Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Mittwoch, 2. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Wieder Neuauflage für Dorffest in Stegen
Festgemeinschaft lädt von 27. bis 29.Juli auf den Dorfplatz ein

Stegen (mr). Eine Neuauflage für das Dorffest Stegen gibt es in diesem Jahr auf dem Dorfplatz an der Kageneckhalle. Das Fest findet alle zwei Jahre statt und wird von DRK Stegen, Feuerwehr Stegen, Judoclub Stegen, Kirchenchor Stegen, Musikverein/Trachtenkapelle Stegen, Radfahrverein Stegen, Waldgeister Stegen und Miteinander Stegen in der Zeit vom Freitag, 27. bis Sonntag, 29.Juli 2018 ausgerichtet.

Freitag

Das Fest wird am Freitag, 27.Juli, 18 Uhr, mit einem Fassanstich sowie einem Platzkonzert des Musikvereins/Trachtenkapelle Stegen eröffnet. In den Abendstunden folgte dann Musik mit "Miss Müllers Mucke".

Samstag

Der Samstag, 28.Juli, beginnt dann bereits ab 14 Uhr mit einem Bücherflohmarkt im örtlichen Ökumenischen Gemeindezentrum am Dorfplatz. Um 15 Uhr öffnet dann die Kaffeestube, ab 18 Uhr alle Stände und eine Hüpfburg für die jungen Gäste. Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend die Band "Passadenas".

Sonntag

Auftakt am Sonntag, 29.Juli, ist um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kageneckhalle. Um 11.30 Uhr folgt ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Wittental. Die Sportlerehrung der Gemeinde Stegen wird ab 13.30 Uhr abgehalten. Die Trachtenkapelle Oberried wird dann ab 14.30 Uhr zu einem Konzert auf dem Dorfplatz erwartet. Um 19 Uhr ist dann die Verlosung der Tombola vorgesehen. Ab 11.30 Uhr gibt es wieder einen Bücherflohmarkt und ab 14 Uhr ein Kinderfest mit Kutschfahrten.

Speisen & Getränke

Das Angebot an Speisen und Getränken ist erneut vielfältig. Neben Winzerbrötchen werden Forellen, Hähnschlegel, Grillwürste, Wurstsalat, Knöpfle mit Sauerkraut, Brutzelfleisch im FLadenbrot, Strieble, Salatteller, Schnitzel, Grillsteak mit Westernkartoffeln sowie Pommes-Frites und natürlich Kuchen angeboten. Nicht minder abwechslungsreich ist das Angebot an Getränken wie etwa mit Cocktails, Kaffee, Wein- und Sektstand, Bierbrunnen, Sekt "beChill" oder alkoholfreien Durstlöschern.

Die teilnehmenden Vereine haben Ihre Lauben wieder festlich geschmückt und freuen sich schon heute auf viele Bürger und Gäste.

Alle Informationen gibt es im Internet ...
Mehr
 

 
Schauinslandbahn-Nachtfahrt 2018
Am Samstag, den 21. Juli fährt die Schauinslandbahn durchgehend von 9-24 Uhr. Einmal im Jahr mit der Seilbahn durch die Nacht und den Sternen entgegen schweben bleibt was ganz Besonderes. Das Café Restaurant „Die Bergstation“ bietet sommerliche Köstlichkeiten von 18.30 Uhr bis 23.30 Uhr an und draußen können Sie bei gutem Wetter an der Wein- und Sektbar von 19.00 Uhr bis 23.30 Uhr leckere Tropfen vom Weingut Schweizer in Ihringen genießen. Der historische Soundtruck Hercules sorgt für musikalische Untermalung.
Mehr
 

 
Vorweihnachtlichen Genuss plant man am besten schon im Sommer!
Die 2. „Charity Night – 5 Sterne Küchenparty“ bei der 15. Plaza Culinaria in Freiburg (09. – 11. November 2018, Messe Freiburg) bietet einen stimmungsvollen Rahmen für einen besonderen Abend mit Freunden, Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern.

Gemeinsam Schönes zu genießen ist ein Zeichen von Wertschätzung, das wusste schon der große Dichter Johann Wolfgang von Goethe, von dem der kluge Satz stammt: „kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend“. Wo können bleibende Eindrücke besser wahr werden, als auf der Plaza Culinaria in Freiburg? Die größte Genussmesse im Südwesten wird am Donnerstag, 8. November ab 19 Uhr mit einer ganz besonderen „5 Sterne Küchenparty – der Charity Night“ ihren Auftakt nehmen. Fünf südbadische Sterneköche wirken gemeinsam für einen guten Zweck und sorgen dabei für ein unvergessliches Genusserlebnis.

Die kommende 2. „Charity Night“ legt besonderen Wert auf hohe Qualität bei entspannter Atmosphäre. Jeder Gast kann sich sein Sternemenü in Form eines „Walking Dinners“ selbst zusammenstellen. Die fünf mitwirkenden Köche Steffen Disch („Raben“ in Horben), Daniel Fehrenbacher („Adler“ in Lahr), Jochen Helfesrieder („Storchen“ in Bad Krozingen), Thomas Merkle („Merkles Restaurant“ in Endingen) und Oliver Rausch („s Herrehus“ in Freiburg-Munzingen) bringen eine ganze Palette ihrer besten Kreationen ins Programm. Jeder für sich zeichnet für eine ganz besondere Fingerfood-Kreation, ein Hauptgericht und ein Dessert verantwortlich. Das Angebot reicht beim Horbener Ziegenfrischkäse mit Rote Beete Chutney und Haselnuss von Steffen Disch, über Rehfilet mit zweierlei Petersilie, Cranberries und Enokipilzen von Daniel Fehrenbacher bis hin zu Schwarzwälder Kirsch, Fichtensprossen und Sauerkirsch aus der Küche von Oliver Rausch. Abgerundet wird der Genuss mit den Käse-Spezialitäten des großen Affineurs Jean-Francois Anthony aus dem Elsass. Auf Anfrage gibt es auch ein vegetarisches Menü. Musikalisch begleitet wird die Charity Night mit Live-Musik von Robert Ahl und seiner Band.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 290,- Euro (inkl. Getränke), wovon 100,- Euro für wohltätige Zwecke an die Freiburger Tafel, Kuratorium Augustinermuseum Freiburg e.V. und die Initiative für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. gehen.

„Die „Charity Night – 5 Sterne Küchenparty“ zum Auftakt der 15. Plaza Culinaria wird ein ganz besonderer Abend“, sagt FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki. „Ein schöner Anlass, um beispielsweise gemeinsam mit Geschäftskunden, geschätzten Mitarbeitern oder auch mit guten Freunden einen Abend im Zeichen von Wertschätzung, Lebensfreude und Genuss zu verbringen“. Ideal geeignet sind hierfür die 8er-Tische mit Branding und Firmen-Logo, die ab jetzt unter info@plaza-culinaria.de gebucht werden können!
Mehr
 

 
Für Genießer: Barbecue, Foodtrucks und Wein in Bad Bellingen
Das 3. „Black Forest Smoke & Wine Festival“ in Bad Bellingen verspricht ein sinnliches Genuss-Erlebnis für alle, die es herzhaft mögen. Aber nicht Fastfood steht im Fokus, sondern das bedächtige Genießen: Unter dem Motto „Keep it low´n´slow“ verwandeln 48 internationale Barbecue-Teams und Foodtrucks am 21. und 22. Juli den Kurpark in eine Schlemmermeile. Dazu gibt es die regionalen Weine aus dem Markgräflerland. Grillwettbewerbe, Shows und Konzerte runden das Festival ab. Mehr Infos unter Tel. 07635.8080
Mehr
 

 
Sonntagsbrunch und Künstlergespräch
zum Ende der Einzelausstellung „Die Topologie des Unbewussten“ des armenischen Künstlers Artur Hakobyan (KulturDialog Armenien) am Sonntag den 08. Juli 2018 ab 11 Uhr im T66 Kulturwerk in Freiburg im Breisgau.

Zum Abschluss seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland „Die Topologie des Unbewussten“ hat das deutsche Publikum die Möglichkeit, den Künstler Artur Hakobyan am 08. Juli 2018 ab 11 Uhr anlässlich eines Sonntagsbrunchs im T66 Kulturwerk in Freiburg persönlich kennenzulernen. Ab 11:30 Uhr gibt Hakobyan in einem Künstlergespräch Einblick in seine Motive und sein künstlerisches Konzept und beantwortet Publikumsfragen zur aktuellen Ausstellung.

Artur Hakobyan ist seit Januar 2018 ‚artist-in-residence‘ im Gastatelier des Kunsthauses L6 und der dritte armenische Teilnehmer des internationalen Künstleraustauschprogrammes, das gemeinsam vom Atelier Mondial (Basel, Schweiz), der Stiftung KulturDialog Armenien (Jerewan, Armenien) und dem Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau durchgeführt wird.

Artur Hakobyan
„Topologie des Unbewussten“
08. Juni – 08. Juli 2018
T66 Kulturwerk

Sonntagsbrunch im T66 Kulturwerk am 08. Juli 2018 ab 11 Uhr, und anschließendes Künstlergespräch des Künstlers Artur Hakobyan mit der Kunsthistorikerin Marie-Christine Fritsch M.A. (Stiftung KulturDialog Armenien).

T66 Kulturwerk
Talstraße 66, 79102 Freiburg im Breisgau
Allgemeine Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag, 14 – 18 Uhr (und nach Vereinbarung)

zur Abbildung oben:
Artur Hakobyan: Etwas fehlt, 2018, Pigmentpulver, Kaffeepulver und Kaseinemulsion auf Holz,
60 x 60 x 6cm, Photo: © Marie-Christine Fritsch (KulturDialog Armenien)
Mehr
 

 
Badische Weinkönigin zu Gast auf der LGS
Direkt von der Stallwächterparty in Berlin kommt die aktuelle Weinhoheit des Badischen Weines auf die Landesgartenschau in Lahr. Miriam Kaltenbach stammt vom Wein- und Hofgut Kaltenbach, dem Merzenhof, in Gundelfingen-Wildtal. Sie repräsentiert ein Jahr lang das drittgrößte der 13 Weinanbaugebiete Deutschlands, Baden, mit seinen neun Weinbaubereichen. Das Breisgauer Rebhisli im Seepark der Landesgartenschau in Lahr wird von 31 Weingütern und Winzergenossen-schaften beschickt und hat in 14-tägigem Wechsel jeweils 15 Weine und Sekte im Ausschank. Montags bis Donnerstag kümmert sich Weingästeführein Ulrike Ritzau um die Besucher des Rebhislis. An den Wochenenden und freitags präsentiert sich jeweils ein Weingut oder eine Winzergenossenschaft aus dem Weinland Breisgau.

Am Samstag 7. und Sonntag 8. Juli wird die ausgebildete Winzerin und Badische Weinkönigin, Miriam Kaltenbach, mit ihren Eltern, die das Weingut Kaltenbach vorstellen, im Breisgauer Rebhisli den Besuchern und Weinliebhabern die eigenen und die Breisgauer Weine humorvoll präsentieren.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Wochenmarkt Nordweststadt: "Frühstück am Markt"
Ab sofort jeden Samstag auf dem Walther-Rathenau-Platz

Auf dem Wochenmarkt Nordweststadt findet in Zusammenarbeit mit dem "vis-à-vis" Café & Begegnung der Evangelischen Petrus-Jakobus-Gemeinde am Samstag, 7. Juli, erstmals das "Frühstück am Markt" auf dem Walther-Rathenau-Platz statt.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort jeden Samstag (Sommerpause im August) eingeladen, am Frühstück teilzunehmen. Biertischgarnituren und Geschirr werden vor dem "vis-à-vis" Café kostenlos zur Verfügung gestellt. Jeder kann sein Frühstück individuell an den Marktständen erwerben sowie frische Heißgetränke im Café bestellen.
Mehr
 

 
Tanzen, Schmausen, Spielen
Plan Freiburg lädt am Sonntag, 24. Juni, zum Afrika-Fest auf den Mundenhof

Am Sonntag, 24. Juni, ist es wieder soweit: Groß und Klein sind bei freiem Eintritt und jedem Wetter von 11 bis 17 Uhr eingeladen, beim 14. Afrika-Fest der Aktionsgruppe Freiburg des Kinderhilfswerks Plan International auf dem Mundenhof dabei zu sein.

Im KonTiKi wird wieder getrommelt und getanzt, und Besucher dürfen sich überraschen lassen, was an den Ständen, in den Zelten und auf der Bühne so alles geboten wird. Sie können den afrikanischen Markt bestaunen, ihr Geschick an Spielstationen ausprobieren oder sich Zöpfe flechten lassen. Es gibt überraschende Mitmachangebote, ein Glücksrad, Kinderschminken, Tanzaufführungen und eine Tombola mit tollen Preisen, zum Beispiel Freikarten für den Europapark Rust. Zwischen 11 und 17 Uhr kann man kulinarische Köstlichkeiten aus Afrika probieren und afrikanischen Klängen lauschen.

Der Erlös des Festes geht im Jahr der Fußball-WM an ein Sportprojekt nach Tansania, das mit Hilfe des Sports Kinder stärken will, die täglich mit Gewalt und Diskriminierung konfrontiert sind.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 

Mittagstisch-in-Freiburg


3

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger