|

Veranstaltungen
Freiburger-Mess (c) Feyka & Herr | | | Freiburger FrĂŒhjahrsmessâ startet am 13. Mai 2022 | Die Freiburger FrĂŒhjahrsmessâ ist zurĂŒck: Nach zweijĂ€hriger, coronabedingter Pause findet die FrĂŒhjahrsmessâ in diesem Jahr vom 13. bis 23. Mai auf dem MessegelĂ€nde der Messe Freiburg statt, mit 11 Tagen SpaĂ und Adrenalin fĂŒr die ganze Familie. Ăber 100 Schausteller und Marktkaufleute sorgen fĂŒr ein abwechslungsreiches Programm.
Zum Neustart der FrĂŒhjahrsmess' dĂŒrfen sich die Besucher_innen auf ein groĂes Angebot an FahrgeschĂ€ften und ein buntes Rahmenprogramm freuen. Los geht es am Freitag, 13. Mai um 17:00 Uhr. Bis 17:30 Uhr bieten die FahrgeschĂ€fte den Besucher_innen Freifahrten an. Die offizielle Eröffnung der Freiburger FrĂŒhjahrsmessâ erfolgt um 19:00 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Das groĂe Eröffnungsfeuerwerk am Eröffnungsabend bezaubert die Besucher_innen um 22:45 Uhr. | Mehr | | | |
| | | | Start in die Ratskeller-Saison in Freiburg-Opfingen | Auftakt am 24. April mit Weinen, Flammkuchen und Musik
Freiburg (mr). Am Ratskeller in Freiburg-Opfingen wird die Saison des Weinausschanks an den Sonntagen eröffnet. Erster Termin ist am 24.April 2022 ab 14 Uhr. Zum Auftakt wird es von den Winzern aus Opfingen nicht nur ihre tollen Weine oder Sekte geben, sondern darĂŒber hinaus wird mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Ebenso sind knusprige Flammkuchen dabei und fĂŒr musikalische Begleitung ist ebenfalls gesorgt. Ausrichter der Veranstaltungen am Sonntag sind die Opfinger Winzer.
An den weiteren Sonntagen wird dann immer ab 17 Uhr der Ratskeller in der Ortsmitte von Freiburg-Opfingen geöffnet.
Die Weine aus dem Bereich Tuniberg werden darĂŒber hinaus auch noch am FrĂŒhlingsfest auf dem Mundenhof Freiburg vorgestellt. Tuniberg Wein e.V. ist dort am 30. April und am 1.Mai prĂ€sent.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen von Tuniberg Wein gibt es auch stets bei www.tuniberg-wein.de. | Mehr | | | |
| | | | Wii ufm Wii-Weg | Bewirtung und Weinausschank auf dem Burkheimer Wii-Weg (Weinwanderpfad)
Vogtsburg Burkheim: Weinverkostung in den Weinbergen von 11:00 bis 18:00
Uhr
Am 24 April gibt es auf dem Weinwanderpfad âWii-Wegâ in Burkheim an 4 verschiedenen StĂ€nden Weine der Burkheimer Winzer e.G. und des Weinguts Bercher in den Weinbergen zu verkosten. Jeder Stand hat besondere SpezialitĂ€ten, so gibt es von Sekt ĂŒber FrĂŒhlings- und Sommerweine auch hochwertige SpezialitĂ€ten und RaritĂ€ten.
An der NonnentalhĂŒtte gibt es Burger von THE BURGER POINT, an den WeinstĂ€nden der Vereine gibt es weitere Kleinigkeiten zu Essen. Entlang der Strecke sind Stelen auf denen Sie Informationen zum Wein, zum Kaiserstuhl sowie Flora und Fauna finden. Die Texte der Stelen sind 3 sprachig, inklusive Englisch und Französisch und somit auch fĂŒr auslĂ€ndische Studierende interessant.
ZusÀtzlich bieten sich entlang des Weges wunderbare Blicke in den Kaiserstuhl und ins Elsass.
Bei den Burkheimer Winzern und vor Ort werden die Wein-GlÀser verkauft, weshalb darauf aufmerksam gemacht wird, dass auch eigene GlÀser mitgebracht werden können.
Von 14:00 Uhr bis 18:00 ist zusÀtzlich die Sektlounge der Burkheimer Winzer auf der Terrasse des GebÀudes geöffnet. | Mehr | | | |
| | | | Premiere fĂŒr Oster-Feuer am Tuniberg bei Freiburg | Bewirtung und Weinausschank im Bereich Attilafelsen
Breisach/Freiburg (mr). Am Tuniberg beginnt wieder die Saison der Veranstaltungen an der frischen Luft mit Tuniberg Wein e.V.
Auftakt ist am Ostermontag, 18. April 2022, im Bereich Attilafelsen auf Gemarkung Breisach-Niederrimsingen. Beginn ist um 13 Uhr. Neben einem Wein-Angebot aus dem Bereich Tuniberg werden auch GetrĂ€nke ohne Alkohol angeboten. FĂŒr die Bewirtung sorgen die Freiwillige Feuerwehr Rimsingen unter anderem mit Schnitzel oder Wurst und History Food mit herzhaften Flammkuchen.
Um 18 Uhr soll dann das Oster-Feuer entzĂŒndet werden.
Vor Ort werden die Wein-GlÀser verkauft, weshalb darauf aufmerksam gemacht wird, dass auch eigene GlÀser mitgebracht werden können.
Tuniberg Wein e.V. mit Sitz in Freiburg wird im Verlauf des Jahres weitere Veranstaltungen am Tuniberg und auf dem Tuniberg-Höhenweg ausrichten. Diese erfreuen sich seit Jahren reger Beliebtheit und erhalten viel Zuspruch der BĂŒrger und FeriengĂ€ste aus dem In- und Ausland. | Mehr | | | |
| © Ville de Thionville - S. Thevenin | | | Pyramidenmarkt startet ab Anfang April rund um das Stadtwahrzeichen | Jeden Samstag vielfÀltiges Programm von 11 bis 18 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz
Damit noch mehr buntes Markttreiben in die Innenstadt einzieht, findet von April bis Oktober jeden Samstag von 11 bis 18 Uhr der Pyramidenmarkt rund um das Wahrzeichen der FÀcherstadt statt. Dabei gesellen sich zu den neuen FrischestÀnden ausgewÀhlte Anbieter von Kunsthandwerk und kulinarischen Besonderheiten auf den Marktplatz, ergÀnzt durch ein abwechslungsreiches Programm aus Kultur- und Mitmachveranstaltungen.
Offizielle Eröffnung mit Kindertheater und Live-Musik
Erste BĂŒrgermeisterin und Marktdezernentin Gabriele Luczak-Schwarz eröffnet am Samstag, 2. April, um 13 Uhr den Pyramidenmarkt offiziell. Im Anschluss sollten kleine und groĂe Besucherinnen und Besucher auf keinen Fall den "Lebendigen Marktstand" verpassen: Jeweils um 13:15 Uhr und um 16 Uhr erweckt das französische Kinder- und Objekttheater "Les Zanimos" unter anderem pfeffrige Paprika und akrobatische Tomaten zum Leben. Das CityMobil bietet mit RĂŒdiger Wolf Acoustic Soul und der Band "EVIA" ein abwechslungsreiches musikalisches Soul-Matinee.
Vielseitiges Programm an Wochenenden bis Ostern
Am Samstag, 9. April, steht das kreative Basteln österlicher Dekorationen oder Makramee-KnĂŒpfkunst bei verschiedenen Workshops im Mittelpunkt, so am Kreativstand von "Blattwerk" und "KnĂŒpfglĂŒck". Das Saxophonquartett "Balanced Action" und Holger Ebeling-Horalu am Piano sorgen mit ihren JazzklĂ€ngen fĂŒr eine besondere AtmosphĂ€re. Am Karsamstag, 16. April, halten Osterhasen fĂŒr alle Besucherinnen und Besucher Ăberraschungen bereit, auch das CityMobil ist mit einer musikalischen Swing-Matinee mit "The Swinghouse Allstars" und der "Herrenkapelle" dabei.
Bis Oktober soll der Mix aus Wochenmarkt, Streetfood, Kunsthandwerkermarkt mit Mitmachaktionen und einem kulturellen Programm jeden Samstag die Innenstadt bereichern. "Und wo ein guter Wochenmarkt ist, da pulsiert das Leben drum herum", ist sich Marktamtsleiter Armin Baumbusch sicher und ergÀnzt weiter: "Denn MÀrkte bringen Leben in die Stadt."
Hinweis fĂŒr Besucherinnen und Besucher:
Auch wenn es derzeit keine expliziten Corona Schutz-Auflagen fĂŒr WochenmĂ€rkte gibt, bittet das Marktamt als Schutz fĂŒr sich und andere Masken ĂŒberall dort zu tragen, wo der Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann. DarĂŒber hinaus gilt die jeweils aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-WĂŒrttemberg.
zum Bild oben:
Andrée Kupp stellt beim französischen Kinder- und Objekttheater "Les Zanimos" einen lebendigen Marktstand zu Schau.
© Ville de Thionville - S. Thevenin | Mehr | | | |
| (c) David Tadevosian Shutterstock.com | | | Erstmals Gastro Pro in der Messe Freiburg | Neues Format in der Messe Freiburg: Im Januar 2023 findet erstmals die Gastro Pro statt â ein Fachkongress fĂŒr die Gastronomie.
Unter dem Motto âinnovieren â motivieren â investierenâ stellt die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) ihr neuestes Veranstaltungskonzept vor, welches am 30. und 31. Januar 2023 in der Messe Freiburg seine Premiere feiern wird. Der neue zweitĂ€gige Fachkongress âGastro Proâ bietet Fachleuten und Entscheidern aus der Gastronomie hochkarĂ€tige VortrĂ€ge zu den aktuellen Themen des Marktes und greift dabei die hohe Dynamik und die damit verbundenen Herausforderungen der Branche auf. So wird der Fokus auf GastroTrends wie Nachhaltigkeit und RegionalitĂ€t, AuĂer-Haus-GeschĂ€ft und Energiewirtschaft, dem Dauerbrenner FachkrĂ€fte sowie dem anspruchsvollen und weiten Feld der Digitalisierung liegen. Dieses erhĂ€lt auf der begleitenden Ausstellung mit der Sonderschau Gastro-Robotik, welche in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut fĂŒr Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart durchgefĂŒhrt wird, einen besonderen Schwerpunkt.
âDas Themenspektrum der Gastro Pro fokussiert sich explizit auf die Herausforderungen, die die Branche bewegenâ, sagt FWTM-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Daniel Strowitzki. âDurch ausgewĂ€hlte Redner aus der Gastrobranche und das passende Ausstellernetzwerk bietet das Format den idealen Rahmen, neue AnsĂ€tze fĂŒr den eigenen Betrieb zu gewinnen und mit anderen Gastronomen und Partnern konkret ins GesprĂ€ch zu gehen.â
Als Veranstalterin hat die FWTM die Corona-bedingte Pause in den zurĂŒckliegenden Monaten genutzt und ein neues Format fĂŒr Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung entwickelt. Die Gastro Pro wird im jĂ€hrlichen Wechsel zur INTERGASTRA in Stuttgart stattfinden und fĂŒgt sich so passend in den Messekalender der Gastronomie-Branche ein.
Der SĂŒdwesten Deutschlands ist eine Adresse fĂŒr hochwertige Gastronomie und Freiburg damit der ideale Ort fĂŒr eine entsprechende Wissensplattform. Die hohe Dichte an deutschen Top-Restaurants und die facettenreiche KĂŒche dieser Region bieten das ideale Umfeld fĂŒr alle, die sich den Themen QualitĂ€t und Nachhaltigkeit mit Leidenschaft verpflichten.
âRegionalitĂ€t und der Bezug von hochwertigen Produkten sind nach wie vor starke Differenzierungsmerkmale von Gastronomiebetrieben. Gerade auch in GroĂkĂŒchen oder in Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung gewinnen diese Themen immer mehr an Bedeutungâ, erlĂ€utert Jochen Weisflog, Verkaufsleiter der Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg. âDies stellt zum einen neue Anforderungen an die Einkaufsprozesse und die Zusammenarbeit mit Partnern und bietet zum anderen gleichzeitig die Chance fĂŒr Gast, Unternehmen und Mitarbeiter, sich klar zur Nachhaltigkeit zu bekennen.â
Das Format bietet zahlreiche FachvortrĂ€ge von verschiedenen Experten der Branche. In Keynote-VortrĂ€gen und Parallelforen steht der Wissenstransfer im Vordergrund, in den anschlieĂenden Diskussions- und Networkingrunden der persönliche Austausch. Die Gastro Pro setzt ihren Schwerpunkt auf die Anforderungen der Gastronomie, deren Persönlichkeiten und ihre Herausforderungen â mit einem hohen Anspruch an innovative Produkte, mit praxisrelevanten Antworten auf gezielte Fragen und der Anforderung, einen Mehrwert fĂŒr die Kongressbesucher zu bieten.
Die aktuellen Trends der Branche sind offensichtlich und die Antworten darauf werden vielfĂ€ltig sein: Automatisierung, Robotik und Digitalisierung sind die Schlagworte des digitalen Wandels. Aktuelle VerĂ€nderungen in puncto Energiewirtschaft und die hohe Gewichtung von RegionalitĂ€t bergen neue, auch finanzielle Herausforderungen. Trends wie das stark wachsende AuĂer-Haus-GeschĂ€ft mĂŒssen ebenfalls bedient werden und der Dauerbrenner FachkrĂ€ftemangel verdeutlicht die Notwendigkeit, fĂŒr den Betrieb effiziente Prozesse in Synergie aus Mensch und Technik zu entwickeln. Mit diesem breiten Spektrum bietet die Gastro Pro die ideale Plattform, um neue Potentiale aufzuzeigen und unterschiedliche Charaktere und Fachleute der Branche fĂŒr einen optimalen Austausch in der Zukunft zu vernetzen. | | | | |
| | | | Landfrauen Opfingen und Opfinger Winzer engagieren sich fĂŒr die Ukraine | Benefiz-Veranstaltung am 20.3. am Ratskeller Freiburg-Opfingen
Freiburg. Der Tuniberg bleibt in Bewegung. NatĂŒrlich auch in Zeiten des Ukraine Krieges. Deshalb gibt es eine Spendenaktion der Opfinger Winzer und der Landfrauen Opfingen am Sonntag 20.3.22 ab 14 Uhr.
Veransltungsort ist der Ratskeller in der Ortsmitte von Freiburg-Opfingen.
Dort bewirten die örtlichen Landfrauen mit Kaffee und Kuchen. Die Opfinger Winzer stehen mit ihren Weinen und Sekten aus dem Bereich Tuniberg bereit, sie schenken ihre tollen Tropfen an die Besucher aus.
Bei schönem Wetter gibt es Bewirtung im Freien, sonst steht auch der Ratskeller bereit.
Der Erlös der Veranstaltung wird fĂŒr die Ukraine Hilfe Freiburg gespendet. | | | | |
| Kochkurs mit Ulrich Kopf (c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen | | | VITA CULINARIA: Mediterrane Vorspeisen selbst zubereiten | BAD KROZINGEN. Im VerwaltungsgebĂ€ude der Kur und BĂ€der GmbH ist der moderne Raum VITA CULINARIA zu finden. Unter dem Motto âMediterrane Vorspeisen selbst zubereitenâ findet am Freitag, den 11. MĂ€rz 2022 um 18.00 Uhr, ein Kochkurs mit Ulrich Kopf statt.
In dem Seminar, am Freitag, den 11. MĂ€rz 2022 um 18.00 Uhr, lernen Sie, wie Sie ganz ohne Stress und professionelle Koch-Ausbildung mit regionalem, mediterranem GemĂŒse und Fleisch, guten GewĂŒrzen, Essig und Ăl leckere Vorspeisen selbst zubereiten können. In netter Runde wird Schritt fĂŒr Schritt von Coach Ulrich Kopf erklĂ€rt, so dass Einsteiger und Hobbyköche auch zu Hause ihre GĂ€ste mit köstlichen Vorspeisen verwöhnen können.
Das Ziel von Ulrich Kopf ist: Genussmomente schaffen. Als Mitglied von Slow Food steht er fĂŒr die Förderung und Bewahrung der verantwortungsvollen Landwirtschaft, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt. Am Ende der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer die Rezepte, damit sie die Vorspeisen auch zu Haus zubereiten können.
FĂŒr die Teilnahme an den Veranstaltungen ist ein 3G-Nachweis notwendig. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 59,00 Euro pro Person. Weitere Informationen und Buchung bei der TouristInformation Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.vita-culinaria.de. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78
|
|
|