Georg von Mallinckrodt und seine Frau Nicole durch ihr Gartenparadies. Begleitet von den leisen KlĂ€ngen des âBurgbardenâ geht es mit einem guten Tropfen in der Hand ins GrĂŒne. | Mehr | | | |
| | | | FahrplanĂ€nderungen fĂŒr Gundelfinger Weinzauber | Vom 19. bis 22. September 2025 findet der Gundelfinger Weinzauber statt. DafĂŒr wird die Ortsdurchfahrt auf der Alten BundesstraĂe gesperrt.
Von Freitag, 19. September, 6 Uhr, bis Montag, 22. September, 9 Uhr, halten die Busse der Linien 15 und 24 nicht an der Haltestelle Sonne-Platz. Busse der Linie 15 halten ersatzweise in der FeldbergstraĂe. Busse der Linie 24 bedienen ersatzweise die Haltestelle Rathaus-Ost. | | | | |
| SchwarzwĂ€lder Torte (c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen | | | Genussvoller Herbst in Bad Krozingen | Interaktive Back- und Kochworkshops mit Konditor & KĂŒchenmeister Benjamin Kraus
BAD KROZINGEN. Mit den neuen interaktiven Workshops im Raum Vita Culinaria wird der Herbst in Bad Krozingen zu einem besonderen Genuss. Konditor und KĂŒchenmeister Benjamin Kraus vom CafĂ© SahnehĂ€uble lĂ€dt alle Back- und Kochbegeisterten ein, gemeinsam in kleiner Runde kreative Köstlichkeiten zuzubereiten.
An drei Mittwoch-Reihen im Herbst können Interessierte ihre Fertigkeiten erweitern und dabei einen genussvollen Abend erleben:
âą Linzerkurs â 15. & 29. Oktober 2025
âą SchwarzwĂ€lder-Backkurs â 12. & 19. November 2025
âą Schmorkurs â 3. & 10. Dezember 2025
Die Workshops beginnen jeweils um 19 Uhr und dauern rund drei Stunden. Neben fachkundiger Anleitung, Tipps und Tricks aus erster Hand genieĂen die Teilnehmer ein Glas Sekt zur BegrĂŒĂung. Die PlĂ€tze sind auf maximal 10 Personen begrenzt, sodass eine persönliche und gemĂŒtliche AtmosphĂ€re garantiert ist.
Besonderes Extra: Wer möchte, kann die eigenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen â zwei StĂŒck Torte oder zwei Portionen Schmorbraten sind inklusive. Bitte eine eigene Box mitbringen. Die TeilnahmegebĂŒhr betrĂ€gt 29,50 ⏠pro Person zzgl. VVK-GebĂŒhr
Tickets und weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen unter Tel. 07633/4008-163 oder online unter www.bad-krozingen.info erhÀltlich, ebenso bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen unter www.reservix.de. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79
|
|
|