Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Montag, 17. November 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet am 20. November
Weihnachtsmarkt Freiburg 2023: Colombipark (c) Stearlmedia
 
Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet am 20. November
Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Freiburger Weihnachtsmarkt wieder zu einem stimmungsvollen Bummel durch die festlich geschmückte Innenstadt ein. An insgesamt 33 Veranstaltungstagen präsentieren rund 127 Marktstände weihnachtliche Produkte, kulinarische Spezialitäten und kunsthandwerkliche Arbeiten.

Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 20. November, um 14 Uhr statt. Die traditionelle Feier mit Lebkuchenanschnitt ist für 19 Uhr auf dem Rathausplatz geplant, gemeinsam mit Oberbürgermeister Martin Horn und FWTM-Geschäftsführer Jens Mohrmann.

Weihnachtsstimmung an acht Standorten
Wie in den Vorjahren erstreckt sich der Weihnachtsmarkt über mehrere Plätze in der Innenstadt. Insgesamt 127 Stände verteilen sich auf acht Standorte
Mehr
 

Marktkalender-Event im Schlossbergrestaurant Dattler
 
Marktkalender-Event im Schlossbergrestaurant Dattler
14. November 2025 — 18:30 Uhr

Das neue Marktkalender-Event wird dieses Jahr im Saal »Freiburg« exklusiv für uns vom Schlossbergrestaurant Dattler ausgerichtet. Jörg Dattler hat zusammen mit seinem Küchenchef, Norbert Bürger, das besondere Menü nach den Marktkalender-Rezepten von Hans-Albert Stechl entworfen. Kellermeister Martin Schärli präsentiert die Weinbegleitung. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend mit Panoramablick über Freiburg.

- Ankommen: Begrüßung durch das Marktkalender-Team
- Gruß aus der Küche: Apéritif und Flammkuchen
- Vorspeise: Fischterrine mit Hecht und Lachs
- Hauptgang: Entrecôte mit Kräuter-Gemüse-Risotto
- Dessert: Christmas-Pudding mit Ananas-Mangoragout
- Ausklingen: Espresso, Gespräche und Bilder zum Marktkalender

Peter Gaymann wird an diesem Abend den neuen Marktkalender für 2026 präsentieren und launige Cartoons zeichnen, welche zugunsten des Deutschen Kinderhospiz ersteigert werden können.

Das Menü kostet 99 € p.P.
inkl. Weinbegleitung, alkoholfreier Getränke, Bier, Kaffee & Espresso

Schlossbergrestaurant Dattler
Am Schlossberg 1 | 79104 Freiburg
Telefon 0761-13 71 70-0
Mehr
 

Kulinarisches Weinerlebnis im Weingut Fritz Waßmer
Kulinarischer Weinabend bei Fritz Waßmer (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Kulinarisches Weinerlebnis im Weingut Fritz Waßmer
BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 28. November 2025, um 19.00 Uhr findet ein kulinarisches Weinerlebnis im Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen-Schlatt statt. Der vielfach prämierte Winzer präsentiert einen Sekt sowie sechs verschiedene Weine, die zum Teil ausgezeichnet und im VINUM sowie Falstaff Weinguide empfohlen sind. Begleitend dazu serviert das Hotel-Restaurant & Partyservice Fallerhof ausgewähltes Fingerfood.

In der Familiengeschichte des Weingutes Fritz Waßmer hatte der Weinbau schon immer eine feste Tradition. Den Entschluss, ebenfalls Winzer zu werden, hat Fritz Waßmer 1998 gefasst mit dem Ziel, ausschließlich Weine voller Konzentration und Kraft herzustellen. Gleich von Anfang an waren seine Weine für badische Burgunder sehr außergewöhnlich, da sie in Stil und Art an den großen Weinen aus dem Burgund orientiert waren. Die zahlreichen Auszeichnungen und Preise für seine Weine geben dem Winzer Recht.

Durch den Abend führen Weinexperten vom Weingut Fritz Waßmer sowie Kurdirektor Rolf Rubsamen. Musikalisch wird die Weinprobe von Zsolt Németh am Flügel begleitet. Der Musiker spielt seit 1997 im Johann-Strauß-Ensemble und ist als Komponist, Solist und Kammermusiker in Ungarn, Deutschland sowie Österreich tätig.

Die Gäste dürfen sich auf ein genussvolles Menü freuen: Nach einem Begrüßungssekt, dem Pinot Blanc Brut, folgen ein 2024 Chardonnay mit fein belegten Canapés, ein 2023 Spätburgunder mit Kürbis-Süppchen sowie ein 2021 Spätburgunder Alte Reben mit feinem Zwiebelküchle.

Zum Abschluss werden ein Gewürztraminer mit Crème brûlée und ein Muskat Petit Grain mit einem Käse-Früchte-Spießle serviert – ein harmonisches Zusammenspiel von Wein und Kulinarik in weihnachtlicher Atmosphäre am Kamin.

Um 19.00 Uhr startet die Taschenlampen-Wanderung vor dem Eingang der Vita Classica-Therme nach Bad Krozingen-Schlatt (ca. 2 km). Für die Heimfahrt (ca. 22.30 Uhr) ist mittels GroßraumTaxen gesorgt.

Der Preis pro Person beträgt 72,90 € zzgl. Vvk-Gebühr und beinhaltet neben dem kulinarischen Weinerlebnis einen Euro 10,00-Gutschein für Weine vom Weingut Fritz Waßmer.

Weitere Informationen und Tickets bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 – 164, unter www.bad-krozingen.info oder unter reservix.de, sowie bei allen ReservixVorverkaufsstellen.
Mehr
 

Plaza Culinaria 2025
© FWTM / Achim Käflein
 
Plaza Culinaria 2025
20 Jahre Genuss, Innovation und kulinarische Vielfalt

Vom 7. bis 9. November 2025 feiert die Plaza Culinaria, Süddeutschlands führende Genussmesse, ihr 20-jähriges Jubiläum inder Messe Freiburg. Veranstaltet von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), erwartet die Besucherinnen und Besucher in allen vier Messehallen ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse – mit hochwertigen Produkten, innovativenAusstellern und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Ilka Rossmann, Abteilungsleiterin der FWTM: „Seit zwei Jahrzehnten steht die Plaza Culinaria für Genuss, Innovation und kulinarische Vielfalt. Wir feiern nicht nur ein Jubiläum, sondern eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie lebendig die kulinarische Szene in unserer Region und darüber hinaus ist.“

Genussfestival mit Spitzenküche
In Halle 1 präsentieren renommierte Köch*innen ihre Kreationen. Neben Daniel Fehrenbacher („Adler“), Thomas Merkle („Merkles Restaurant“), Jochen Helfesrieder („Storchen“) sind in diesem Jahr neu dabei Niels Möller („Luisenhöhe“), und Konditormeisterin Franziska Klausmann. Jedes Gericht kostet 17 Euro, Desserts 11 Euro. Der exklusive Genuss-Pass (74 Euro zzgl. Eintritt) umfasst fünf Gerichte zum Vorteilspreis und ist vor Ort an den Ständen erhältlich.

Genusslounge
Ein besonderes Highlight ist die neue Genusslounge im Genussfestival: Für 145 Euro genießen Gäste ein exklusives Fünf-Gänge-Menü am reservierten Tisch im separaten Bereich – inklusive begleitender Weine, Wasser, Service und Eintritt.

Stargast im Kochstudio
TV-Köchin, Autorin und Gastronomin Zora Klipp bringt mit ihrem weltoffenen, humorvollen Stil frische Impulse und persönliche Geschichten auf die Bühne.

Natürlich. VON DAHEIM – Das Genussreich Schwarzwald
Im Genussreich Schwarzwald in Halle 3 präsentieren rund 30 regionale Produzent*innen ihre Spezialitäten – von Wild über Käse bis Schwarzwälder Kirschstollen. Begleitet wird der Bereich von einer Landfrauen-Kuchentafel und einer Naturpark-Kochschule für Kinder. Die Präsentation erfolgt im Rahmen des Projekts „Natürlich. VON DAHEIM“, einer Initiative des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Food Rockerz
Junge Start-ups präsentieren hier ihre kulinarischen Innovationen. Seit sieben Jahren dient die Plattform zur Vernetzung untereinander und hilft Gründerinnen und Gründern, eine Bindung zu Besucherinnen und Besuchern sowie zur Gastronomie-Szene aufzubauen. In die Food Rockerz integriert ist der Themenbereich Vegan Vibes, der sich mit dem Trend der pflanzlichen Ernährung beschäftigt.

Genuss Asien
Neu in diesem Jahr in Halle 4 ist der Themenbereich Asien mit Fokus auf asiatische Küche aus Thailand, Vietnam und Korea. Workshops, Matcha-Genuss und Bonsai-Kunstwerke sorgen für ein inspirierendes Erlebnis.

Genuss Pur
Beim Thema „Genuss Pur“, ebenfalls in Halle 4 stehen bewusste Ernährung und aktuelle Food-Trends im Mittelpunkt – von Superfoods über pflanzliche Proteine bis zu nachhaltiger Ernährung. Profis zeigen in Kochshows, wie gesunde und kreative Gerichte gelingen.

Workshops
Im neuen Workshopbereich in Halle 4 geht es um Genuss zum Mitmachen. In den Workshops und Kursen von asiatischen Köstlichkeiten über Filterkaffe, Matcha und Kombucha bis hin zu Pasta, Sauerteigbrot und Eis dreht sich alles darum in kleinen Gruppen unter Anleitung von Experten selbst aktiv zu werden, sich auszutauschen, neue Fertigkeiten zu erlernen und seine Skills zu verbessern. Die Kurse sind limitiert und können online oder vor Ort gebucht werden.

Plaza Late Night & Jubiläumsdrink
Nach erfolgreicher Premiere 2024 kehrt die Plaza Late Night zurück – am Freitag- und Samstagabend bis 1:00 Uhr nachts. Zum 20-jährigen Jubiläum gibt es den eigens kreierten „Plaza Spritz“ – erhältlich in ausgewählten Freiburger Locations und auf der Messe.

Südstar kehrt zurück
Nach einem Jahr Pause ist Südstar – ein langjähriger Aussteller – mit einem neuen Standkonzept wieder auf der Plaza Culinaria ver- treten.

Tickets & Vorverkauf
Der Online-Vorverkauf ist gestartet. Tickets sind unter www.plaza-culinaria.de erhältlich.
Mehr
 

Genussvoller Herbst in Bad Krozingen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Genussvoller Herbst in Bad Krozingen
Interaktive Back- und Kochworkshops mit Konditor & Küchenmeister Benjamin Kraus

BAD KROZINGEN. Mit den neuen interaktiven Workshops im Raum Vita Culinaria wird der Herbst in Bad Krozingen zu einem besonderen Genuss. Konditor und Küchenmeister Benjamin Kraus vom Café Sahnehäuble lädt alle Back- und Kochbegeisterten ein, gemeinsam in kleiner Runde kreative Köstlichkeiten zuzubereiten.

An sechs einzelnen Abenden im Herbst können Interessierte ihre Fertigkeiten erweitern und einen genussvollen Abend erleben:

• Linzerkurs: 15. Oktober 2025
• Linzerkurs: 29. Oktober 2025
• Schwarzwälder-Backkurs: 12. November 2025
• Schwarzwälder-Backkurs: 19. November 2025
• Schmorkurs: 3. Dezember 2025
• Schmorkurs: 10. Dezember 2025

Die Workshops beginnen jeweils um 19 Uhr und dauern rund drei Stunden. Neben fachkundiger Anleitung und praktischen Tipps genießen die Teilnehmer ein Glas Sekt zur Begrüßung. Die Plätze sind auf maximal 10 Personen begrenzt, sodass eine persönliche und gemütliche Atmosphäre garantiert ist.

Besonderes Extra: Wer möchte, kann die selbst zubereiteten Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen – zwei Stück Torte oder zwei Portionen Schmorbraten sind inklusive. Bitte eine eigene Box mitbringen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 29,50 € pro Person zzgl. VVK-Gebühr, inkl. ein Glas Sekt zur Begrüßung und zwei Stück Torte oder zwei Portionen Schmorbraten.

Tickets und weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen unter Tel. 07633/4008-163 oder online unter www.bad-krozingen.info erhältlich, ebenso bei allen ReservixVorverkaufsstellen unter www.reservix.de.
Mehr
 

Sehen, Staunen und Genießen: Europa-Park Dinner-Show
Dinner-Show im Europa-Park (c) Europa-Park
 
Sehen, Staunen und Genießen: Europa-Park Dinner-Show
Von November bis Februar nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste jedes Jahr mit in eine fantastische Welt aus Unterhaltung und Genuss. So auch 2025 zum 50. Jubiläum von Deutschlands größtem Freizeitpark. Sobald die Achterbahnen still stehen, gibt es im „Europa-Park Teatro“ knapp vier Stunden lang atemberaubendes Entertainment in Verbindung mit kulinarischen Genüssen. Die Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik und Comedy sorgt für unvergessliche Momente. Und das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite“ Restaurant verwöhnt die Gäste dazu mit kulinarischen Gaumenfreuden.
Mehr
 

 
Herbst- und Kürbisfest auf dem Mundenhof Freiburg
Kochen bis er mürb is‘, so mag man den Kürbis! Manche mögen ihn aber auch als Schnitzwerk oder zur Zierde von Haus und Hof. Für alle Geschmäcker das Richtige bietet das Herbst- und Kürbisfest, das am Sonntag, 12. Oktober, von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Mundenhof stattfindet.

Farbenfroh und abwechslungsreich stellt sich der junge Herbst dabei auf dem Mundenhof dar. Von vielen Händen werden die Kürbisse zu Schönem und Schmackhaftem verarbeitet – ob beim Schnitzen von Kürbisgeistern, in den frisch zubereiteten Kürbiswaffeln des KonTiKis oder der Kürbissuppe des Fördervereins. Das kulinarische Festangebot wird mit der üblichen Speisekarte der Hofwirtschaft abgerundet.

An einigen Ständen gibt es kleine Mitmachangebote und im Innenhof des KonTiKi ist wieder ein Bewegungsparcours aufgebaut. Solange der Vorrat reicht, gibt der Mundenhof gegen eine kleine Gebühr gerne unterschiedliche Kürbisse ab, von Hokkaido und Butternut bis zu Lugna di Napoli.

Neben den vielen Bastel- und Mitmachangeboten finden auch vor Ort Tierführungen und Führungen auf dem Weltacker statt. In der Jurte beim Nistplatz wird für Kinder aus dem Buch „Lotte wo bist du?“ vorgelesen, das auf dem Mundenhof spielt und von Lehrerinnen und Schüler*innen des Droste-Hülshoff-Gymnasiums gestaltet wurde.

Erst die Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, des Fördervereins Mundenhof und vieler Kooperationspartner ermöglicht Jahr für Jahr so viele Angebote und Mitmachaktionen auf dem Kürbisfest.

In diesem Jahr ist der Eintritt zum Fest frei. Der Mundenhof hofft dennoch auf großzügige Unterstützung.
 
 

Biertasting – Oktoberfestzeit
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Biertasting – Oktoberfestzeit
BAD KROZINGEN. Die KROZINGER Braumanufaktur lädt seit Februar 2025 zu einer exklusiven Bierverkostungsreihe ein. Noch bis Dezember haben Bierliebhaber die Gelegenheit, verschiedene Bierstile aus aller Welt kennenzulernen – von klassischen deutschen Sorten bis hin zu modernen Craft-Bieren. Die nächsten Termine der Reihe sind: „Oktoberfestzeit“ am 18. Oktober, „Reise durch die Welt der Bierstile“ am 15. November sowie das festliche „Weihnachts-Biertasting“ am 6. Dezember.

„Oktoberfestzeit“ am 18. Oktober
Weltweit bekannt und überall eine große Sause. Tauche ein in die Welt von malzbetonten, süffigen und würzigen Spezialitäten. Ob Bierkenner oder neugieriger Genießer – bei diesem Tasting kommt jeder auf seinen Geschmack! Bei sechs verschiedenen Bieren erfährst Du etwas über die jeweiligen Bierstile, die Brauerei und natürlich das Bier. Lederhose und Dirndl sind willkommen, aber kein Muss.

Alle Veranstaltungen finden im einladenden Ambiente des Vita Culinaria in der Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen statt. Unter der fachkundigen Leitung von Braumeister Marco Madlener erleben Sie einen Abend voller Geschmacksexplosionen und spannender Aromen. Der Ticketpreis liegt bei 40,- EUR pro Person.

Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr und enden um 21:00 Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im Vorverkauf bei Reservix. Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger