Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Donnerstag, 18. September 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr

Der ProlixLetter


Das ist die Kommunikationsplattform aus dem PROLIX-Verlag, in dem wir über Neues von unserer Arbeit berichten, eigene Tipps geben oder Presseinfos anderer Gruppen und Organisationen weiterverbreiten.
 
Seit kurzem stellen wir zusätzlich zu unserem Newsletter, der in der rechten Spalte kostenlos bestellt werden kann, auch Meldungen direkt auf die Website. Wir laden auch dazu ein, im ProlixLetterArchiv von der neuesten bis zum ältesten Ausgabe herumzustöbern.
 
Über Anregungen unserer Leserschaft sind wir dankbar. Bitte das Kontaktformular aus der linke Spalte nutzen.
 


Verschiedenes 
 
Sundowner am See: Überlinger Picknick-Tour
Sunset-Picknick am Bodensee (c) Überlingen Marketing und Tourismus GmbH
 
Sundowner am See: Überlinger Picknick-Tour
Wenn Augen- und Gaumenschmaus eine Liaison eingehen, sind genussvolle Erlebnisse garantiert. Der Bodensee bietet dafür die besten Voraussetzungen: Im milden Klima der Region gedeihen süßes Obst, knackiges Gemüse und feiner Wein. Dazu gesellen sich traumhafte Aussichten bis zu den Alpen. Mit dem Überlinger Picknick-Rucksack lässt sich die Region mit allen Sinnen erleben. Besonders in den Abendstunden, wenn die Sonne langsam im See versinkt und die Umgebung in magisches Licht taucht.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
 
Fahrplanänderungen für Gundelfinger Weinzauber
Vom 19. bis 22. September 2025 findet der Gundelfinger Weinzauber statt. Dafür wird die Ortsdurchfahrt auf der Alten Bundesstraße gesperrt.

Von Freitag, 19. September, 6 Uhr, bis Montag, 22. September, 9 Uhr, halten die Busse der Linien 15 und 24 nicht an der Haltestelle Sonne-Platz. Busse der Linie 15 halten ersatzweise in der Feldbergstraße. Busse der Linie 24 bedienen ersatzweise die Haltestelle Rathaus-Ost.
 
 


Veranstaltungen 
 
Genussvoller Herbst in Bad Krozingen
Schwarzwälder Torte (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Genussvoller Herbst in Bad Krozingen
Interaktive Back- und Kochworkshops mit Konditor & Küchenmeister Benjamin Kraus

BAD KROZINGEN. Mit den neuen interaktiven Workshops im Raum Vita Culinaria wird der Herbst in Bad Krozingen zu einem besonderen Genuss. Konditor und Küchenmeister Benjamin Kraus vom Café Sahnehäuble lädt alle Back- und Kochbegeisterten ein, gemeinsam in kleiner Runde kreative Köstlichkeiten zuzubereiten.

An drei Mittwoch-Reihen im Herbst können Interessierte ihre Fertigkeiten erweitern und dabei einen genussvollen Abend erleben:

• Linzerkurs – 15. & 29. Oktober 2025
• Schwarzwälder-Backkurs – 12. & 19. November 2025
• Schmorkurs – 3. & 10. Dezember 2025

Die Workshops beginnen jeweils um 19 Uhr und dauern rund drei Stunden. Neben fachkundiger Anleitung, Tipps und Tricks aus erster Hand genießen die Teilnehmer ein Glas Sekt zur Begrüßung. Die Plätze sind auf maximal 10 Personen begrenzt, sodass eine persönliche und gemütliche Atmosphäre garantiert ist.

Besonderes Extra: Wer möchte, kann die eigenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen – zwei Stück Torte oder zwei Portionen Schmorbraten sind inklusive. Bitte eine eigene Box mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 29,50 € pro Person zzgl. VVK-Gebühr

Tickets und weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen unter Tel. 07633/4008-163 oder online unter www.bad-krozingen.info erhältlich, ebenso bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen unter www.reservix.de.
Mehr
 

Verschiedenes 
 
Gipfelglühen: Wanderung zum Sonnenaufgang auf dem Feldberg
Blick am Morgen vom Feldberg auf den Feldsee (c) Hochschwarzwald Tourismus GmbH
 
Gipfelglühen: Wanderung zum Sonnenaufgang auf dem Feldberg
Ein einzigartiges Erlebnis erwartet Wanderinnen und Sonnenanbeter bei der Besteigung des Feldberggipfels in den frühen Morgenstunden. Los geht es auf leisen Sohlen, während die Täler noch schlafen. Mit der Dämmerung erwacht die Natur, bereit die ersten Sonnenstrahlen aufzunehmen. Am Gipfel heißt es dann warten, bis das Naturschauspiel beginnt und sich die Sonne langsam über den Horizont schiebt, um den Hochschwarzwald und die umliegenden Bergzüge mit ihrem Licht endgültig von der Nacht zu befreien. Bei Tagesanbruch darf dann auch eingekehrt und gefrühstückt werden, natürlich stilecht in einer urigen Hütte. Am 14. und 28. September und am 12. Oktober geht es zum Sonnenaufgang wieder hoch hinaus.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
40. Hagsfelder Kerwe
Luftaufnahme von Hagsfeld © Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle (Archivbild)
 
40. Hagsfelder Kerwe
Vom 13. bis 15. September 2025

Bereits zum 40. Mal findet die Hagsfelder Kerwe statt. Am Samstag, 13. September 2025 beginnen die Festlichkeiten ab 15 Uhr auf dem Festplatz an der Brückenstraße. Die offizielle Eröffnung der drei Festtage findet am Samstag, um 17 Uhr am Stand des ASV Hagsfeld 1907 e.V. beim Fassanstich mit Erster Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz statt. Die Singmäuse des Gesangvereins Liederkranz werden den Fassanstich mit musikalischen Darbietungen begleiten.

Auch in diesem Jahr sind einige Programmhighlights geboten. Ob Vorführungen oder Entenrennen auf der Alten Bach – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Zur Freude der kleinen Kerwe-Gäste sind auch in diesem Jahr die Parzivalschule und die Karl-Stockmeyer-Schule mit ihrem Bauernhof dabei. Neben den beliebten Esel-Kutschfahrten und Lama-Wanderungen wird ein Streichelzoo angeboten: Im Kleintiergehege warten Ziegen und Schafe auf ausgiebige Streicheleinheiten. Das Kasperle ist auch wieder dabei. Es wird am Samstag um 16 und 18 Uhr und am Sonntag um 13, 15 und 17 Uhr lustige Geschichten erzählen.

Der Kerwe-Sonntag beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst im Feuerwehrgerätehaus. Direkt im Anschluss findet der beliebte traditionelle Frühschoppen statt, der vom Musikverein Bruchhausen e. V. begleitet wird. Am Kerwe-Montag lädt die Freiwillige Feuerwehr ab 12 Uhr alle Hungrigen zum Saueressen ein.

In diesem Jahr gibt es wieder einen Vergnügungspark bestehend aus Kettenflieger, Kinderkarussell, Pfeilwerfen und Süßwaren.
 
 

Veranstaltungen 
 
47. Mühlburger Kerwe
Blick auf den Fliederplatz in Mühlburg. © Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe
 
47. Mühlburger Kerwe
Vom 11. bis 15. September 2025

Von Donnerstag, 11. bis Montag, 15. September 2025 herrscht wieder buntes Kerwe-Treiben auf dem Fliederplatz in Mühlburg. Die 47. Mühlburger Kerwe wird offiziell am Donnerstag um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz eröffnet. Im Anschluss heizen die Romanticas zur Schlagerparty ein mit Olaf der Flipper und Pia Malo.

Am Kerwe-Freitag findet ab 14 Uhr der Senioren-Nachmittag mit musikalischer Begleitung von Heinzpeter Fey statt. Der Bürgerverein lädt zu kostenlosem Kaffee und Kuchen ein. Ab 18 Uhr beginnt der Kerwe-Abend, der vom Bläserorchester St. Peter und Paul und der historischen Bürgerwehr Karlsruhe eröffnet wird. Gaudi Harry bringt dann mit den neusten Schlagerhits Stimmung ins Festzelt.

Der Samstag startet um 9 Uhr mit einem Krämermarkt auf dem Basketballplatz. Wer beim Durchstöbern von Keller oder Dachboden „Schätze“ gefunden hat und diese nun zu Geld machen will, kann einfach spontan vorbeikommen, sich per Mail an mfmobil@aol.com wenden oder telefonisch unter 0179 2315064 melden.
Ab 18:30 Uhr rockt Cherrylane das Festzelt. Die Coverband aus dem Pfinztal heizt den Gästen mit Schlager- und Partymusik ordentlich ein.

Am Kerwe-Sonntag findet um 10:30 Uhr der Ökumenische Gottesdienst und im Anschluss der Frühschoppen mit dem Bläserchor St. Peter und Paul statt. Genießen Sie ein leckeres Weißwurst-Frühstück mit ofenfrischer Brezel. Ab 13 Uhr steigt dann die große Kinder- und Familienparty mit Schlagerstar und Entertainer Markus Becker. Natürlich ist auch das Rote Pferd dabei. Abends sorgt die Blaskapelle Harmonie Karlsruhe e.V. ab 17 Uhr für Stimmung. Auch hier ist der Eintritt wie bei allen Veranstaltungen frei.

Anlässlich der Mühlburger Kerwe findet am 14. September von 13 bis 18 Uhr der Verkaufsoffene Sonntag in Mühlburg statt. Mit zahlreichen Aktionen und Sonderangeboten wie Modenschau, Glücksrad, Kinderschminken, Sandbilder gestalten, Malwettbewerb oder Kräutersalze selbst mischen und abfüllen, lockt die Mühlburger Geschäftswelt. Die Aaglander Motorkutsche holt und bringt die Gäste kostenlos zum Fliederplatz und in die Rheinstraße.

Ergänzt werden die Feierlichkeiten auf dem Kerweplatz durch einen Vergnügungspark bestehend aus Autoscooter, Kinderkarussell, Verlosung und Süßwaren.

Am Montag ab 12 Uhr gibt es die traditionelle „Metzger Wirts' große Kerwe-Schlachtplatte“. Ab 14 Uhr sorgt Michael Kastel für musikalische Unterhaltung, bevor ab 17 Uhr zünftige Blechmusik das feierliche Finale der 47. Mühlburger Kerwe einläutet.
 
 

Veranstaltungen 
 
Mitreißende Live-Musik mit dem Duo Captain Morgan in Bad Krozingen
Captain Morgan (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Mitreißende Live-Musik mit dem Duo Captain Morgan in Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise durch Jahrzehnte voller unvergesslicher Songs: Das beliebte Duo Captain Morgan bringt mitreißende Stimmung nach Bad Krozingen! Mit Gitarre, Bass und jeder Menge Charme interpretieren die beiden Musiker eine bunte Mischung aus Rock’n’Roll-Klassikern, englischen Hits und beliebten Schlagern – ein vielseitiges Repertoire, das garantiert für gute Laune sorgt und für jeden Geschmack etwas bereithält.

In diesem Jahr stehen noch zwei Termine an – jeweils um 18:30 Uhr:
• Donnerstag, 11. September im Café Sahnehäuble
• Freitag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) am Weinbrunnen im Kurpark

Die stimmungsvollen Abende werden nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch begleitet: Im Café Sahnehäuble erwartet die Gäste eine gemütliche Atmosphäre mit Kaffee, Kuchen, herzhaften Snacks und erfrischenden Getränken – ideal zum Verweilen auf der sonnigen Außenterrasse.
Auch am Weinbrunnen im Kurpark lässt es sich bei Kaffee, Kuchen und kleinen Leckereien herrlich entspannen und genießen.

Wetterbedingter Hinweis: Die Veranstaltungen finden nur bei schönem Wetter statt. Der Eintritt ist frei! Lassen Sie sich diese besonderen musikalischen Sommerabende in Bad Krozingen nicht entgehen – beste Unterhaltung in entspannter Atmosphäre ist garantiert!
 
 

Verschiedenes 
 
Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Freiburg & Umgebung 2025/2026
(c) VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH
 
Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Freiburg & Umgebung 2025/2026
Die neue Ausgabe ist erschienen – vor Ort und online sparen

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit. Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig. Die Schlemmerblöcke bieten auch diesmal eine breite, kulinarische Auswahl an Gastronomien u.a. nach dem 2für1- sowie dem 4für2-Prinzip. Nicht nur Schlemmen ist angesagt: Spannende und abwechslungsreiche Freizeiterlebnisse sorgen für Spaß und Abwechslung für jedermann. Neben einer gustiösen Auswahl an Restaurants und angesagten Cafés finden Nutzer auch viele Angebote für Wellness-, Freizeit- und Sporteinrichtungen. Die bunte Mischung an Angeboten spricht jeden an.

Sparen – online und von zu Hause aus
Den eigenen Geldbeutel zu schonen ist immer eine gute Idee: Der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock spricht nicht nur Restaurantbesucher und Kaffeegenießer mit attraktiven Angeboten an, sondern ermöglicht kulinarischen Genuss auch in den eigenen vier Wänden durch Gutscheine für Lieferung und Abholung.
In der neuen Gutschein-Kategorie „Online-Anbieter“ finden Sparfüchse weitere Rabattaktionen von namhaften Anbietern wie eismann, Hemden.de, NORMA24, Beurer, 3Bears, BLACKROLL, Lampenwelt und DeinDesign. Diese und viele weitere exklusive Online-Gutscheine können über den Block-Code, der direkt beim Aufschlagen eines Blockes sichtbar ist, auch von der heimischen Couch aus genutzt werden. In der Gutschein-Kategorie „Extra-Prozente“ sind zahlreiche vor Ort einlösbare Angebote enthalten.
Mit dem in jedem Block enthaltenen Guthaben von mindestens 30 € für Mobile-Gutscheine.de kann auf 8.000 digitale Gutscheine bundesweit zugegriffen werden.

Die Highlights aus Freiburg & Umgebung sind in der Auflage 2025/2026 u.a.:
• Wälder: Genuss Gastwirtschaft in Feldberg-Bärental
• Muße am See – Bio Asia Dining in Titisee-Neustadt
• Restaurant | Pizzeria Dreisamtalblick in Freiburg-Ebnet
• Markgräfler Winzerstuben in Badenweiler
• Isst Balance in Titisee-Neustadt
• Rätsel-Haft in Freiburg im Breisgau
• Kultur im Kino in Lenzkirch
• Kinder Galaxie in Freiburg – St. Georgen

2x genießen – 1x zahlen: Das simple Prinzip des Marktführers
Ein gemütliches Abendessen im Restaurant, ein Wellnesstag mit dem Partner, Actionspaß mit Freunden oder ein Familienausflug in den nächsten Freizeitpark: Neben zahlreichen 2für1-Angeboten profitieren auch Singles, Familien und Gruppen von den Gutscheinen. In teilnehmenden Restaurants und Cafés gibt es das zweite, gleichwertige oder günstigere Hauptgericht gratis, während man bei verschiedenen Freizeitangeboten bis zu 30 € sparen kann. Welcher Gastronom welche Regelung führt, lässt sich über die einfache Symbolik direkt auf den einzelnen Gutscheinen erkennen. Mit dem Gutscheinbuch.de Schlemmerblock kann auch ganz bequem zu Hause gespart werden, denn viele Anbieter gewähren bei Abholung oder Lieferung einen Rabatt. Meist hat sich die Anschaffung für den Nutzer bereits bei der zweiten Einlösung eines Gutscheins gelohnt.
 
 

Verschiedenes 
 
Chill-out im Abendrot: Turmberg Karlsruhe
Sonnenuntergang auf dem Turmberg (c) KTG Karlsruhe Tourismus GmbH / Fabry
 
Chill-out im Abendrot: Turmberg Karlsruhe
Der Turmberg bei Karlsruhe ist der nordwestlichste Gipfel des Schwarzwalds und grenzt an den Kraichgau. Erreicht werden kann er mit der Turmbergbahn, Deutschlands ältester noch in Betrieb befindlicher Standseilbahn, oder auf 528 Stufen über die "Hexenstäffele". Seine Aussichtsterrasse bietet einen spektakulären Blick über die Fächerstadt, das Rheintal und bei entsprechender Witterung sogar die Gipfel der Nordvogesen. Jeden Abend versammeln sich Einheimische wie Gäste dort auf den Terrassenstufen und genießen, wie die sinkende Sonne die Landschaft in ein magisches Licht taucht. Im Anschluss kann man den Tag im Hofbistro „Anders auf dem Turmberg“ ausklingen lassen.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
 
Badisches Oktoberfest 2025
Badische Staatsbrauerei Rothaus bringt das Badische Oktoberfest zurück auf die Freiburger Herbstmess’

Die Badische Staatsbrauerei Rothaus bringt vom 17. bis 27. Oktober 2025 das Badische Oktoberfest zurück auf die Freiburger Herbstmess’. Gemeinsam mit der Machen und Geben gGmbH und der FWTM wird im Festzelt gefeiert. Mit Musik, badischer Gastfreundschaft und Rothaus Bier.

Das Besondere: Das Oktoberfest ist ein Charity-Event, dessen Einnahmen u. a. der Matthias Ginter Stiftung zugutekommen. Seit Beginn der Zusammenarbeit konnten bereits über 40.000 Euro für Projekte zugunsten benachteiligter Kinder und Jugendlicher gesammelt werden.

„Das größte Oktoberfest im Süden kehrt heim auf die Messe Freiburg. Mit bester Stimmung und für den guten Zweck“, betont Veranstalter Christian Schnürle.

Tickets und Infos online
Mehr
 

Verschiedenes 
 
 
Überraschung im Kaffeekapsel-Test
Qualität muss nicht teuer sein

Die Stiftung Warentest hat 17 Kaffeekapseln und -kugeln für sieben verschiedene Maschinensysteme u. a. von Tchibo, Nescafé und Tassimo getestet. Das erfreuliche Ergebnis: Gute Handelsmarken für Nespresso-Maschinen gibt es ab 17 Cent pro Kapsel. Die beste schlägt sogar knapp das fast dreimal so teure Originalprodukt.

Kaffeekapseln sind deutlich teurer geworden: Sie kosteten im Mai rund 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Umso erfreulicher ist das Ergebnis der aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest: Verbraucher können bei Nespresso-kompatiblen Kapseln kräftig sparen. Wer vom teuren Original auf die günstigsten guten Kapseln im Test umsteigt, kann bei durchschnittlichem Konsum von vier Tassen täglich rund 500 Euro im Jahr weniger ausgeben. Die Qualitätsunterschiede zwischen günstigen Handelsmarken und teuren Nespresso-Originalkapseln sind minimal“, erklärt Swantje Waterstraat, Ernährungsexpertin bei der Stiftung Warentest.

Für die anderen sechs Systeme im Test gibt es dagegen kaum gute Kapseln. Das liegt nicht am Geschmack, sondern an besonders ressourcenverschwendenden Kapseln: Die von Lavazza, Nescafé Dolce Gusto, Tassimo und Netto Marken-Discount lassen sich nicht oder nur teilweise recyceln.

Geschmacklich ähneln sich alle Kapselkaffees im Test für Lungo oder Caffè Crema stark – eine Tendenz zum Einheitsgeschmack. Schadstoffe fanden die Tester meist nur in unbedenklichen Mengen, lediglich die teuersten Kapseln von Cup Verde (53 Cent) waren deutlich mit Schimmelpilzgift belastet. Den gesetzlichen Höchstgehalt halten sie zwar ein, besser wäre es trotzdem, wenn die Kapseln das Gift gar nicht enthielten.

Welche Handelsmarken es auf das Siegertreppchen geschafft haben und was von kompostierbaren Kapseln zu halten ist, steht in der September-Ausgabe der Stiftung Warentest und unter www.test.de/kaffeekapseln.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
Weinbrunnen im Kurpark Bad Krozingen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Weinbrunnen im Kurpark Bad Krozingen
Musik, Genuss und Geselligkeit

BAD KROZINGEN. Auch im Spätsommer 2025 lädt der Weinbrunnen im Kurpark Bad Krozingen zu stimmungsvollen Veranstaltungen ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf zwei besondere Termine mit Musik, Unterhaltung und regionalem Weingenuss freuen.

Am Samstag, 6. September 2025, beginnt ab 19:00 Uhr das „Kölsche Festival am Weinbrunnen“. Mit der Partyband Infinity ist beste Stimmung garantiert – kölsche Lebensfreude trifft auf badische Weinkultur.

Am Sonntag, 14. September 2025, heißt es dann „Frühschoppen am Weinbrunnen“. Der Musikverein Biengen und die Original Markgräfler Blaskapelle sorgen für zünftige Blasmusik und ein geselliges Beisammensein im Kurpark.

Reservierungen sind unter 0160 / 99184720 möglich.
 
 

Veranstaltungen 
 
Französischer Markt in der Innenstadt Bad Krozingen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Französischer Markt in der Innenstadt Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Freitag, dem 5. September und am Samstag, dem 6. September, findet jeweils von 9.00 bis 20.00 Uhr auf dem Bahnhofsplatz und in der Fußgängerzone ein Französischer Markt mit rund 20 Ständen statt.

Original französische Markthändler bieten kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an. Zu den Gaumenfreuden gehören u. a. Hähnchen à la Provence, Flammkuchen, Käse aus der Auvergne und Burgund, Käse und Wurstspezialitäten aus dem Baskenland, Elsässischer Wein, Burgunderwein, Crêpes, bretonische Kekse, Oliven und Trockenfrüchte. Außerdem werden Schmuck, Seife aus der Provence und Arganöl angeboten.

Das bunte Markttreiben findet bereits zum sechsten Mal statt. Es soll in der Innenstadt von Bad Krozingen französisches Flair verbreiten und das Einkaufserlebnis in den Geschäften umrahmen. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info.
Mehr
 

Verschiedenes 
 
Merkur Baden-Baden
Sonnenuntergang auf dem Merkur (c) Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH / N. Dautel
 
Merkur Baden-Baden
Vom Baden-Badener Hausberg Merkur aus liegt einem die Stadt buchstäblich zu Füßen. Mit der „MerkurBergbahn“ erklimmt man den 668 Meter hohen Gipfel in wenigen Minuten, kann ihn aber auch zu Fuß oder mit dem Rad erklimmen. Oben angekommen, bietet sich ein faszinierender Rundblick über Baden-Baden, die höchsten Berge des Nordschwarzwaldes und das Murgtal bis in die Oberrheinebene und zu den Vogesen, hinter denen die letzten Sonnenstrahlen des Tages verschwinden. Bei einem Gläschen heimischen Rieslings lässt sich dann die romantische Abenddämmerung auf der Terrasse des Restaurants Merkurstüble genießen.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
 
Stuttgarter Weindorf
In Stuttgart reichen die Weinberge bis ins Stadtzentrum. Und so ist Stuttgart unter anderem auch die eine Großstadt in Deutschland mit einem eigenen städtischen Weingut. Vor allem geht hier aber eins: Wein genießen. Stuttgart feiert seine Köstlichkeiten mit einem eigenen Fest, dem Stuttgarter Weindorf.

21. August 2025 - 6. September 2025
Mehr
 

Verschiedenes 
 
Kühle Orte auf einen Blick
Trinkbrunnen in Freiburg (c) TMBW / Duepper
 
Kühle Orte auf einen Blick
Neue App bündelt die erfrischendsten Plätze in Baden-Württemberg

STUTTGART, 6. August 2025 – Mit der neuen App „Kühle Orte in Baden-Württemberg“ schafft die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ein Angebot, das an heißen Sommertagen dabei hilft, die kühlsten Orte in Deutschlands Süden zu finden. Seit dem Start der Sommerferien sind erstmals Locations im ganzen Land abrufbar, die eine Erfrischung versprechen: von Freibädern über Eiscafés bis hin zu Nebelduschen.

Grundlage für die App ist die landesweite Datenbank „mein.toubiz“, in die alle touristischen Regionen Baden-Württembergs ihre Daten einpflegen. Neben zahlreichen Orten wie Bademöglichkeiten, Trinkbrunnen oder Höhlen listet die App unter anderem auch Museen oder Kirchen, die eine kühle oder klimatisierte Umgebung bieten. Außerdem sind öffentliche Sonnencremespender ausgewiesen.

„Wer im Urlaub auf der Suche nach Coolcation ist, muss nicht nach Skandinavien reisen, die nächste Abkühlung ist auch bei uns nie weit“, sagt TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhuber. „Die neue App haben wir dank unserer dezentral gepflegten Datenbank in kürzester Zeit ins Leben rufen können. Es zeigt sich einmal mehr, wie wertvoll offene und strukturierte Daten für den Tourismus in Baden-Württemberg sind.“

Mit dem neuen digitalen Angebot reagiert die TMBW auf das zunehmende Bedürfnis nach Erfrischung, insbesondere an sehr heißen Sommertagen. Im Rahmen von Hitzeaktionsplänen und Schutzmaßnahmen von Städten und Landkreisen existieren bereits Übersichtskarten zu Orten, die Abkühlung oder Schatten spenden. Die App „Kühle Orte in Baden-Württemberg“ ist jedoch die erste Anwendung, die Informationen für das ganze Bundesland zentral zur Verfügung stellt.

Die App ist kostenlos in den gängigen App Stores verfügbar und kann neben Deutsch auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch genutzt werden. Außerdem sind die kühlen Orte in Baden-Württemberg zu finden auf visit-bw.com.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
„SummerWine“ auf dem Rebberg
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
„SummerWine“ auf dem Rebberg
mit dem Weingut Hugo Glöckler

BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 15. August 2025 findet die Veranstaltung „SummerWine“ auf dem Bad Krozinger Rebberg mit dem Weingut Hugo Glöckler statt. Es sind noch Restplätze vorhanden!

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr bei der Tourist-Information Bad Krozingen. Die Teilnehmer (-innen) erwartet eine kleine Führung durch den Rebberg mit viel Wissenswertem zur Region und zum Thema Wein & Reben. Der Winzer Markus Glöckler präsentiert an lauschigen Plätzchen im Weinberg insgesamt fünf seiner verschiedenen feinen Tropfen aus seinem traditionellen Weinkeller, seinen spritzigen Secco sowie einen Sekt, hergestellt nach der „Méthode champenoise“. Begleitend dazu werden regionale, hausgemachte und ganz besondere kulinarische Köstlichkeiten serviert. Schon jetzt kann man sich beispielsweise auf Schäufele und hausgemachtem Kartoffelsalat vom Glöckler‘schen Familienrezept freuen. Auf jeden Fall auch auf eine besondere Atmosphäre mit herrlichem Weitblick in den Schwarzwald.

Darauf dürfen sich die Teilnehmer(-innen) freuen: Begrüßung mit Vita Secco und Gutedel trocken, dazu Schwarzwälder Tapas; Grauer Burgunder Kabinett trocken, Sauvignon blanc Kabinett trocken, dazu Schäufele mit hausgemachtem Kartoffelsalat und frischem Bauernbrot; Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken und Pinot Noir trocken, dazu Käse-Variation aus dem Elsass; Rosé Sekt extratrocken, dazu Schwarzwälder Kirschtorte im Glas.

Der Preis beträgt 61,00€ pro Person und beinhaltet inklusive einen 10,00€ Gutschein für Weine vom Weingut Markus Glöckler.

Weitere Informationen und Tickets für die Veranstaltungen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 

Verschiedenes 
 
Der große Limo-Check der Stiftung Warentest
(c) Stiftung Warentest
 
Der große Limo-Check der Stiftung Warentest
Tester kritisieren zu viel Zucker in Erfrischungsgetränken

Zitrus-Limonaden sind zu süß, teils auch schadstoffbelastet oder irreführend gekennzeichnet. Das zeigt die Untersuchung der Stiftung Warentest von 29 Produkten. Nur drei Limonaden erhielten die Note Gut – und ausgerechnet Fanta patzt in der Schadstoffanalyse.

Bis zum Frühjahr 2024 sollten Limonaden mindestens sieben Prozent Zucker enthalten. Obwohl diese Vorgabe nun weggefallen ist und Hersteller mit deutlich weniger Zucker arbeiten dürften, verwenden die meisten weiterhin überzuckerte Rezepturen. „Limos könnten heute deutlich weniger süß sein, sind es aber meist nicht. Das schlägt sich negativ in unserem Testergebnis nieder“, erklärt Janine Schlenker, Projektleiterin bei Stiftung Warentest.

Limonaden mit Süßstoffen schmecken oft noch süßer als ihre gezuckerten Pendants. „Süßstoffe machen die Getränke geschmacklich übersüß. Wir sehen diese Zusatzstoffe kritisch, weil man sich Süße so nicht abgewöhnt“, sagt Schlenker.

Der Test offenbart weitere Schwachstellen: erhöhte Chloratgehalte bei Fanta Orange und Fanta Zero Sugar Orange. Glücksgefühle Mandarange und Paulberger Lemon fallen wegen Kennzeichnungsmängeln auf.

Immerhin: Sechs Produkte überzeugen geschmacklich. Ihr Geheimnis liegt im Fruchtsaftanteil von neun bis 20 Prozent, der für einen aromatischen Fruchtgeschmack sorgt. Klare Zitronen-Limonaden ohne Saftanteil schmecken dagegen oft künstlich.

„Limonade sollte durch Zusetzen von Vitaminen kein gesundes Image verpasst bekommen. Sie bleibt eine Nascherei und sollte bewusst, als Süßigkeit konsumiert werden – nicht als Durstlöscher“, betont die Expertin.

Das Fazit der Stiftung Warentest lautet deshalb: Limonaden nur gelegentlich genießen und dabei zu klassisch gesüßten Varianten mit möglichst wenig Zucker greifen. Für die tägliche Flüssigkeitszufuhr eignet sich Wasser deutlich besser.

Welche sechs Limonaden am besten schmecken, steht in der August-Ausgabe der Stiftung Warentest und unter www.test.de/limonade im kostenpflichtigen Bereich.

zum Bild oben:
Zitrus-Limonaden unterscheiden sich sowohl in Farbe als auch in Klarheit.
(c) Stiftung Warentest
 
 

Verschiedenes 
 
SP6 Strandbar Pforzheim
Pforzheim: Sparkassenturm-TurmQuartier (c) TMBW / Achim Mende
 
SP6 Strandbar Pforzheim
Sonnenschirme, Liegestühle, Palmen, Sangria und Sand unter den Füßen … Klingt nach Urlaub? Fühlt sich auch so an. In der „SP6 Strandbar“ auf dem Sparkassenparkhaus Pforzheim kann man den Alltag in den Sommermonaten ganz weit hinter sich lassen und eine relaxte Auszeit nehmen. Ein unschlagbarer Ausblick auf den Sonnenuntergang ist dabei natürlich inklusive. Interessierte können davor noch einen Abstecher in die interaktive Dauerausstellung „Gold.Geld.Gesellschaft.“ im nahegelegenen „TurmQuartier“ der Sparkasse machen und dort Wissenswertes rund um das Edelmetall und die Geschichte der Goldstadt Pforzheim erfahren.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
Biertasting – Von Ostküste zu Westküste
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Biertasting – Von Ostküste zu Westküste
BAD KROZINGEN. Die KROZINGER Braumanufaktur lädt seit Februar 2025 zu einer exklusiven Bierverkostungsreihe ein. Noch bis Dezember haben Bierliebhaber die Gelegenheit, verschiedene Bierstile aus aller Welt kennenzulernen – von klassischen deutschen Sorten bis hin zu modernen Craft-Bieren. Die nächsten Termine der Reihe sind: „Von Ostküste zu Westküste“ am 2. August, „Oktoberfestzeit“ am 18. Oktober, „Reise durch die Welt der Bierstile“ am 15. November sowie das festliche „WeihnachtsBiertasting“ am 6. Dezember.

„Von Ostküste zu Westküste“ am 2. August
Es ist eine Reise ins Ungewisse: Auf der Suche nach einem besseren Leben machten sich im 19. und 20. Jahrhundert Millionen Europäer auf nach Amerika. Mit ihnen kamen die Bierstile der alten Welt. Aus dem Winzerland zwischen Mosel und Rhein nahm eine der erfolgreichsten Biergeschichten Amerikas ihren Lauf. Mit der Zeit entstanden neue, regionale Bierstile mit wohlklingenden Namen wie New England Pale Ale, Eastcoast oder Westcoast IPA. Mit dem Tasting 'Von Ostküste zu Westküste' stellen wir eine Auswahl davon vor, verkosten insgesamt sechs verschiedene Biere (je ca. 0,2L) und erfahren etwas über die Brauer, Bierstile und Brauprozesse.

Alle Veranstaltungen finden im einladenden Ambiente des Vita Culinaria in der Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen statt. Unter der fachkundigen Leitung von Braumeister Marco Madlener erleben Sie einen Abend voller Geschmacksexplosionen und spannender Aromen. Der Ticketpreis liegt bei 40,- EUR pro Person.

Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr und enden um 21:00 Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im Vorverkauf bei Reservix. Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder unter www.badkrozingen.info erhältlich.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
Street Food Market auf dem Gelände der Messe Freiburg
(c) FWTM, Fotografie mit Harmonie - Francesco Sabatino
 
Street Food Market auf dem Gelände der Messe Freiburg
35 Food Trucks, Streetball Jam, DJs und Mehr

Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. August 2025 findet der diesjährige Street Food Market auf dem Freiburger Messegelände statt: Ab 11 Uhr öffnen die 35 Food Trucks mit ihrem vielfältigen Angebot ihre Verkaufsklappen auf dem Messeboulevard und dem Freigelände der Messe Freiburg. Die Besucher*innen des diesjährigen Street Food Market können sich auf ein vielfältiges Event mit leckerem Essen, Streetball, Tanz und Musik freuen und die Oldtimer der parallel stattfindenden Schauinsland Klassik des ADAC Südbaden und des Freiburger Motorsportclub bestaunen. Die HipHop-DJs Deejay Tekx und DJ Hotteck mit seinem Kollektiv still BANGING sorgen für gute Stimmung. Geöffnet hat der Street Food Market am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Jens Mohrmann, FWTM-Geschäftsführer: „Der Street Food Market steht für echtes Geschmackserlebnis unter freiem Himmel: 35 Food Trucks mit Spezialitäten aus aller Welt laden zum Probieren, Entdecken und Genießen auf dem Messegelände ein. Das Rahmenprogramm mit Streetball Jam, Musik und der parallel stattfindenden Schauinsland Klassik des ADAC Südbaden bietet Spaß für die ganze Familie.”

Die Besucher*innen des Street Food Market können sich auf zahlreichen Köstlichkeiten freuen, die vor Ort in den Food Trucks frisch zubereitet werden, von Corndogs am Food Truck von Fries`N Dogs, über indische Spezialitäten bei The Chaat Haus oder auch Umair Mazhar bis zu Langos beim Food Truck von Lango Länge oder Arepas aus Venezuela bei Sabor Latino Street Food. Wer etwas Außergewöhnliches probieren möchte, hat auch dieses Mal wieder viele verschiedene Möglichkeiten: Gourmet Büffel Burger am Food Truck von Büffel Bill, Krokodil- und Wasserbüffel-Burger bei der Feinkost Metzgerei Pum, Brasilianische Tappas bei Canoa Brasil aus der Markthalle Freiburg oder Wagyu Pastrami Sandwiches bei Fisch-Art Street-Food. Auch für den Süßen Hunger danach wird einiges geboten: Poffertjes und Waffeln bei Paula Frey, Curly Ice am Food Truck der Curly GmbH, Frozen Yogurt bei Ben´s Ice UG oder mit Eis gefüllte Baumstriezel bei Der Striezelmann. Zu trinken gibt es u. a. Frozen Erdbeerspritz, alkoholfreie Cocktails und den neuen Plaza Spritz, der speziell für das 20. Jubiläum der Plaza Culinaria im November 2025 kreiert wurde. In diesem Jahr neu mit dabei ist das Braukollektiv mit Freiburger Craftbeer, Monkeycrew mit Burgern „mal anders“, Blitz Bite mit Spiralkartoffeln und die Mo.Co.Bar. Eine Übersicht der angebotenen Speisen gibt es unter www.streetfoodmarket-freiburg.de/kulinarisches.

Neben den kulinarischen Highlights können die Besucher*innen ebenfalls wieder bei der Streetball Jam zusehen oder auch selbst teilnehmen: Nach dem Erfolg während des Street Food Market im vergangenen Jahr geht die 3x3 Streetball Jam Freiburg in die zweite Runde, in Kooperation mit dem USC Freiburg und dem Basketball Verband Baden-Württemberg. Bei der Streetball Jam treten ca. 25 Teams in einem Turniermodus gegeneinander an, dieses Jahr findet das Turnier sogar an beiden Tagen statt. Am Samstag werden die Kategorien Damen, weiblich U15 und männlich U18 ausgespielt und am Sonntag treten die Herren an. Die Streetball Jam folgt dabei dem olympischen Regelwerk der FIBA und wird dieses Jahr auf offiziell für das Turnier zugelassenen Kunststoffböden gespielt. Unterstützt wird das Event von Lexware, Schwarzwaldmilch, Under Armour, Barmer, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und Stickstoff Fashion. Zur Streetball Jam anmelden können Interessierte sich bis zum 29. Juli online unter www.streetfoodmarket-freiburg.de/3x3-streetball-jam-freiburg.

Außerdem bietet die ADAC-Erlebniswelt ein Rahmenprogramm für die ganze Familie, mit Fahrrad-Parcours, Bobby-Car Parcours, dem Fahrsimulator SimRacing und einer Hüpfburg. Auch ein Kinderkarussell ist auf dem Street Food Market vor Ort. Im Photomobil der Event-Box können Familien, Freunde und Bekannte kostenfrei Schnappschüsse für zuhause machen. Am Veranstaltungssonntag daneben tritt die Bauchtanzgruppe "Deep Purple Dance Collective" auf und gibt Einblicke in die Welt des orientalischen Tanzes.

Weitere Informationen zum Street Food Market gibt es online
Mehr
 

Verschiedenes 
 
Chill-out im Abendrot: Scheffelterrasse Heidelberg
(c) Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
 
Chill-out im Abendrot: Scheffelterrasse Heidelberg
Einer der schönsten Plätze, um den Sonnenuntergang in Heidelberg zu bewundern, liegt im hinteren Teil des Schlossgartens: Von der Scheffelterrasse aus eröffnet sich ein Panoramablick zum Schloss, über die Altstadt, die Alte Brücke und den Neckar bis zur Rheinebene. Ihren Namen verdankt sie dem Dichter Joseph Victor von Scheffel, den der Ausblick zu seiner Dichtkunst inspirierte. Damit war er nicht allein: Auch der Dichterfürst Goethe suchte den stimmungsvollen Ort immer wieder auf. Der Eintritt in den Schlossgarten und zur Scheffelterrasse ist frei. Besonderer Tipp: Ganz romantisch wird es mit einem Glas Heidelberger Wein.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
 
Solarfest in Freiburg
Die Freiburger Vereine fesa e.V. und Solare Zukunft e.V. laden am Samstag, den 26. Juli 2025 zu einem Solarfest ein.

Das Fest bietet eine Vielzahl interaktiver Aktionen, bei dem die Besucher:innen die Möglichkeit haben verschiedene spannende Nutzungsmöglichkeiten von Solarenergie auszuprobieren und zu erleben.

Darunter ein Balkonsolar-Schauworkshop, Solarkochen, Fahrrad-Pingpong und abends eine Silentdisco. Auch für Kinder gibt es altersgerechte Angebote wie solares Basteln, das Kinderenergiefahrrad und das Mitmach-Quiz, um schon frühzeitig das Interesse für nachhaltige Technologien zu wecken und zu erleben, dass Klimaschutz leicht sein kann und vor allem Spaß bereitet.

Das Planetarium Freiburg stellt die Mitmachaktion „Sonnenbeobachtung“, bei der über die ungeheuren Größen und Abstände in unserem Planetensystem gestaunt werden kann.

Das Fest richtet sich an alle Interessierten und ist kostenfrei.

Getränke, Cocktails sowie Snacks werden auf Spendenbasis angeboten.

Das Solarfest wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Klimaschutz nebenan“ eingereicht. Momentan läuft die Abstimmung, auf deren Website (https://www.klimaschutz-nebenan.de/), bei der die besten Ideen gewählt werden. Über jede Stimme wird sich gefreut.

Wann: 26.07.2025, von 14:00 bis 22:00 Uhr
Wo: Wiesentalstraße 25, 79115 Freiburg

Der fesa e.V.

Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, für Energieeffizienz und für die Energiewende in der Region Freiburg engagiert. Mit seiner Arbeit sensibilisiert er die Bürger für diese Themen, schlägt mit innovativen Projekten neue Wege ein und schafft über sein Netzwerk wichtige Kontakte zu Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Verbänden.
 
 

Veranstaltungen 
 
Freiburger Seefest vom 25. bis 27. Juli 2025 im Seepark
Seefest 2024 (c) Krieger / FWTM
 
Freiburger Seefest vom 25. bis 27. Juli 2025 im Seepark
Live-Konzerte, Kinder-Olympiade und Food Truck Wiese

Das Freiburger Seefest kehrt vom 25. bis 27. Juli 2025 zurück in den Seepark im Freiburger Westen: Bereits zum siebten Mal veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) das beliebte Familienfest direkt am Flückigersee, mit Unterstützung des Bürgervereins Freiburg-Mooswald e. V. Drei Tage lang bietet das Seefest ein buntes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, mit Live-Musik von verschiedenen Bands, einem bunten Kinderprogramm mit Karussells, Autoscooter und Kinder-Olympiade am Sonntag, Food Truck Wiese und weiteren Attraktionen. Geöffnet hat das Freiburger Seefest am Freitag, 25. Juli von 18:00 bis 01:00 Uhr, am Samstag, 26. Juli von 15:00 bis 01:00 Uhr und am Sonntag, 27. Juli von 11:00 bis 22:00 Uhr. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

FWTM-Geschäftsführer Jens Mohrmann: „Das Freiburger Seefest lädt mit 9 Live-Bands, 44 kulinarischen Highlights und der Kinder-Olympiade am Sonntag zu einem perfekten Familienwochenende ein. Das ganze Wochenende sorgen verschiedene Bands und Künstler mit ihren Auftritten auf den beiden Bühnen für gute Stimmung. Wir freuen uns auf ein schönes Fest voller Spaß, Musik und hoffentlich strahlendem Sonnenschein.“

Offiziell eröffnet wird das Seefest von Oberbürgermeister Martin Horn am Freitag, 25. Juli um 19:00 Uhr auf der Seebühne, im Anschluss spielt die Band „XX CULT – Rock and more“. Auf der Bühne der Ranzengarde spielt am Freitag ab 19:30 Uhr die Band „Route 66“ Rock und Pop Klassiker. Am Samstag, 26. Juli, spielt ab 17:00 Uhr auf der Seebühne die Band „Oops a Daisy“, ab 20:30 Uhr Prof. Alban und die Heimleuchter. Auf der Bühne der Ranzengarde unterhalten am Samstag ab 17:00 Uhr „ACA-coustic“ die Gäste, gefolgt von „Headhunter“ ab 19:30 Uhr. Das traditionelle Feuerwerk erleuchtet am Samstag um 23:00 Uhr den Himmel über dem Seepark. Am Sonntag, 27. Juli, spielt die Black Forest Tigers Bigband ab 11:00 Uhr auf der Seebühne. Ab 14 Uhr kann auf der Seebühne mit baden.fm am Glücksrad gedreht werden, ab 17:30 Uhr spielt dann die Band „Airport in Rock“. Auf der Bühne der Ranzengarde findet ab 14:00 Uhr ein bunter Programmnachtmittag statt, mit dem Jazz-Pop-Chor „Tune Up!”, dem Square Dance Club, der Modern-Dance-Schule Freiburg, „Home of Dance“, der Afro Dance Gruppe und der Jumpstyle Tanzgruppe aus Bruchsal – Purple Baze. Ab 18:00 Uhr tritt Dr. Vielgut mit Rock’n’Roll auf.

Außerdem führt am Samstag und Sonntag der Karate Club Shintaikan e. V. jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr verschiedene Vorführungen auf. Am Sonntag begeistert daneben der Stand des Schiffsmodellbauverein Breisgauer Klabautermänner e. V. interessierte Besucher*innen.

Für die kleinen Gäste gibt es am Seefest-Wochenende rund um den Flückigersee eine Mini-Kirmes mit Auto-Scooter, Kinder- und Kettenkarussell, Trampolin und Kindertwister zu entdecken. Auf dem Platz vor der Bühne der Ranzengarde wird am Sonntag von 12:00 bis 15:30 Uhr Kinderschminken angeboten. Am Sonntag findet von 11:00 bis 15:00 Uhr außerdem die große Kinder-Olympiade statt, bei der Kinder ab 5 Jahren ihr Geschick beim Fußballdart, beim Hobby Horsing oder beim Rätseln zeigen und tolle Preise gewinnen können. Startpunkt ist um 11:00 Uhr an der Seebühne, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme an der Kinder-Olympiade kostet 4 Euro, die Einnahmen werden in diesem Jahr an den Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Schule gespendet. Unterstützt wird die Kinder-Olympiade von der Gerhart-Hauptmann-Schule, der Jugendfeuerwehr Freiburg-Lehen, der Schwarzwaldgaudi, der Sparkasse Freiburg, dem Badeparadies Schwarzwald, der Badenova, dm, Burger King, dem Hobby Horsing Club Kaiserstuhl, dem Literaturhaus Freiburg und Galeria Karstadt Kaufhof. Weitere Informationen zur Kinder-Olympiade gibt es unter www.freiburger-seefest.de/programm/kinder-olympiade.

Auch kulinarisch hat das Seefest viel zu bieten: Auf der Food Truck Wiese und an zahlreichen Ständen gibt es eine Vielfalt an Speisen, darunter gegrillte Spezialitäten, süße Leckereien, traditionelle badische Gerichte und internationale Köstlichkeiten. Neu mit dabei ist der Stand von Pita Greek Street Food mit griechischen Spezialitäten und der Gastronomiebetrieb Hechler, der Melonen-Feta-Bowls und Burger anbietet. Eine Übersicht der angebotenen Speisen und Getränke gibt es unter www.freiburgerseefest.de/kulinarisches.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Freiburger Seefestes online.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
Freiburger Weinsommer wird am 24. Juli 2025 eröffnet
(c) Veranstalter
 
Freiburger Weinsommer wird am 24. Juli 2025 eröffnet
-20 Weine und Sekte auf dem Münsterplatz dabei-
-Fast das längste Weinfest in der Region-

Freiburg (mr). Nach dem Freiburger Weinfest ist vor dem Freiburger Weinsommer 2025. Deshalb schon in wenigen Tagen wieder Vorhang auf für die tollen Weine und Sekte aus Freiburg: Der Freiburger Weinsommer erhält auf dem Münsterplatz vor dem Historischen Kaufhaus eine Neuauflage. Die frühere Weinkost wird jetzt in Absprache mit der Stadt angesichts gestiegener Kosten zur Durchführung der Veranstaltung vom 24.Juli bis zum 16. August 2025 erneut in "Etappen" ausgerichtet. Die beliebte Veranstaltung zählt damit aber weiter zu den längsten andauernden Weinfesten in der Region.

Die genauen Öffnungszeiten sind dann in diesem Jahr wie folgt:
24. bis 26.Juli
30. Juli bis 2. August
6. bis 9. August
13. und 14.August sowie 16. August
Mittwoch bis Samstag jeweils von 18 Uhr bis Mitternacht geöffnet.

Die Freiburger Weinbaubetriebe und die Alte Wache laden also erneut unter schwierigen Rahmenbedingungen dazu ein die Weine und Sekte aus dem Weingarten Freiburgs am schönen Ambiente des Historischen Kaufhauses zu erleben. Die Winzer haben für die Gäste in diesem Jahr rund 20 Weine und Sekte zur Verkostung parat. Die Alte Wache ist natürlich auch mit ihren Weinen und mit der Kalten Sofie dabei.

Bewirtung
Die Bewirtung der Besucher übernimmt MB Eventgastronomie, früher a la minute Rainer Stalf, mit kleinen Gerichten.

Musik
Und von Donnerstag bis Samstag wird für musikalische Unterhaltung der Besucher am Weinsommer gesorgt.

Eröffnung
Die Eröffnung findet am Donnerstag, 24. Juli, ab 18 Uhr mit einer Weinhoheit statt.

Oldtimer treffen Weinsommer
Am Freitag, 1. August, haben die Oldtimer Vorfahrt auf dem Münsterplatz bei der Schauinsland Klassik des ADAC Südbaden. Deshalb findet der Weinsommer an diesem Tag in "abgespecktem" Umfang statt.

Die Gläser werden in diesem Jahr wieder mit Pfand ausgegeben.
 
 

Veranstaltungen 
 
Street Food Market auf dem Gelände der Messe Freiburg
Street-Food-Market Freiburg (c) FWTM / Fotografie-mit-Harmonie
 
Street Food Market auf dem Gelände der Messe Freiburg
Wieder mit dabei: Streetball Jam Freiburg

Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. August 2025 findet der diesjährige Street Food Market auf dem Freiburger Messegelände statt: Ab 11 Uhr öffnen die 35 Food Trucks mit ihrem vielfältigen Angebot ihre Verkaufsklappen auf dem Messeboulevard und dem Freigelände der Messe Freiburg. Die Besucher*innen des Street Food Market können sich auf ein vielfältiges Event mit zahlreichen Köstlichkeiten freuen, die vor Ort in den Food Trucks frisch zubereitet werden. Neben den kulinarischen Highlights können die Besucher*innen ebenfalls wieder bei der Streetball Jam zusehen oder auch selbst teilnehmen oder die Oldtimer der parallel stattfindenden Schauinsland Klassik des ADAC Südbaden und des Freiburger Motorsportclub bestaunen. HipHop- und Open Forma-tDJ Hotteck sorgt mit seinem Kollektiv still BANGING für gute Stimmung. Für die kleinsten Besucher*innen gibt es ein Kinderkarussell. Geöffnet hat der Street Food Market am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Nach dem Erfolg während des Street Food Market im vergangenen Jahr, geht die 3x3 Streetball Jam Freiburg in die zweite Runde, in Kooperation mit dem USC Freiburg und dem Basketball Verband Baden-Württemberg: Bei der Streetball Jam treten ca. 25 Teams in einem Turniermodus gegeneinander an, dieses Jahr findet das Turnier sogar an beiden Tagen statt. Am Samstag werden die Kategorien Damen, weiblich U15 und männlich U18 ausgespielt und am Sonntag treten die Herren an. Die Streetball Jam folgt dabei dem olympischen Regelwerk der FIBA und wird dieses Jahr auf offiziell für das Turnier zugelassenen Kunststoffböden gespielt. Unterstützt wird das Event von Lexware, Schwarzwaldmilch, Under Armour, Barmer, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und Stickstoff Fashion. Zur Streetball Jam anmelden können Interessierte sich bis zum 29. Juli online unter www.streetfoodmarket-freiburg.de/3x3-streetball-jamfreiburg.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
Freiburger Seefest
Seefest 2024 (c) Krieger / FWTM
 
Freiburger Seefest
Tanzen unter freiem Himmel, gemütliches Beisammensein oder Familienausflug: Vom 25. bis 27. Juli 2025 lädt das Freiburger Seefest im beliebten Seepark Freiburg wieder zu einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie ein. Das gesamte Wochenende über sorgt Live-Musik für beste Stimmung. Das Seefest wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) mit Unterstützung des Bürgervereins Freiburg-Mooswald e. V. veranstaltet.

Das Seefest bietet über das gesamte Wochenende hinweg Live-Musik von verschiedenen Bands und ein buntes Kinderprogramm mit Kinder- und Kettenkarussell, Autoscooter und weiteren Attraktionen. Auch kulinarisch hat das Seefest viel zu bieten: Auf der Foodtruck-Wiese und an zahlreichen Ständen gibt es eine Vielfalt an Speisen, darunter gegrillte Spezialitäten, süße Leckereien, traditionelle badische Gerichte und internationale Köstlichkeiten. Neu mit dabei ist der Stand von Pita Greek Street Food mit griechischen Spezialitäten und der Gastronomiebetrieb Hechler, der Melonen-Feta-Bowls und Burger anbietet.

Offiziell eröffnet wird das diesjährige Freiburger Seefest am Freitag, 25. Juli um 19:00 Uhr auf der Seebühne, der Eintritt ist an allen Tagen frei. Das traditionelle Feuerwerk erleuchtet am Samstag, 26. Juli um 23:00 Uhr den Himmel über dem Seepark. Am Sonntag, 27. Juli findet um 11:00 Uhr die große Kinder-Olympiade statt, bei der Kinder ab 5 Jahren tolle Preise gewinnen können. Unterstützt wird die Kinder-Olympiade in diesem Jahr von der Gerhart-Hauptmann-Schule, der Jugendfeuerwehr FreiburgLehen, der Schwarzwaldgaudi, der Sparkasse Freiburg, dem Badeparadies Schwarzwald, der Badenova, dm, Burger King, dem Hobby Horsing Club Kaiserstuhl, dem Literaturhaus Freiburg, dem Spielmobil und Galeria Karstadt Kaufhof. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Freiburger Seefest.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
 
Freiburger Münstermarkt endet am Samstag eine Stunde früher
Aufgrund der Feierlichkeiten im Rahmen des Christopher Street Day (CSD) endet der Münstermarkt Freiburg am Samstag, 21. Juni 2025 eine Stunde früher, um 13 Uhr. Da mit einer Beeinträchtigung im Straßenverkehr zu rechnen ist, bauen die Münstermarktbeschicker*innen ihre Stände früher ab, um die Sicherheit während des Abbaus und der anschließenden Abfahrt der Stände zu gewährleisten und ungehindert den Münsterplatz verlassen zu können.

Die FWTM bittet die Besucherinnen und Besucher des Münstermarktes um Verständnis.

Regulär hat der Freiburger Münstermarkt von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 bis 13:30 Uhr und Samstag von 7:30 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
Freiburger Weinfest
Freiburger Weinfest (c) FWTM / Joos
 
Freiburger Weinfest
Von Donnerstag, 3. bis Dienstag, 8. Juli 2025 steht der Freiburger Münsterplatz sechs Tage im Zeichen des badischen Weins: In enger Zusammenarbeit mit den Freiburger Weingütern, den Weinbaubetrieben im Breisgau, am Kaiserstuhl, im Markgräflerland und rund um den Tuniberg veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) das Freiburger Weinfest. Die Besucherinnen und Besucher können sich wieder auf eine große Auswahl hochwertiger Weine und Sekte sowie kulinarische Spezialitäten aus allen Lagen Südbadens vor der historischen Kulisse des Münsters freuen.

Insgesamt bieten in diesem Jahr rund 60 regionale Betriebe mehr als 400 Weine und Sekte an. Zudem sorgen 13 Restaurants und Imbissbetriebe für kulinarischen Genuss. Aufgeteilt ist das Weinfest in 11 verschiedene Bereiche der folgenden Weingüter und Winzergenossenschaften: Freiburger Weingüter, Markgräfler Weingüter und Winzergenossenschaften, Badischer Winzerkeller, Kaiserstühler Winzergenossenschaften, Freiburger PIWIs, Schönberg / Batzenberg, Breisgauer Weingüter und Winzergenossenschaften, Stiftungsweingut Freiburg, Tuniberg-Wein e. V., Villa Pinot und Alte Wache – Haus der badischen Weine.

Auch eine Spendenaktion wird die FWTM in diesem Jahr wieder initiieren: Mit jedem Weinglas, das auf dem Freiburger Weinfest zu je 3 Euro verkauft wird, werden 10 Cent an den Münsterbauverein zur Erhaltung des Freiburger Münsters gespendet.

Geöffnet hat das Freiburger Weinfest am Donnerstag sowie von Sonntag bis Dienstag in der Zeit von 17 bis 24 Uhr, am Freitag und Samstag von 17 bis 01 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.

Der Freiburger Münstermarkt findet auch während des Freiburger Weinfestes zu den regulären Zeiten statt: Montag bis Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr und Samstag von 7:30 bis 14:00 Uhr. Aus Platzgründen werden bei Bedarf einzelne Stände ausgelagert.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
Biertasting - Deutschlandreise
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Biertasting - Deutschlandreise
BAD KROZINGEN. Die KROZINGER Braumanufaktur lädt seit Februar 2025 zur exklusiven Bierverkostungsreihe ein. Bierliebhaber können eine faszinierende Reise durch verschiedene Bierstile und Geschmackswelten erleben. Die Termine und Themen reichen von Klassikern wie Pilsener und Pale Ales bis hin zu besonderen Kreationen wie belgischen Bieren und spannenden Foodpairings.

Der nächste Termin ist "Deutschlandreise - Erlebe die echte Vielfalt deutscher Braukunst" am 14. Juni.

Das Bierland Deutschland hat mehr zu bieten als langweiliges Supermarktbier! Begleite uns auf der Deutschlandreise und entdecke die unendliche Vielfalt an Craftbieren, die in kleinen, unabhängigen Brauereien mit Leidenschaft und Kreativität gebraut werden. Von erfrischenden Pilsnern aus dem Norden bis hin zu würzigen Bockbieren aus Bayern – die deutsche Craftbierwelt ist so vielfältig wie das Land selbst. Diese Verkostung zeigt dir, wie aufregend Bier wirklich schmecken kann.

Lass dich von Braumeistern entführen, die das Handwerk neu interpretieren und die Grenzen des Geschmacks sprengen. Hier wird jedes Bier mit Liebe zum Detail gebraut, fernab von Massenproduktion – ein Unterschied, den du bei jedem Schluck spüren wirst. Vergiss langweilige Supermarktregale und entdecke, was Deutschland als Bierland wirklich ausmacht. Sichere dir jetzt dein Ticket für eine Reise, die dein Bild von Bier für immer verändern wird.

Alle Veranstaltungen finden im einladenden Ambiente des Vita Culinaria in der HerbertHellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen statt. Unter der fachkundigen Leitung von Braumeister Marco Madlener erleben Sie einen Abend voller Geschmacksexplosionen und spannender Aromen. Der Ticketpreis liegt bei 40,- EUR pro Person.

Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr und enden um 21:00 Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im Vorverkauf bei Reservix. Weitere Informationen sind bei der TouristInformation Bad Krozingen im Kurgebiet, unter Telefon: 07633/4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 



Seite 1 2 
escap_web_2_2022.jpg
sr_reinach_logo_2019_rgb.jpg
valentin_web2020.jpg
historix2.jpg
prolix_anzeige_subculture_2.jpg
webers_web_ss2023_175.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg


Stadtplan Freiburg

Ein interaktiver Stadtplan der Stadt Freiburg. Hier können Sie sich über die Standorte der Adressen informieren, die sich auf unserer Website befinden. Schauen Sie einfach nach...
www.bis.freiburg.de/cityguide
 



Copyright 2010 - 2025 B. Jäger