Prolix-Gastrotipps - Freiburg
Sonntag, 22. April 2018
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr

Guten Nachmittag liebe Besucher unserer Webseite!
 
Hier wollen wir einige Tipps geben für alle möglichen Formen der Ernährung, wie die einfach lebensnotwendigen täglichen Mahlzeiten oder bewusstes, gesundes Essen, oder Möglichkeiten, nett essen zu gehen.
 
Ihre Prolix Redaktion

 
biersort.jpg
Altes Wirtshausschild,
Foto © Daniel Jäger (V.i.S.d.P.), Sommer 2004


Veranstaltungen 
 
Kulinaria Schloss Beuggen
Foto: Veranstalter
 
Kulinaria Schloss Beuggen
Genuss & Lebensart in wunderschönem Schlossambiente

Vom 18.-21.05.2018 findet auf dem Areal von Schloss Beuggen bei Rheinfelden die erste kulinarische Spezialitätenmesse rund um das Thema Essen, Trinken, Genuss und Lifestyle statt.

Eingerahmt von Schlossgraben, Schlossturm und mehreren historischen Gebäuden, bietet das Areal von Schloss Beuggen mit seinen großzügigen Grünflächen mit beeindruckenden Bäumen und Baumalleen, ideale Voraussetzungen für eine außergewöhnliche Veranstaltung. Rund 100 Aussteller laden ein, regionale, nationale und internationale Spezialitäten zu entdecken und zu genießen. Auf die Besucher warten einzigartige Geschmackserlebnisse und hochwertige Accessoires.

Neben exquisiten Produkten rund um Fleisch, Fisch, Wurst und ausgefallenen Käsesorten, erhalten Besucher einen Einblick in die Welt der hochwertigen Öle, Salze, Dips, Aufstriche, Kräuter, Gewürze und Teesorten. Manufakturen, Winzer, Brauer, Biohöfe und Feinkostproduzenten präsentieren italienische und alpenländische Spezialitäten, Küchenhelfer, Fruchtessenzen, Liköre, Sekt, Wein, Champagner, Craftbiere, Gin, Whisky und vieles mehr. Auch die Liebhaber von „Süßem“ kommen auf Ihre Kosten. Von feinsten internationalen Backwaren, Lütticher Waffeln und Donut-Eis bis hin zu Nougat-Spezialitäten kann man hier den Gaumen verwöhnen. Auch Themen wie „biologisch, vegetarisch, vegan, wenig oder keine Kohlenhydrate, regional, saisonal“ etc. werden immer wichtiger, da sehr viele großen Wert auf schmackhafte und vor allem gesunde Ernährung legen, teilweise auch von Allergien betroffen sind. Unsere Aussteller freuen sich, Antworten und wohlschmeckende Produkte anbieten zu dürfen.

Im Bereich Living und Lifestyle präsentieren Aussteller hochwertig und liebevoll gestaltete Möbel, Einrichtungsaccessoires und Schmuck. Dies ist eine ideale Ergänzung zum kulinarischen Themenbereich und lädt ein zum Bummeln und Shopping in dieser wunderschönen Umgebung.

Als Schmankerl präsentieren wir ein Rahmenprogramm mit Kochvorführungen auf der „Pasta-König-Showbühne“. Kochvorführungen der internationalen und nationalen Küche werden Besucher zum Probieren, Fragen und Nachkochen inspirieren. Ergänzt werden die Kochshows durch interessante Vorführungen unserer Aussteller. Der Besuch des Rahmenprogramms ist im Eintrittspreis enthalten. Das detaillierte Programm wird kurz vor Messebeginn auf der Homepage www.grenzenlos-events.de präsentiert.

Es sind Parkplätze rund um das Veranstaltungsgelände vorhanden, die an den Feiertagen durch zusätzliche Parkplätze im nahe gelegenen Industriegebiet ergänzt werden. Parkgebühren werden keine erhoben. Nutzen Sie auch die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle der Regionalbahn ist direkt Veranstaltungsgelände.

Termine
Freitag 18.05.2018 von 14-20 Uhr
Samstag 19.05.2018 von 11-19 Uhr
Sonntag 20.05.2018 von 11-19 Uhr
Montag 21.05.2018 von 11-19 Uhr (Pfingstmontag)

Eintrittspreise
Erwachsene € 6,00, Kinder bis einschl. 14 Jahre sind frei
 
 

Veranstaltungen 
 
 
Spargelfeste entlang der Badischen Spargelstraße
Von Mitte April bis Ende Juni kommen Spargel-Liebhaber und Feierwillige entlang der Badischen Spargelstraße auf ihre Kosten. Sie führt auf 136 Kilometern von der Kurpfalz über den Kraichgau bis in den Schwarzwald. Zur Saison des königlichen Gemüses laden viele Spargelhöfe entlang der Route zum Feiern, Verweilen und Mitanpacken ein. Royaler geht es in den zahlreichen Schlössern und Parks zu, etwa in der Spargelstadt Schwetzingen, wo der Spargelanbau 2018 mit großem Festprogramm sein 350. Jubiläum feiert.
Mehr
 


Aktuelle Gastrotipps 
 
Idyllische Location mit guter Gastro, viel Livemusik und Blick übern See
Waldsee / Foto: Artur Jäger
 
Idyllische Location mit guter Gastro, viel Livemusik und Blick übern See
Das Ausflugslokal Waldsee ist vielen für seine Konzert-Events bekannt, bietet aber auch einen leckeren und frisch zubereiteten Mittagstisch mit Salat oder Suppe (Montag bis Freitag), der bei schönem Wetter auch auf der Terrasse am See gegessen werden kann. Das Lokal ist durch den Sternwald gut zu Fuß oder über die Waldseestraße per Rad erreichbar. Derzeit ist der Bahnübergang in der Möslestraße allerdings wegen Bahnarbeiten (bis voraussichtlich Mitte Mai) gesperrt, so dass die Zufahrt per Auto aktuell nur mit einem Umweg über Littenweiler möglich ist. Dennoch lohnt sich der Weg, um recht stadtnah einen Erholungsort zu genießen.

Waldsee
Waldseestraße 84, 79117 Freiburg
Telefon 0761 73688
Mehr
 

Verschiedenes 
 
Eisdielenwetter
Eis-Cafe Lazarin / Foto: Artur Jäger
 
Eisdielenwetter
Nachdem die Außentemperaturen am Ostermontag immer freundlicher wurden, haben immer mehr Bürger und Gäste der Stadt unsere Eisdielen besucht. Direkt am Rathausplatz kann man wunderschön sitzen. Hier stehen Tische und Stühle vom Eis-Cafe Lazarin, das Eis und Waffeln sowie Kaffeespezialitäten zu bieten hat. Das Lazzarin ist einer der wohl bekanntesten italienischen Eisdielen Freiburgs und hat sich seinen Ruf definitiv verdient. Das Eis ist sehr lecker und die Auswahl groß. Auch Service und Einrichtung können sich sehen lassen und so sollten Besucher Freiburgs hier definitiv einmal ausspannen.
 
 

Veranstaltungen 
 
Wiener Abend
Wiener Abend / Foto: Veranstalter
 
Wiener Abend
23. Bad Krozinger Mozartfest

BAD KROZINGEN. Am Donnerstag, den 5. April 2018 um 19.00 Uhr findet im Rahmen des 23. Bad Krozinger Mozartfest ein Wiener Abend im Kurhaus Bad Krozingen statt. Unter dem Motto „Mit Musik schmeckt’s besser“ erwartet die Gäste ein Abend mit „Wiener Klassikern“ - musikalisch und kulinarisch.

Das Johann-Strauß-Ensemble unter der Leitung von Kapellmeister Tibor Szüts präsentiert bekannte Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß und anderen.

Das Johann-Strauß-Ensemble besteht aus insgesamt sieben Musikern mit klassischer Ausbildung: Tibor Szüts (1.Geige), Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (2. Geige), Denise Gruber (2.Geige), Markus Lechner (Bass), Alexander Ziemann (Schlagzeug), Claire Garde (Flöte) und Lorenzo Salva Peralta (Klarinette). Etwa 700 Musikstücke umfasst das Repertoire des Orchesters: von Wiener Salonmusik und ungarischer Zigeunermusik über Operetten- und Musical-Melodien bis hin zu klassischen Opern. Kulinarisch richtet sich der Abend ganz auf die österreichische Küche aus. Die KurhausGastronomie erfreut die Besucher mit einem 3-Gang-Menü: Als Vorspeise gibt es

Eierschwammerlsulz an Sauerrahm-Dip mit Rucolasalat. Weiter geht es mit Kalbsschnitzel „Wiener Art“ mit Pommes Frites als Hauptgang. Den krönenden Abschluss bildet ein Kaiserschmarrn mit Apfelmus als Nachtisch.

Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008- 164 oder im Internet erhältlich.
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
Klassik-Brunch im Frühling
Johann-Strauß-Ensemble / Foto: Veranstalter
 
Klassik-Brunch im Frühling
23. Bad Krozinger Mozartfest

BAD KROZINGEN. Der Klassik-Brunch im Frühling am Ostermontag, den 2. April 2018 um 11.00 Uhr bietet traditionell einen Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus Bad Krozingen.

Ein umfangreiches Brunch-Buffet, bestehend aus einem Frühstücksbuffet und einem Mittagsbuffet, der Kurhaus-Gastronomie inkl. Kaffee, Tee, Orangensaft und einem Glas Sekt zur Begrüßung erwartet die Besucher.

So bietet das Frühstücksbuffet eine große Auswahl an Brötchenvariationen, Croissants, Süßes und Herzhaftes für „obendrauf“ sowie verschiedene Salate, Rührei, Bacon, Nürnberger Rostbratwürstchen, Räucherlachs und vieles mehr. Zum Mittagsbuffet erwartet die Gäste in Mandelbutter gebratenes Forellenfilet, Lammkeulenbraten in Thymian-Jus, Steinpilzravioli in Kräutersahnesauce sowie verschiedene Beilagen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Desserts wie Creme Tiramisu, Mousse au Chocolat und Obstsalat (Speisenänderungen vorbehalten).

Musikalisch umrahmt das Johann-Strauß-Ensemble unter der Leitung des Kapellmeisters Tibor Szüts den Brunch mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß u. a. Das Johann-Strauß-Ensemble besteht aus Berufsmusikern mit klassischer Ausbildung: Tibor Szüts (1.Geige), Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (2. Geige), Denise Gruber (2.Geige), Markus Lechner (Bass), Alexander Ziemann (Schlagzeug), Claire Garde (Flöte) und Lorenzo Salva Peralta (Klarinette). Etwa 700 Musikstücke umfasst das Repertoire des Orchesters: von Wiener Salonmusik und ungarischer Zigeunermusik über Operetten- und Musical-Melodien bis hin zu klassischen Opern.

Als Gesangssolistin erfreut Zsuzsa Alföldi, Sopran, die Besucher.

Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder im Internet erhältlich ...
Mehr
 

Veranstaltungen 
 
 
Zuschauen und mitmachen beim Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe
Premieren: Messe-Backstube der Freien Bäcker und Gin Quarter - Umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche in den Osterferien

Das Mitmachen steht beim Stuttgarter "Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe" (5. - 8. April) ganz hoch im Kurs. Große und kleine Messebesucher können in den Messehallen neben den Angeboten der 500 Genusshandwerker auch viel Spannendes, Informatives und Sinnenfreudiges rund ums Essen und Trinken entdecken und ausprobieren.

Spannend und spielerisch

Kinder mögen nur Fast Food und Süßigkeiten? Nicht auf dem Markt des guten Geschmacks! Die Messe bietet ein umfangreiches Mitmach-Programm für Kinder und Jugendliche. "Wir haben ein Programm gestaltet, das Spaß macht und unsere jungen Besucher spielerisch für die Vielfalt unserer Lebensmittel begeistert", sagt Projektleiter Nikitas Petrakis. So können Messebesucher unter anderem Limonade (Lemonaid, Halle 5, Stand 5F71) selbst herstellen, spielerisch mehr über die Honigbiene (Halle 5, Stand 5F77) lernen oder am AOK Kochwettbewerb (Halle 5, Stand 5E98) teilnehmen.

Die vollständige Übersicht über die Angebote für Kinder und Jugendliche gibt es unter www.messe-stuttgart.de/slowfood/besucher.

Kleine backen große Brötchen

Erstmals dabei auf dem Markt des guten Geschmacks: die Zukunftswerkstatt Brot (Halle 5, Stand 5G75). Die Mitglieder der Freien Bäcker e.V. zeigen in ihrer Backstube, was richtig gutes Brot ausmacht. Und ganz nebenbei erklären sie den Weg vom Saatgut über die richtige Vermahlung verschiedener Getreidearten und -sorten bis hin zur richtigen Herstellung von Teigen. Natürlich dürfen die Besucher auch hier selbst tätig werden: In Workshops wird nicht nur verkostet, sondern auch selbst gebacken.

Gehaltvolle Getränke

Der Continental Whisky Market und der Marktplatz Brauerhandwerk - seit einigen Jahren sind diese beiden Sonderbereiche untrennbar mit dem "Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe" verbunden. Messebesucher können sich direkt bei den Produzenten und in der Whiskythek durch die Vielfalt kontinental-europäischer Whiskys probieren, die ansonsten oftmals im Schatten der großen Brennereien aus Schottland, Irland oder den USA stehen.

Ergänzt wird das Angebot in diesem Jahr erstmals durch das Gin Quarter: Von sanft, floral und zitrusbetont, zu süßen Fruchtnoten, Wachholderbeere und Gewürzen - das Gin Quarter bietet ein Sinnesabenteuer für Nase und Gaumen und verspricht mit Sicherheit die ein oder andere Überraschung fernab bekannter Marken.

Der Marktplatz Brauerhandwerk ist die Bühne für kleine und mittelständische Brauereien, die nach bewährter Handwerkstradition brauen - fernab von industrieller Massenproduktion. Der Continental Whisky Market und das neue Gin Quarter befinden sich in Halle 9, Stand 9G53, der Marktplatz Brauerhandwerk in Halle 9, Stand 9B70.
Mehr
 

Verschiedenes 
 
Gastronomieangebot in Bad Krozingen
Badehaus / Foto: Kur- und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Gastronomieangebot in Bad Krozingen
Saisoneröffnung Weinbrunnen im Kurpark mit neuem Gastraum

BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH unterstützt die örtliche Gastronomie und freut sich über die Vielfalt der Betriebe für Übernachtungsgäste und Einheimische. Insgesamt ist sie mit der Situation sehr zufrieden. Der Landgasthof Adler wird wieder eröffnet und die Umbauarbeiten der Lammstube sind bald beendet. Auch der Leerstand am Bahnhof war von kurzer Dauer, denn das Mcello bereichert nun das gastronomische Angebot.

Seit einem Jahr ist das Online-Gastronomieverzeichnis auf der Homepage der Kur und Bäder GmbH unter www.bad-krozingen.info zu finden. Der Gast erhält auf einen Blick die wichtigsten Informationen: Aktuelle Öffnungszeiten, Impressionen, besondere Angebote, Adressdaten und Kontaktmöglichkeiten. Bei Bedarf können die Informationen auch tagesaktuell ausgedruckt werden. Ein Flyer sowie Aufkleber, die bei den teilnehmenden Restaurants, bei der Kur und Bäder GmbH sowie in Hotels und Kliniken ausliegen bzw. angebracht sind, weisen auf das Gastronomie-Modul hin.

Am Samstag, den 24. März 2018 eröffnet der Weinbrunnen im Kurpark die Saison 2018 und vervollständigt das kulinarische Angebot im Kurort. Der beliebte Treffpunkt für Einheimische, Übernachtungs- und Tagesgäste wurde um einen neuen Gastraum mit Sitzplätzen und Theke erweitert.

Eigentümer des Weinbrunnens ist die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen. Seit 2015 ist Frau Sandra Worszeck die Pächterin. Gemeinsam wurde beschlossen, den bisherigen Lagerraum in eine Gaststube weiterzuentwickeln. Bei schlechtem Wetter besteht nun die Möglichkeit, auf einen schönen und modernen Gastraum mit Sitzplätzen und Theke auszuweichen. Im Zuge dieser Änderung wurde das Gebäude restauriert und mit einer neuen Fassade sowie neuen Fenstern und Türen ausgestattet. Die Jahresöffnungszeiten können somit von Februar bis Dezember ausgeweitet werden. Das Getränke- und Speiseangebot wurde im Rahmen der Erneuerung ebenfalls vergrößert.

Die idyllische Lage des Weinbrunnens am Rande des Kurparks sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Parkplätze sind ausschließlich auf dem Parkplatz der Vita Classica Therme sowie im Kurpark beim Bahnhof vorhanden. In nur wenigen Gehminuten ist der Weinbrunnen zu erreichen und schon der Hinweg lädt dazu ein, die entspannende Parkatmosphäre zu genießen.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 
prolix_anzeige_subculture_2.jpg
schlossreinach2.png
restaurant_valentin2.jpg
historix2.jpg
escap2.jpg
fr_restaurant2.gif
webers_web_klein_2017_2.jpg
pfannkuchen-aktion.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg


Stadtplan Freiburg

Ein interaktiver Stadtplan der Stadt Freiburg. Hier können Sie sich über die Standorte der Adressen informieren, die sich auf unserer Website befinden. Schauen Sie einfach nach...
www.bis.freiburg.de/cityguide
 



Copyright 2010 - 2018 Benjamin Jäger