Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Dienstag, 1. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Street Food Market auf dem Gelände der Messe Freiburg
Street-Food-Market Freiburg (c) FWTM / Fotografie-mit-Harmonie
 
Street Food Market auf dem Gelände der Messe Freiburg
Wieder mit dabei: Streetball Jam Freiburg

Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. August 2025 findet der diesjährige Street Food Market auf dem Freiburger Messegelände statt: Ab 11 Uhr öffnen die 35 Food Trucks mit ihrem vielfältigen Angebot ihre Verkaufsklappen auf dem Messeboulevard und dem Freigelände der Messe Freiburg. Die Besucher*innen des Street Food Market können sich auf ein vielfältiges Event mit zahlreichen Köstlichkeiten freuen, die vor Ort in den Food Trucks frisch zubereitet werden. Neben den kulinarischen Highlights können die Besucher*innen ebenfalls wieder bei der Streetball Jam zusehen oder auch selbst teilnehmen oder die Oldtimer der parallel stattfindenden Schauinsland Klassik des ADAC Südbaden und des Freiburger Motorsportclub bestaunen. HipHop- und Open Forma-tDJ Hotteck sorgt mit seinem Kollektiv still BANGING für gute Stimmung. Für die kleinsten Besucher*innen gibt es ein Kinderkarussell. Geöffnet hat der Street Food Market am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Nach dem Erfolg während des Street Food Market im vergangenen Jahr, geht die 3x3 Streetball Jam Freiburg in die zweite Runde, in Kooperation mit dem USC Freiburg und dem Basketball Verband Baden-Württemberg: Bei der Streetball Jam treten ca. 25 Teams in einem Turniermodus gegeneinander an, dieses Jahr findet das Turnier sogar an beiden Tagen statt. Am Samstag werden die Kategorien Damen, weiblich U15 und männlich U18 ausgespielt und am Sonntag treten die Herren an. Die Streetball Jam folgt dabei dem olympischen Regelwerk der FIBA und wird dieses Jahr auf offiziell für das Turnier zugelassenen Kunststoffböden gespielt. Unterstützt wird das Event von Lexware, Schwarzwaldmilch, Under Armour, Barmer, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und Stickstoff Fashion. Zur Streetball Jam anmelden können Interessierte sich bis zum 29. Juli online unter www.streetfoodmarket-freiburg.de/3x3-streetball-jamfreiburg.
Mehr
 

Freiburger Seefest
Seefest 2024 (c) Krieger / FWTM
 
Freiburger Seefest
Tanzen unter freiem Himmel, gemütliches Beisammensein oder Familienausflug: Vom 25. bis 27. Juli 2025 lädt das Freiburger Seefest im beliebten Seepark Freiburg wieder zu einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie ein. Das gesamte Wochenende über sorgt Live-Musik für beste Stimmung. Das Seefest wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) mit Unterstützung des Bürgervereins Freiburg-Mooswald e. V. veranstaltet.

Das Seefest bietet über das gesamte Wochenende hinweg Live-Musik von verschiedenen Bands und ein buntes Kinderprogramm mit Kinder- und Kettenkarussell, Autoscooter und weiteren Attraktionen. Auch kulinarisch hat das Seefest viel zu bieten: Auf der Foodtruck-Wiese und an zahlreichen Ständen gibt es eine Vielfalt an Speisen, darunter gegrillte Spezialitäten, süße Leckereien, traditionelle badische Gerichte und internationale Köstlichkeiten. Neu mit dabei ist der Stand von Pita Greek Street Food mit griechischen Spezialitäten und der Gastronomiebetrieb Hechler, der Melonen-Feta-Bowls und Burger anbietet.

Offiziell eröffnet wird das diesjährige Freiburger Seefest am Freitag, 25. Juli um 19:00 Uhr auf der Seebühne, der Eintritt ist an allen Tagen frei. Das traditionelle Feuerwerk erleuchtet am Samstag, 26. Juli um 23:00 Uhr den Himmel über dem Seepark. Am Sonntag, 27. Juli findet um 11:00 Uhr die große Kinder-Olympiade statt, bei der Kinder ab 5 Jahren tolle Preise gewinnen können. Unterstützt wird die Kinder-Olympiade in diesem Jahr von der Gerhart-Hauptmann-Schule, der Jugendfeuerwehr FreiburgLehen, der Schwarzwaldgaudi, der Sparkasse Freiburg, dem Badeparadies Schwarzwald, der Badenova, dm, Burger King, dem Hobby Horsing Club Kaiserstuhl, dem Literaturhaus Freiburg, dem Spielmobil und Galeria Karstadt Kaufhof. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Freiburger Seefest.
Mehr
 

 
Freiburger Münstermarkt endet am Samstag eine Stunde früher
Aufgrund der Feierlichkeiten im Rahmen des Christopher Street Day (CSD) endet der Münstermarkt Freiburg am Samstag, 21. Juni 2025 eine Stunde früher, um 13 Uhr. Da mit einer Beeinträchtigung im Straßenverkehr zu rechnen ist, bauen die Münstermarktbeschicker*innen ihre Stände früher ab, um die Sicherheit während des Abbaus und der anschließenden Abfahrt der Stände zu gewährleisten und ungehindert den Münsterplatz verlassen zu können.

Die FWTM bittet die Besucherinnen und Besucher des Münstermarktes um Verständnis.

Regulär hat der Freiburger Münstermarkt von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 bis 13:30 Uhr und Samstag von 7:30 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Mehr
 

Freiburger Weinfest
Freiburger Weinfest (c) FWTM / Joos
 
Freiburger Weinfest
Von Donnerstag, 3. bis Dienstag, 8. Juli 2025 steht der Freiburger Münsterplatz sechs Tage im Zeichen des badischen Weins: In enger Zusammenarbeit mit den Freiburger Weingütern, den Weinbaubetrieben im Breisgau, am Kaiserstuhl, im Markgräflerland und rund um den Tuniberg veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) das Freiburger Weinfest. Die Besucherinnen und Besucher können sich wieder auf eine große Auswahl hochwertiger Weine und Sekte sowie kulinarische Spezialitäten aus allen Lagen Südbadens vor der historischen Kulisse des Münsters freuen.

Insgesamt bieten in diesem Jahr rund 60 regionale Betriebe mehr als 400 Weine und Sekte an. Zudem sorgen 13 Restaurants und Imbissbetriebe für kulinarischen Genuss. Aufgeteilt ist das Weinfest in 11 verschiedene Bereiche der folgenden Weingüter und Winzergenossenschaften: Freiburger Weingüter, Markgräfler Weingüter und Winzergenossenschaften, Badischer Winzerkeller, Kaiserstühler Winzergenossenschaften, Freiburger PIWIs, Schönberg / Batzenberg, Breisgauer Weingüter und Winzergenossenschaften, Stiftungsweingut Freiburg, Tuniberg-Wein e. V., Villa Pinot und Alte Wache – Haus der badischen Weine.

Auch eine Spendenaktion wird die FWTM in diesem Jahr wieder initiieren: Mit jedem Weinglas, das auf dem Freiburger Weinfest zu je 3 Euro verkauft wird, werden 10 Cent an den Münsterbauverein zur Erhaltung des Freiburger Münsters gespendet.

Geöffnet hat das Freiburger Weinfest am Donnerstag sowie von Sonntag bis Dienstag in der Zeit von 17 bis 24 Uhr, am Freitag und Samstag von 17 bis 01 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.

Der Freiburger Münstermarkt findet auch während des Freiburger Weinfestes zu den regulären Zeiten statt: Montag bis Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr und Samstag von 7:30 bis 14:00 Uhr. Aus Platzgründen werden bei Bedarf einzelne Stände ausgelagert.
Mehr
 

Biertasting - Deutschlandreise
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Biertasting - Deutschlandreise
BAD KROZINGEN. Die KROZINGER Braumanufaktur lädt seit Februar 2025 zur exklusiven Bierverkostungsreihe ein. Bierliebhaber können eine faszinierende Reise durch verschiedene Bierstile und Geschmackswelten erleben. Die Termine und Themen reichen von Klassikern wie Pilsener und Pale Ales bis hin zu besonderen Kreationen wie belgischen Bieren und spannenden Foodpairings.

Der nächste Termin ist "Deutschlandreise - Erlebe die echte Vielfalt deutscher Braukunst" am 14. Juni.

Das Bierland Deutschland hat mehr zu bieten als langweiliges Supermarktbier! Begleite uns auf der Deutschlandreise und entdecke die unendliche Vielfalt an Craftbieren, die in kleinen, unabhängigen Brauereien mit Leidenschaft und Kreativität gebraut werden. Von erfrischenden Pilsnern aus dem Norden bis hin zu würzigen Bockbieren aus Bayern – die deutsche Craftbierwelt ist so vielfältig wie das Land selbst. Diese Verkostung zeigt dir, wie aufregend Bier wirklich schmecken kann.

Lass dich von Braumeistern entführen, die das Handwerk neu interpretieren und die Grenzen des Geschmacks sprengen. Hier wird jedes Bier mit Liebe zum Detail gebraut, fernab von Massenproduktion – ein Unterschied, den du bei jedem Schluck spüren wirst. Vergiss langweilige Supermarktregale und entdecke, was Deutschland als Bierland wirklich ausmacht. Sichere dir jetzt dein Ticket für eine Reise, die dein Bild von Bier für immer verändern wird.

Alle Veranstaltungen finden im einladenden Ambiente des Vita Culinaria in der HerbertHellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen statt. Unter der fachkundigen Leitung von Braumeister Marco Madlener erleben Sie einen Abend voller Geschmacksexplosionen und spannender Aromen. Der Ticketpreis liegt bei 40,- EUR pro Person.

Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr und enden um 21:00 Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im Vorverkauf bei Reservix. Weitere Informationen sind bei der TouristInformation Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 

DIE NEUE HOFMUSIK
Rhinwaldsounds singen (und sprechen) auf Alemannisch (c) TMBW / Udo Bernhart
 
DIE NEUE HOFMUSIK
Wenn über den Wiesen des Dreisamtals laute Musik erklingt, findet wahrscheinlich ein Bauernhofkonzert statt. Wie auf dem Fußenthomashof in Stegen.

Wie in einem Amphitheater erheben sich die Sitzreihen in einem Halbkreis auf dem Hügel vor der Bühne – mit dem Unterschied, dass die Reihen hier aus Klappstühlen, Decken und Strohballen bestehen. In den Kirsch- und Apfelbäumen hängen bunte Lampions, die sanft im Wind schaukeln. Vor der Hecke bilden mehrere Biertische einen langen Tresen, an dem Julian Semet gerade die angelieferten Getränke sortiert. Der Geschäftsführer von Tourismus Dreisamtal ist nur einer von vielen Helfern, die gerade die letzten Vorbereitungen für das Bauernhofkonzert auf dem Fußenthomashof bei Freiburg treffen. Die Köchinnen und Köche bauen gerade ihre Stehtische aus umfunktionierten Bügelbrettern vor dem Foodtruck „Frachtgut“ auf. Die Gastgeber­familie Ketterer kümmert sich um Haus und Hof und versucht, sich von ihrer Aufregung abzulenken. Und auf der Bühne singen sich Patrick und Dominik ein, die beiden Sänger der Band Rhinwaldsounds.

Über dem Bio-Bauernhof liegt eine wunderbare Spannung, über die sich Julian immer wieder aufs Neue freut. Das Konzept der Hofkonzerte haben er und sein Team im Jahr 2021 entwickelt: „Im Dreisamtal gibt es viele Höfe, die fantastische Produkte anbieten. Mit den Bauernhofkonzerten haben wir einen Weg gefunden, sie zu öffnen und erlebbar zu machen. Die Gäste lernen die Bauernfamilien kennen und dürfen auch immer einen Blick hinter die Kulissen werfen.“ Auf dem Fußenthomashof etwa können die Gäste ganz schön viel entdecken. Einen hübschen Hofladen, Schweine, Pferde und vor allem Hühner. Ganze 260 Stück, die glucksend und gackernd in ihren eingezäunten Ställen umherstaksen.

Jedes Jahr werden im Dreisamtal vier Konzerte veranstaltet, immer an wechselnden Locations und mit verschiedenen Künstlern und Musikerinnen. Die Bands kommen von nah und fern. Mal sind sie aus Wien und mal, wie die Rhinwaldsounds, aus der Ortenau ganz in der Nähe. Auch für das Jahr 2025 sind wieder Konzerte geplant. Doch heute sind erst mal die Jungs dran. Die haben sich mittlerweile zurückgezogen, denn allmählich trudeln die ersten Gäste ein.

Viele kommen mit dem Fahrrad durch den Sommer geradelt. Andere spazieren auf der langen Talstraße aus den umliegenden Dörfern herüber. Es sind viele Familien mit Kindern unter den Besuchenden. Einige haben Decken dabei, zwei Paare haben sogar ihre Hunde mitgebracht, die sich vorsichtig beschnüffeln. Die ersten Sitzreihen sind schnell belegt und auch die Schlange vor dem Foodtruck wird immer länger. Die Pastrami-Sandwiches kommen sehr gut an – und machen durstig. Julian steht mit seinem Team hinter dem Verkaufstresen und gibt Getränke im Akkord aus, Freiburger Bierle, Bad Dürrheimer Wasser und Ebner Apfelschorle – alles aus der Region.

Musik öffnet (Hof-)Türen

Als das Hügel-Amphitheater bis zum letzten Kirschbaum besetzt ist, beginnt das Event. Julian hält eine kleine Begrüßungsa­nsprache und kurz darauf stürmen die Jungs von Rhinwaldsounds die Bühne. Die Band singt auf Alemannisch und gibt ohrwurmtaugliche Hits wie “Wurschtsalat” und “Eigene tomate” zum Besten. Die Stimmung ist ausgelassen und das Publikum lacht, jubelt und klatscht, was das Zeug hält. Als die Sonne hinter den Hügeln untergeht und die Bühne in warmes Licht getaucht wird, gesellt sich sogar die Hof-Chefin zur Band auf die Bühne und singt zwei Lieder, die sie ihrer Familie widmet. Wenn das nicht offen ist.

Zusatz: Urlaub auf dem Bauernhof

Wo Kuh und Schaf sich gute Nacht sagen

Morgens mit dem Bauern im Hühnerstall frische Eier fürs Frühstück sammeln, auf den großen Streuobstwiesen in Ruhe ein Buch lesen oder Löwenzahn für die Hof-Hasen pflücken: Ein Urlaub auf dem Bauernhof ist ganz nah an der Natur. In Baden-Württemberg gibt es viele Höfe, die Feriengäste empfangen und ihnen Einblicke in das Hof- und Landleben ermöglichen. urlaub-bauernhof.de

Info:

Zur fünften Auflage der Dreisamtäler Bauernhofkonzerte werden diesen Juli gleich fünf Bauernhöfe zur Bühne. Mehr Informationen und die Termine der Hofkonzerte gibt’s unter dreisamtal.de und schwarzwald-tourismus.info
Mehr
 

Freiburger Frühjahrsmess
© FWTM / Stearlmedia
 
Freiburger Frühjahrsmess
16. bis 26. Mai 2025 mit 111 Schausteller*innen und Marktkaufleuten

Mit einem abwechslungsreichen Angebot von 111 Schausteller*innen und Marktkaufleuten lädt die Freiburger Frühjahrsmess‘ vom 16. bis 26. Mai 2025 zu einem spannenden Programm für Jung und Alt ein. Als eine der größten und bekanntesten Veranstaltungen in Freiburg, gehört die Freiburger Mess‘ fest zum jährlichen Veranstaltungskalender und lockt mittlerweile zum 49. Mal mit ihren Attraktionen, Fahrgeschäften und Markständen zahlreiche Besucher*innen aus Freiburg und der Region an. Der Eintritt zur Freiburger Frühjahrsmess‘ ist frei.

Jens Mohrmann, FWTM-Geschäftsführer: „Als neuer Geschäftsführer der FWTM freue ich mich, dass wir auch in diesem Jahr ein attraktives und vielfältiges Programm für die Freiburger Frühjahrsmess‘ auf die Beine stellen konnten. Veranstaltungen wie diese sind wichtige Orte der Begegnung, des Miteinanders und der gelebten Tradition. Mit schnellen Fahrgeschäften, Marktständen, Spielmöglichkeiten und kulinarischen Angeboten ist für alle Generationen etwas dabei.“

Karl-Lorenz Faller, 1. Vorsitzender des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute e. V., Bezirksstelle Freiburg und Thomas Koch, Vorsitzender des Schaustellerverband Freiburg e. V.: „Aktuell stehen wir Schausteller und Marktkaufleute aufgrund der enorm ansteigenden Kosten in den Bereichen Energie, Personal, Material und Logistik vor immensen finanziellen Herausforderungen. Der Erhalt der Messen und Weihnachtsmärkte als große, soziale Familientreffpunkte in unseren Städten und die damit einhergehende Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude sind für uns von hoher Bedeutung. Wir konnten trotz der Hürden in diesem Frühjahr ein tolles Angebot zusammenstellen und freuen uns auf die Frühjahrsmess'."

24 Warenstände mit individueller Kleidung, Schmuck, Gewürzen und Haushaltswaren, 38 gastronomische Angebote im Bereich Imbiss und Süßwaren, 24 Spielstände und 25 Fahrgeschäfte: Das alles erwartet die Besucher*innen der Freiburger Frühjahrsmess‘. Los geht es am Freitag, 16. Mai, um 17 Uhr, mit einer halben Stunde Freifahrten. Die traditionelle Eröffnung mit Fassanstich findet um 19 Uhr vor dem Riesenrad mit Oberbürgermeister Martin Horn statt. Am Eröffnungsabend erwartet die Besucher*innen außerdem wieder ein bunter Himmel über dem Messegelände: Das Eröffnungsfeuerwerk findet gegen 23:00 Uhr statt.

Bei den Fahrgeschäften neu und erstmals in Freiburg mit dabei sind dieses Frühjahr die Fahrgeschäfte „Anubis“, „Swing-Up“, „Edelweis“, „NightStyle“ sowie „Heidi the Coaster“. Die Klassiker „Break-Dance No. 1“, das Riesenrad, „Flipper“, „Hip-Hop Fly“, „Shake“ und die „Bayern Wippe“ sind ebenfalls wieder auf dem Messplatz vertreten. An den Spielständen können Preise wie Stofftiere, Blumen und andere tolle Geschenke gewonnen werden. Die Auswahl reicht hier vom klassischen Greifarm über Schieß- und Dartstände bis hin zum Entenrennen. Mitten im bunten Treiben der Mess' gelegen lädt daneben der Warenmarkt mit einem vielseitigen Angebot an Kleidung, Schmuck, Gewürzen und Haushaltswaren zum Bummeln ein. Bei den kulinarischen Angeboten dürfen sich die Besucher*innen auf eine abwechslungsreiche Auswahl freuen, vom traditionellen Imbiss mit Gegrilltem und Gebratenem über Pizza, Maiskolben, Baumstriezel und Langos bis zu Zuckerwatte, Bonbons, Lebkuchenherzen und gebrannten Mandeln. Eine Übersicht über alle Attraktionen bietet der Übersichtsplan auf der Frühjahrsmess‘-Webseite unter www.freiburgermess.freiburg.de/attraktionen.

Auch die beliebten Aktionstage finden 2025 wieder statt: Am Dienstag, 20. Mai, ist Kinder- und Familientag, bei dem alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte die Fahrten zum halben Preis anbieten. Am Mittwoch, 21. Mai, ist Studierendentag. An diesem Tag kommen alle Besitzer*innen eines gültigen Studierendenausweises durch viele Sonderangebote auf ihre Kosten. Der Schnäppchen- und Aktionstag findet am Donnerstag, 22. Mai, statt und bietet den ganzen Tag über verschiedene Angebote und Attraktionen, bei denen Aktionslose verteilt werden. Am Freitag, 23. Mai, findet der Oma-Opa-Enkel-Tag statt. Auf Grund der großen Nachfrage im letzten Jahr erhalten in diesem Jahr die ersten 150 Enkel, die mit ihrer Oma oder ihrem Opa ans Riesenrad kommen, eine Überraschungstüte mit Freifahrten.

Ein weiteres Highlight auf der diesjährigen Frühjahrsmess‘ sind die Fahrten der historischen Straßenbahn von 1927 (TW56) der Freiburger Verkehrs AG (VAG) an den Veranstaltungssonntagen, 18. Mai und 25. Mai, vom Bertoldsbrunnen in der Innenstadt zur Freiburger Mess‘. Die genauen Fahrtzeiten können der Frühjahrsmess‘-Website entnommen werden.

Das Frühstück im Riesenrad findet am Sonntag, 18. Mai, um 10 Uhr statt. Es gibt insgesamt nur 96 Plätze, die im Rahmen eines Gewinnspiels über baden.fm verlost werden. Das große Abschlussfeuerwerk wird am Montag, 26. Mai, gegen 23:00 Uhr den Himmel über Freiburg erleuchten.

Öffnungszeiten Freiburger Frühjahrsmess‘ 2025:
Fr. 16.05. 17:00 – 24:00 Uhr
Sa. 17.05. 14:00 – 24:00 Uhr
So. 18.05. 11:00 – 23:00 Uhr
Mo. 19.05. 14:00 – 23:00 Uhr
Di. 20.05. 14:00 – 23:00 Uhr
Mi. 21.05. 14:00 – 23:00 Uhr
Do. 22.05. 14:00 – 23:00 Uhr
Fr. 23.05. 14:00 – 24:00 Uhr
Sa. 24.05. 14:00 – 24:00 Uhr
So. 25.05. 11:00 – 23:00 Uhr
Mo. 26.05. 14:00 – 24:00 Uhr
Mehr
 

Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen
Kulinarische Weinwanderung (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 24. Mai 2025 findet eine hochwertige kulinarische Weinwanderung um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Weinerlebnispfad auf dem Bad Krozinger Rebberg statt. Bei der geführten Weinwanderung können die Teilnehmer eine Vielfalt an Speisen und Weinen in einer einmaligen Landschaft im sonnigen Markgräflerland genießen. Vier einheimische Winzer servieren an Verköstigungsständen auf dem Bad Krozinger Rebberg regionale und heimische Leckereien.

Die erste Tour um 11.30 Uhr ist bereits ausverkauft – für die weiteren Uhrzeiten sind noch Plätze verfügbar.

Konzipiert und errichtet wurde der Weinerlebnispfad von der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg.

Der Weinerlebnispfad Bad Krozingen bietet abwechslungsreiche Wege, großartige Rundblicke in alle Himmelsrichtungen und vielfältige Informationen rund um den Wein aus der südlichsten Anbauregion Deutschlands, dem Markgräflerland. Sieben 90 x 90 cm große, reichlich bebilderte Thementafeln informieren über die Themen „Schwarzwald & Wein“, „Biologie des Weines“, „Vogesen & Wein“, „Gesundheit & Wein“, „Geschichte & Wein“, „Essen & Wein“ und „Markgräflerland & Wein“ an landschaftlich reizvollen Aussichtspunkten und Weggabelungen.

Zusätzlich geben kleine Informationstafeln (DIN A3) zwischen den Reben Einblick in die jeweiligen Weinsorten wie Weißburgunder, Gutedel, Spätburgunder usw.

Vier örtliche Winzer (Weingut Hugo Glöckler, Weingut Möhr, 4seithof Müller und Weingut Martin Waßmer) stellen bei der kulinarischen Weinwanderung eine Auswahl ihrer Weine vor. Eine kleine Vorspeise, ein deftiger Hauptgang, würziger Käse sowie etwas Süßes werden zu Gutedel, Spätburger und weiteren Weinen gereicht. Die 5 km lange Genusswanderung durch gepflegte Reblandschaften inkl. Weinverkostung und Erläuterungen der Informationstafeln dauert ca. 4 Stunden und 15 Minuten, reine Gehzeit ca. 70 Minuten.

Der Preis pro Person beträgt 48,90 € zzgl. Vvk-Gebühr. Leistungen: geführte Wanderung, 4-Gang-Menü, diverse Weine zur Verkostung und Wasser.

Weitere Informationen und Tickets für die kulinarische Weinwanderung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 - 164 oder unter www.bad-krozingen.info.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger